Einführung in die Offenbarung Einführung in die Offenbarung Drei Abende: • Entstehung, Aufbau, Ziel • Spezialthemen: Prophetie, Endzeit, 1000-jährige Reich, Bedeutung der Zahlen • Gerichte: Siegel, Trompeten, Schalen Was bewegt euch an dem Thema „Offenbarung“? Offenbarung 1 Einführung in die Offenbarung Verfasser, Abfassungszeit und Aufbau • In der frühen Kirche (2./3./4. Jhrd.) galt Johannes, der Jünger Jesu, als Autor der Offenbarung. • Sprache, Stil und kultureller Hintergrund deuten aber darauf hin, dass es sich nicht um Johannes den Jünger handelt. • Johannes schrieb etwa um das Jahr 90 n.Chr. Domitian (81-96 n.Chr.) Kaiser = Kaiserkult nach vorne gebracht! • Sieht sich selber als Prophet: Der Engel spricht zu Johannes „wie du und deine Brüder, die Propheten“. (22,9) Einführung in die Offenbarung 1,1-20 Vorwort / Beauftragung des Johannes WAS IST 2,1-3,21 Sieben Gemeindebotschaften WAS GESCHEHEN MUSS 4,1-5,14 Gott und das Lamm auf dem Thron 6,1-17 und 8,1 Sieben Siegel 8,6-9.21 und 11,14-19 Sieben Trompeten 16,1-14.16-20 Sieben Schalen 22,6-21 Buchschluss Einführung in die Offenbarung Hauptthemen: • Anbetung – aber wen? 24x Anbetung im restlichen NT nur noch 35x. • Kaiserkult – das scheinchristliche Gewand als Anfechtung. • Prüfungszeit – Allgemein 3,5 Jahre; positiv 1260 Tage; negativ 42 Monate. • Gerichte – das Lamm ist in Aktion • Naherwartung – Jesus kommt sichtbar für alle, am Ende vom Ende (Offb.1,7) Einführung in die Offenbarung Botschaft: Jenseits aller Schrecken wird die Herrlichkeit und die Stärke des allmächtigen Gottes den Sieg davontragen! Dies kommt zum Ausdruck im Glauben, der Liebe und Hoffnung auf Christus, dem Herrn! Die Offenbarung ist ein Trostbuch und Aufforderung zum Standhalten in einer Zeit, die vieles abverlangen wird. Einführung in die Offenbarung Einführung in die Offenbarung Prophetie: • Prophetie ist nicht „Zukunftsfotographie“, so dass sie im Voraus die Abläufe der Geschichte zeigt, die dann nachträglich in den Geschichtsbüchern erscheinen. • Prophetie gleicht eher einer Röntgenaufnahme! • Vgl. 1Kor.15,20-28 • Prophetie bewahrt vor Orientierungslosigkeit. Darum die Seligpreisung (1,3): „Wer dieses Buch bewahrt, den wird es bewahren“ (vgl. 3,10).
© Copyright 2025 ExpyDoc