Aufgrund der zunehmenden Zahl von älteren Migrant/innen und ihrer gesundheitlichen Belastungen wird der Pflegebedarf dieser Gruppe zunehmen. Die Nachfrage nach qualifizierten Pflegenden wird steigen. Somit ist es wichtig, sprachliche und kulturelle Kompetenzen professionell Pflegender zu fördern, um eine adäquaten Betreuung zu garantieren. Mit einer Laufzeit vom 01.09.2013 bis zum 31.07.2016 wird das Projekt KURVE vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderlinie „Soziale Innovationen für Lebensqualität im Alter“ für Fachhochschulen (SILQUA-FH) gefördert. Transfertagung HAW Hamburg Fakultät Wirtschaft und Soziales Department Pflege und Management Fakultät Life Sciences Department Gesundheitswissenschaften KURVE Kultursensible Versorgungsbedürfnisse identifizieren und Chancen nutzen. Qualifizierung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund und Pflegefachkräften. Dienstag, 19. April 2016 10:00 Uhr bis 14:45 Uhr Veranstaltungsort: Berliner Tor 21, Aula Nähere Informationen zum Projekt: www.pflegeundmigration.de Anreise: U/S Berliner Tor, U Lohmühlenstraße Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg www.haw-hamburg.de Transfertagung des Projektes KURVE Dienstag, 19. April 2016 10:00 Uhr bis 14:45 Uhr HAW Hamburg, Berliner Tor 21, Aula Einladung zur Transfertagung Es bedarf einer zielgruppengerechten Ausrichtung und Umsetzung, um die Reichweite von Maßnahmen zur Verbesserung der pflegerischen Versorgung älterer Migrant/innen und ihrer Angehörigen zu erhöhen. Das Projekt KURVE entwickelte und implementierte Schulungen sowohl für pflegende Angehörige mit Migrationshintergrund, als auch für professionell Pflegende. Auf der Transfertagung werden die Projektergebnisse vorgestellt. Zudem werden Referent/innen ihre Perspektive zum Thema ‚Pflegerische Versorgung älterer Migrant/innen in Deutschland und Hamburg‘ vorstellen. Eine pflegende Angehörige und eine professionell pflegende Schulungsteilnehmerin berichten über ihre Erfahrungen zum Thema ‚häusliche Pflege‘. PROGRAMM | DIENSTAG, 19. April 2016 KURVE – Einblicke und Ergebnisse ab 13.00 Uhr „KURVE – Kultursensible Versorgungsbedürf- 10:00 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee/-tee 10:30 Uhr Eröffnung Dr. Johanna Buchcik, Katrin Kern Prof. Dr. Thomas Netzel (wiss. Mitarbeiterinnen Projekt KURVE, HAW (Vizepräsident der HAW Hamburg) Hamburg) nisse identifizieren und Chancen nutzen“ 10.40 Uhr Einführung in die Tagung 13.30 Uhr „Einschätzungen aus der Praxis“ Prof. Dr. habil. Corinna Petersen-Ewert Anke Plate (KURVE-Projektleitung, Department Pflege (Geronotopsychiatrische Fachpflegekraft, und Management, HAW Hamburg) Medicur Ambulante Pflegegesellschaft mbH) Pflege und ältere Migrant/innen 10.55 Uhr „Pflegerische Versorgung älterer Migran- KURVE – Perspektive der Angehörigen ten/innen in Deutschland“ 14.00 Uhr „Belastungen und Ressourcen in der häusli- Dr. Liane Schenk chen Pflege – im Gespräch mit einer pflegen- (Leiterin der Abteilung Medizinische und den Angehörigen“ Pflegerische Versorgung, Charité - Universi- Wir laden alle Interessierten herzlich zur KURVETransfertagung ein und freuen uns auf einen spannenden Austausch. tätsmedizin Berlin) Ausklang 14.30 Uhr 11.25 Uhr Anmeldung Diskussion und Ausklang „Ältere Migrant/innen und Pflege in Ham- Prof. Dr. Uta Gaidys burg“ (KURVE-Projektleitung, Department Pflege Eckhard Cappell und Management, HAW Hamburg) (Leiter Referat Seniorenarbeit und pflegerische Bitte schreiben Sie eine E-Mail an: Versorgungsstruktur, Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz) Dr. Johanna Buchcik E-Mail: [email protected] Telefon: 040-42875-7082 11.55 Uhr „Pflegeberatung für ältere Migrant/innen und ihre Angehöriger in Hamburg“ Neriman Nihsah (Pflegeberaterin, Der Paritätische Hamburg) Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. 12.30 Mittagsimbiss 14.45 Uhr Ende der KURVE-Transfertagung KURVE - Kultursensible Versorgungsbedürfnisse identifizieren und Chancen nutzen
© Copyright 2025 ExpyDoc