Kochvorschläge und Rezeptideen Die 90 Sekunden Mischungen Alte Getreidesorten, wiederbelebt für den modernen Lebensstil! getreide und hülsenfrüchte werden mit olivenöl extra Vergine dampfgegart und sind so einfach und schnell zuzubereiten. nur 90 Sekunden in der Mikrowelle ermöglichen es ein reichhaltiges essen zu genießen, das jeden geschmack trifft. Dank dem natürlichen Prozess des Dämpfens - unter Zugabe von nativem olivenöl extra und einer Prise Salz aus dem Mittelmeer - ist das Produkt in nur 90 Sekunden fertig; die ideale Lösung für moderne und schnelllebige Lebensstile. in der handlichen und für die Mikrowelle geeigneten Verpackung sind die 90 Sek. Mischungen bei raumtemperatur 18 Monate haltbar - 100% natürlich, ohne Zusatz von konservierungsmitteln, künstlichen Farb- und aromastoffen oder gVo. Sie sind in der küche vielseitig einsetzbar, sei es zur Zubereitung von warmen Speisen und Suppen oder zum kalt essen. hierfür die Mischungen einfach auf einen teller geben und mit einer gabel lockern. Die 90 Sekunden Mischungen sind die perfekte antwort auf den heutigen Lebensrhythmus und die anforderungen des modernen Lebens. Der natürliche garprozess ermöglicht es, Zeit in der küche zu sparen, ohne auf gesunde und ausgewogene ernährung verzichten zu müssen. Schnelle Zubereitungen IM TOPF MIT IHREM LIEBLINGSSUGO 1. in einer Pfanne die gewählte Soße für ein paar Minuten erhitzen; 2. Den Beutel öffnen und die 90 Sek. Mischung hinzufügen; 1 ½ Minuten umrühren. tipp: Probieren Sie die 90 Sek. Mischung “Bulgur und Quinoa” mit Pesto genovese! WARMER SALAT MIT GEMÜSE 1. Die 90 Sek. Mischung wie auf der rückseite der Packung angegeben zubereiten; 2. Die gewählten Zutaten, wie z.B. eingelegtes gemüse, thunfisch, Mais, frische oder getrocknete tomaten, oliven, Feta oder Mozzarella hinzufügen. tipp: ersetzen Sie den reis, den Sie für ihre kalten Salate verwenden, einfach mit der abwechslungsreicheren 90 Sek. Mischung “7 getreide”! EINE NEUE ZUTAT FÜR IHRE SUPPEN 1. Bereiten Sie ihre klare oder cremige Suppe wie gewohnt zu; 2. 2 Minuten vor Fertigstellung fügen Sie die 90 Sek. Mischung hinzu und schmecken ihr neues gericht ab. tipp: Die 90 Sek. Mischung “Dinkel” eignet sich hervorragend für ihre gemüsesuppe! BEILAGE ZUR BEREICHERUNG IHRER HAUPTSPEISEN 1. Bereiten Sie ihr Fleisch- oder Fischgericht zu; 2. Vermischen Sie in einem topf die gewählte 90 Sek. Mischung mit dem geschnittenen Fleisch oder Fisch oder reichen Sie sie als Beilage zum hauptgang. tipp: Probieren Sie die 90 Sek. Mischung “7 getreide” mit chicken nuggets und gemüse! 1. Thunfischcarpaccio mit Tomaten auf einem Dinkel-Bett Portionen Dauer 15’ Schwierigkeitsgrad ZUTATEN 1 Packung 90 Sek. Mischung “Dinkel” 200 g rohes Thunfischfilet 2 Rispentomaten 20 g Kapern 20 g schwarze Oliven 75 g Sojasoße 50 g Sesam oder Mohn 1 grüner Salatkopf 1 Handvoll gehackte Petersilie Nach Belieben Salz, Pfeffer und Öl Zubereitung 1. Den Thunfisch mit Sojasauce marinieren. 2. Die Tomaten waschen, in kleine Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer und Öl abschmecken. Die schwarzen Oliven vierteln und mit den Tomaten und Kapern vermengen. 3. Den Thunfisch aus der Marinade nehmen und in Sesam oder Mohn wenden. In einer beschichteten Pfanne für ca. 1 Minute auf jeder Seite anbraten, in ca. 1 cm dünne Scheiben schneiden und auf einem mit in Julienne geschnittenen Salatblättern verziertem Teller anrichten. 4. Die 90 Sek. Mischung “Dinkel” zusammen mit den vorher angeschwitzten Tomaten, Oliven und Kapern in eine Pfanne geben. Neben den Thunfischscheiben mit einer Prise gehackter Petersilie anrichten und alles servieren. 2. Mit Dinkel gefüllte Tomaten Portionen Dauer 20’ Schwierigkeitsgrad ZUTATEN 1 Packung 90 Sek. Mischung “Dinkel” 4 Rispentomaten 20 g schwarze Oliven 20 g Kapern 1 Bund Petersilie 1 Knoblauchzehe Extra natives Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Belieben 2 EL Semmelbrösel 2 EL geriebener Käse Zubereitung 1. Backofen auf 200°C vorheizen 2. Die Tomaten halbieren, das Fruchtfleisch ausnehmen und in eine Schüssel geben. Das Innere der Tomaten leicht salzen und kopfüber auf eine Arbeitsfläche legen damit die Flüssigkeit austreten kann. 3. Petersilie, Oliven, Kapern und Knoblauch fein hacken, unter das Tomatenfruchtfleisch mengen und mit dem Nativen Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken. 4. Die Packung Dinkel öffnen, in eine Schüssel leeren und mit der frisch zubereiteten Soße vermengen. Sollte die Konsistenz zu flüssig sein, mit 1 oder 2 Esslöffeln Semmelbrösel verdicken. 5. Die Tomaten reichlich füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit geriebenem Käse bestreuen und im Ofen bei 200°C ca. 10 Minuten backen. Heiß servieren. 3. 7 Getreide Salat „nach Piratenart” Portionen Dauer 15’ Schwierigkeitsgrad ZUTATEN 1 Packung 90 Sek. Mischung „7 Getreide“ 150 g Arrabiata Sauce oder Tomatensauce 1 Zucchini ½ Aubergine 1 Zwiebel 1 Karotte 1 Paprika Extra natives Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Belieben Scharfes Chili Zubereitung 1. Das Gemüse schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebelwürfel mit etwas Olivenöl anbraten und das restliche Gemüse für ein paar Minuten dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 2. In einem Topf das gebräunte Gemüse mit der Arrabbiata- oder Tomatensauce mischen und je nach gewünschtem Schärfegrad Chili beimengen. 3. Die „7 Getreide“ Mischung in der Sauce schwenken und heiß servieren. 4. Getreide mit eiskaltem Gemüse und Lachscarpaccio Portionen Dauer 15’ Schwierigkeitsgrad ZUTATEN 1 Packung 90 Sek. Mischung „7 Getreide“ 1 Zucchini 2 Karotten 1 gelbe Paprika 1 rote Paprika ½ kleine Gurke 150 g Räucherlachs in Scheiben 2 EL Pesto-Sauce (optional) Natives Olivenöl extra, Salz und Pfeffer nach Belieben Balsamicoessig-Sauce nach Belieben Zubereitung 1. Das Gemüse putzen, schälen und in Sticks schneiden oder fein hacken. 10 Minuten in einen Behälter mit wenig Wasser und Eis (oder sehr kaltem Wasser) tauchen. 2. In der Zwischenzeit die 90 Sek. Mischung 7 Getreide mit Öl, Salz und Pfeffer abschmecken (falls gewünscht hier auch das Pesto hinzufügen) und mithilfe eines Teigausstechers oder Tortenrings jeweils in der Mitte der Teller anrichten. 3. Das Gemüse trocknen lassen, mit nativem Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Lachsscheiben Röllchen formen. Die 7 Getreide Mischung mit den rundum drapierten Röllchen und mit Balsamicoessig-Sauce verziert servieren. 5. Muffins aus Bulgur und Quinoa Portionen Dauer 30’ Schwierigkeitsgrad ZUTATEN 1 Packung 90 Sek. Mischung “Bulgur und Quinoa” 1 Zucchini 2 Eier 1 Zitrone 50 g geriebener Käse frisch geriebener Ingwer extra natives Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Belieben 12 Papierformen für Muffins Zubereitung 1. Backofen auf 200°C vorheizen 2. Zucchini schälen und fein reiben, auch die Zitronenschale und den Ingwer reiben. Die Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen. 3. Alle Zutaten mischen, auch die Bulgur und Quinoa Mischung; mit nativem Olivenöl verfeinern, salzen und pfeffern. 4. Die Muffin-Formen mit der Mischung füllen (event. auch ein Muffin Blech oder Silikonformen), mit geriebenem Käse bestreuen und einem Schuss Olivenöl beträufeln. Dann bei 200°C ca. 20 Minuten überbacken. Sobald sie eine goldene Farbe haben aus dem Ofen nehmen und heiß servieren. 6. Bulgur und Quinoa mit Garnelen, Surimi und Tomatenconfit Portionen Dauer 15’ Schwierigkeitsgrad ZUTATEN 1 Packung 90 Sek. Mischung “Bulgur und Quinoa “ 10 Garnelen 15 Kirschtomaten 150 g Tomatenmark 1 Knoblauchzehe Chilipulver Natives Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Belieben 50 g Surimi (optional) ½ Zitrone Zubereitung 1. Backofen auf 220°C vorheizen. 2. Die Tomaten waschen, die Hälfte in Viertel schneiden, die andere Hälfte ganz lassen und alle in eine Auflaufform geben. Mit Öl, Salz und Pfeffer beträufeln und bei 220°C für etwa 10 Minuten schmoren lassen (Confit). 3. In der Zwischenzeit die Garnelen schälen und säubern, in einer Pfanne mit etwas Öl und einer Knoblauchzehe dünsten. Das Tomatenmark hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 5 Minuten einkochen lassen. 4. Die Bulgur und Quinoa Mischung in der Garnelen-Sauce schwenken. 5.Auf einem Teller mit der Surimi Julienne, ein paar Tropfen Zitronensaft und dem Kirschtomatenconfit servieren. © Pedon 2014 Folgen Sie uns auf www.pedon.it
© Copyright 2025 ExpyDoc