LEBENSLAUF Anna Thandi Sommer | Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung Universität Bern (IZFG) | +41 (0)31 631 52 68 | [email protected] BERUFSTÄTIGKEIT SEIT NOV. 2015 Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung IZFG, Universität Bern: Projektleiterin/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (www.gendercampus.ch) JULI 2015 Durchführung eines Workshops zum Thema „Archives and Dealing with the Past – a Practicioners‘ Approach“ für swisspeace 2013 –2015 Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA: Dienstchefin Aktenführung/Archivierung Inland, Stellvertretende Sektionschefin Geschäftsverwaltung und Archivierung 2012 – 2013 Zentrum für Afrikastudien Basel ZASB, Universität Basel: Projektmitarbeiterin und Hilfsassistenz 2010 –2013 Archiv und Bibliothek der Basler Mission/mission 21: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin Jubiläum 2009 –2012 Historisches Seminar, Universität Basel/Basler Mission: Co-Leitung/Tutorin, Planung und Organisation zweier Exkursionen nach Tansania resp. Ghana AUSBILDUNG SEIT FEB. 2015 Masterstudium der Zeitgeschichte an der Universität Fribourg 2005 – 2012 Studium der Geschichte, Gender Studies und Soziologie an der Universität Basel 2004 – 2005 Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Ethnologie an der Universität Bern WEITERBILDUNG 2014 - 2015 Verschiedene Weiterbildungen im Bereich Archiv des Vereins Schweizerischer Archivarinnen und Archivare VSA und des Bundesarchivs BAR 2014 Führungsseminar „Führung aus der Perspektive von Frauen“, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA 2013 Grundkurs Basiswissen Archiv des Vereins Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA) FORSCHUNG 2011 Aufarbeitung der Geschichte des Christian Women’s Fellowship der Presbyterianischen Kirche in Kamerun, Forschungsprojekt von mission 21, dem Zentrum für Afrikastudien der Universität Basel und des Women’s Work Department in Bamenda, Kamerun 2008 Forschungsassistentin in einem Projekt der Universität Liverpool zur kamerunischen Diaspora in Europa zwischen 1880 und 1960 mit Dr. Robbie Aitken. Forschungen in öffentlichen und privaten Archiven in Kamerun. (Aitken, Robbie and Rosenhaft, Eve: Black Germany. The Making and Unmaking of a Diaspora Comunity, 1884 - 1960, Cambridge 2013) 13.11.2015 1 SPRACHEN DEUTSCH FRANZÖSISCH, ENGLISCH ITALIENISCH, SPANISCH Muttersprache sehr gute Kenntnisse Grundkenntnisse IT Microsoft Office, Open Office, CMS, DMS/GEVER, Sharepoint, Docustore, SAP, Photoshop, SPSS AUSSERBERUFLICHES Mitglied und Webmasterin der Schweizerischen Gesellschaft für Afrikastudien SGAS Beraterin für Archivlösungen von NGOs und Vereinen (aktuell: Grünes Bündnis Bern, Radio RaBe Mitglied des VSA (Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare) 2001 – 2007: Gründungsmitglied von Terre des Femmes Schweiz PUBLIKATIONEN Katharina Gerber: Als Hebamme im Norden Nigerias. In: Chung, Meehyun (Hg.): Frauen mit einer Mission. Nigeria. Basel 2012 Aspects of the History of the Christian Women’s Fellowship of the Presbyterian Church in Cameroon, in: Women in Processes of Religious and Secular Transformation, Conference Reader of mission 21 and the Centre for African Studies Basel. Basel 2012. Frauen in der Mission – Frauen mit einer Mission. Aktionsbroschüre 2011 von mission 21. Basel, 2011 Nord-Süd Zusammenarbeit in Lehre und Forschung - Chancen und Probleme. Zum Forschungsprojekt in Kamerun: Ein Bericht aus drei Perspektiven. In: Roth, Claudia et al. (Hrsg.): Werkschau Afrikastudien, Zürich 2007 13.11.2015 2
© Copyright 2025 ExpyDoc