Pressemitteilung In unserer Reihe jazz and beyond sehen Sie: Jazz Freitag, 29.04.2016, 20:30 Uhr, Millerzimmer Brazilian Jazz: Márcio Tubino ARTet Márcio Tubino (sx, fl), Ciro Trindade (b), João Luís Nogueira (va, git, Cavaquinho), Martin Kälberer (keyb, perc), Fernando Paiva (dr) „ARTet” ist die Bezeichnung, die ich für meine Projekte mit Bands ausgewählt habe. Die Idee ist, Formationen zu bilden und dabei mit vielen Instrumentenkombinationen zu experimentieren und das gemeinsame Spielen mit Musikern aus verschiedenen Richtungen zu genießen. Mein brasilianisches Herz schlägt natürlich im Rhythmus der Musik meiner Heimat, auch wenn ich schon eine Ewigkeit hier in Deutschland lebe. Das ARTet ist eine Tür, die ich öffne, und ich lade meine geschätzten Kollegen ein, durch sie zu gehen – einfach hereinzutreten, damit sie diese meine Welt voller Herausforderungen kennen lernen und mir von ihren Welten erzählen. Es gibt nichts Erfreulicheres als den Austausch, die Reibereien, die Schwierigkeiten und die Freude, wenn man mit Leuten, die man gerne hat, Musik macht und lebt. Mit mir in diesem kleinen „Labor” sind im Moment mein langjähriger Freund Martin Kälberer (Keyboard und Perkussion), mein Wahlneffe, der junge João Luís Nogueira (akustische und elektrische Gitarre), der Bassist Ciro Trindade, und der Schlagzeuger Fernando Paiva.“ (Márcio Tubino) Márcio Tubino wurde am 27.03.1963 in Santa Maria, im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul geboren. Im Jahr 1969 zog die Familie in die Hauptstadt Porto Alegre. Dort wuchs Márcio Tubino auf. Das Land litt seit 1964 unter einer Militärdiktatur und erlebte die Euphorie der Siege der brasilianischen Fußballmannschaft. Hinter dieser spannungsvollen Fassade herrschte eine scheinbare Ruhe und Ordnung aber auch sehr viel Repression und Gewalt. Künstler mussten Vorsicht und viel Kreativität entwickeln. Der Protest gegen das Regime musste hinter Anspielungen verkleidet werden. Anspruchsvolle Texte mit eleganten und schwungvollen Harmonien in der Tradition des Bossa Nova machten zusammen mit vielfältigen Rhythmen die brasilianische Popmusik aus. Márcio erhielt diese musikalischen Impulse durch zahlreiche “rodas de viola”, gemeinsames Musizieren im Kreis von Familie und Freunden. Später besuchte er das Konservatorium des Symphonischen Orchesters Porto Alegre. Seit 1980 spielt Tubino beruflich. ”Raiz de Pedra” war die erste Gruppe, bei der er mitwirkte. Hier entwickelte er seine Fähigkeiten auf Saxophon und Flöte sowie als Komponist. Von Kritik und Publikum gefeiert, startete die Gruppe 1990 zu einer ersten Tournee nach Deutschland. Márcio Tubino lebt seitdem in München, wo er einer der gefragtesten Jazzmusiker ist. Als Saxophonist, Flötist, Percussionist und auch als Komponist und Arrangeur hat er mit wichtigen Musikern der Jazzszene Europas zusammengearbeitet, wie Dusko Goykowitch, Egberto Gismonti, Joe Zawinul, Wolfgang Lackerschmid, Paulo Cardoso und vielen anderen. Márcio Tubino tourte durch ganz Europa, Asien, Südamerika und den USA. Aus seiner eigenen Feder entsprangen 7 CDs mit verschiedenen Formationen. Das aktuelle Album: “ARTet”, Label GLM Music. Fotos in hoher Auflösung finden Sie in unserer Dropbox https://www.dropbox.com/sh/yuw0qh2yobhve5f/AADT1gVwOGYDZ1U1v6do2g37a?dl=0 Tickets: € 18,- / erm. € 9,Karten erhältlich im Münchner Künstlerhaus, Tel.: 089/59 91 84 14, bei München Ticket, Tel.: 089/54 81 81 81, www.muenchenticket.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Veranstalter: Münchner Künstlerhaus Lenbachplatz 8, 80333 München Tel. 089/ 59 91 84 – 0 [email protected] www.kuenstlerhaus-muc.de Pressekontakt Regina Kraus Münchner Künstlerhaus 089-599184-25 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc