Pressemitteilung In unserer Reihe jazz and beyond sehen Sie: Jazz Freitag, 20.05.2016, 20:30 Uhr, Millerzimmer Till Martin Quintett – The Gardener Till Martin (tsx), Andreas Höricht (va), Christian Elsässer (p), Henning Sieverts (b, cl), Bastian Jütte (de) Wie schon bei Martins Album Regarding a line (Unit Records), welches komplett auf einer Tonfolge basiert und damit ein Novum darstellt, so verbindet auch The Gardener Einflüsse klassischer Musik mit der Energie und Offenheit des Jazz. Till Martin, mehrfach preisgekrönter Tenorsaxofonist, stellt sein neuestes Programm „The Gardener” vor. Sein hochkarätig besetztes Quartett wird dabei um Andreas Höricht an der Viola zum Quintett erweitert. Den vielseitigen Violinisten kennt man vom Modern String Quartet oder seiner Tätigkeit an den Münchner Kammerspielen. Er spielte auch mit Wolfgang Dauner, Charlie Mariano, Billy Higgins, Joan Baez oder Konstantin Wecker. Der Gärtner, den Till Martin klanglich vermittelt, ist ein Wandler zwischen Gestaltung und entspanntem Zuschauen. Er weiß, wann er eingreifen muss, aber auch wo der Fluss der Dinge nicht zu stören ist. Die Kompositionen, teilweise dem Rätsel des Werdens und Vergehens nachspürend, greifen dabei eine Vielzahl musikalischer Wurzeln auf – darunter Kammermusik, Spuren Duke Ellingtons, Anleihen des Impressionismus, der Folklore, eine große Schippe modernen Jazz – und atmen dabei doch immer frische Luft. Melodiosität, ungeahnte Timbres und ein filigraner Sinn für Details sind Eckpfeiler dieses fantasie-und ausdrucksvollen Klangbilds. Schon die seltene Kombination von dunkel schimmernder klassischer Bratsche und Tenorsaxophon erzeugt einen ganz eigenen Reiz und unterstreicht den unkonventionellen Charakter, den diese organische Klangsprache verströmt. Saxophonist/Komponist Till Martin zählt zu den bedeutenden Stilisten der süddeutschen Szene. Martin veröffentlichte zehn CDs als Bandleader und wurde u. a. mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Sein feinsinniges Spiel war bereits im Lincoln Center New York, Singapore Arts Festival, Emirates Palace Abu Dhabi, auf der Ruhrtriennale und vielen anderen nationalen und internationalen Festivals zu hören. Christian Elsässer ist einer der herausragenden Pianisten der jüngeren Generation. Er wurde 2012 mit dem Echo als bester deutscher Pianist ausgezeichnet. Ebenfalls Echopreisträger ist der Bassist und Cellist Henning Sieverts. Er ist einer der bekanntesten und versiertesten deutschen Vertreter seines Instruments. Den klassisch ausgebildeten Bratscher Andreas Höricht kennt man als Mitglied des Modern String Quartets. Er ist ein Grenzgänger zwischen Klassik, Jazz und improvisierter Musik. Bastian Jütte ist ein ebenso sensibler wie zupackender und virtuoser Schlagzeuger. Er wurde 2010 mit dem deutschen Jazzpreis ausgezeichnet und erhielt 2013 den Echo als bester nationaler Schlagzeuger Das ist große, die Musikgeschichtereflektierende Tonkunst. Süddeutsche Zeitung Fotos in hoher Auflösung finden Sie in unserer Dropbox https://www.dropbox.com/sh/3orzd78wa9tlggv/AADFthvyKSwXAzIz4NlrSB9Ia?dl=0 Tickets: € 18,- / erm. € 9,Karten erhältlich im Münchner Künstlerhaus, Tel.: 089/59 91 84 14, bei München Ticket, Tel.: 089/54 81 81 81, www.muenchenticket.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Veranstalter: Münchner Künstlerhaus Lenbachplatz 8, 80333 München Tel. 089/ 59 91 84 – 0 [email protected] www.kuenstlerhaus-muc.de Pressekontakt Regina Kraus Münchner Künstlerhaus 089-599184-25 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc