SPAR International Geschäftsbericht 2014 SPAR International Rokin 99 -101 NL-1012 KM Amsterdam Tel: +31 (0)20 626 6749 Fax: +31 (0)20 627 5196 www.spar-international.com Übersicht des Geschäftsführers Dr. Gordon R Campbell, SPAR International. SPAR International Geschäftsbericht 2014 WIR ALLE PROFITIEREN China VON PARTNERSCHAFTLICHER ZUSAMMENARBEIT Door Eendrachtig Samenwerken Allen Profiteren REGELMATIG Unser Gründer Adriaan van Well hatte die klare Vision, dass alle von partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Kaufleuten und Lieferanten profitieren würden. SPAR International Geschäftsbericht 2014 Zusammen mit der Unterstützung und Kooperation unserer Partner erzielen wir die erforderte Markenausrichtung. Nach einem weiteren Jahr mit starkem Wachstum nähert sich SPAR China der 1 Mio. m² Grenze hinsichtlich der EH-Verkaufsfläche. Dies ist eine bemerkenswerte Leistung nach den ersten zehn Handelsjahren und China steht nach dem größten SPAR-Land Österreich an zweiter Stelle. Das Wachstum von SPAR wurde 2014 beschleunigt und im Vergleich zum Vorjahr um 25% auf c1,78 Mrd. gesteigert. 2014 war für SPAR mit dem Betreten von fünf neuen Ländern in Asien, Afrika, und Osteuropa ein Jahr des Durchbruchs. Maßgeblich war der Beitritt von Indien und Indonesien, zwei dynamische aufkommende Märkte mit hohem Bevölkerungsanteil und enormen Potential für den modernen EH. Diese strategischen Entwicklungen bauen auf unserer Präsenz in China und Japan auf und bieten eine starke Grundlage für weiteres Wachstum im Südosten Asiens. Growing Our Presence SPAR erschloss 2014 zehn neue Gebiete. Wir haben vier Partner in Russland dazu bekommen; insgesamt sind es jetzt 16. Wir haben einen Partner in China, in der Provinz Henan, hinzugefügt. Zusätzlich zu Eröffnungen in Indien und Indonesien betrat SPAR die zwei subsaharischen afrikanischen Länder Angola und Malawi und in Osteuropa Georgien. SPAR schloss 2014 mit EH-Aktivitäten in 40 Ländern auf 4 Kontinenten und mit 12.314 Märkten ab. SPAR China führte eine Multi-Format/Multi-Channel Strategie ein. SPAR-Hypermärkte, 95 insgesamt, bleiben der wichtigste Geschäftstyp und tragen zu über 70% der EH-Verkaufsfläche bei. Das Umsatzsaldo verteilt sich auf 204 große Supermärkte, Nachbarschaftsmärkte und Convenience-Märkte. Alle Geschäftstypen sind wandlungsfähig und können an lokale Handelsbedingungen angepasst werden. 2014 wurden 22 SPAR ExpressMärkte eröffnet und vier Partner bieten Online-EH in den Provinzen Guangdong, Shanxi, Sichuan und Henan an. SPAR Sichuan, 2013 der SPAR beigetreten, fügte insgesamt 25.000m² Verkaufsfläche hinzu und der neue Partner, SPAR Henan, eröffnete erste Märkte. Der chinesische EH-Markt hat sich in kürzester Zeit entwickelt und ist jetzt der zweitgrößte hinter den USA. Der EH-Umsatz wurde zwischen 2008 und 2014 mehr als verdoppelt. Wachstumsraten haben nachgelassen, der Markt wurde wettbewerbsbetonter und Löhne wesentlich erhöht. Diese Veränderungen stellen für Kaufleute viele Herausforderungen dar. Trotzdem gibt es großartige Möglichkeiten in China. SPAR ist mit der wandlungsfähigen Multi-Format EH-Strategie einschließlich online Angebot und starker Lieferkette gut positioniert, um weitere Expansion neuer und bestehender Partner voranzutreiben und ein führender Einzelhändler im Markt zu werden. SPAR International Geschäftsbericht 2014 1 Übersicht des Geschäftsführers Dr. Gordon R Campbell, SPAR International. SPAR schloss 2014 mit EH-Aktivitäten in 40 Ländern auf 4 Kontinenten und mit 12.314 Märkten ab. Russland Indien Indonesien Afrika Das Wachstum von SPAR wurde 2014 beschleunigt. Der EH-Umsatz wurde im Vergleich zum Vorjahr um 33% auf 75 Mrd. Rubel gesteigert. Dies sind c1,443 Mrd. bei durchschnittlichen Währungswerten, eine Steigerung von nur 8,8% infolge der Abwertung des Rubels im Laufe des Jahres, vor allem aber in den letzten zwei Monaten von 2014. In Indien konnte SPAR International die Partnerschaft mit Max Hypermarkets erneuern, was zur Umwandlung von 16 Hypermärkten mit 71.522m² Verkaufsfläche ins SPAR-Format führte. Im September 2014 ging SPAR International eine Partnerschaft mit Ramayana Lestari Sentosa Tbk PT. in Indonesien ein. Ramayana ist eine führende, börsennotierte indonesische EH-Gruppe mit 118 Märkten in Indonesien und handelt unter den EH-Markennamen Ramayana und Robinson. Ramayana ist eine Warenhauskette mit einem umfangreichen Produktsortiment einschließlich Lebensmittel, Kleidung, Accessoires, Taschen, Schuhe, Kosmetik und Haushaltsartikel. Die Supermärkte werden unter der Marke Robinson geführt. SPAR Südafrika ist einer der drei führenden Lebensmittelhändler in Südafrika. SPAR International und SPAR Südafrika arbeiten eng zusammen, um die SPAR-Marke in Afrika zu entwickeln. Es gibt derzeit SPAR-Geschäfte in zehn subsaharischen afrikanischen Ländern. Außerhalb von Südafrika waren Botswana und Namibia am erfolgreichsten, da bedeutende Tragweite und Marktanteile erzielt wurden. SPAR Simbabwe wird weiterhin mit politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert, wohingegen SPAR Sambia stetig wächst. SPAR Nigeria eröffnete Ende 2014 das fünfte Geschäft in Port Harcourt. EH-Geschäfte in Mosambik und Mauritius wachsen stetig. Wir haben 2014 die ersten Märkte in Angola und Malawi eröffnet. Das Wachstum im Jahr 2014 wurde durch die anhaltende Eröffnung neuer Märkte erzielt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf SPAR-Hypermärkten. Vier Partner der SPAR Russland - St Petersburg, Tula, Chelyabinsk und Tomsk - eröffneten neue Hypermärkte und trugen somit zur Steigerung der EH-Verkaufsfläche um 38% bei. Die politische und wirtschaftliche Krise in Russland beeinträchtigte jedoch den Umsatz in der zweiten Jahreshälfte. Das Umsatzwachstum verlangsamte sich und in vielen Regionen war der flächenbereinigte Umsatz neutral. Am Anfang des Jahres 2015 war das Verbrauchervertrauen gesunken. Dies wird zusammen mit dem starken Rückgang der Öl- und Gebrauchsgüterpreise zu geringeren Verbraucherausgaben führen. Die Abwertung des Rubels und die Steigerung der Zinssätze beeinflusste neue Markteröffnungen. Kurzfristig liegt der Fokus unserer Partner in Russland auf verbesserter Produktivität von Betriebsabläufen im EH und der Lieferkette. Kosten sollen durch Effizienz gesenkt werden und die Entwicklung von neuen Märkten wird strategischer ausgerichtet sein. Mittelfristig gehen wir davon aus, dass neue Partner rekrutiert werden und SPAR stark wachsen wird, vor allem in metropolischen Märkten wie St. Petersburg und Nizhny Novgorod. 2 SPAR International Geschäftsbericht 2014 Dieses umfangreiche Vorhaben wurde innerhalb der geplanten sechs Monate erfolgreich durchgeführt. Dies erforderte das Engagement der Teams der SPAR International in den Bereichen EH-Entwicklung, Operations und Design und war eine enorme Leistung. Der Fokus lag auf der Implementierung der wesentlichen SPAR-Markenwerte Frische und Wertschöpfung sowie auf Schulungen und der Förderung von Führungskräften und Mitarbeitern, um höhere operationelle Normen aufrecht zu erhalten. Mit bedeutend besseren Umsätzen und Gewinnspannen sind erste Ergebnisse sehr ermutigend. Indien ist ein Land mit enormen Chancen und großen Herausforderungen. Das Land hat über 1,2 Mrd. Einwohner (über 1/6 der Weltbevölkerung) und soll bis 2025 das bevölkerungsreichste Land der Welt sein. Kleine, herkömmliche Familiengeschäfte dominieren den LEH. Supermärkte stellen nur 7% des gesamten Handels dar. Die Bevölkerung ist jung, mit einer schnell expandierenden Konsumentenklasse. Moderner EH konzentriert sich in den zehn größten Städten, die alle über 5 Mio. Einwohner haben. Diese Städte werden mittelfristig der Schwerpunkt des SPAR-Geschäfts sein. Unser Ziel ist es, bis Ende 2017 30 SPAR-Hypermärkte zu eröffnen. Auch wird bis 2019 ein EH-Umsatz von c300 Mio. angestrebt und soll gewährleistet werden, dass SPAR eine starke Position im modernen indischen LEH hält. Ramayana hat nachweisbare Erfolge und eine starke Unternehmenskultur und ist somit ein großartiger strategischer Partner für SPAR International. Ramayana hat ehrgeizige Wachstumspläne für ihr LEH-Geschäft und die Vereinbarung wird zur Umwandlung bestehender Robinson-Märkte ins SPAR-Format führen, zusätzlich zur Entwicklung neuer Märkte. Die ersten drei SPARSupermärkte, mit jeweils 1.600m² Verkaufsfläche, wurden alle am 4. März 2015 eröffnet. Indonesien hat 240 Mio. Einwohner und ist die vierte bevölkerungsreichste Nation der Welt. Es ist eine enorme äquatoriale Inselgruppe mit 17.000 Inseln auf 5.150km von Ost nach West zwischen dem Indischen und dem Pazifischen Ozean im Südosten Asiens. Die Bevölkerung ist jung und die Mittelklasse wächst schnell. Der moderne LEH trägt zu nur 25% des Lebensmittelhandels bei, daher gibt es großartige Möglichkeiten für SPAR. SPAR in Indonesien wird zur Expansion des Unternehmens beitragen, wobei dem Wunsch der Kunden nach einem angenehmen Einkaufserlebnis in einem Umfeld mit dem Fokus auf Frische gerecht wird. Bis Ende 2017 sollen 50 Märkte eröffnet werden. Die meisten wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen im subsaharischen Afrika sind positiv. Wachstumsraten waren hoch und Bildungsstandards verbesserten sich. Diese Entwicklungen führten zu einer wachsenden Mittelklasse, die Möglichkeiten für die Expansion des modernen EH bietet. Afrikas starke Leistung war zum Teil das Ergebnis hoher Preise für Gebrauchsgüter, Grund dafür ist jedoch auch die fundamentale Verbesserung der Wirtschaftstätigkeit. Regierungen sind stabiler geworden und die Aussichten sind gut. Laut Economist gehören sieben afrikanische Länder zu den zehn schnellst wachsenden Ländern im Zeitraum 2011 bis 2015. Während viele Herausforderungen durch fehlende Infrastruktur sowie politische und operationelle Risiken aufrechterhalten bleiben, wird SPAR in Afrika weiterhin nach Möglichkeiten für Expansionen suchen. SPAR International Geschäftsbericht 2014 3 Übersicht des Geschäftsführers Dr. Gordon R Campbell, SPAR International. SPAR bleibt modern und versteht die strategische Bedeutung, unseren Kunden eine reichhaltige Auswahl anzubieten. Naher Osten SPAR International sieht den Nahen Osten als eine Region mit erheblichem Entwicklungspotential für SPAR. Die EH-Entwicklung in den Vereinigten Arabischen Emiraten war stockender als erwartet. 2014 lag der Schwerpunkt auf organisatorischen und strukturellen Veränderungen unseres Partners Abu Dhabi Co-Op. Das Jahr wurde mit einem EH-Umsatz von c55 Mio. von 4 Märkten abgeschlossen. Khimji Ramdas eröffnete offiziell erste SPAR-Märkte in Oman. Der Partner der SPAR International in Libanon, Retail Works SAL, eröffnete seine ersten zwei Märkte in Beirut. Die Eröffnungen in Oman und Libanon sind Teil der Strategie der SPAR International, unsere Präsenz im Nahen Osten zu stärken und einer der wichtigsten fünf Einzelhändler im Nahen Osten zu werden, mit dem Ziel, Ende 2017 30 Märkte zu betreiben. Growing Our Partners SPAR muss modern bleiben und relevant für die sich ständig verändernden Kundenbedürfnisse. Weltweit steht SPAR wachsendem Wettbewerb von internationalen und nationalen Einzelhändlern gegenüber, wohingegen in vielen Märkten Discounter Marktanteile gewinnen. Ähnlich herausfordernd ist das Bedürfnis, auf veränderliche Lebensstile unserer Kunden zu reagieren. Obwohl SPAR in 40 Ländern auf vier Kontinenten tätig ist, gibt es viele gemeinsame Trends. In Märkten mit alternder Bevölkerung suchen Kunden nach Möglichkeiten für eine gesundere Ernährung und Beratung über WellnessProdukte. Das Interesse für Gesundheit und Wellness dient nicht dem Erhalt älterer Kunden, sondern als Innovationsmotor im modernen LEH. Kunden erwarten 4 SPAR International Geschäftsbericht 2014 von Kaufleuten Lösungen hinsichtlich ihrer Bedenken bezüglich Gesundheit und Wellness. Es gibt immer mehr Einpersonenhaushalte und diese sind in vielen Metropolen heutzutage in der Mehrheit. Dies führt zur Nachfrage nach Fertigmahlzeiten und Einzelverpackungen. Während frische, gesunde Produkte zunehmend begehrt sind, gibt es auch die Frage nach Wertschöpfung. Auch der Bedarf an Online EH steigt. In dieser sich verändernden EH-Landschaft geht SPAR auf Kundenwünsche ein, versteht Bedürfnisse und passt das EH-Angebot an, um sich von Wettbewerbern zu unterscheiden. Durch die einheitliche Anwendung der SPAR-Markenwerte Frische, Auswahl, Wertschöpfung und Service und die proaktive Innovationssteigerung unseres EH-Angebots gewährleisten wir, dass SPAR für unsere Kundenzielgruppen relevant bleibt. Die wichtigsten SPAR-Länder bleiben modern und relevant durch die Eröffnung neuer Märkte und die Sanierung bestehender Märkte; die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen sowie Steigerung der Wertschöpfung durch ein umfassendes Sortiment von SPAR-Markenprodukten, variierend von Standard bis hin zu Premium einschließlich Fairtrade, Free-From und biologischen Produkten. Die strategische Bedeutung eines umfangreichen Angebots an SPAR-Marken, wobei Qualität, Vertrauen und Wertschöpfung kombiniert werden, war nie zuvor so wichtig. Immer mehr SPAR-Partner implementieren OnlineLösungen, um Bedürfnissen lokaler Kunden gerecht zu werden. Wir sehen die Entwicklung von SPAR Online als fünftes SPAR EH-Format. Online Lösungen umfassen sowohl Heimlieferung als auch ‘Click & Collect’. Österreich SPAR Österreich, das größte SPAR-Land, steigerte den EH-Umsatz um 1,9% auf c5,91 Mrd. Dies war das fünfte Jahr in Folge, dass SPAR Wachstumsführer war eine bemerkenswerte Leistung, die umso bedeutsamer ist, da SPAR in Österreich 2014 das 60. Jubiläumsjahr feierte. 2014 wurden insgesamt 37 neue SPAR- und EUROSPAR-Märkte eröffnet und weitere 120 saniert und modernisiert. Alle neuen Märkte sind Klimaschutzmärkte. Im Oktober 2014 wurde der 2.600m² große INTERSPARHypermarkt in Wien eröffnet und diverse andere Projekte werden 2015 eröffnet. Es wurden bedeutende Investitionen in die Lieferkette getätigt und mit dem Bau eines innovativen und umweltfreundlichen Vertriebszentrums in Niederösterreich begonnen. Entwicklungen bei zwei weiteren Vertriebszentren, um zukünftige Expansion zu ermöglichen, laufen. Eigenmarkenprodukte tragen zu 38% zum EH-Umsatz bei und bieten Kunden Qualität, Auswahl und Wertschöpfung. SPAR Österreich verkauft ein umfangreiches Angebot authentischer lokaler Produkte, das von über 2.500 Lieferanten bezogen wird. SPAR arbeitet beim Einkauf von Fisch eng mit dem WWF zusammen - ca. 95% der Fische stammt aus verantwortungsvollen Quellen. Südafrika SPAR Südafrika ist mit einem EH-Umsatz von c4.25 Mrd. und 821 Märkten der führende Lebensmittelhändler in Südafrika und ist hinsichtlich des EH-Umsatzes das zweitgrößte SPAR-Land. 2014 wurde der ausgezeichnete Wachstumskurs mit einer Umsatzsteigerung von 7,8% in Landeswährung fortgeführt. Im letzten Jahr wurden umfangreiche Investitionen getätigt, 185 Märkte saniert und 19 neue SPAR-Märkte eröffnet. Dabei lag der Fokus auf der Verbesserung des Einkaufserlebnisses. Die SPAR-Gruppe fertigte 210,8 Mio. Kisten in ihren sieben Vertriebszentren ab, eine Steigerung von 3,6% gegenüber dem Vorjahr. Ein Großteil der Produktbeschaffung findet in Vertriebszentren statt, was wiederum die lokale Wirtschaft unterstützt. SPAR Südafrika fördert kleine Landwirte, um sich über Selbstversorgung hinaus zu entwickeln, wobei Agrarprodukte mit lokaler Kundennachfrage verknüpft werden. Wertschöpfung wird über 1.300 zentral bezogene SPAR-Markenprodukte realisiert. Norwegen 2014 war SPAR mit einer Umsatzsteigerung von 5,8% in Landeswährung die schnellst wachsende Supermarktkette in Norwegen. SPAR Norwegen führte ihr Upgrade-Programm fort und lancierte 120 Märkte mit neuem SPAR-Profil. Dieses Profil bietet Konsumenten hochwertigere Frischeabteilungen, ein ansprechenderes Ambiente und besseren Kundenservice. Großbritannien und Irland SPAR GB und SPAR Irland führen weiterhin Innovationen durch und sind Marktführer in der Convenience-Branche. Der Erfolg wird durch die Leistungen der SPAR GB untermauert, die den Symbol Group of the year Award (2014) und die Auszeichnung Bester Selbständiger Convenience-Markt (2015) erhielt. SPAR Irland gewann 2014 sowohl die Auszeichnung Convenience-Markt des Jahres und Tankstellenmarkt des Jahres. SPAR International Geschäftsbericht 2014 5 Übersicht des Geschäftsführers Dr. Gordon R Campbell, SPAR International. Als Hauptsponsor der Europäischen Leichtathletik erzielt SPAR massive MarkenExposition über umfangreiche Berichterstattung in den Medien. SPAR International SPAR International bietet ein umfangreiches Leistungsangebot zur Förderung des anhaltenden Wachstums und der Entwicklung bestehender und neuer SPAR-Partner weltweit. Dieser Service reicht von EHDesign, EH-Operations, Betriebsabläufe im Warenlager bis hin zu Einkaufsdienstleistungen, wie internationale SPAR-Markenprodukte. SPAR International trug weiterhin zur Umsetzung von internationaler Best Practice bei, indem EH-Design, Layout und Merchandising erneuert wurden. Die Innovationen werden geteilt, indem zusammen mit SPAR-Partnern an Flagship-Marktprojekten aller EHFormate gearbeitet wird. Alle Formate sind flexibel und können auf lokale Marktanforderungen zugespitzt werden. In China wurde der kompakte Premium-Hypermarkt entwickelt, um den Bedürfnissen der aufkommenden Mittelklasse gerecht zu werden. In Russland förderte SPAR International die Entwicklung von SPAR-Hypermärkten. SPAR International unterstützt SPAR-Partner auch aktiv bei der Einführung von Online-EH. • E in Flagship City SPAR-Supermarkt wurde im Mammut Einkaufszentrum in Budapest entwickelt. Ein Team der SPAR Ungarn, ASPIAG und SPAR International arbeitete zusammen an diesem Projekt. • S PAR International fördert SPAR Irland bei der Entwicklung eines erfrischenden Look and Feel Konzepts für SPAR-Geschäftstypen. Dieses Konzept wurde im SPAR Millennium Walkway in Dublin lanciert und wird weiterhin umgesetzt. 6 SPAR International Geschäftsbericht 2014 • S PAR Gran Canaria eröffnete einen SPAR-Supermarkt am Flughafen von Gran Canaria, der zusammen mit SPAR International konzipiert wurde. Der Markt ist 365 Tage im Jahr geöffnet und verfügt über elektronische Preise auf Spanisch und Englisch. • S PAR Frankreich wurde bei der Einführung des SPAR Express Formats unterstützt. Die Märkte werden sich überwiegend in Stadtzentren befinden und der Schwerpunkt liegt auf dem Anwerben selbständiger Kaufleute. Modernisierung der Lieferkette SPAR International fördert die Umsetzung von Best Practice in der Lieferkette durch enge Zusammenarbeit mit SPAR-Partnern bei der Gestaltung von Vertriebszentren für Lebensmittel. Es wurden umfangreiche Investitionen von SPAR-Partnern in die Modernisierung der Lieferkette getätigt, um Kundenbedürfnissen besser gerecht zu werden. In Belgien investierte unser Partner Colruyt c50 Mio. in ein neues Vertriebszentrum. SPAR Österreich und Südafrika investieren ebenfalls in neue Lager, wohingegen Partner in Irland, GB und NL neue Vertriebszentren eröffneten. Growing our People SPAR International führt die Förderung von Schulung und Weiterentwicklung des Personals über ihr HRProgramm fort. Zusätzlich zur Jahreskonferenz der SPAR International und des Future Leaders Programms werden SPAR-Partnern auch Schulungsprogramme und Trainthe-Trainer Sitzungen, u.a. Kurse über Kundenservice, zur Verfügung gestellt. Die ersten Schulungen wurden SPAR Oman und SPAR Indien angeboten. Growing Our Brand Aussichten für 2015 und darüber hinaus SPAR International führt umfangreiche Initiativen durch, um das Bewusstsein für die SPAR-Marke und die Werte der Marke zu steigern. Dies variiert von Sportsponsoring bis hin zu unternehmerischer Sozialverantwortung in allen Geschäftsbereichen. Als Hauptsponsor der Europäischen Leichtathletik sponserte SPAR die Europameisterschaften in Zürich im August 2014. Diese fielen mit dem 25. Jubiläumsjahr der SPAR Schweiz zusammen, die im Rahmen der EM diverse Werbekampagnen durchführten. Die Veranstaltung war mit über 1.700 Stunden Fernsehübertragung und einer Gesamtzuschauerzahl von mehr als 700 Mio. ein Riesenerfolg. Die SPAR-Marke wurde stark belichtet. Der weltweite Umsatz von SPAR wurde 2014 auf Basis konstanter Wechselkurse um 2% gesteigert. Dies ist ein ausgezeichnetes Ergebnis vor dem Hintergrund des Konjunkturrückgangs. 2014 wurden umfassende Investitionen in die EH-Verkaufsfläche getätigt, die Netto um 2,4% wuchs. Alle SPAR-Partner machen sich für ihre CSRProgramme stark, was das Engagement der SPAR als verantwortungsbewussten Einzelhändler unterstreicht. SPAR Südafrika, SPAR Österreich, SPAR Norwegen und SPAR GB sind in ihren Ländern hinsichtlich der CSRProgramme führend und berichten jedes Jahr über ihre Leistung. SPAR International fördert SPAR-Partner bei der Umsetzung von CSR-Programmen über die Initiative Strategy2Sustain. SPAR International arbeitet mit Agenturen der niederländischen Regierung zusammen, um die Finanzierung für die Entwicklung in Südafrika abzusichern, wobei SPAR-Filialen mit Landwirten in Verbindung gebracht werden. SPAR International stärkte ihre SPARMarkenkommunikation 2014 über Presseberichte und Auftritte von Gastsprechern. Dieses hat in Kombination mit der weltweiten Expansion der Marke unser Ziel untermauert, für Kaufleute zu einer bevorzugten Marke zu werden. SPAR ist für anhaltende Expansion im Jahr 2015 gut positioniert. Die starke Leistung in unseren herkömmlichen SPAR-Ländern Österreich und Südafrika zusammen mit der beeindruckenden Leistung in Russland und China, was im letzten Jahr zu starker Progression führte, bietet Gewissheit für anhaltendes Wachstum des SPARGeschäfts. Wir sehen, dass das Wachstum in vielen westeuropäischen Märkten rückläufig ist, wohingegen Osteuropa weiterhin Möglichkeiten bietet. Kombiniert man dies mit dem anhaltenden Erfolg beim Erschließen neuer Länder wie der Wiedereintritt in Indien und die Eröffnung von SPAR in Indonesien, können wir davon ausgehen, dass diese Dynamik 2015 und darüber hinaus erhalten bleibt. Die Zukunftsaussichten für SPAR sehen anhaltendes Wachstum vorher. Durch die unverminderte einheitliche Anwendung der SPAR-Markenwerte Frische, Auswahl, Wertschöpfung und Service und die proaktive Innovationssteigerung unseres EHAngebots gewährleisten wir, dass SPAR für unsere Kundenzielgruppen relevant bleibt. Dr. Gordon R Campbell Geschäftsführer SPAR International SPAR International Geschäftsbericht 2014 7 Aufsichtsrat der SPAR International & Internationaler SPAR Exekutivausschuss Aufsichtsrat der SPAR International Internationaler SPAR Exekutivausschuss Vorsitzender: Leo Crawford Mitglieder: Gerhard Drexel Karl Feurhuber Leo Crawford John Clohisey Claudio Giannetti Martin Pircher Knut Johannson Aufsichtsrat der SPAR International Vorsitzender: Leo Crawford Mitglieder: Gerhard Drexel Leo Crawford Claudio Giannetti Knut Johannson Graham O’Connor Peter Blakemore Gordon Campbell Tobias Wasmuht A IRL ITA NOR SA GB SPAR INT SPAR INT SPAR International Geschäftsbericht 2014 Bjorn P. Bendiksen Graham O’Connor Dan Maluleke Peter Blakemore Kevin Hunt Gordon Campbell Tobias Wasmuht Der Aufsichtsrat der SPAR International traft 2014 vier Mal zusammen, um die Entwicklungen der weltweiten Organisation zu besprechen. Der Aufsichtsrat besuchte drei SPAR-Partner und ergriff die Gelegenheit, die Entwicklungen im EH und Vertrieb mit eigenen Augen zu sehen und sich über Zukunftspläne informieren zu lassen. Das Treffen im März fand in Abu Dhabi statt, zusammen mit dem Internationalen SPAR Exekutivausschuss. Der Verband führt Vertreter von SPAR-Kaufleuten und SPARGroßhändlern zusammen, um wichtige SPAR-Themen zu besprechen. Die Verbandsstruktur ist in allen SPARLändern auf nationaler und regionaler Ebene verankert und ist ein Grundstein der SPAR-Partnerschaft. Die Präsentation von SPAR Naher Osten skizzierte ihre Entwicklungspläne für SPAR. Anschließend wurden Flagship-Märkte in Abu Dhabi besucht, worunter ein SPAR Express, SPARSupermarkt und SPAR-Hypermarkt waren. Der Aufsichtsrat traf im Mai 2014 im Rahmen des 59. Internationalen SPAR-Kongresses in Rom zusammen, eine jährlich stattfindende Veranstaltung, bei der Eigentümer und die obere Führungsebene von SPAR-Partnern aus der ganzen Welt zusammen kommen. Der Kongress ist die wichtigste Veranstaltung im SPAR-Jahreskalender. 8 A A IRL IRL ITA ITA NOR NOR SA SA GB GB SPAR INT SPAR INT Der Internationale SPARAufsichtsrat und Führungskräfte des SPARVerbands arbeiten partnerschaftlich an der Entwicklung der SPARMarke auch über die Landesgrenzen hinaus. Budapest war Gastgeberstadt für die Sitzung im Oktober. Der Internationale Aufsichtsrat wurde von Erwin Schmuck begrüßt, Geschäftsführer der SPAR Ungarn, der die Herausforderungen und Möglichkeiten auf dem Markt skizzierte. Er richtete auch den Besuch zum neuesten Flagship-Supermarkt aus - ein Gemeinschaftsprojekt der SPAR Ungarn, ASPIAG und SPAR International. Dieser Flaghship-Markt ist ein Maßstab für die Weiterentwicklung der SPAR in Ungarn. Das letzte Treffen fand im Dezember 2014 in Amsterdam statt. Dort wurde dem Aufsichtsrat leider der Rücktritt des langjährigen Aufsichtsratsmitglieds Claudio Giannetti, Italien, mitgeteilt. SPAR International Geschäftsbericht 2014 9 Die SPAR-Markenwerte Frische, Auswahl, Wertschöpfung und Service gewährleisten, dass SPAR bei unseren Zielkunden stets relevant bleibt. 10 SPAR International Geschäftsbericht 2014 SPAR International Geschäftsbericht 2014 11 GROWING OUR FUTURE TOGETHER Die neue Internationale SPAR-Strategie ‘Growing our Future Together’ spielte eine große Rolle beim Wachstum von SPAR, indem der Schwerpunkt auf die Förderung der SPAR-Marke in neuen Märkten gelegt wurde. Diese Strategie unterstreicht wie wichtig es ist, unsere SPAR-Partner bei der Umsetzung von Best Practice zu fördern und das Bewusstsein für die Marke zu steigern. Growing our Future Together Die Strategie setzt sich aus drei Strängen zusammen und anhand dieser wird das Jahr 2014 besprochen: Growing our Presence Growing our Partners Growing our Brand. Growing our Presence - um zu gewährleisten, dass SPAR die führende freiwillige EH-Kette der Welt bleibt. Wir erreichen dies durch die Verstärkung der Produktivität und Rentabilität der SPAR-Partner und bieten neuen Partnern die SPAR-Marke sowie das geeignetste EHFormat für die Kundenzielgruppe. 2014 erzielte SPAR erhebliches Wachstum in China und Russland durch eine Kombination von bedeutendem organischen Wachstum und Expansion in neue Provinzen oder Regionen. Dies wurde in Zeiten erheblicher wirtschaftlicher Unsicherheiten erreicht. SPAR verbuchte im letzten Jahr große Erfolge bei der Erschließung neuer Länder. 12 SPAR International Geschäftsbericht 2014 Die bedeutendste Entwicklung war hierbei der Relaunch von SPAR in Indien. Zu den anderen neuen Ländern gehören Angola, Georgien und Oman. Wegbereiter für das Betreten des Marktes in Angola war SPAR Südafrika. Der Zutritt von SPAR in Indonesien zeigt die Relevanz der SPAR-Marken in aufstrebenden Märkten. Growing our Partners - durch die Förderung bei der Umsetzung von Best Practice in allen Bereichen des SPAR-Geschäfts. SPAR International ermöglicht dies durch den freien Austausch von Know-how über das weltweite SPAR-Netzwerk. Ein Konferenzprogramm, Aktionsgruppen und Seminare sowie Referenzhandbücher tragen grundlegend dazu bei. Wesentlich für den Erfolg von SPAR in Bezug auf die Förderung unserer Partner ist die SPAR Multi-Format EH-Strategie. Diese Strategie hat SPAR befähigt, Marktanteile aufzubauen. Der Erfolg in Bezug auf das Betreiben von EH-Formaten, um allen Marktsegmenten gerecht zu werden, zeigt sich am deutlichsten im größten SPAR-Land Österreich, das in einem äußerst wettbewerbsbetonten Markt einen Marktanteil von 30% hält. SPAR International fördert die Implementierung von Best Practice bei der Entwicklung moderner Lieferketten, um SPAR-Kaufleute rechtzeitig mit den richtigen Produkten, im rechten Zustand sowie zum richtigen Preis zu beliefern. Das Human Resources Programm bietet Unterstützung für die Entwicklung und Schulung von Mitarbeitern, um im Sinne der SPAR-Werte zu handeln. Growing our Brand - indem weltweites Bewusstsein für die SPAR-Marke aufgebaut wird. Die SPAR-Markenwerte Frische, Auswahl, Wertschöpfung und Service findet man in allen EH-Formaten, egal wo SPAR betrieben wird. Es gelten die gleichen Wertvorstellungen in Norwegen oder Südafrika; Russland oder China und auch in Indien und Indonesien. 2014 förderte die SPAR International das Bewusstsein für die SPAR-Marke wiederum über ihr Sportsponsoring. Auf EH-Ebene spielen SPAR-Eigenmarken eine zunehmend wichtige Rolle, Mehrwert zu schaffen, das Bewusstsein für die Marke zu steigern und sich gezielt von Wettbewerbern zu unterscheiden. SPAR International Geschäftsbericht 2014 13 Growing our Partners Together Auf den Erfolg in China aufbauen Heutzutage ist SPAR in ganz China vertreten, vom äußersten Norden in der Inneren Mongolei bis hin zum Süden in Guangdong und im Osten von Shandong nach Westen in Sichuan. Ende 2014 war SPAR mit 299 Märkten in sechs Provinzen in China vertreten. Seit der Einführung des ersten SPAR-Hypermarktes in China im Jahr 2005, konzentrierte sich SPAR auf die Expansion in Tier-2 und Tier-3 Städten in China. Durch partnerschaftliche Zusammenarbeit mit regionalen Kaufleuten, führte SPAR die SPAR Multi-Format EHStrategie ein. Dies wurde von Partnern der SPAR China durch umfangreiche Investitionen in die Entwicklung und die Inbetriebnahme einer modernen Lieferkette gefördert, ein Netzwerk von zehn Vertriebszentren in ganz China, die in regionaler Regie geführt werden. Nach einem weiteren Jahr mit starkem Wachstum nähert sich SPAR China der 1 Mio. m² Grenze der EHVerkaufsfläche. 2014 wurde mit dem strategischen Partner YiHaoDian (YHD), dem führenden chinesischen OnlineLebensmittelhändler, auch in Shanxi Online-Shopping eingeführt. Die Partnerschaft integriert das Marketing und die Verkaufsplattform von YHD mit dem umfangreichen Logistik- und Marktnetzwerk von SPAR. SPAR reagierte auf die zunehmende Mittelklasse in China mit einer Multi-Format Segmentierung der Märkte. Hypermärkte sind zu 70% für den Umsatz der SPAR China verantwortlich. 2014 wurden weitere 20 SPARHypermärkte hinzugefügt und die Gesamtanzahl auf 95 gesteigert. Diese Hypermärkte haben zusammen mit Märkten von SPAR-Partnern und lokalen Einkaufszentren die Grundlage für das Wachstum von SPAR gelegt. 14 Die Einführung von Supermärkten, die unterteilt wurden, um sowohl den Bedürfnissen des preisbewussten Kunden gerecht zu werden, als auch auf die wachsende Mittelklasse zugespitzte hochwertige kompakte Hypermärkte haben es SPAR ermöglicht, die Anziehungskraft der Marke auszudehnen. In wichtigen Städten mit über 5 Mio. Einwohnern hat SPAR Verkaufsflächen von über 250.000m², wie beispielsweise in Dongguan und Taiyuan. Das SPAR Express Konzept in China umfasst ein umfangreiches Food to Go-Angebot mit warmen Mahlzeiten, lokalen Spezialitäten und internationalen Produktlinien wie Pizza und Kaffee. Die Struktur von Kernkategorien und Sortimentsgestaltung wurde entwickelt, um eine Komplettlösung anzubieten, die zu den Einkaufszielen von Kunden passt. SPAR eröffnete den ersten rund um die Uhr geöffneten EH-Standort in Weihai, der die bestehende und zuvor unbefriedigte Nachfrage erfüllt. 2014 wurde mit der Einführung von SPAR Express Convenience-Märkten eine neue Entwicklungswelle eingeleitet. Aufbauend auf Best Practice der SPAR International in der Convenience-Branche, arbeitet SPAR China eng mit SPAR in Shandong und Shanxi zusammen, um Best Practice auszutauschen und diese an die Marktsituation in China anzupassen. Die Expansion von SPAR Express ist extrem schnell verlaufen. In der zweiten Hälfte von 2014 wurde ein Geschäft pro Woche eröffnet. SPAR Express wird die Anzahl der Märkte erweitern, da die Ergebnisse der ersten Expansionswelle sehr vielversprechend sind und bedeutsame Möglichkeiten bieten, den Geschäftstyp in wichtigen Städten Chinas einzuführen. Das daraus resultierende Konzept ist ein anpassbares Model für Märkte zwischen 100 bis 300m², das auf verschiedene Standorte angepasst werden kann, variierend von Transit-Convenience bis hin zu Nachbarschaftsmärkten. Erste Modellmärkte wurden in Weihai und Taiyuan eingeführt. Online-EH ist ein essentieller Wachstumskanal für SPAR in China und reflektiert die Bedeutung von Online-EH im Allgemeinen. SPAR Guangdong war einer der ersten, der Online-Shopping anbot als das Management 2011 einen umfassenden Online-Shoppingservice einführte, einschließlich Heimlieferung und Click & Collect Service. SPAR International Geschäftsbericht 2014 Diese Partnerschaft zwischen Online und Offline (O2O) von herkömmlichen und Online-Einzelhändlern war in der EH-Branche in China bahnbrechend. In Beijing ging SPAR die Partnerschaft mit JD.com ein, einer der größten Online-Marktplätze in China, und nutzte dabei das SPAR-Marktnetz als Click & Collect Abholpunkte für Online-Bestellungen. SPAR China entwickelt ebenfalls digitale Marketingkampagnen, wobei durch die Analyse des Einkaufsverhaltens von Millionen Kunden mit Treuekarten die Werbekampagnen auf Verbrauchergruppen ausrichtet werden. Zugespitzte Promotions in Kombination mit mobilen Treuekampagnen, wobei bewährte Kanäle wie WeChat eingesetzt werden, wurden 2014 erfolgreich getestet und sollen 2014 erweitert werden. Eine bedeutsame Entwicklung war 2014, dass man auf Städte mit weniger als 250.000 Einwohnern zielte. Zusammen mit SPAR-Partnern in Sichuan und Henan wurden großformatige Hypermärkte entwickelt, um den Bedürfnissen der hauptsächlich ländlichen und aufstrebenden Kundschaft gerecht zu werden. Diese Märkte stehen in den Städten, in denen sie eingeführt wurden, vielfach an der Spitze des modernen EH. Diese SPAR-Hypermärkte, mit einer Verkaufsfläche von über 5.000m², bieten dieser Kundengruppe ein internationales Einkaufserlebnis. Das wesentliche Angebot des Marktes ist ausgezeichnete Frischware. Zentral steht ein umfangreiches Sortiment an Food und Non-Food sowie wichtige Lifestyle-Kategorien wie Gesundheit & Schönheit, die den Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden. 2014 wurden von allen SPAR-Regionen bedeutsame Investitionen in die Verbesserung der Lieferkette und der Logistik vorgenommen. SPAR Sichuan gestaltete ihr Vertriebszentrum um und nutzte dabei Beratungsdienste und das Projektmanagement von der SPAR International und der SPAR China. Die Umsetzung eines neuen MMS-Systems in Kombination mit verbesserten Prozessen führte zu bedeutsamen Verbesserungen der Serviceniveaus für die Märkte. SPAR China erhielt von ECR China eine Auszeichnung für ihren Beitrag zur Verbesserung der Lieferkette innerhalb der EH-Branche. Diese Auszeichnung war eine Anerkennung der Arbeiten, die SPAR im Bereich der Standardisierung von Barcoding innerhalb der Lieferkette durchgeführt hat. Die Übergabe fand auf der ECR China Conference in der Provinz Guangdong statt, im Rahmen eines Besuchs des SPAR-Vertriebszentrums. Die SPAR China hat ein starkes Fundament für zukünftiges Wachstum gelegt. Wichtige zukünftige Entwicklungen sind die Expansion der SPAR Multi-Format EH-Strategie, die alle Geschäftstypen umfasst. Die Regionen der SPAR China werden ebenfalls SPAR-Märkte von eigenständigen Kaufleuten einführen. Diese werden über die logistische Infrastruktur beliefert, die geschaffen wurde. SPAR will über Partnervereinbarungen mit führenden regionalen Kaufleuten zusätzliche Provinzen in China erschließen. Die Wachstumsaussichten für SPAR in China sind stark. SPAR International Geschäftsbericht 2014 15 Growing our Partners Together Die Gesamtanzahl der Märkte in Russland wurde auf 420 gesteigert und die EH-Verkaufsfläche auf 285.000m2. Es wurden 2014 vier neue SPAR-Partner gewonnen, einschließlich SPAR Udmurtia, SPAR Kemerovo und SPAR Orenburg. SPAR International und SPAR Russland förderten die Partner mit einem erweiterten Sortiment an SPARMarken, setzten sich für Vorzugslieferanten ein, initiierten Kaufverträge und steigerten den Wissensaustausch über nationale und regionale Konferenzen. Erfolg in Russland SPAR Russland betreibt SPAR-Hypermärkte/INTERSPAR, EUROSPAR, SPAR und SPAR Express Formate. 2014 wurde Wachstum des Hypermarkt-Formats in Tula, St. Petersburg, Tomsk und Chelyabinsk erzielt. Die Anzahl der Märkte wurde 2014 auf 420 gesteigert und die gesamte EH-Verkaufsfläche auf 285.000m². Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden EH-Entwicklungsprogramme der SPAR St. Petersburg, SPAR Chelyabinsk, SPAR Kaliningrad und SPAR Irkutsk, die 2014 zusammen 72 Märkte eröffneten. Rezente Sanktionen, Embargos und der Einsturz des weltweiten Ölpreises haben die russische Wirtschaft ernsthaft beeinflusst und führten zu einer Abwertung der Landeswährung im Vergleich zum Euro und US Dollar. Durch die Abwertung wurden Importe teurer und stieg die Inflation an. Infolgedessen müssen SPARPartner in Russland ihre Entwicklungsprogramme für 2015 überdenken. Kaufleute mussten auch Importe aus Südamerika, Afrika, Asien und China für sanktionierte Produkte ersetzen, die durchschnittlich 6% bis 15% des Marktumsatzes ausmachen. 16 SPAR International Geschäftsbericht 2014 SPAR-Marken werden von unseren russischen Partnern als wesentlicher Antrieb für Kundenfrequenz und den Erhalt von Gewinnspannen gesehen. Die Gesamtanzahl SKUs, die SPAR-Partnern in Russland verfügbar ist, beläuft sich auf 1.340; einschließlich 222 SKUs von der SPAR International und 231 SKUs regionaler Frischware, die unter Aufsicht der SPAR Russland entwickelt wurden. 2014 wurde das zentral und regional in Russland entwickelte Sortiment um 316 SKUs erweitert. Neue Partner wie SPAR Tomsk, SPAR Bashkortostan und SPAR Kaliningrad führten erfolgreich SPARMarkensortimente ein und steigerten den Umsatzanteil von Eigenmarken. Der Eigenmarkenumsatz der SPAR Russland wurde um 85% in Landeswährung gesteigert und belief sich auf c34 Mio. SPAR International und SPAR Russland richteten 2014 vier Konferenzen in Russland aus, worunter eine Marketing-Konferenz, Category Management & Eigenmarken sowie HR-Konferenz. Die Veranstaltungen wurden mit über 60 Teilnehmern pro Konferenz gut besucht. 2014 wurden SPAR International Handbücher und Richtlinien übersetzt und allen Partnern der SPAR Russland zur Verfügung gestellt. 2015 sollen 67 neue Märkte entwickelt werden, eine Steigerung um 50.765m2. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf dem ehrgeizigen Entwicklungsprogramm für die Region Moskau. Einführung von SPAR in neuen Ländern Indien SPAR International erneuerte die Partnerschaft mit dem von der Landmark Group gesponserten Unternehmen Max Hypermarkets, was innerhalb von sechs Monaten zur Umwandlung von 16 Hypermärkten mit 71.522m² Verkaufsfläche ins SPAR-Format führte. Dies ist vor dem Hintergrund der Geographie und der Vielfältigkeit in Indien eine großartige Leistung. Super- und Hypermärkte in Delhi, Hyderabad, Bangalore, Coimbatore, Chennai, Pune und Mangalore wurden umgestellt und eröffnet. In enger Zusammenarbeit mit unserem Partner wurden die SPAR-Werte Frische, Wertschöpfung, Auswahl und Service wiedereingeführt und integriert. Hiermit wurde die Strategie der SPAR Indien ‘Besser leben, weniger ausgeben’ gefördert, die Kunden deutlich vermittelt wurde. Um in Indien erfolgreich zu sein, ist es wichtig, dass Supermärkte in Bezug auf Preis und Dienstleistungen ein ansprechendes Angebot haben. Die meisten Verbraucher in Indien kaufen Mopro-Artikel, Obst und Gemüse täglich oder alle zwei bis drei Tage ein. Im traditionellen Handel sind diese häufigen Einkäufe vorherrschend. Kunden wird gratis Heimlieferung und Kredit geboten. Im Allgemeinen bevorzugen wohlhabendere Verbraucher in Indien herkömmliche Geschäfte und Märkte. SPAR unterscheidet sich, indem zusätzlich zum ‘Best in Fresh’ Angebot, allgemeine Handelswaren, Kleidung, Seife, Waschmittel, andere Lebensmittel, Grundnahrungsmittel, Reis und Getreide unter behördlich vorgeschriebenen EH-Höchstpreisen für verpackte Produkte geboten werden. Der Fokus liegt auf Verbesserung der Rentabilität, Schulung und Entwicklung von Führungskräften und Mitarbeitern, um höhere Betriebsnormen zu erzielen und aufrecht zu erhalten. Schulung im Bereich Kundenservice ist wichtig, um sich von der zunehmenden und stets besseren Konkurrenz zu unterscheiden. Der rezente Regierungswechsel führte zu neuem Optimismus in Indien durch die Einführung von geschäftsfreundlichen Richtlinien und Offenheit zur Zusammenarbeit mit Unternehmen in Übersee. Ausländische Direktinvestitionen im LEH bleiben jedoch stark beschränkt. Da der organisierte EH in Indien nur 7% beträgt, sehen SPAR International und SPAR Indien großes Potential im Hypermarkt-Segment und in der Einführung von kleineren Supermarkt-Formaten. Ein Massenmarkt/hybrides SPAR-Hypermarkt Format wurde in Ghaziabad (Uttar Pradesh) eingeführt und Mangalore konzentrierte sich auf Massen/ Grundnahrungsmittel-Angebote, wettbewerbsbetonte Preise und geringe Betriebskosten. Dieser Markt bietet ein anderes Sortiment an sowie einen Margenmix mit starkem Fokus auf Frischware. Dieser Geschäftstyp ermöglicht es SPAR, Tier-2 und Tier-3 Märkte mit starker Wertschöpfung und Mengenangebot zu erschließen. Eine wichtige Möglichkeit ist die Entwicklung der SubLizenzierung für selbständige Kaufleute. Sub-Lizenzierung und Einführung von Online-Bestellungen und E-Commerce in den zehn größten Städten in Indien ist Teil der Wachstumsstrategie für SPAR in Indien. Unser Ziel ist es, bis Ende 2017 30 SPAR-Hypermärkte zu eröffnen. Auch wird bis 2019 ein EH-Umsatz von c300 Mio. angestrebt, wobei gewährleistet wird, dass SPAR eine starke Position im modernen indischen LEH halten kann. SPAR International Geschäftsbericht 2014 17 Growing our Partners Together 2014 war für SPAR mit dem Betreten von fünf neuen Ländern in Asien, Afrika, und Osteuropa ein Jahr des Durchbruchs. Oman SPAR International hat zusammen mit dem lokalen Partner Khimji Ramdas offiziell die ersten zwei Märkte in Oman eröffnet. SPAR International arbeitete mit SPAR Oman am Layout, visueller Kommunikation, KategorieBereichen und Merchandise-Planung. Die Märkte, in der Hauptstadt Muscat, verbinden das Multi-Format Angebot von SPAR und umfassen sowohl einen 700m² großen SPAR-Supermarkt als auch einen 250m² großen SPAR Express Markt. Man spezialisiert sich auf hochwertige Frischware in Kombination mit einer lokalen Produktpalette, Service und Wertschöpfung. Einführung von SPAR in neuen Ländern Indonesien Im September 2014 gingen SPAR International und Ramayana Lestari Sentosa Tbk PT. eine Partnerschaft ein, um bis Ende 2017 über 50 neue SPAR-Supermärkte in Indonesien zu eröffnen. Ramayana ist eine führende, börsennotierte indonesische EH-Gruppe mit 118 Märkten und EH-Verkaufsflächen von einer Mio. m². Ramayana ist eine Warenhauskette mit einem umfangreichen Produktsortiment einschließlich Lebensmitteln, Kleidung, Accessoires, Taschen, Schuhen, Kosmetik und Haushaltsartikeln. Die Märkte befinden sich in Jakarta, West-Java, Ost-Java, Zentral-Java, Sumatra, Bali, Kalimantan, Sulawesi und Papua. Zur Steigerung des LEH-Geschäfts werden bestehende Supermärkte von Ramayana auf SPAR umgestellt. SPAR und Ramayana werden zusammenarbeiten, um neue SPAR-Märkte zu eröffnen, worunter auch eigenständige Märkte. Die Partnerschaft mit Ramayana in Indonesien stellt eine bedeutsame Expansion von SPAR in Asien dar. Indonesien ist nach China, Indien und Japan der viertgrößte Lebensmittelmarkt in Asien. SPAR stellte das Potential von Indonesien heraus, ein Land mit 250 Mio. Einwohnern, 50% davon ist unter 30 Jahren. Die starken gesamtwirtschaftlichen Bedingungen sowie das Bevölkerungswachstum bieten eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum. Heutzutage wird weniger als 25% der Lebensmittelausgaben über moderne EH-Absatzwege ausgegeben; und mit über 5 Mio. Verbrauchern, die jährlich zur Konsumentenklasse hinzukommen, ist der Trend zu modernen EH-Geschäften stark und beständig. 18 SPAR International Geschäftsbericht 2014 Bis Ende 2016 sind neun Markteröffnungen geplant. SPAR International arbeitet eng mit SPAR Oman an der Entwicklung eines modernen Tankstellenmarktes. Libanon Die für den indonesischen Markt entwickelten SPARSupermärkte beruhen auf internationaler Best Practice und Erkenntnissen von SPAR in aufstrebenden Wirtschaftssystemen sowie Märkten im südlichen Afrika, Indien und China. Die Märkte sind durchschnittlich 1.500m² groß und bieten ein komplettes SupermarktSortiment. Dies umfasst die Einführung von großen Frischebereichen, wie z.B. Bäckereien im Markt, frischen Fisch, warme Mahlzeiten zum Mitnehmen oder Direktverzehr und ein zugespitztes Angebot für Familien. Die ersten Märkte werden sich im Großraum von Jakarta befinden und danach wird man Geschäfte auf Java entwickeln. SPAR International und Ramayana leiteten die Entwicklung eines Upgrades der bestehenden Kapazität der Lieferkette sowie der Entwicklung eines neuen Vertriebszentrums ein, um die Einführung neuer Märkte und das Wachstum zu fördern. Bis Ende 2015 sollen 15 SPAR-Supermärkte betrieben werden sowie über 20.000m² Verkaufsfläche. Ziel für Ende 2017 sind 50 SPAR-Supermärkte. Mit der erfolgreichen Eröffnung von drei Märkten im März 2015 und äußerst positiven Kundenreaktionen, hat man vollstes Vertrauen, dass diese Ziele schnell übertroffen werden. Georgien SPAR International und das georgische LEH-Unternehmen JSC Foodmart eröffneten am 10. September 2014 drei Convenience-Märkte. Die Einführung von SPAR in Georgien erregte große Aufmerksamkeit. Die Märkte wurden vom Stellvertretenden Ersten Minister von Georgien zusammen mit dem niederländischen Botschafter eröffnet. Die Berichterstattung in den Medien war umfangreich, inklusive landesweiter Fernsehübertragung, was in Nachbarländern zu Interesse an der SPAR-Marke führte. Auf Basis der Kernwerte von SPAR haben die Märkte ihre Umsätze um 45% gesteigert, durch ein stärkeres Kundenangebot, einschließlich einem viel breiteren Obst & Gemüse-Angebot, SPAR International Marken, umfangreicheren und verfeinerten FMCG-Sortimenten, Food to Go, Backprodukten aus Georgien, Babynahrung und einem begrenzten Angebot an Nonfood-Artikeln. SPAR Georgien schloss 2014 mit sechs SPAR Convenience-Märkten in Tbilisi ab. SPAR International wird in den nächsten 24 Monaten zusammen mit JSC Foodmart an der Umwandlung von 51 ConvenienceMärkten arbeiten. Die ersten zwei SPAR-Märkte in Beirut wurden mit dem SPAR-Partner Retail Works SAL eröffnet. In den letzten 18 Monaten hat Retail Works SAL umfangreiche Maßnahmen durchgeführt, um eine optimale SPARFormatlösung für den libanesischen Markt zu entwickeln. Beide Märkte zeigen zufriedenstellende Ergebnisse. 2015 sollen vier weitere Standorte entwickelt werden. Angola Der erste SPAR-Supermarkt wurde am 30. Juni 2014 erfolgreich in Cabinda eröffnet. Zusammen mit dem Partner und Lizenzgeber SPAR Südafrika sollen 2015 vier weitere Märkte lanciert werden. Logistik und Transport haben sich als problematisch erwiesen, da Nachschübe durch Lieferzeiten und eine herausfordernde Infrastruktur schwierig sind. Portugiesische Produkte beherrschen den Markt und die Etikettierungsvorschriften schreiben vor, dass alle Produkte mit gesetzlich erforderlichen Angaben auf Portugiesisch versehen sind. SPAR Südafrika arbeitet mit der SPAR Portugal am Import von portugiesischen Produkten. SPAR International Geschäftsbericht 2014 19 Unsere SPAR-Partner bleiben durch die Eröffnung neuer Märkte und die Sanierung bestehender Märkte modern und relevant. 20 SPAR International Geschäftsbericht 2014 SPAR International Geschäftsbericht 2014 21 Growing our Partners Together Growing our Partners Together Die SPAR Multi-Format Strategie In den letzten zehn Jahren ist die Durchschnittsgröße der SPAR-Märkte stark angestiegen. Gründe dafür waren die SPAR Multi-Format Strategie, vor allem das Wachstum und die Entwicklung größerer EUROSPARSupermärkte/SUPERSPAR in Südafrika sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der INTERSPAR- und SPAR-Hypermärkte. Heutzutage stammen über 41 % der weltweiten SPAR-Umsätze aus diesen zwei Formaten, die 13 % aller Märkte ausmachen. Über Flagshipmärkte arbeitet die SPAR International zusammen mit SPAR-Partnern an der Entwicklung und Einführung der SPAR EH-Formate. So können unsere SPAR-Partner von weltweiten Erfahrungen profitieren und international erprobte Formate lancieren. 2014 unterstützte SPAR International 32 SPAR-Partner in 17 Ländern bei 72 Projekten zum EH-Design mit speziellen Teams für den Einzelhandel. Mit dem Flagship-Programm können unsere SPAR-Partner tonangebende Ideen zu neuen Verkaufskonzepten in die Praxis umsetzen. Damit profitiert die Zusammenarbeit in Projekten sowohl vom Verständnis der örtlichen Gegebenheiten als auch von internationalen Erfahrungen. 22 SPAR International Geschäftsbericht 2014 Zum Flagship-Programm gehören EH-Konzepte für städtische Gebiete mit dem Schwerpunkt auf Transitbereichen. Ein weiterer Fokus war die Förderung großformatiger Märkte in Ländern mit Wachstumsmärkten. Zu den Projekten im letzten Jahr gehörten: • Z usammenarbeit mit SPAR Spanien für einen SPAR Express im größten Flughafen der kanarischen Inseln. • E in neues Konzept für Supermärkte für den städtischen Konsumenten in Zusammenarbeit mit SPAR Ungarn. • E ntwicklung der neuesten Generation Lebensmittelgeschäfte im Zentrum von Dublin zusammen mit SPAR Irland. Ein zentraler Wachstumsbereich war unser HypermarktFormat. Nach der Einführung der SPAR-Hypermärkte in Russland, Indien und China gibt es jetzt weltweit 350 SPAR- und INTERSPAR-Hypermärkte. Im letzten Jahr wurden fünf neue SPAR-Hypermärkte eröffnet, zwei davon in St. Petersburg und jeweils einer in Tula, Chelyabinsk und Tomsk. Diese Hypermärkte verfügen über ca. 7.000m² Verkaufsfläche und bieten über als 20.000 verschiedene Artikel an. Diese Märkte stellen eine außergewöhnliche Einkaufsumgebung bereit, die allen Ansprüchen der Konsumenten in diesen wachsenden regionalen Zentren Russlands gerecht wird. Der besondere Vorzug dieses Formats liegt in der ausgewogenen Mischung von frischen Nahrungsmitteln, Gemüse und Non-Food Angeboten. Mit einer eigenen Bäckerei und einer großen Delikatessenabteilung mit warmen Mahlzeiten bieten die Märkte Frische und Komfort ebenso wie Auswahl und Qualität. Die ersten Ergebnisse waren sehr zufriedenstellend. Dieses Angebot unterscheidet SPAR erfolgreich von den Ketten aus den jeweiligen Ländern. 2014 wurden in China insgesamt 25 neue SPARHypermärkte mit insgesamt 120.000m2 Verkaufsfläche eröffnet. Ein Höhepunkt des Jahres 2014 war die Eröffnung der Flagship SPAR-Hypermärkte für nachbarschaftliche Einkaufszentren. Diese Einkaufszentren wurden von Partnern der SPAR China in den Städten Taiyuan, Qingdao und Dongguan eröffnet. SPAR International hat mit SPAR China kompakte Flagship-Hypermärkte eröffnet, die auf die Bedürfnisse der wachsenden Mittelschicht in China abgestimmt sind. Diese Märkte führen eine große Auswahl importierter Güter. Außer der Orientierung auf die zunehmend kaufkräftige und wachsende Mittelschicht erreicht das SPARHypermarktformat in China immer mehr regionale Märkte. In zahlreichen mittelgroßen Städten Chinas wurden inzwischen große SPAR-Hypermärkte eröffnet. Diese Städte und Großstädte mit einer Bevölkerung von +/- 250.000 Menschen sind die aktuellen Brennpunkte bei der Entwicklung des modernen EH und bieten SPAR China ausgezeichnete Möglichkeiten. In Zusammenarbeit mit örtlichen chinesischen Partnern hat SPAR International eine Hypermarkt-Formel für unsere Zielgruppe in diesen Städten mit ländlicher Umgebung entwickelt. Der Schwerpunkt liegt dabei, neben der Schaffung eines starken Frischwarenmarktes, auf der Entwicklung einer besonderen Verkaufsumgebung in den wichtigsten Non-Food Abteilungen. Dieses Format war in den Provinzen Sichuan und Henan sehr erfolgreich und wird dort 2015 in hohem Tempo weiter entwickelt. Im Laufe des Jahres 2014 unterstützte SPAR International SPAR Gran Canaria bei der Eröffnung und Gestaltung des neuen Marktes im Flughafen von Las Palmas auf Gran Canaria. Das Layout dieses SPAR Express unterstreicht die Kernbereiche der Kundenstrategien Enjoy Now und Take Home. Das allgemeine Design zeigt einen attraktiven, modernen, internationalen Stil passend zu einem internationalen Großflughafen, der über 10 Mio. Passagiere pro Jahr abwickelt. Dieser Verbrauchermarkt soll den Bedürfnissen der verschiedenen Flughafenbesucher wie Reisenden, Freunden und Familienangehörigen sowie Flughafenpersonal entsprechen. Die acht Mitarbeiter verfügen über gute Sprachenkenntnisse und können somit Reisenden aus den verschiedensten Ländern zu Wort stehen. Preise und Produktkennzeichnungen sind in spanischer und englischer Sprache. Das Layout ist sauber und modern. Es werden u.a. die neuesten energiesparenden Techniken sowie elektronische Regaletiketten und digitale Übersetzergeräte verwendet, mit denen die Kunden die Produktinformationen in ihre Landessprache übersetzen können. Im ganzen Markt wird LED-Beleuchtung eingesetzt. SPAR International Geschäftsbericht 2014 23 Growing our Partners Together Im Jahr 2014 unterstützte die SPAR International mit ihren Teams EH-Design und EH-Operations 32 SPAR-Partner in 17 Ländern bei insgesamt 72 Projekten. Dieser moderne Verbrauchermarkt zeigt viele Parallelen und Synergien mit unserem globalen Flagshipmarkt im Millennium Walkway, Dublin, der bereits 2005 eröffnet wurde. Dort sind ständig neue, weltweite Entwicklungen und Designelemente für SPAR-Verbrauchermärkte zu sehen. Der neu gestaltete Markt verstärkt das SPARGesamtangebot, denn er erweitert den traditionellen Verbrauchermarkt um hochwertige Lebensmittel und andere wichtige Dienstleistungen des täglichen Bedarfs. Die Hälfte der Verkaufsfläche ist für eine große Abteilung mit Lebensmitteln zum Mitnehmen und für Fertigmahlzeiten reserviert. Außerdem gibt es eine Sandwich-Bar, warme Delikatessen sowie ein Salatbüfett und eine Kaffeebar mit stilvollen Sitzgelegenheiten. Der 315m² große Markt im Herzen Dublins ist an die Bedürfnisse des urbanen Konsumenten angepasst. Auch in Ungarn haben SPAR Ungarn, ASPIAG und SPAR International ihre Kräfte gebündelt und im Herzen von Budapest einen Flagshipmarkt eröffnet, der neue Maßstäbe setzt und auf den modernen GroßstadtKonsumenten zugeschnitten ist. Der 1.800m² große 24 SPAR International Geschäftsbericht 2014 Markt im ‘Mammut’-Einkaufszentrum in Budapest ist auf spezifische Kundenbedürfnisse zugespitzt. Der ‘SPAR to Go’ Bereich ist mit einer großen Bäckerei im Eingangsbereich ausgestattet. Auch die Frischwarenabteilung ist ganz auf den Verbraucher abgestimmt und bietet ihm die Wahl zwischen Bedienung und Selbstbedienung mit vorverpackten Waren in allen Bereichen. Der Fokus auf gesunde Ernährung gilt für alle Abteilungen des Marktes, der in einer erweiterten Gesundheits- und Schönheitsabteilung Wellness-Produkte aller Art anbietet. Die Resultate zeigen ein flächenbereinigtes Wachstum von 30% nach der Neugestaltung und übertreffen damit alle Erwartungen. SPAR International hat eine Reihe strategischer Projekte mit den SPAR-Partnern eingeleitet, wobei kleinere Märkte entwickelt bzw. neu belebt werden sollen. 2015 wird eine Reihe von Flagshipmärkten eröffnet. SPAR International Geschäftsbericht 2014 25 Growing our Partners Together Der Austausch von Best Practice und Erfahrungen über Arbeitsbesuche, Arbeitsgruppen und Konferenzen war noch nie so wichtig wie heute. Einige Partner der SPAR Russland haben in die Verbesserung ihrer Lieferketten investiert. SPAR Middle Volga hat in eine moderne Vorratskette für die Lagerhaltung investiert. Außerdem wurden neue Managementsysteme sowie weitere Ausrüstungen für Fördertechnik und Transport entwickelt. Sie sind auch Pioniere bei der Einführung von Voice Picking. Eine moderne Lieferkette aufbauen 2014 war ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge für die Supply Chain Teams unserer SPAR-Partner. Die Lieferketten für den modernen EH und GH müssen immer mehr leisten, um die steigenden Anforderungen des Marktes zu bewältigen. Angesichts des wachsenden Bedarfs an größerer Auswahl sowie mehr Frische- und Kühlprodukten wird die Steuerung der Lieferkette zu einer stets komplexeren Aufgabe. Das Team der SPAR International hilft unseren Partnern bei der Schaffung von Voraussetzungen für mehr Wachstum; vom Entwurf des ersten Magazins bis zur Erweiterung der Anlagen und der Überprüfung der Wirtschaftlichkeit der gesamten Lieferkette. Das Team präsentiert auch Pläne zur Leistungssteigerung und unterstützt deren Implementierung. Im Rahmen ausgewählter Studienreisen sowie in Arbeitsgruppen und bei Konferenzen profitieren wir von Best-Practice Erfahrungen. Damit können wir unsere SPAR-Lieferketten modernisieren und den sich ständig ändernden Konsumentenbedürfnissen anpassen. Dies ist heutzutage aktueller als je zuvor. Die Best-Practice Handbücher werden in Arbeitsgruppen zusammen mit führenden Partnern entwickelt. Die wichtigste dieser Konferenzen ist LOGIT, die jährliche Konferenz für Logistik und IT-Management. Nach der ersten internationalen SPAR-Konferenz in Russland 2013 fand die LOGIT 2014 in den Niederlanden statt. SPAR International organisiert auch ein ganzjähriges Studienprogramm mit Unternehmensbesuchen. 26 SPAR International Geschäftsbericht 2014 Unsere neuen Partner der SPAR Russland investieren in neue Lagereinrichtungen zur Unterstützung ihrer wachsenden Unternehmen: Bei SPAR wird auch weiterhin in Logistik und Lieferketten investiert. Bei einigen unserer Märkte planen unsere Partner bereits voll automatisierte Lagerhäuser mit vergrößerter Kapazität. Dies soll zu längerer Lebensdauer, erhöhter Effizienz und niedrigeren Arbeitskosten führen. Diese Entwicklungen setzen die Initiative von u.a. James Hall, einem regionalen Großhändler bei SPAR, fort. Er hat in den letzten Jahren einen neuen Typ Warenlager und eine moderne Verwaltung entwickelt. SPAR Niederlande folgt diesem Beispiel in seinem Warenlager und der Verwaltung in Waalwijk, und SPAR Irland entwickelt ein neues nationales Verteilerzentrum. 2014 eröffnete SPAR Retail Belgien in Mechelen ein neues Vertriebszentrum mit einer Oberfläche von 48.000m². Zur dortigen hochmodernen Anlage gehört auch die automatische Verarbeitung von Obst und Gemüse. Zur Feier der Eröffnung dieses neuen Vertriebszentrums wird SPAR Retail Belgien die internationalen Kollegen im Rahmen der LOGIT 2015 begrüßen. SPAR Österreich setzte die Entwicklung ihrer Lieferkette fort. Es wurde mit dem Bau eines neuen regionalen Vertriebszentrums für den Großraum Wien begonnen. Dieses Vertriebszentrum soll mit einem Minimum an Hebe- und Transportarbeiten auskommen. Auch die zentral automatisierte Anlage in Wels wird um 10.000m² erweitert und ermöglicht eine voll automatisierte Bearbeitung der Bestellungen. Im Vertriebszentrum Maria Saal soll die Effizienz und Kapazität mit einer neuartigen Paletten-Transportanlage verbessert werden. • S PAR International unterstützt unsere Partner SPAR Udmurtia in der Stadt Izhevsk bei der Planung eines 20.000m² großen Vertriebszentrums, das in Zukunft bis auf 35.000m² erweitert werden kann. In Norwegen hat unser Partner mit dem Bau der ersten vollautomatischen SPAR-Anlage für Obst und Gemüse weltweit begonnen. Die zentralisierte und automatisierte Verteilung von Frischwaren ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Ziel, volle 100% der gelieferten Produkte an die Einzelhändler weiterzuleiten. SPAR Norwegen ist auch in Bezug auf nachhaltigen Transport führend. Für weiteres Wachstum und verbesserte Effizienz ihrer Unternehmen planen SPAR- Partner in Nordirland und Südafrika die Eröffnung neuer und die Erweiterung bestehender Anlagen. SPAR International unterstützt SPAR der Entwicklung eines Masterplans für Vertriebszentrum und hat ein Audit der durchgeführt. SPAR Indonesien wurde detaillierten Audit der Geschäftstätigkeit Aktionsplan unterstützt. • S PAR Kaliningrad hat den Bau eines neuen Vertriebszentrums von 8.400m2 für das gestiegene Umsatzvolumen und das erweiterte Sortiment in Auftrag gegeben. Unsere Partner der SPAR China zeigen uns immer wieder, welche große Rolle die nationale und internationale Zusammenarbeit in Bezug auf Innovationen und deren schnelle Verbreitung spielt. In China investieren alle unsere Partner in eine Lieferkette für ihre jeweilige Region. Neue regionale Anlagen werden momentan in Shandong, Shanxi und Guangdong errichtet. • S PAR International unterstützt SPAR Beijing bei der Planung für die Erweiterung der Lagerkapazitäten. VAE bei ein neues Warenlager mit einem und einem • U nser neuester SPAR-Partner in Sichuan verbessert seine Lagerkapazitäten und verwendet dabei das Layout der SPAR International. SPAR International fördert SPAR-Partner bei der Veranstaltung regionaler LOGIT Konferenzen. Die dritte LOGIT Konferenz der SPAR China wurde von SPAR Beijing veranstaltet, Masterclasses für Logistik fanden in Russland statt. SPAR China ist Mitglied des Aufsichtsrats von ECR China und gewann 2014 den ECR China Supply Chain Innovation Award. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Einführung von Barcode-Systemen und der Standardisierung von Palletten in Zusammenarbeit mit den führenden FMCG Lieferanten PG, Unilever und Nestle. • A uch SPAR Henan implementiert mit der Unterstützung von SPAR China das Best Practice Prinzip. SPAR International Geschäftsbericht 2014 27 Bei unseren SPAR-Partnern steht Kundenservice als wesentliches Unterscheidungsmerkmal gegenüber Wettbewerbern zentral. Zusammenarbeit in der gesamten Lieferkette Eine globale Übersicht zeigt, dass die Zusammenarbeit in allen Sektoren der Lieferkette - bei der Verarbeitung, Effizienzverbesserung, und Verringerung der Produktkosten vom Ende der Produktionslinie bis ins Regal - für unserer Partner an Bedeutung gewinnt. So hat SPAR Südafrika damit begonnen, ein Prozessmodell der Lieferkette zu implementieren. Dabei gelang es bereits jetzt, signifikante Möglichkeiten der Kostenreduktion im logistischen Bereich, aber auch beim Ankaufspreis herauszustellen. Das Einkaufsnetzwerk von SPAR International Weltweit investieren SPAR-Partner in neue EH-Märkte, Produktionsanlagen und Warenlager. Dabei nutzen sie in zunehmendem Maße das Netzwerk der erfahrenen SPAR-Vorzugslieferanten, um beim Einkauf von den Maßstabsvorteilen zu profitieren. Unsere internationalen Vorzugslieferanten liefern weltweit von Afrika bis zum Nahen Osten und von Russland bis nach China. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Qualitätsmanagement und garantiert guten Investitionserträgen. Growing Our People Das Programm von SPAR International zur Unterstützung des HR-Managements in den SPAR- Ländern wurde im letzten Jahr weiter entwickelt. Im Zentrum dieses Programmes steht die jährliche HR-Konferenz. Zum HR-Programm gehören auch das Future Leaders Programme sowie eine Reihe von Handbüchern und Trainingsmöglichkeiten für Best Practice im HRBereich. Im letzten Jahr kam eine Reihe zusätzlicher Förderungsmaßnahmen für SPAR-Partner hinzu, worunter Trainings-Audits und Veranstaltungen zum Thema Train the Trainer. Die HR-Konferenz 2014 in Belfast wurde von der Henderson Group veranstaltet, die dabei auch ihre Märkte und ihr neues Vertriebszentrum präsentierte. Das Young Managers Programme fand in Preston, GB, statt. Dort unterstützte James Hall das Programm zur Verkaufsförderung und organisierte den Besuch des Vertriebszentrums. 28 SPAR International Geschäftsbericht 2014 Für SPAR-Partner weltweit ist ein besserer Kundenservice einer der wichtigsten Vorteile gegenüber Konkurrenten. Ein erstklassiger Kundenservice ist der Schlüssel für die erfolgreiche Entwicklung eines SPAR-Marktes. Deshalb stellt die entsprechende Schulung des Personals einen wichtigen Teil des allgemeinen Trainingsprogramms dar. SPAR International unterstützt SPAR-Partner bei der Einführung von Best Practice Kundenservice mit der Entwicklung eines Train-the-Trainer Programms. Einer der Schwerpunkte ist der Kundenservice. Die ersten Unterrichtseinheiten fanden bei SPAR Oman und SPAR in Indien statt. SPAR International setzt dafür anerkannte externe Trainer ein. Die Aktionsgruppe Human Resources implementiert verschiedene Schulungsinstrumente für Mitarbeiter in den Märkten wie etwa das Planspieltraining, mit dem SPAR Norwegen letztes Jahr begonnen hat. SPAR International unterstützt die Partner dabei mit Best Practice Handbüchern. 2014 wurde das neue HRHandbuch Taking Care of Our People veröffentlicht. Dieses Handbuch erläutert den Best Practice-Ansatz beim Mitarbeitermanagement und der Talententwicklung und enthält praktische Fallstudien. SPAR International Geschäftsbericht 2014 29 Growing our Partners Together Growing our Partners Together Förderung der SPAR-Markenbekanntheit SCHLÜSSELSTATISTIKEN 2014 MITGLIEDsverbÄnde DES EUROPÄISCHEN LEICHTATHLETIKVERBANDES: 50 TEILNEHMENDE ATHLETEN: 2.457 FREIWILLIGE: 2.292 ZUSCHAUER VOR ORT: 189.532 FERNSEHZUSCHAUER: 815 mio. Das Sponsoring bei den LeichtathletikEuropameisterschaften ist die größte Aktivität der SPAR International zur Förderung der Markenbekanntheit. SPAR ist schon seit 1996 Hauptsponsor der EM und hat diese Unterstützung kürzlich bis 2019 verlängert. Dieses Sponsoring ist ganz im Sinne der zentralen SPARWerte für einen gesunden Lebensstil und dient auch der Förderung des Konsumentenbewusstseins. Dank der Werbekampagnen der SPAR Schweiz für Konsumenten und Einzelhändler war das Interesse für die EM bei den örtlichen SPAR-Kunden enorm. Die Werbekampagnen verstärkten das Interesse und die Begeisterung für die EM . Die sechstägigen Wettkämpfe wurden im Stadion von insgesamt 160.032 Zuschauern verfolgt. An den Laufwettbewerben und Marathons im Stadtzentrum nahmen viele Einwohner und Touristen teil. Eine wichtige neuere Entwicklung ist der Start der SPAR Nutrition Zone im Jahre 2014, was den Einsatz von SPAR für einen gesunden Lebensstil dokumentiert. Die Einzelhändler der SPAR Schweiz konnten von der gesteigerten Markenbekanntheit profitieren. Bei OnlineKampagnen der SPAR Schweiz hatten Kunden die Chance, Eintrittskarten zu gewinnen und die Athleten aus der Schweiz live verfolgen. Das Sponsoring der Leichtathletik-EM brachte für SPAR einen großen Anstieg der Markenbekanntheit über das ganze Jahr hinweg. Diese Markenbekanntheit kam vor allem durch Fernsehen und Presse, aber auch online über Social Media und Live-Übertragungen zustande. Die Leichtathletik-EM in Zürich führten zu einer beträchtlichen Zunahme der Markenbekanntheit während der über 1.700 Stunden Übertragung. Sie wurden von 700 Mio. Zuschauern gesehen. Auch zwei weitere Veranstaltungen, die 2014 gesponsert wurden, und die Hallen- Leichtathletik EM in Prag im März 2015 wurden übertragen. 30 SPAR International Geschäftsbericht 2014 Sportwettkämpfe sind für immer mehr Städte eine Gelegenheit, sich als Touristenattraktion zu profilieren und Zürich war hier keine Ausnahme. Man hatte im Zentrum einen großen Unterhaltungsbereich eingerichtet, wo die SPAR Schweiz sportliche Spiele veranstaltete und SPARProdukte promotet wurden. SPAR International richtete eine SPAR Nutrition Zone ein, in der die Konsumenten über die Vorteile eines gesunden Lebensstils informiert wurden. Über die neu eingeführte Webseite www. sparnutritionzone.com wird die Verbindung zwischen Sport und gesundem Lebensstil für alle Altersgruppen propagiert. Diese Website ergänzt die örtlichen Aktivitäten der SPAR Nutrition Zone. Sie dient als globale Plattform für Informationen über Nahrungsmittel. Außerdem sind dort Fotos von Konsumenten in der SPAR Nutrition Zone bei Veranstaltungen zu sehen. Konsumenten können sich über einen gesunden Lebensstil beraten lassen. Das Sponsoring der Leichtathletik-EM erzeugt zusätzliche Markenbekanntheit auch außerhalb Europas. Diese Veranstaltungen werden weltweit übertragen, wobei zu den Fernsehzuschauern auch eine rasch wachsende Zahl von Zuschauern im Live-Stream sowie Blogger kommen. Insgesamt 192 Fotografen hielten die Veranstaltungen im Auftrag von Zeitungen, Zeitschriften und Websites weltweit in Bildern fest. Außerdem berichteten 446 Korrespondenten für die Printmedien über die Europäischen Athleten. stieg 2014 stark an, wobei zahlreiche Leichtathletikfans die Berichte auf ihren Mobilgeräten verfolgten. SPAR arbeitet zusammen mit dem europäischen Leichtathletikverband und EBU weiter daran, die Ereignisse direkt zu übertragen. Die Möglichkeit des Video-Abrufes ermöglicht eine beliebige Wiederholung der spektakulären Leistungen der besten Europäischen Athleten. Auch die sozialen Medien sind ein wichtiger Kommunikationskanal, mit dem die Fans ihre örtlichen Favoriten unterstützen. SPAR International und SPARPartner nutzen ebenfalls Social Media, um Neuigkeiten und Aktualisierungen zu verbreiten. Die Leichtathletik-EM sind eine gute Gelegenheit, die ganze Bandbreite der Qualitätsprodukte der SPAR International zu präsentieren. Im Stadion in Zürich gab SPAR International den Zuschauern die Möglichkeit, die Taste the World Produkte zu probieren. SPAR Schweiz ermöglichte es den Medien und den Freiwilligen, diese Produktreihe ebenfalls zu kosten. Das Interesse für Leichtathletik ist in den letzten zwei Jahren gestiegen, wie die Zahl der Übertragungen, vor allem bei den EM zeigen. Auch die Zahl der Livestreams SPAR International Geschäftsbericht 2014 31 Growing our Partners Together Growing our Partners Together Die SPAR-Marken bauen Kundenbindung auf, da Verbraucher Auswahl, Qualität und Wertschöpfung des Sortiments schätzen. Eigenmarken der SPAR International - eine Erfolgsgeschichte Die Produktpalette der SPAR International spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der SPAR-Partner, die ihren SPAR Kunden zusätzlichen Gebrauchswert bieten wollen. Die große Auswahl sowie die hohe Qualität und Wertbeständigkeit der SPAR-Marken tragen entscheidend zur Kundenbindung bei und werden von unseren Partnern zu konkurrenzfähigen Preisen angeboten. Dabei nutzen sie die vereinte Finanzkraft der weltweiten SPAR- Organisation. Einzelhändler, die eine reichhaltige und innovative Palette von SPAR-Produkten anbieten, gewinnen damit das Vertrauen der Kunden und erzielen höhere Umsätze. Dabei ist ein wachsendes Interesse der Konsumenten nicht nur für Standardprodukte, sondern auch für hochwertige und innovative Waren festzustellen, die von Markenherstellern nicht angeboten werden. Diese Hersteller versuchen zunehmend ihre Marktanteile mit aggressiven Werbekampagnen zu sichern. Eigenmarken spielen für den EH weiterhin eine große Rolle, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der Verkauf von Eigenmarken ist die Antwort der Einzelhändler auf eine Rezession und die damit einhergehende Senkung der Verbraucherausgaben. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Konsumenten, die den Markenprodukten eines Einzelhändlers während einer Rezession vertrauen, ihnen weiter treu bleiben, auch wenn sich die Wirtschaft wieder erholt. Damit erobern sich die Marken unserer Einzelhändler in vielen fortgeschrittenen Ländern erhebliche Marktanteile. Viele SPAR-Partner haben sich das Vertrauen ihrer Kunden mit ihren SPAR-Sortimenten erworben. SPAR Österreich hat eine umfassende Produktspanne, von Budget bis Premium und Bio, entwickelt und damit die Marktdurchdringung auf 39% gesteigert. Der Schlüssel zu diesem Erfolg waren Investitionen in neue und innovative Produkte - allein 2014 wurden 200 Produkte lanciert! SPAR International erkennt die zunehmende Bedeutung der SPAR-Marken als zentrales Element unserer Strategie Growing our Brand. 32 SPAR International Geschäftsbericht 2014 Bei der SPAR Südafrika wuchs der Umsatz der SPARMarken doppelt so schnell wie der Gesamtverkauf. Das Markensortiment der SPAR Großbritannien wurde als bestes Sortiment im Bereich Symbol Group ausgezeichnet und gewann mehr als 100 Qualitätsauszeichnungen für Einzelprodukte Die internationalen SPAR-Marken wurden 1995 mit der Unterstützung der SPAR-Partner von der SPAREinkaufsorganisation BIGS auf den Markt gebracht. Bei ihrer Entwicklung spielte das Buying and Trading Department der SPAR International eine führende Rolle. Zusätzliche Unterstützung kam von einem Sammellager in den Niederlanden, von wo aus kombinierte Transporte der SPAR International Eigenmarken stattfanden. Dank dieser Unterstützung können die SPAR-Partner ihr Angebot der SPAR-Markenprodukte vergrößern. Im Herbst 2014 wurde vereinbart, dass SPAR International nicht nur internationale Marken, sondern auch nationale Produkte anbietet. In vielen SPAR-Ländern wurde starkes Wachstum bei den SPAR-Marken erzielt. Dabei wurden sowohl regionale als auch internationale SPAR-Marken angeboten. Auch die Verkaufszahlen der SPAR in Irland, den Niederlanden und in Großbritannien stiegen stark an. Zuwächse gab es auch in den ASPIAG Ländern Kroatien, Ungarn und Slowenien. Die Zusammenarbeit mit den SPAR-Partnern in Russland ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie der Zugang zu einem reichhaltigen SPAR-Markenprogramm das Vertrauen der Konsumenten in einem neuen Land aufbaut und damit die Entwicklung von SPAR fördert. Unser neuer Partner in Georgien hat jetzt Zugang zu den Internationalen Produktreihen und bietet sie täglich an. Auch in China, Indien und Afrika zeigt sich, dass die Eigenmarken der SPAR International das Konsumentenvertrauen gewinnen und ihnen exzellente Produkte bieten. Bei der Entwicklung der SPAR-Eigenmarken hat sich SPAR International ehrgeizige Ziele gestellt. Dabei geht es um ein umfassendes Angebot, den Aufbau von Vertrauen durch Qualität und Wertversprechen sowie die ständige Erneuerung und Weiterentwicklung der Produktreihe je nach Markttrends und Konsumentenerwartungen. Zusätzlich zur Produktentwicklung konzentriert sich das SPAR-Einkaufsteam auf Qualitätssicherung, Regeln und Vorschriften. Momentan läuft ein Projekt zur besseren Verständlichkeit der vorgeschriebenen Informationen auf den Verpackungsbeilagen im Sinne der neuen EURichtlinien. Diese setzen neue Standards, von denen die SPAR-Konsumenten weltweit profitieren können. Die novellierte Verpackungsverordnung bietet damit besser verständliche Informationen zum Inhalt. Die Erweiterung der Internationalen SPAR Food und Non-Food Produktreihen zusammen mit dem örtlichen SPAR-Angebot führt zu erhöhtem Platzbedarf in den Märkten. Gut etablierte Produktreihen wie Taste the World, American, Italian und Mexican spiegeln den internationalen Charakter unserer Geschäftstätigkeit. Damit fördern wir regionale Produkte und verkaufen sie zu günstigen Preisen. SPAR International unterstützt auch weiterhin alle globalen Partner. Mit einem kompletten Instore-Konzept mit High-End Kommunikationsmitteln fördern wir die Entwicklung von Eigenmarken. SPAR International Geschäftsbericht 2014 33 Growing Together 34 SPAR International Geschäftsbericht 2014 SPAR International Geschäftsbericht 2014 35 SPAR weltweit Westeuropa Wir haben derzeit 9.657 Märkte in Westeuropa, fast 80% aller SPARMärkte weltweit. SPAR Österreich SPAR feierte das 60. Jubiläumsjahr der SPAR in Österreich mit einer Umsatzsteigerung von 1,9% auf c5,91 Mrd. Dies ist das fünfte Jahr hintereinander, dass SPAR schneller gewachsen ist als der Markt. Die Anzahl der Märkte beläuft sich auf 1.539. 774 dieser Märkte werden von selbständigen SPARKaufleuten betrieben. Es wurden mit der Eröffnung von 37 neuen Märkten und der Modernisierung von 120 bestehenden Märkten umfangreiche Investitionen in SPAR und EUROSPAR getätigt. Alle neuen Märkte sind Klimaschutzmärkte und ÖGNI zertifiziert. Die Zusammenarbeit mit Shell und Doppler bei SPAR Express bleibt erfolgreich. Derzeit gibt es 91 SPAR Express Märkte. Bedeutsame Investitionen fanden im INTERSPAR-Geschäftsbereich statt. Es wurde ein 2.600m² großer Markt im Hauptbahnhof von Wien eröffnet und das INTERSPAR pronto Konzept lanciert. SPAR Belgien Mit einem Umsatz von c887 Mio. erzielte SPAR eine Steigerung von 0,6%. Die Verkaufsfläche wurde um 1,4% erweitert, bei unveränderter Marktanzahl. Dies ist ein gutes Resultat in einem schwierigen Markt. SPAR wird in Belgien von der Colruyt Group Retail Partner (CGRP) und Lambrechts NV betrieben. CGRP ist für 87% des SPAR-Umsatzes verantwortlich 36 SPAR International Geschäftsbericht 2014 SPAR Dänemark Dagrofa, Lizenzhalter von SPAR in Dänemark, führte große Umstrukturierungen in ihren EHGeschäften durch. Diese Restrukturierung ergab sich aus der anhaltenden Intensivierung des Wettbewerbs auf dem dänischen Markt. Dagrofa entschloss sich für die Konsolidierung aller EH-Geschäfte unter drei EH-Marken. Das starke Wachstum führte zu bedeutenden Investitionen in der Logistik, mit einem innovativen und umweltfreundlichen Warenlager in Niederösterreich, der Expansion des Zentrallagers in Wels und Investitionen in das innovative PalettenKommissionierungssystem im Vertriebszentrum in Maria Saal. Der Umsatz von SPAR-Marken wurde um 6% gesteigert, 39% des Gesamtumsatzes. Man engagiert sich für Biodiversität und regionale Produkte. In Zusammenarbeit mit dem WWF stammt 95% der Fische aus verantwortungsvollen Quellen. Unter der Eigenmarke ‘SPAR wie früher’ sind wiederbelebte Lebensmittelraritäten zu finden. SPAR Österreich engagiert sind anhaltend für CSR. Zusätzlich zu Investitionen in sowohl umweltfreundliche Märkte als auch Warenlager ist die SPAR darauf bedacht, die Produktpalette in Anlehnung an ihre CSRPrinzipen zu entwickeln. SPAR und INTERSPAR trugen c950.000 für Wohlfahrtsorganisationen zusammen. und betreibt zwei Formate - SPAR und EUROSPAR, wohingegen Lambrechts sich auf Dienstleistungen der SPAR- und SPAR Express Formate konzentriert. SPAR Express entspricht den Anforderungen im Convenience- Bereich. Die Eröffnung des neuen 50.000m² großen SPAR-Vertriebszentrums in Mechelen stellt eine bedeutende Investition in das anhaltende Wachstum von SPAR in diesem Markt dar. SPAR Frankreich Das SPAR-Geschäft wurde im letzten Jahr ausgebaut. Es werden 937 SPAR-Märkte von selbständigen Kaufleuten betrieben. Der EH-Umsatz belief sich auf c964 Mio., ein geringer Rückgang infolge bedeutender Investitionen in den Preis. SPAR Frankreich wird 2015 ihr 60. Jubiläum mit einer Reihe von Werbekampagnen feiern. SPAR Deutschland Mit der Eröffnung von 52 SPAR Express Märkten erlebte SPAR Deutschland mit Umsatzsteigerungen von 11% ein ausgezeichnetes Jahr. Die Anzahl der Märkte beläuft sich auf 425, mit einer Durchschnittsgröße von 82m². Höhepunkt war die Auszeichnung des SPAR Express in Berlin Spandau zum ‘Convenience-Markt des Jahres’. SPAR Griechenland Vor dem Hintergrund politischer und finanzieller Probleme der griechischen Wirtschaft, erbrachte SPAR mit einem EHUmsatz von c525 Mio. gute Leistungen, ein Rückgang von 6%. SPAR ist weiterhin in diesem Umfeld mit rückläufiger Marktund Preisentwicklung tätig und reagiert mit starken Werbekampagnen, Investitionen in die Preise und Kostensenkungen. Infolge dieser Konsolidierung werden alle bestehenden SPAR-Formate unter einer Marke geführt werden - SPAR. Diese Entwicklung führte zur Umwandlung einiger SPAR-Märkte in andere EH-Marken. Ende 2014 ging die Marktanzahl um 8% auf 198 zurück, die EH-Verkaufsfläche sank um 7% und auch der EH-Umsatz ging auf c869 Mio. zurück. Die Restrukturierung wird 2015 fortgeführt. Höhepunkt des letzten Jahres war die Eröffnung von 50 neuen Märkten, die den Verlust von 20 Geschäften durch finanzielle Schwierigkeiten mehr als ausgleichen. Im letzten Jahr wurde SPAR Express eingeführt. Eine schnelle Expansion dieses Formats wird erwartet. SPAR Frankreich ist Eigentum der Casino Gruppe, die SPAR Größenvorteile im Einkauf und logistische Unterstützung verschafft. Von allen neuen Markteröffnungen wurden 30 an Bahnhöfen zusammen mit SSP Germany GmbH realisiert. SPAR Express wird Anfang 2015 an 36 Bahnhöfen in 25 Städten Deutschlands zu finden sein. Die Entwicklung von zehn SPAR Express Märkten ist in Vorbereitung. 22 SPAR Express Märkte wurden als Tankstellenmärkte in Partnerschaft mit Jet eröffnet. Die aktive Förderung der SPAR-Marken war grundlegend für das Anwerben von Kunden, die mit einem geringeren verfügbaren Einkommen konfrontiert wurden. Die Unterstützung der SPAR International durch das Bereitstellen der internationalen SPARMarken war wesentlich, um konkurrieren zu können. Mit anhaltenden wirtschaftlichen, politischen und finanziellen Problemen erwartet man die Intensivierung des Wettbewerbs und Konsolidierung des Preisrückgangs. SPAR International Geschäftsbericht 2014 37 SPAR weltweit SPAR Irland 2014 stellte ein neues Kapitel für SPAR in Irland dar, da SPAR Südafrika in ein Joint Venture mit der BWG Gruppe, Lizenzhalter der SPAR in Irland, investierte. Im Rahmen der Partnerschaft wird in den nächsten fünf Jahren c100 Mio. in das GH- und EHGeschäft von BWG investiert. Die Arbeiten für den Bau eines Kühllagers sind fortgeschritten. SPAR Irland, mit einem Umsatz von SPAR Italien SPAR Italien erzielte einen EH-Umsatz von c3,12 Mrd. Dies ist eine ausgezeichnete Leistung in einem äußerst schwierigen EHUmfeld. Der flächenbereinigte Umsatz der sieben Partner der SPAR Italien zeigte eine geringe Steigerung. Insgesamt erfuhr die SPAR Italien einen Rückgang von 10% der EH-Umsätze durch den Verlust von drei regionalen Partnern. Als Reaktion auf die schwierige Marktsituation haben bestehende Partner die Anzahl der Märkte und die EH-Verkaufsfläche SPAR Niederlande 2014 wurden von der SPAR Niederlande mehrere wichtige Initiativen auf einem äußerst wettbewerbsbetonten Markt eingeführt, ein Markt mit anhaltendem Fokus auf den Preiswettbewerb. SPAR zeigte mit einem Umsatz von c432 Mio. starke Leistungen, ein Rückgang von 1,9%. SPAR Norwegen SPAR erlebte ein ausgezeichnetes Jahr und war mit einem flächenbereinigten Umsatzwachstum von 5,8% in Landeswährung die schnellst wachsende Supermarktmarke in Norwegen. Der EHUmsatz belief sich auf c1,49 Mrd., was die Position der SPAR Norwegen als führendes Land in der weltweiten SPAR-Familie bestätigt. 38 SPAR International Geschäftsbericht 2014 c1,101 Mrd. und der Eröffnung von 22 SPARMärkten 2014, übertraf die Leistung des Convenience-Marktes um 5,5% [Nielsen]. SPAR zeigte wiederum, über hervorragende EH-Standards zu verfügen. Es wurden Auszeichnungen für Convenience und Tankstellen-EH gewonnen. SPAR Express Junction 14, Mayfield erhielt zwei der höchsten Preise der Branche. Ein Programm zur Auffrischung des SPAR-Formats wird landesweit ausgebaut. SPAR Portugal gesteigert. Die Verkaufsfläche stieg um 2,3% auf 791.000m². SPAR Spanien Der größte Partner der SPAR Italien ist Aspiag Italia mit einem Wachstum von 2,2%. Ca. 80% des Umsatzes der Aspiag Italia wird von unternehmenseigen Märkten erwirtschaftet, landesweit sind dies 75%. Ein wichtiger Schritt bei der Konsolidierung und Stärkung der SPAR in Italien ist die geplante Gründung von Maiora durch den Zusammenschluss der Geschäfte IPA Sud, Cannillo und GAM SpA. Mit der Eröffnung der neuen SPAR City Märkte am Bahnhof in Arnheim und im Amsterdam Science Park entwickelte die SPAR Niederlande moderne ConvenienceMärkte mit einem Produktangebot, das auf verkehrsstarke Standorte zugespitzt ist. Eine weitere Innovation war die Eröffnung des SPAR ‘pop up store’ in Delft, der auf Touristen zielt. SPAR unterstützt ländliche Gemeinden aktiv mit Zusatzleistungen. In die Modernisierung von SPAR- und EUROSPAR-Märkten wurden umfangreiche Investitionen getätigt. Ca. 120 Märkte wurden unter dem neuen SPAR-Profil eingeführt. Die Gesamtzahl der Märkte beläuft sich auf 265, mit einer Durchschnittsgröße von 578m². Anerkennung für das anhaltende Engagement bezüglich der Entwicklung der SPAR-Marke zeigt sich in der Nominierung des Unternehmens für die Auszeichnung ‘Marketing Company of the Year’ Mit einer Umsatzsteigerung von 1,5% auf c67 Mio. und 96 Märkte, vier mehr als im Jahr zuvor, konzentrierte sich SPAR Portugal auf Konsolidierung in einem sehr schwierigen Markt. SPAR feierte das 7. Jubiläumsjahr mit einer Promotion, mit einem Auto als Hauptgewinn. SPAR Spanien zeigte mit einem Umsatz von c1,312 Mrd. anhaltend starke Leistungen in einem schwierigen Markt. Neben dieser geringfügigen Steigerung wuchs auch die Anzahl der Märkte und wurde die EH-Verkaufsfläche um 5% gesteigert. Unternehmenseigene Märkte machen derzeit 64% des Umsatzes aus. SPAR Schweiz 2014 ist das 25. Jubiläumsjahr der SPAR in der Schweiz. Dies fiel mit den Leichtathletik-EM in Zürich zusammen, die die SPAR Schweiz in den Mittelpunkt ihrer Werbekampagne stellte. Ein großer Schritt war die Eröffnung von drei unternehmenseigen Märkten in Lissabon, insgesamt jetzt sieben. Diese dienen als Flagship-Märkte, Best Practice Beispiele für zukünftige Markteröffnungen. Das Vertriebszentrum von SPAR erweiterte seine Kapazität und bietet jetzt A-Marken. Marken der SPAR Portugal werden auch an die SPAR Angola geliefert. Über 14 SPAR-Partner, ein Netz von 1.146 SPAR-, SPAR Express- und EUROSPARMärkten, werden die Kundenbedürfnisse auf dem Festland und den Inseln erfüllt. Die durchschnittliche Verkaufsfläche liegt bei 381m². SPAR hält auf den Kanaren einen hohen Marktanteil. Dort wurde vor kurzem auch ein Flagship Convenience SPAR-Markt auf dem Flughafen von Gran Canaria eröffnet. war die Eröffnung des ersten SPAR Express an einer Autobahntankstelle und ein SPARSupermarkt mit einer Rücknahmestelle, die PET, Batterien, Getränkekartons und leere Flaschen zum Recycling annimmt. Das SPAR-Markensortiment wurde mit laktoseund glutenfreien Produkten, den ‘SPAR frei von’ Marken erweitert. Der Umsatz belief sich auf c499 Mio., eine Steigerung von 2,9% in lokaler Währung. Eine weitere wichtige Initiative im letzten Jahr SPAR Großbritannien 2014 war ein sehr erfolgreiches Jahr für SPAR GB. Der Erfolg zeigte sich in einer Reihe von Auszeichnungen. SPAR gewann die Auszeichnung ‘Convenience-Einzelhändler des Jahres’ mit SPAR Parkfoot - einem neuem Format Tankstellenmarkt. Außerdem wurde SPAR GB wiederum zur ‘Symbolgruppe des Jahres’ ausgezeichnet. Ein weiterer Erfolg war der Sieg von SPAR bei den ‘Quality Food Awards Wholesaler of the Year’. Der EH-Umsatz stieg auf c3,19 Mrd., eine Steigerung von 6%. Auch der flächenbereinigte Umsatz stieg um 2%. Der Erfolg von SPAR wird durch die ‘Growing Together’ Strategie gefördert. Es stehen vier Bereiche zentral - Marktformate, SPARMarkenprodukte, Verkaufsplan und Einkaufsstrategie. Die Strategie für Marktformate konzentriert sich auf fünf Kundensegmente. Moderne relevante Marktformate beweisen sich beim Anwerben neuer Kaufleute als erfolgreich. SPAR-Markenprodukte haben 2014 über 100 Auszeichnungen erhalten. Die Einkaufsstrategie konzentriert sich auf Category Management und baut auf starke Beziehungen mit Lieferanten, Konsolidierung in allen regionalen Vertriebszentren sowie Einhaltung der Einzelhändler auf. SPAR International Geschäftsbericht 2014 39 SPAR weltweit Ost- & Mitteleuropa Wir haben derzeit 1.184 Märkte in Ost- & Mitteleuropa, was 10% der Marktanzahl ausmacht. SPAR Kroatien SPAR stärkte seine Position auf dem EHMarkt durch nahezu eine Verdoppelung der Marktanzahl und einer Umsatzsteigerung von 8,6% auf c318 Mio. Die Verkaufsfläche wuchs durch die Übernahme der DinovaDiona Kette mit 20 Märkten um 17%. SPAR betreibt 17 INTERSPAR-Hypermärkte und 33 SPAR-Supermärkte. SPAR Georgien SPAR wurde am 10. September 2014 mit der Eröffnung von drei SPAR-Supermärkten in der Hauptstadt Tbilisi in Georgien eingeführt. Alle Märkte befinden sich im Zentrum und variieren zwischen 160m² - 230m². Nach der Umwandlung in SPAR, erzielten die Märkte eine Steigerung von 40%. SPAR Ungarn 2014 wurde der EH-Umsatz auf c1,54 Mrd. gesteigert. Dies ist eine Steigerung von 4,9% in lokaler Währung. Die ausgezeichnete Leistung wurde infolge eines umfangreichen Programms von EH-Investitionen erzielt. Es wurden 19 Märkte hinzugefügt; sechs unternehmenseigene Märkte und 13 SPARMärkte von selbständigen Kaufleuten. 40 SPAR International Geschäftsbericht 2014 SPAR Polen SPAR erzielte mit einer Umsatzsteigerung von 17% auf c154 Mio. und einer Steigerung der Marktanzahl von 46 auf 186 starkes Wachstum. Die Verkaufsfläche beläuft sich auf 48.229m², eine Steigerung von 23%. Im letzten Quartal von 2014 wurden 20 Märkte eröffnet. Der Schwerpunkt lag auf der Stärkung der Position im westlichen Teil des Landes. Auch wenn 2014 das sechste Rezessionsjahr für die kroatische Wirtschaft war, führt SPAR ihr EH-Investitionsprogramm fort. Ende des Jahres betrieb SPAR 25 Märkte in Zagreb und positionierte sich als zweitgrößter Einzelhändler der Stadt. Auch in Split, einem wichtigen Reiseziel, festigte sich SPAR. Kroatien wurde der 28. Mitgliedsstaat der EU. Der SPAR-Partner ist Foodmart, ein bestehender erfolgreicher Lebensmittelhändler, der Möglichkeiten sieht, mit SPAR zu wachsen. Die SPAR-Märkte bieten Frischware und herkömmliche Backwaren aus Georgien sowie SPAR-Markenprodukte. Ende des Jahres lag die Anzahl der Märkte bei sechs. Zu den großen EH-Projekten gehörten zwei INTERSPAR-Hypermarktprojekte - die Eröffnung eines neuen Marktes und die Modernisierung eines bestehenden Marktes. Ein wichtiges Transformationsprojekt wurde im SPAR-Supermarkt im Mammut Einkaufszentrum durchgeführt. Bei der Gestaltung wurde Unterstützung von SPAR Österreich und SPAR International geboten. Die langfristige Entwicklung von SPAR wird durch rezente staatliche Gesetzgebung gefährdet. SPAR Russland Mit einer starken Leistung in Bezug auf Verkaufsfläche, Marktanzahl und Umsatzwachstum erzielte SPAR eine Umsatzsteigerung von 33% in lokaler Währung. Der Umsatz stieg auf c1,44 Mrd., eine Steigerung von 8%, durch die Abwertung des Rubels. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und politischen Probleme in der zweiten Jahreshälfte ist dies ein ausgezeichnetes Ergebnis. Die EH-Verkaufsfläche wuchs umfangreicher Investitionen von infolge SPAR- SPAR Slowenien Mit einer geringfügigen Umsatzsteigerung auf c730 Mio. zeigte SPAR starke Leistungen in einem äußerst wettbewerbsbetonten Markt. Die Marktanzahl wurde um zwei auf 92 gesteigert, 13 INTERSPAR-Hypermärkte und 79 SPAR-Supermärkte. Die EHInvestitionen konzentrierten sich 2014 auf die Eröffnung eines neuen Formats des SPARSupermarktes. SPAR Ukraine Das SPAR-Geschäft veränderte sich im letzten Jahr drastisch. SPAR Lugansk und SPAR Kharkov betreiben trotz der wachsenden politischen Krise weiterhin SPAR-Märkte. Der Gewaltausbruch hat verheerende Folgen für das SPARGeschäft in Lugansk, aber SPAR wird bei eingeschränkten Tätigkeiten fortgeführt. Auch in Kharkov wird SPAR weiterhin SPAR Polen bedient monatlich 2,75 Mio. Kunden über drei SPAR-Formate – EUROSPAR, SPAR und SPAR Express. Ein wichtiger Höhepunkt war die Eröffnung des vierten EUROSPAR-Marktes im August mit einer EH-Verkaufsfläche von 1.134m². SPAR bleibt weiterhin aktiv im Sportsponsoring – einschließlich Marathons, Paralympischen Spielen, Motorradrennen, Golf und Tischtennis. Partnern in Tomsk, Chelyabinsk, Tula und St. Petersburg in Hypermärkte und Supermärkte um 38%. Das Anwerben von vier neuen Partnern stärkte das SPAR-Netz. Die Anzahl der Märkte beläuft sich auf 420, eine Steigerung um 57. 75% der Märkte sind unternehmenseigen. SPAR Middle Volga, der führende SPARPartner, betreibt insgesamt 159 Märkte und ist für 33% des gesamten SPAR-Umsatzes verantwortlich. SPAR Tula, der zweitgrößte Partner, betreibt 64 Märkte einschließlich zwei SPAR-Hypermärkte. Die ‘SPAR Plus’ Treuekarte spielt weiterhin eine wichtige Rolle in der Verkaufsstrategie, mit einem umfangreichen Programm von Werbekampagnen. Die zentrale SPARBäckerei hat zehn goldene Auszeichnungen für ihr Brotsortiment erhalten. Das aktive CSR-Programm fördert karitative Zwecke in Slowenien. Im letzten Jahr wurde nach Überflutungen Unterstützung für angrenzende Balkan-Länder geboten. SPAR sponsert die Basketball-Nationalmannschaft. betrieben. Die Region wurde nicht direkt von der Gewalt getroffen. Anfang 2014 verlor man SPAR in Kiew und Dnipropetrovsk durch die Entscheidung von SPAR Centro, sich aus dem EHGeschäft zurück zu ziehen und sich auf Landwirtschaftsbetriebe zu konzentrieren. Die Zukunft von SPAR in der Ukraine ist unsicher. SPAR International Geschäftsbericht 2014 41 SPAR engagiert sich stark für die Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten und Herstellern, um Kunden nachhaltige Lösungen zu bieten. SPAR weltweit Wir verfügen derzeit über 952 Märkte in Afrika mit einer gesteigerten Marktanzahl in Südafrika und ersten Märkten in Angola und Malawi. Afrika SPAR Südafrika Trotz schwieriger Handelsbedingungen wuchs der EH-Umsatz von SPAR um 7,8%. Die Anzahl der Märkte stieg auf 821 und die EH-Verkaufsfläche wurde um 1% gesteigert. Wichtige Investitionen wurden mit 147 modernisierten Märkten im Bereich EHEntwicklung durchgeführt. SPAR Südafrika konnte mit einem Umsatz von c4,255 Mrd. und einer Verkaufsfläche von 934.000m² die Position als zweitgrößtes SPAR-Land halten. SPAR wurde zu einem der Top Arbeitgeber in Südafrika erklärt. Ein Höhepunkt für SPAR Südafrika war die 80%ige Übernahme der BWG Group, die die SPAR-Marke in Irland und im Südwesten Englands betreiben. 2014 steigerte die SPAR Gruppe den Umfang der von den sieben Vertriebszentren 44 44 SPAR SPAR International International Annual Geschäftsbericht Report 20142014 abgewickelten Kisten um 3,6% auf 210 Mio. Kisten. Das Investitionsprogramm in die Lieferkette bleibt aufrecht erhalten, um SPAR-Kaufleuten exzellenten Nachschub zu gewährleisten. Mit einer Steigerung um 14,4% spielen SPARMarken eine zunehmend wichtige Rolle bei der Förderung der SPAR-Kaufleute. Die SPAR-Gruppe wird die Präsenz der SPARMarken durch die Einführung innovativer Produktlinien erweitern. SPAR hat ein umfangreiches CSRProgramm implementiert und engagiert sich für Nachhaltigkeit. Die Entwicklung von kleinen Landwirten in Südafrika wird aktiv unterstützt. Auch nimmt SPAR am Carbon Disclosure Project teil. SPAR Botswana SPAR Namibia SPAR erlebte ein ausgezeichnetes Jahr mit einer Umsatzsteigerung von 11% auf c118 Mio. Derzeit werden 28 Märkte in Botswana geführt. Im letzten Jahr wurden zwei Märkte eröffnet, beide umfassen ein TOPS-Spirituosengeschäft. SPAR Botswana hat mehrere große Umbaumaßnahmen abgeschlossen. 2014 wurde das 30. Jubiläumsjahr gefeiert und 30 Autos verlost. SPAR Namibia erzielte ein Umsatzwachstum von 14%. Die Marktanzahl wurde auf 28 gesteigert, mit zwei EH-Formaten: SPARSupermärkte und SUPERSPAR. Der Gesamtumsatz für 2014 belief sich auf c132 Mio. Namibia hat eine wachsende mittlere Einkommensklasse. AT Kearney bewertete Namibia als drittbesten Bestimmungsort in Afrika für Investitionen in den EH. SPAR Angola SPAR Mosambik Der erste Markt wurde mit einer Verkaufsfläche von 1.200m² eröffnet. Der Markt verfügt über ein komplettes Supermarkt-Angebot mit einem umfangreichen Sortiment an SPARMarken - einige von der SPAR Portugal. SPAR Mosambik erzielte eine Umsatzsteigerung von 38% in lokaler Währung. Die Anzahl der Märkte blieb konstant bei drei. Es wurden zwei SPAR-Formate entwickelt SPAR-Supermärkte, von denen es zwei gibt und ein SUPERSPAR, zusammen gut für einen EH-Umsatz von c40 Mio. SPAR Malawi 2014 wurde SPAR in Malawi erneut eingeführt, mit einem SPAR-Supermarkt von 1.650m². Dieser erbrachte gute Leistungen und man plant die Einführung neuer Märkte. SPAR Mauritius Mauritius erzielte EH-Umsätze von c21 Mio., eine Steigerung von 7%, die Anzahl der Märkte blieb jedoch unverändert bei sechs. Dies ist in einem harten, wettbewerbsbetonten EHUmfeld eine gute Leistung. SPAR Nigeria Mit der Eröffnung von SPAR Port Harcourt, steigerte SPAR Nigeria ihren EH-Umsatz um über 1/3 auf c64 Mio. Der SPAR-Supermarkt in Port Harcourt steigert die Marktanzahl auf sechs. Dieser Markt hat eine Verkaufsfläche von 3.400m² und kombiniert Lebensmittel und Non-Food. Es gibt ehrgeizige Pläne für die Einführung von SPAR an geeigneten Standorten. SPAR Sambia SPAR Simbabwe Der Umsatz der SPAR Sambia wurde im letzten Jahr um 32% auf c79 Mio. gesteigert. Diese ausgezeichnete Leistung ergab sich durch starkes organisches Wachstum und die Steigerung der Märkte um zwei auf 15. Auch die Verkaufsfläche stieg im letzten Jahr um 18%. Eine wichtige neue Entwicklung war die Einführung von TOPS-Spirituosengeschäften in SPAR-Märkten. Die politische und wirtschaftliche Lage wirkt sich auf die SPAR Simbabwe aus. Der Umsatz belief sich auf c156 Mio., eine Steigerung von 5%. Die Marktanzahl wuchs um 1 und beläuft sich jetzt auf 43. SPAR Simbabwe ist über CSR-Programme eng mit der lokalen Gemeinschaft verbunden. Anfang 2014 erhielten Dorfbewohner, die durch einen überfluteten Damm ihre Heimat verlassen mussten, eine Spende von vier Tonnen an Lebensmitteln. SPAR International Geschäftsbericht 2014 45 SPAR weltweit Asien-Pazifik & Naher Osten Wir haben jetzt 521 Märkte in Asien-Pazifik & Nahen Osten, mit gesteigerter Marktanzahl in China und dem Relaunch von SPAR in Indien. SPAR China 2014 steigerten die Partner der SPAR China den EH-Umsatz um über 25% auf c1,786 Mrd. Dieses Wachstum ergab sich durch die Eröffnung von 69 neuen Märkten mit einer Gesamt-Verkaufsfläche von 175.000m². Mit einer Verkaufsfläche von 956,000m² ist SPAR China die Nr. 2 von SPAR. SPAR betreibt eine Multi-Format Strategie in China. Sie betraten den Markt zunächst mit dem SPAR-Hypermarkt und führten dann den SPAR-Supermarkt ein. Es werden alle vier SPAR-Formate betrieben, nachdem SPAR Express 2014 von drei Partnern erfolgreich eingeführt wurde. 46 46 SPAR SPAR International International Annual Geschäftsbericht Report 20142014 SPAR Australien SPAR legte mit Werbekampagnen und regionalen Treffen sowie dem SPARTreuebonus den Schwerpunkt auf die ‘Förderung der Umsatzdynamik’. Infolge dieser Initiativen stieg der EH-Umsatz auf c179 Mio. Ein Programm zur Förderung des Umsatzwachstums wurde umgesetzt. SPAR-Formate wurden an lokale Bedürfnisse angepasst, so zielt z.B. der SPAR Premium Hypermarkt mit einem andersartigen Sortiment auf höhere Einkommensgruppen, einschließlich Importprodukte. Der Premium Hypermarkt wurde im letzten Jahr in Beijing lanciert. SPAR Indien SPAR China bietet auch Online-EH, vier Partner der SPAR China stellen diesen Service bereit. Weitere wichtige Entwicklungen realisierte der neue Partner SPAR Sichuan. Er eröffnete insgesamt 25.000m² EH-Verkaufsfläche und erweiterte den Lagerbetrieb mit der Unterstützung der SPAR International. Mit einer Gesamt-Verkaufsfläche von 71.500m² Ende 2014 ist SPAR gut Im August 2014 wurde eine Partnerschaft mit Landmark abgeschlossen, was zur Eröffnung von 30 SPAR-Hypermärkten führte. Der erste Schritt war Anfang 2015 die Umwandlung der Auchan Fassade von 16 Märkten in SPAR. Dieser Erfolg wurde in einem äußerst wettbewerbsbetonten Markt, mit einem Preiskrieg zwischen Coles und Woolworth und dem Wachstum von Costco und Aldi, erzielt. Das Programm für die Modernisierung der Märkte wurde fortgeführt ebenso wie regelmäßige Workshops mit Kaufleuten und Personal, um die Umsetzung von Best Practice im EH zu fördern. positioniert, bis 2019 das Umsatzziel von c300 Mio. zu überschreiten. Supermärkte und Hypermärkte in Delhi, Hyderabad, Bangalore, Coimbatore, Chennai, Pune und Mangalore wurden umgestellt und eröffnet. SPAR Japan SPAR Japan erzielte mit 74 Märkten einen EH-Umsatz von c48 Mio. SPAR konzentriert sich auf den Convenience-Bereich mit einer durchschnittlichen Verkaufsfläche von 110m². Das fehlende Wachstum der japanischen Wirtschaft wirkt sich negativ auf alle Einzelhändler aus. SPAR Vereinigte Arabische Emirate SPAR Oman Das Jahr wurde mit einem EH-Umsatz von c55 Mio. und 4 Märkten abgeschlossen. Die EH-Entwicklung war langsamer als erwartet. 2014 lag der Schwerpunkt auf organisatorischen Veränderungen unseres Partners. Khimji Ramdas eröffnete erste SPAR-Märkte in der Hauptstadt Muscat - einen 700m² großen SPAR-Supermarkt sowie einen 250m² großen SPAR Express-Markt. Im Juni wurde der zweite Express Markt im Wohngebiet Al Falah eröffnet. Ende 2014 handelten die vier Märkte auf einer GesamtVerkaufsfläche von 6.200m2. Es sollen 2015 diverse Märkte eröffnet werden. Der erste SPAR Express wurde Ende Dezember 2014 eröffnet und der zweite im März 2015, ein 2.400m² Supermarkt mit einer vollständigen Palette. Beide Märkte befinden sich in Beirut. SPAR Libanon SPAR International Geschäftsbericht 2014 47 SPAR weltweit Land EH-Umsatz c.000 Anzahl der EH-Märkte EH-Verkaufs- fläche (m2) ø Verkaufs Beitrittsjahr fläche (m2)SPAR Österreich 5.910.000 1.539 1.089.677 708 1954 Südafrika 4.255.000 821933.886 1.137 1963 Großbritannien 3.193.224 2.352 350.240 149 1956 Italien 3.119.453 1.385790.969 571 1959 China 1.786.000 299 955.833 3.197 2004 Ungarn 1.539.674419 404.691966 1992 Norwegen 1.493.971265 153.194578 1984 Russland 1.443.675420 285.199679 2000 Spanien 1.312.472 1.146 436.538 381 1959 Irland 1.101.190424 112.742266 1963 Frankreich 964.328937 245.166262 1955 Belgien 887.266281 141.799505 1947 Dänemark 868.835198 141.821716 1954 Slowenien 729.574 92146.873 1.596 1992 Griechenland525.601184 141.107767 1969 Schweiz 498.919181 74.228410 1989 Niederlande 431.618244 98.506404 1932 Kroatien 317.936 50 87.384 1.748 2004 Deutschland 310.000 42534.799 82 1953 Australien 178.801128 43.250338 1994 Simbabwe 156.467 4330.381 707 1969 Polen 153.968186 48.229259 1995 Namibia 132.053 2830.517 1.090 2004 Botswana 117.548 2828.793 1.028 2004 Sambia 79.106 1526.974 1.798 2003 Portugal 66.875 9631.581 329 2006 Nigeria 63.975 67.8261.304 2009 Vereinigte Arabische Emirate 54.488 4 6.200 1.550 2011 Japan 48.402 748.173 110 1997 Mosambik 40.271 36.4512.150 2012 Indien 35.630 1671.522 4.470 2014 Mauritius 20.952 65.700 950 2000 Ukraine 12.200 117.700 700 2001 Angola 6.558 11.2001.200 2014 Georgien 4.584 61.032 172 2014 Malawi 1.460 11.6501.650 2014 Insgesamt 31.862.074 12.3146.981.831 Oman, Libanon, Katar und Indonesien werden 2015 über ihre Ergebnisse berichten. SPAR ist nicht länger in Tschechien vertreten, nachdem das Geschäft im Laufe des Jahres 2014 verkauft wurde. Durchschnittliche Wechselkurse des Euro wurden bei den Berechnungen verwendet. 48 SPAR International Geschäftsbericht 2014 572 EIN WELTWEITES GESCHÄFT 12.000MÄRKTEN AUF VIER in 40 KONTINENTEN; LÄNDERN MIT ÜBER MIT EINEM GESAMTUMSATZ VON c MRD. Statistik 2014 Der weltweite Umsatz von SPAR wurde 2014 auf Basis konstanter Wechselkurse um 2% gesteigert. Dies ist ein ausgezeichnetes Ergebnis vor dem Hintergrund des Konjunkturrückgangs.
© Copyright 2025 ExpyDoc