2.4 Klassische Methoden Volumetrie Die maßanalytische

2.4
Klassische Methoden
Volumetrie
Die
maßanalytische
Bestimmung
(Volumetrie) gehört zu den ältesten
Analysenverfahren in der Wasseranalyse.
Sie beruht auf der Zugabe eines Maßes
einer Lösung mit genau bekannter
Stoffmengenkonzentration eines reaktiven Stoffes A zu einer Probe mit dem
gesuchten Stoff B bis zu einem
erkennbaren Endpunkt einer Reaktion.
Reaktion
aA
Titrator
+
bB
Titrand
Produkte
Voraussetzungen für die Maßanalyse
- quantitative Reaktion mit
hoher Reaktionsgeschwindigkeit
- eindeutige stöchiometrische
Verhältnisse
- deutlich bestimmbarer Endpunkt (Äquivalenzpunkt)
- Lösung von A muss sich mit
genau bekannter Konzentration herstellen lassen
Maßanalytische Berechnungen
aA + bB
Am Äquivalenzpunkt
Produkte
nA a
=
nB b
Titrator A
b
⋅ nA
a
Es folgt mit
b
⋅ c A ⋅ VA
a
nA = cA ⋅ VA
nB =
nB = cB ⋅ VB
b c A ⋅ VA
cB = ⋅
a
VB
nB = mB / MB
nA = cA ⋅ VA
Titrand B
bzw. nB =
mB =
b
⋅ MB ⋅ c A ⋅ VA
a
mB = f ⋅ VA
Wichtige Methoden der Volumetrie
s. Praktikum Chemie
- Säure-Base-Titration
Acidimetrie, Alkalimetrie
- Fällungstitration
Argentometrie
- Redoxtitration
Manganometrie, Iodometrie
- Komplexometrische Titration (Komplexometrie)
- Phasentransfer-Titration
Einige Möglichkeiten der Endpunktanzeige
- Farbindikator, farbiger Titrator
Endpunkt
visuelle Erkennung der Farbänderung am
- Elektrochemische Messung
Sprunghafte Änderung der Spannung (des
Potenzials), der Leitfähigkeit oder der Stromstärke am Endpunkt
Gruppe D – Anionen
Norm
Inhalt
Methode
DIN 38405-1:1985-12
Bestimmung der Chlorid-Ionen
Volumetrie (Bestimmung nach Mohr)
DIN 38405-5:1985-01
Bestimmung von Sulfat-Ionen
Volumetrie (nach Kationenaustausch und
BaSO4-Fällung)
Gruppe E - Kationen
Norm
DIN 38406-3:2002-03
Inhalt
Bestimmung von Calcium und Magnesium Volumetrie
Methode
Gruppe G – Gase (Auswahl)
Norm
Inhalt
Methode
DIN 38408-03:1993-11
Bestimmung von Ozon
Volumetrie / Photometrie
DIN 38408-05:1990-06
Bestimmung von Chlordioxid
Volumetrie
DIN EN ISO 7393-1:2000-04
Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor, Titration
Volumetrie
DIN EN ISO 7393-2:2000-04
Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor, Titration
Volumetrie
DIN EN 15813:1993-01
Bestimmung des gelösten Sauerstoff,
Iodometrisches Verfahren
Volumetrie
Gruppe H - Summarische Kenngrößen
Norm
Inhalt
Methode
DIN 38409-07:2005-12
Bestimmung der Säure und Basekapazität
Volumetrie
DIN 38409-41:1980-12
Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) über 15 mg/L
Volumetrie
DIN EN 1899-1:1998-05
Biochemischer Sauerstoffbedarf
Volumetrie / Potenziometrie
DIN EN ISO 8467:1995-05
Permanganat-Index
Volumetrie
Gravimetrie
Die Gravimetrie beruht auf der
Bestimmung der Massen von Wasserinhaltsstoffen.
Das kann entweder in direkter Form
bzw.
über
die
Fällung
eines
schwerlöslichen Niederschlages erfolgen.
Bei der Thermogravimetrie wird der
Masseverlust
einer
Probe
bei
Temperaturbeanspruchung ermittelt.
Voraussetzungen für die Gravimetrie
- quantitative Reaktion mit hoher
Reaktionsgeschwindigkeit
- eindeutige stöchiometrische Verhältnisse
Beispiel
Sulfatbestimmung in Wässern, Böden und Materialien
Fällung als Bariumsulfat
96 g
SO42- +
m(SO42-)
Ba2+
233 g
BaSO4
m(BaSO4)
m(SO42-) = 0,412 ⋅ m(BaSO4)
Gruppe H – Summarische Wirkungs- und Stoffkenngrößen (Auswahl)
Norm
Inhalt
Methode
DIN 38409-1:1987-01
Bestimmung des Gesamttrockenrückstandes, des
Filtrattrockenrückstands und des Glührückstands
Thermogravimetrie
DIN 38409-2:1987-03
Bestimmung der abfiltrierbaren Stoffe und des
Glührückstandes
Gravimetrie/Thermogravimetrie
DIN 38409-10:1980-07
Bestimmung der Massenkonzentration der
absetzbaren Stoffe in Wasser und Abwasser
Gravimetrie
DIN 38409-56:2009-06
Bestimmung von schwerflüchtigen lipophilen
Stoffen nach Lösemittelextraktion
Extraktion/Gravimetrie
DIN ISO 11048:1997-05
Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von wasserund säurelöslichem Sulfat
Gravimetrie