Grammatik des Standarddeutschen III Michael Schecker Grammatik des Standarddeutschen • • • • • Einführung und Grundlagen Nominalgruppen – Nomina – Artikel – Attribute – Pronomina – Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese) Verbalgruppen – Valenz und Argumente – Tempora – Konjunktiv – Diathese (‚Genus verbi‘) Sätze – Der einfache Satz – Fragesätze – Komplexe Sätze – Thematisierung (Funktionale Satzperpektive), Subjektivierung, Fokussierung (Hervorhebung), Markierung Ausblick: Die pragmatische Wende und ihre Folgen Grammatik des Standarddeutschen Nominalgruppen: Kasus Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese): Kasus-Systeme: - Genitiv (produktiv nur noch als Attributskasus) - Dativ und Akkusativ - Nominativ Er hat der jungen Frau (Dat.) (exp.) die Handtasche (Akk.) entrissen Sie wohnt in der Schweiz (Dat.). Er fährt in die Schweiz (Akk.). Welche Bedeutung oder welche Funktionen hat ein Kasus? Grammatik des Standarddeutschen Nominalgruppen: Kasus Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese): Die obigen Beispiele legen nahe, daß Dativmorpheme (und so auch Kasus-Systeme: Akkusativmorpheme) keine eigenständige - Genitiv (produktiv nur Bedeutung noch als Attributskasus) ausdrücken, sondern ein - Dativ und Akkusativ Markierungssystem darstellen, mithilfe dessen - abhängig vom Kontext - bestimmte - Nominativ Bedeutungsmöglichkeiten (z.B. direktiv vs. lokativ oder Patiens vs. semantisches Objekt) gekennzeichnet werden. Um mitentrissen anderen Er hat der jungen Frau (Dat.) (exp.) die Handtasche (Akk.) Worten zu wissen, was ein Dativ aussagt, muß ich(Dat.). stets immer auch den spezifischen Sie wohnt in der Schweiz Kontext einbeziehen und zudem den Dativ in Er fährt in die Schweiz (Akk.). Opposition zum Akkusativ verstehen. Scheckerhat & Kohls, Über die Kasus – am Welche Bedeutung oder welche Funktionen ein Kasus? Beispiel des Deutschen Grammatik des Standarddeutschen Nominalgruppen: Kasus Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese): Welche kommunikative Funktion hat dann aber etwa das Dativ-Morphem in Äußerungen Kasus-Systeme: wie „Ich zweifle an seinem guten Willen“ - Genitiv (produktiv nur (eindeutig noch als Attributskasus) als Dativ gekennzeichnet über die - Dativ und Akkusativ Endung des Possessivpronomens)? Hier kann nur der Dativ auftreten! Aber wir können - Nominativ diesen Kasus hier nicht (jedenfalls nicht so ohne weiteres) kommunikativ-funktional begründen, - es könnte auch einentrissen anderer Er hat der jungen Frau (Dat.) (exp.) die Handtasche (Akk.) Kasus sein. Ja, man könnte sich sogar fragen, warum Sie wohnt in der Schweiz (Dat.).hier überhaupt über die Präposition hinaus gleichsam zusätzlich auch noch mit Er fährt in die Schweiz (Akk.). einer Kasus-Kennzeichnung gearbeitet wird. Scheckerhat & Kohls, Über die Kasus – am Welche Bedeutung oder welche Funktionen ein Kasus? Beispiel des Deutschen Grammatik des Standarddeutschen Nominalgruppen: Kasus Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese): Welche kommunikative Funktion hat dann aber etwa das Dativ-Morphem in Äußerungen Kasus-Systeme: wieder „Ichmenschlichen zweifle an seinemVernunft. guten Willen“ Er zweifelt an - Genitiv (produktiv nur (eindeutig noch als Attributskasus) als Dativ gekennzeichnet über die - Dativ und Akkusativ Endung des Possessivpronomens)? Hier kann nur der Dativ auftreten! Aber wir können - Nominativ diesen Kasus hier nicht (jedenfalls nicht so ohne weiteres) kommunikativ-funktional begründen, - es könnte auch einentrissen anderer Er hat der jungen Frau (Dat.) (exp.) die Handtasche (Akk.) Kasus sein. Ja, man könnte sich sogar fragen, warum Sie wohnt in der Schweiz (Dat.).hier überhaupt über die Präposition hinaus gleichsam zusätzlich auch noch mit Er fährt in die Schweiz (Akk.). gearbeitet wird. Er glaubt aneiner die Kasus-Kennzeichnung menschliche Vernunft. Schecker & Kohls, Über die Kasus – am Beispiel des Deutschen Grammatik des Standarddeutschen Nominalgruppen: Kasus Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese): Vergleichbar: Kasus-Systeme: Warum Kongruenz z.B. von und finitem Verb? - Genitiv (produktiv nur Subjektsnominalgruppe noch als Attributskasus) - Dativ und Akkusativ - Nominativ Warum im Deutschen attributive Adjektive nur und stets vor dem Nomen? Syntaktische Filter – am Beispiel des Satzes Eine Zeitung den Premier Er hat der jungen Frau (Dat.) (exp.) diebeschuldigte Handtasche (Akk.) entrissensogar des Diebstahls Sie wohnt in der Schweiz (Dat.). Was erwarten wir jeweils formal – im Er fährt in die Schweiz (Akk.). Unterschied zu inhaltlichen Erwartungen? Schecker & Kohls, Über die Kasus – am Beispiel des Deutschen Grammatik des Standarddeutschen Nominalgruppen: Kasus Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese): Nach allem scheint es so zu sein, als ob im Rahmen des natürlichen Sprachverstehens Kasus-Systeme: eine spezifische Form - etwa ein spezifischer - Genitiv (produktiv nur Kasus noch als -Attributskasus) ein Korrektiv für die (darauf dann - Dativ und Akkusativ aufbauenden?) semantischen Verstehensprozesse darstellt. Genauer - Nominativ scheinen sich aus einer zunächst relevanten grammatischen Form selektive Beschränkung für die Vielzahl sonst möglicher Er hat der jungen Frau (Dat.) (exp.) die Handtasche (Akk.) entrissen Verstehensalternativen zu ergeben. - Läßt sich diese Deutung empirisch weiter stützen? Sie wohnt in der Schweiz (Dat.). Er fährt in die Schweiz (Akk.). Schecker & Kohls, Über die Kasus – am Beispiel des Deutschen Grammatik des Standarddeutschen Nominalgruppen: Kasus Die Hausfrau massiert den Teig Der Hausmeister fegte dem Treppenhaus Der Bischof putzte die Toilette Patienten Kontrollen 7 Satzarten Kontrollen Patienten 6 5 4 Kontrollsätze 3,5 2,0 Semantische Selekt. 3,6 1,2 Morphosynt. Selekt. 2,1 2,1 Pragmat. Selekt. 4,3 2,1 3 2 1 Kontrollsätze Sem. Fehler Morphosyntakt. Fehler (Rektion Kasus) Pragm. Auffälligkeiten Grammatik des Standarddeutschen Nominalgruppen: Kasus Zum Nominativ: Linie: Stern: * Bitte beschreiben Sie mithilfe eines einfachen Aussagesatzes das Verhältnis der beiden Bildelemente in der folgenden Graphik: Grammatik des Standarddeutschen Nominalgruppen: Kasus Zum Nominativ: * Grammatik des Standarddeutschen Nominalgruppen: Kasus Zum Nominativ: Ich hab‘ kein Fahrrad mehr !!! Jemand hat mir das Fahrrad gestohlen !!! Mein Fahrrad ist weg !!! Grammatik des Standarddeutschen Nominalgruppen: Kasus Zum Nominativ: Grammatik des Standarddeutschen Nominalgruppen: Kasus Zum Nominativ: Grammatik des Standarddeutschen Nominalgruppen: Kasus Zum Nominativ: Diathese Grammatik des Standarddeutschen Nominalgruppen: Kasus Zum Nominativ: Das war es für dieses Semester. Hoffentlich haben Sie es wenigstens annähernd so spannend gefunden wie ich!
© Copyright 2024 ExpyDoc