Krantechnik Kran-Retrofit nach Brandschaden In kurzer Zeit betriebsbereit Nach einem Bunkerbrand in der Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) des Stadtwerks Winterthur (Schweiz), bei dem auch die Prozesskrananlage zur Beschickung der Verbrennungslinien stark beschädigt worden war, sorgte die KW-Kranwerke AG Mannheim mit passenden Retrofit-Maßnahmen dafür, dass die beiden Automatikkrane mit Greifern innerhalb kürzester Zeit wieder in Betrieb genommen werden konnten und auch für die Zukunft fit sind. der Trichter für die beiden Ofenlinien, die eine Verbrennungskapazität von 180 000 t pro Jahr haben. Bei einem Bunkerbrand waren die Krane stark beschädigt worden (Bild ➊). Sie mussten unter höchstem Zeitdruck durch Erneuerung der gesamten Elektrik sowie der Antriebstechnik grundlegend wiederhergestellt werden. Der Anlagenbetreiber beauftragte die Spezialisten der KW-Kranwerke Mannheim AG mit dem Retrofit (Wertumfang rd. 1 Mio. €) auf der Basis neuester Technik. Instandsetzung und Modernisierung Nach der Reinigung des Bunkers wurden die beiden defekten Laufkatzen und sonstige beschädigte antriebstechnische Komponenten ausgebaut und in die Werkstatt von KW nach Mannheim gebracht. Dort wurden die defekten Ausrüstungen in Rekordzeit demontiert, die Laufkatze komplett gestrahlt, neu lackiert und mit überholten sowie neuen Teilen modifiziert. Der erste Schritt des Modernisierungskonzepts an der Krananlage war ■ Christian Kalweit Die Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) des Stadtwerks Winterthur ist zuständig für die Entsorgung des Hausmülls von etwa 50 Ortschaften im Kanton Zürich und die Umwandlung in Energie und Wärme (2000 W je Person) für die Haushalte. Für die Aufnahme des angelieferten Mülls und die Beschickung der zwei parallelen Verbrennungsöfen wurden von Beginn an zwei baugleiche Prozesskrane eingesetzt. Die Zweiträgerlaufkrane sind mit je einem motorbetriebenen Mehrschalengreifer ausgestattet. Entweder von einer Krankanzel im Gebäudetrakt aus manuell oder automatisch gesteuert übernehmen die Krane die Befüllung ➋ Neu für den Automatikbetrieb: Absolutwegmesssystem ➊ Brandschäden am Kran der KVA ➌ Zuverlässig: Seilüberlaufschutzsystem 644 www.hebezeuge-foerdermittel.de · Hebezeuge Fördermittel, Berlin 54 (2014) 11-12 Simatic S7 mit Unterstützung von WINCC als Bedienoberfläche. Darüber hinaus sind die modernisierten Krane mit folgenden technischen Features ausgestattet: ▶ Automatik-Absicherung der Fahrbereiche nach Performance Level d, Kategorie 3 ▶ redundante Sicherheitseinrichtungen und Endschaltungen ▶ Automatik mit frei wählbaren Bunkerpunkten und flexibel gestaltbaren Programmabläufen für das Einlagern, Mischen und Beschicken ▶ Fernwartungszugang auf die komplette Steuerung einschließlich Umrichter ▶ Leittechnikankopplung für Betriebs-/ Störmeldungen und Statistikdaten ▶ Erfassung des Bunkervolumens mithilfe von internen Rechenalgorithmen ▶ komplette Störmeldeerfassung in der Kranbedienoberfläche ▶ umschaltbare Bedienstände ▶ Wägezellen für die Lastmessung (Siemens). ➍ Mit Rollgerüst: Montage des Kabelschlepps Einbau unter erschwerten Bedingungen ➎ Frisch lackiert: Wieder betriebsbereiter Kran die Installation des kompletten Kabelschlepps für Katze und Kran in geschirmtem Gummischleppkabel gemäß EMV-Richtlinien. Die darin mitgeführten Lichtwellenleiter reduzieren die Kabelanzahl und verhindern Störeinflüsse durch spannungsführende Leitungen. Die Leitungswagen erhielten vulkanisierte Rollen. Um eine präzise Wegerfassung für den Automatikbetrieb zu ermöglichen, wurde eine berührungslose Absolutwegmessung eingebaut (Bild ➋). Zum Einsatz kamen ebenfalls neue Antriebskomponenten von Siemens für die Kran- und Katzfahrt. Als stark beanspruchte Anlagen mit hohen Umschlagleistungen wurden beide Pozesskrane mit Seilüberlaufschutzsystemen und Überlaufsensorik ausgestattet. Diese bieten einen zuverlässigen Schutz vor extremen Belastungen durch Schrägzug, Lastpendeln und Seilschwingungen. Die Kopplung von zwei federbelasteten Seilandrückrollen be- (Bilder: KW-Kranwerke) wirkt bei gleichgerichteter Bewegung eine automatische Fixierung, so dass die Seile rechtwinklig in der Seiltrommelrille geführt werden (Bild ➌). Für die Hubbewegung ist das speziell für Müllkrane entwickelte Hubwerk KPS mit einer 4/4-Einscherung im Einsatz. Diese Bauform trägt zu höherer Sicherheit bei und reduziert das Greiferpendeln sowie den Seilverschleiß. Technik auf dem neuesten Stand An der Katze, am Kran und im Gebäude wurden robuste Edelstahl-Schaltkästen der Schutzart IP55 installiert. Die wichtigsten elektro- und steuerungstechnischen Komponenten der Krananlagen sind Frequenzumrichter ABB ACS 800 mit Energierückspeisung, Handbedienung, Funksteuerung, drehbarer Steuerstand und Steuerung über Siemens SPS Simatic S7-315 mit fehlersicheren Bauteilen sowie Automatiksteuerung über Siemens Hebezeuge Fördermittel, Berlin 54 (2014) 11-12 · www.hebezeuge-foerdermittel.de Trotz schwierigster Arbeitsbedingungen vor Ort sollte der Wiederaufbau der Krananlagen parallel zu den anderen gebäudetechnischen Arbeiten erledigt werden. Im ersten Schritt wurden die Katze und der Kran montiert. Der vorkonfek tionierte Kabelschlepp, der mithilfe von speziellen Vorrichtungen und Rollgerüsten eingebracht wurde (Bild ➍), dient als Ersatz für die deformierte Kabelwagenfahrbahn. Abschließend erhielten beide Krananlagen einen kompletten Farbanstrich (Bild ➎). Das Stadtwerk Winterthur als Betreiber der KVA ist mit dem erfolgreichen Verlauf der umfangreichen Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen sehr zufrieden und lobte die pragmatische Zusammenarbeit mit KW. Der enge Zeitrahmen von nur zwei Monaten bis zur Wiederinbetriebnahme der Müllverbrennungsanlage wurde exakt eingehalten. □ Christian Kalweit ist Kransachverständiger und Prokurist bei der KW-Kranwerke AG in Mannheim 645 © 2014 · Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigungen auf Datenträgern jeglicher Art sind verboten. HUSS-MEDIEN GmbH · Am Friedrichshain 22 · 10407 Berlin · Tel. 030 42151-0 · Fax 030 42151-207 · www.hebezeuge-foerdermittel.de Krantechnik
© Copyright 2025 ExpyDoc