SABERA – SALZBURGERINNEN BERATEN ASYLWERBERINNEN Nach dem Vorbild der Unabhängigen Rechtsberatung Tirol, wird auch in Salzburg ein interdisziplinäres und generationenübergreifendes Freiwilligen-Team des Diakonie Flüchtlingsdienstes, AsylwerberInnen unabhängig und kostenlos über ihre Rechte aufklären und dabei unterstützen, diese wahrzunehmen. Die Rechtsaufklärung und –beratung stärkt langfristig die gesellschaftliche Partizipation, Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit der KlientInnen. Die Beratung umfasst dabei: • Aufklärung und Beratung im erstinstanzlichen Asylverfahren • Vorbereitung auf Einvernahmen • Begleitung zur Behörde (nach Möglichkeit) • Hilfestellungen bei Duldungsanträgen Mit SABERA können sich freiwillige MitarbeiterInnen längerfristig und nachhaltig im Asylbereich engagieren. Das interdisziplinäre Arbeitsumfeld und die Zielgruppe der AsylwerberInnen sorgen dafür, dass die BeraterInnen ihre fachlichen, sozialen und interkulturellen Kompetenzen einbringen und erweitern können. Die BeraterInnen erhalten durch ihre Tätigkeit Einblick in die Arbeitsweise und Praxis von NGOs und Verwaltungsbehörden. Ein verpflichtender Startworkshop, die prozessuale Ausbildung in Begleitung einer ausgebildeten Rechtsberaterin und die Möglichkeit der Teilnahme an Diakonie-internen Fortbildungen sichern eine qualitativ hochwertige Rechtsberatung auf kostenloser Basis für AsylwerberInnen. Bei regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen können die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen nicht nur Kontakte zu NGOs knüpfen sondern erhalten einen wertvollen Einblick in die Soziallandschaft Österreichs.
© Copyright 2025 ExpyDoc