Anmeldung

1
Anmeldebogen 2015/2016
Email: [email protected] oder Fax Nr. 030/ 90227-6111
Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule
Anmeldezeitraum
Projektzeitraum
Anmelden bei
01.12.2015 – 07.02.2016
Schuljahr 2015/2016
Harry Funk, II B 4 Fu, [email protected] „Zukunft gestaltet
Schule“, BNE in Berlin“ SenBJW Berlin
Name der Schule
Schulart
Bezirk
Telefon
E-Mail
Schulleitung
Wir möchten erstmalig teilnehmen.
Wir möchten zum
Mal teilnehmen.
Wir haben Interesse, bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ansprechpartner/-in
Name
Vorname
E-Mail
Telefon
Wir melden unsere Schule für das Schuljahr 2015/2016 zur Ausschreibung
„Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21- Schule“ an.
________________________
Datum
_______________________________
Unterschrift Schulleitung
___________________________________
Unterschrift Ansprechpartner/-in
2
Allgemeine Fragen zu Ihrer Schule
Wird fachübergreifend bzw.
fächerverbindend zu Themen der
nachhaltigen Entwicklung
gearbeitet?
gelegentlich
in vielen Fällen
konzeptionell und umfangreich
Gibt es Gremien, die die
nachhaltigkeitsbezogene Arbeit
koordinieren oder begleiten?
ja
nein
im Aufbau/angedacht
Verfügt Ihre Schule über ein
Managementsystem für einen
kontinuierlichen Verbesserungsprozess der Einrichtung (z.B.
Nachhaltigkeitsaudit)?
ja
nein
im Aufbau/angedacht
Existiert eine Planung für die
Behandlung von Nachhaltigkeitsthemen (z.B. Arbeitspläne,
Aufnahme in Fachcurricula)?
Werden Ihre Erfahrungen und
Kompetenzen aktiv an andere
Schulen weitergegeben?
Stehen Sie mit anderen
„Umweltschulen“ im Austausch?
Nehmen die Kolleginnen und
Kollegen an Fortbildungen zu
nachhaltigen Themen teil?
Bildung für nachhaltige
Entwicklung lässt sich mit dem
Ziel umschreiben, Gestaltungskompetenz zu erwerben.
Welche der zwölf Teilkompetenzen sind im
Schulprogramm oder anderen
verbindlichen Dokumenten dem
Sinn nach verankert?
ja
nein
ja, kontinuierlich
ja, gelegentlich
im Aufbau/angedacht
nein
in Form von:
ja, kontinuierlich
ja, kontinuierlich
Weltoffen und neue
Perspektiven integrierend
Wissen aufbauen
ja, punktuell und gelegentlich
ja, gelegentlich
selten bis gar nicht
selten bis gar nicht
Risiken, Gefahren und
Unsicherheiten erkennen und
abwägen können
Gemeinsam mit anderen planen
und handeln können
Vorausschauend
Entwicklungen analysieren
und beurteilen können
Interdisziplinär Erkenntnisse
gewinnen und handeln
Zielkonflikte bei der Reflexion
über Handlungsstrategien
berücksichtigen können
An kollektiven
Entscheidungsprozessen
teilhaben können
Sich und andere motivieren
können, aktiv zu werden
Die eigenen Leitbilder und die
anderer reflektieren können
Selbstständig planen und
handeln können
Empathie für andere zeigen
können
Vorstellungen von
Gerechtigkeit als
Entscheidungs- und
Handlungsgrundlage
nutzen können
3
Ansprechpartner/in für das Handlungsfeld
Email:
1:
und Telefon (wenn gewünscht)
Handlungsfeld 1 (deutschlandweite Themen)
Ressourcen: Umgang mit Plastik
Voneinander/ miteinander lernen (Generationen-verbindendes Lernen,
Lernen zusammen mit außerschulischen Partnern)
Biologische Vielfalt in der Schulumgebung
Arbeitstitel des Projektes:
Kurzbeschreibung der aktuellen Planung/ Durchführung:
Nr.
Allgemeine Kriterien
1.1
Ziele des Projektes
Ihre Planungen in Stichpunkten
Was wollen Sie im Zusammenhang mit dem
Handlungsfeld verwirklichen?
1.2
Projektbeteiligte
Wer wird/soll an der Durchführung der
Maßnahmen beteiligt sein?
Qualitätsbereiche
2.1
Unterricht - pädagogische
Umsetzung
Welche Methoden sollen genutzt werden, wird
fachübergreifend unterrichtet, ...?
2.2
Kompetenzen
Welche Fähigkeiten* wollen Sie bei der
Zielgruppe besonders fördern?
(*Siehe auch Gestaltungskompetenz BNE)
2.3
Lehrkräfte / schulische Mitarbeiter
Wie werden Lehrkräfte, Erzieherinnen usw.in die
Projektarbeit eingebunden? Gab es
Fortbildungen, Arbeitsgruppen, Teamtreffen usw?
2.4
Kooperationsbeziehungen
Welche außerschulischen Kooperationen sollen
genutzt bzw. neu geknüpft werden?
2.5
Evaluation
In welcher Weise sollen Arbeitsprozesse,
Ergebnisse, Erfolge reflektiert werden?
(Fragebogen, Interview, Gesprächsrunden, Feier,
Forum, Schulfest…)
Ihre Planungen in Stichpunkten
4
Ansprechpartner/in für das Handlungsfeld
2
Email:
und Telefon (wenn gewünscht)
Handlungsfeld 2, ein weiteres deutschlandweites Thema oder ein schulspezifisches Thema
Ressourcen: Umgang mit Plastik
Voneinander/ miteinander lernen (Generationen-verbindendes-Lernen,
Lernen zusammen mit außerschulischen Partnern)
Biologische Vielfalt in der Schulumgebung;
Energie und Klimaschutz;
Mobilität;
Ernährung;
Nachhaltige Stadt;
Abfallvermeidung,
Flüchtlinge;
Berufsorientierung und Nachhaltigkeit
………………….
Arbeitstitel des Projektes:
Kurzbeschreibung der aktuellen Planung/ Durchführung:
Nr.
Allgemeine Kriterien
1.1
Ziele des Projektes
Ihre Planungen in Stichpunkten
Was wollen Sie im Zusammenhang mit dem
Handlungsfeld verwirklichen?
1.2
Projektbeteiligte
Wer wird/soll an der Durchführung der
Maßnahmen beteiligt sein?
Qualitätsbereiche
2.1
Unterricht - pädagogische
Umsetzung
Welche Methoden sollen genutzt werden, wird
fachübergreifend unterrichtet, ...?
2.2
Kompetenzen
Welche Fähigkeiten* wollen Sie bei der
Zielgruppe besonders fördern?
(*Siehe auch Gestaltungskompetenz BNE)
2.3
Lehrkräfte / schulische Mitarbeiter
Wie werden Lehrkräfte, Erzieherinnen usw.in die
Projektarbeit eingebunden? Gab es
Fortbildungen, Arbeitsgruppen, Teamtreffen usw?
2.4
Kooperationsbeziehungen
Welche außerschulischen Kooperationen sollen
genutzt bzw. neu geknüpft werden?
2.5
Evaluation
In welcher Weise sollen Arbeitsprozesse,
Ergebnisse, Erfolge reflektiert werden?
(Fragebogen, Interview, Gesprächsrunden, Feier,
Forum, Schulfest…)
Ihre Planungen in Stichpunkten