Donnerstag, 25. Juni 2009 Vortrag „Grenzen setzen – ohne zu verletzten“ Bludenz (SC) Die vom Familienverband Bludenz organisierte Vortragsreihe zum Thema Erziehung erfreute sich bei jungen Eltern größter Beliebtheit. Enormes Publikumsinteresse herrschte jedoch gerade beim letzten Vortrag „Grenzen setzen – ohne zu verletzen“. Referentin war wieder wie schon in der Vorwoche die zertifizierte Elterntrainerin und Erziehungsexpertin Angelika Braza. Werden solche Vorträge doch sonst meistens von Müttern und vereinzelt auch Vätern besucht, so waren dieses Mal sogar ein paar Omas mit von der Partie. Grenzen aufzeigen heißt, verantwortlich Orientierung zu geben und Kindern Werte und Regeln des Zusammenlebens vorzuleben und vorzugeben – mit dem Bewusstsein, dass Grenzen Halt und Sicherheit geben. Durch die Auseinandersetzung mit unseren Grenzen können wir einen neuen Umgang in unserer Familie erfahren, der uns in unserer Verantwortung unterstützt und hilft, dass wir Grenzen setzen ohne zu verletzen. Nach dem Vortrag lud Braza noch zu einer Diskussionsrunde, in der sie den motivierten Eltern mit Tipps und Ratschlägen zur Seite stand. H E I M AT : Bludenz VN-HEIMAT-INTERVIEW: Erziehungsexpertin Angelika Braza Hilfe in Erziehungsfragen Bludenz (SC) In zahlreichen Vorträgen und Kursen bietet Elterntrainerin und Erziehungsexpertin Angelika Braza hilfreiche Tipps in Sachen Kindererziehung. „VN“-Heimat: Was macht Erziehung heute so schwer? Angelika Braza: Es gibt heute kaum mehr einen gesellschaftlichen Konsens darüber, was richtig und falsch ist. Daher ist es nicht verwunderlich, dass gerade in den letzten Jahren die Fragen verunsicherter Eltern zugenommen haben. Worin besteht der Unterschied zwischen dem, was die Kinder brauchen und dem was sie wollen? Diese Frage begleitet oft die schwierige Entschei- Elterntrainerin und Erziehungsexpertin Angelika Braza. Gebannt und interessiert folgten die Zuhörer den Ausführungen (Fotos: Sturmer) von Angelika Braza. dungsfindung im Kampf um die Höhe des Taschengeldes, Schlafengehen, Fernseh- und Ausgehzeiten und auch um den Umgang mit Modetrends. „VN“-Heimat: Wie kann man richtig Grenzen setzen – ohne zu verletzen? Angelika Braza: Die Grenzen stellen nicht in erster Linie Verbote dar, sondern sind Markierungen zur Orientierung. Ob eine Konsequenz zur Veränderung führt, hängt auch von ihrer Akzeptanz ab. Sind Strafen logisch, haben sie mit dem Verhalten des Kindes zu tun und entwürdigen sie nicht seine persönliche Integrität, dann tritt eher eine Veränderung aus Einsicht ein, als wenn emotionaler Druck ZUR PERSON Die Volksschüler arbeiteten mit Künstler (Foto: Privat) Victor Tikhonov. Weißrussische Künstler malten mit Volksschülern Bludenz/Brand (VN) Ein besonderes Projekt durften die 32 Kinder der 4. Klassen der Volksschule St. Peter mit Künstlern aus Weißrussland durchführen. Mit dem international bekannten Künstler Victor Tikhonov wurde ein sehr großes Wiesenbild gemalt. Für die Kinder war es „eine große Ehre“, wie eines der Mädchen in der 4. Klasse sagte, mit so einem renommierten Künstler arbeiten zu dürfen. Die weißrussischen Künstler arbeiteten 14 Tage in der herrlichen Bergwelt in Brand und durch die Initiative von Adelinde Greber und Silvia Müller konnten die Kinder dieses besondere künstlerische Projekt mitmachen. „Alle sind stolz auf das Gemeinschaftsbild, das ab sofort im Stiegenhaus der Volksschule St. Peter ausgestellt ist“, so Direktorin Gerda Soraperra. Seite 4 Angelika Braza Geboren: Jahrgang 1970 Laufbahn: Studierte Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Beratung und Psychotherapie, zertifizierte Elterntrainerin in freier Praxis, Gütesiegel für Elternbildung durch das Bundesministerium, Erziehungsexpertin im ORF Hobby: Reisen, Segeln, Kochen Familie: Verheiratet mit Bernhard Braza, 2 Kinder Motto: Es ist nichts als ein Gedanke, der sich ändern lässt Angelika Braza bietet im Herbst wieder Kurse und Seminare für Eltern an. Anmeldungen und Infos unter: www.elternbegleitung.at ausgeübt und aus Angst gehandelt wird. „VN“-Heimat: Was würden Sie den Eltern gerne auf den Weg geben? Angelika Braza: Wenn Eltern ihren Kindern das Gefühl geben, dass ihre Neigungen, Eigenschaften und Charaktereigenschaften in Ordnung sind und das Kind sich angenommen und respektiert fühlt, ist das eine gute Grundlage. Das Kind erfährt dadurch, dass es „in Ordnung“ ist und dass es, so wie es ist, angenommen und respektiert wird. Mit diesem Gefühl kann das Kind Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein entwickeln. „VN“-Heimat: Was ist Ihnen in der Arbeit als Elternbildnerin wichtig? Angelika Braza: Ich möchte zeigen, wie Eltern im Rahmen von Elterntrainings miteinander wieder an sich und ihre Kompetenzen glauben lernen und dadurch mehr Sicherheit und Durchsetzungsfähigkeit ausstrahlen. Das ist eine wichtige Voraussetzung, wollen sie Kinder auf dem Weg zu innerlich starken, lebensfrohen und zuversichtlichen Persönlichkeiten begleiten. Mit neuer Umwälzpumpe bis zu 80% Strom sparen ...gesehen bei WILU Haustechnik GmbH Schruns www.wilu.at Gantschierstrasse 6, Tel: 05556 / 72388, Fax: 05556 / 72388-17, Email: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc