Fotografie zum Anfassen Die Fotoworkshops und Fotoseminare der MultiMediale 2015 Die Besucher der MultiMediale 2015, der größten Messe für Foto, Video und MultiMedia im Rhein/Main/Neckar-Raum am 14. und 15. November 2015, erleben an diesem Wochenende nicht nur die neuesten Trends und Techniken in Sachen Kamera und Zubehör, sondern können bei spannenden Seminaren und Workshops den eigenen fotografischen Horizont erweitern. In den Workshops der MultiMediale lernen die Teilnehmer von den Profis und gehen in kleinen Gruppen selbst aktiv an die Sache heran. Die Bandbreite der Themen ist groß, so wird sich Michael Frede in seinem Workshop mit der „Emotionalen Fotografie“ auseinandersetzen, Uwe Statz mit „Fliegende Kerle“ einen Workshop mit jeder Menge Action präsentieren und der Kölner BFF Fotograf Paul Leclaire mit „Portrait im Studio“ und „Die Foto-Story“ zwei außergewöhnliche Portrait-Workshops anbieten. Für Portrait-Liebhaber ist auch der zweite Workshop von Uwe Statz sehr interessant, bei „Menschen einfach fotografieren“ geht es um Portraits ohne großen technischen Aufwand. Profi und Blitz-Spezialist Jochen Kohl lässt im „Flying Beauty“ Workshop nicht nur die Models fliegen und Manuel Quarta bringt Nikon Fotografen das Creative Light System in der Praxis näher. Um den Aufsteckblitz geht es auch bei Jens Landmesser, sein „Blitzen und Aufhellen“ Workshop richtet sich an die Canon-User. Panorama-Fotografie von der „leichten“ Seite erwartet die Teilnehmer des Tagesworkshops „Panorama mit leichtem Gepäck“ mit Jan Röpenack. Premiere auf der MultiMediale: Auf Foto-Exkursionen rund um das darmstadtium werden die Teilnehmer in den Genuss einer exklusiven Stadt-Führung auf den „Spuren der Darmstädter Löwen“ kommen. Ideal gerade für auswärtige Besucher, um die Darmstädter Innenstadt kennenzulernen. Zwei besondere Workshops sprechen vor allem die kreativen und experimentierfreudigen Fotografen an: Laura Helena Rubahn wird mit „Fantasie und Farbe“ ungewöhnliche und romantische Portraits mit den Teilnehmern fotografieren und „Pixelpoet“ Peter Hawk setzt auf kreative und neue Ideen und Perspektiven, ohne das Budget zu strapazieren. „Kreativ aber bezahlbar“ lautet das Thema seines Workshops. Bei den Seminaren hören die Teilnehmer in erster Linie zu. Was bei den Referenten der MultiMediale richtig Spaß macht, denn diese versorgen ihre Zuhörer nicht nur mit neuen Impulsen zum Themen wie Bildbearbeitung, Kamera- und Aufnahmetechnik oder Fotografie unterwegs, sondern bringen diese Themen auch unterhaltsam und kurzweilig an den Mann oder Frau. Ein Schwerpunkt der diesjährigen Seminare ist die Fotografie unterwegs auf Reisen und in der freien Natur. National Geographic Fotograf Carsten Peter berichtet über seine „Fotografie extrem“ an Orten, wo die Natur am ursprünglichsten und gefährlichsten ist. Jens Landmesser gibt Tipps für bessere Bilder auf Reisen und Bernd Römmelt zeigt in seinem Seminar „Jäger des Lichts“ wie man alpine Motive richtig in Szene setzt. Die „Faszination Landschaft“ zeigt Kristin Leske in ihrem Seminar und Michael Frede erklärt den Zuhörern, warum die tollsten Bilder dann entstehen, wenn es klirrend kalt ist – in seinem Seminar „Schnee und Eis – Herausforderung extreme Witterung“. Aber nicht nur reisefreudige Fotografen finden auf der MultiMediale interessante Seminare. Spannend ist zum Beispiel die Frage nach dem „Recht am eigenen Bild“, ein Seminar mit Andreas Kappes, bei dem der Rechtsanwalt mit Hilfe von Beispielbildern der Teilnehmer die aktuelle rechtliche Grundlage zur Veröffentlichung von Personenfotografien erläutern wird. Was es mit den zahlreichen Funktionen moderner Kameras und ihrem Nutzen für den Fotografen auf sich hat, zeigt Christian Laxander in seinem Seminar „Einfach bessere Bilder – Nutze das Menü deiner Kamera“. Wer als engagierter Fotograf vor der Frage steht, ob er sich nun besser für Studio- oder System-Blitz entscheidet, sollte „For Lights only“ mit Jochen Kohl nicht versäumen. Der Profi bringt Licht ins Blitz-Dunkel und zeigt Vor- und Nachteile auf. Schließlich bietet Stefan Rosenboom im Seminar „Die Welt ist bunt – Fotografie in Schwarz/Weiß“ eine bunte Welt an – fotografiert in Schwarz/Weiß. Er spricht über seine Fotografien und stellt sich mit den Teilnehmern die Frage, ob Schwarz/Weiß wirklich nur die Abwesenheit von Farbe ist. Weitere Informationen über die Foto-Workshops und Foto-Seminare der MultiMediale 2015 gibt es unter www.multimediale.de/fotokurse. Über diese Webseite können die Eintrittskarten für die Seminare und Workshops auch gleich bequem zum günstigeren Vorverkaufspreis online erworben werden. Über die MultiMediale 2015: Fotografie zum Anfassen MultiMediale 2015 - Die größte Fotomesse im Rhein-Main-Neckar-Raum am 14. und 15. November 2015 Darmstadt im Herbst: Die Zeichen stehen auf Foto, Video und Multimedia. Am 14. und 15. November findet die MultiMediale 2015, die größte Fotomesse im Rhein-Main-Neckar-Raum, und das Weitsicht-Festival im Kongresszentrum darmstadtium statt! Von 10 bis 20 Uhr präsentieren an beiden Tagen, jeweils von 10 bis 20 Uhr, über 50 Aussteller die komplette Bandbreite an Kameras, Zubehör und einfach allem, was es rund um das Thema Fotografie, Video und Multimedia gibt. Foto-Workshops und Foto-Seminare laden zum Mitmachen und Dabeisein ein, Bühnenshows, Präsentationen, Check and Clean-Service, sowie der große Fotowettbewerb „Inszenierte Landschaften“ runden das Programm der MultiMediale 2015 ab. Die kostenlose Messe findet wieder im Zusammenhang mit dem bekannten Weitsicht Multimedia-Festival statt. Weitere Informationen: www.multimediale.de ---------------------------------------------------------Fakten: Multimediale 2015 14. & 15. November 2015 10 – 20 Uhr Eintritt frei! Tickets für die Foto-Seminare und Foto-Workshops unter www.multimediale.de Alle Informationen zur Foto-Messe finden sie unter www.multimediale.de Informationen zur Messe: Veranstaltungsort: darmstadtium Schloßgraben 1 64283 Darmstadt Samstag und Sonntag 14.+ 15. November 2015 10-20 Uhr www.multimediale.de Veranstalter: fotogena GmbH www.fotogena.de Ansprechpartner: Stefan Zebisch - 06151 17737-711 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc