Seminarprogramm Seminar-Nr. 16 | 13 Wohin mit den Flüchtlingen? 14.03.2016 – 18.03.2016 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied der Seminarinhalte: Ein Ende der Eskalation in den Krisengebieten der südlichen Halbkugel scheint nicht in Sicht und ungeachtet der Kosten und Gefahren machen sich jeden Tag Tausende Menschen auf den Weg Richtung Westen, in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Während in Europa an grünen Tischen um Verteilungsschlüssel gekämpft wird, kämpfen Kommunen vor Ort mit der Versorgung und Betreuung der Flüchtlinge. Die Vielfalt der Fluchthintergründe, die asyl- und ausländerrechtlichen Rahmenbedingungen, die Nöte der Kommunen die Flüchtlinge unterzubringen und die Probleme der Integration in die Gesellschaft werden in diesem Seminar vorgestellt und diskutiert. Experten von Polizei, Verwaltung und Hilfsorganisationen informieren differenziert über ihre Antworten auf die Herausforderungen. Tagungsleitung: Heinz-Werner Taxacher, EPHK im Ruhestand, Köln Zeitstruktur des Seminars 08:00 – 08:50 09:00 – 10:30 10:30 – 10:45 10:45 – 12:15 12:15 – 13:30 13:30 – 15:00 15:00 – 15:15 15:15 – 16:45 16:45 – 18:30 18:30 – 19:15 Frühstück Seminareinheit Pause Seminareinheit Mittagspause, Mittagessen im Schlosshotel Seminareinheit Pause Seminareinheit Sport- / Gruppenaktivitäten Abendessen / Schlosshotel Preis: 200 € | für IPA Mitgl. 165 € Montag: bis 10.45 11:00- 11:30 11:30- 12:15 12:15- 13:30 13:30- 16:45 16:45- 18:30 18:30- 19:15 Anreise Begrüßung durch die Hausleitung, Vorstellung des Seminarleiters, Organisatorisches und Seminarplanung; es wird auf die Möglichkeit für außerplanmäßige Gesprächsrunden, Informationsaustausch hingewiesen Vorstellungsrunde: Abfrage von persönlichen Interessen an der Seminarteilnahme, Erfahrungen, Vorkenntnisse, Erwartungen an das Seminar und nützliche Kompetenzen für das Seminar. Mittagessen und Mittagspause Seminareinheit (mit 15-minütiger Kaffeepause): Thema: Schaffen wir das? – Anmerkungen zur aktuellen Lage Methode: Vortrag und Diskussion Zeit für Sport, Gesprächsrunden, Teilnehmeraustausch Abendessen Hausleitung (Direktor, päd. Leitung) Seminarleitung Referent: Volker Kraja, Politikwissenschaftler, Dortmund Dienstag: 09:00– 12:15 12:15- 13:30 13:30- 16:45 16:45- 18:30 18:30- 19:15 Seminareinheit (mit 15 minütiger Kaffeepause) Thema: Frontex – „Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union“ – Konzept, Aufgaben, Erfahrungen, Probleme Methode: Vortrag und Diskussion Mittagessen und Mittagspause Seminareinheit (mit 30-minütiger Kaffeepause) Thema: Flüchtlinge – Herausforderung und Chance für Deutschland Methode: Vortrag und Diskussion Zeit für Sport, Gesprächsrunden, Teilnehmeraustausch Abendessen Referent: Thomas Weiler, Rechtsanwalt, Bonn Referentin: Katrin Orth, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln Mittwoch: 09:00- 12:15 12:15- 13:00 13:00 14:00- 15:00 15:00- 17:00 16:45- 18:30 18:30- 19:15 Seminareinheit (mit 15 minütiger Kaffeepause): Thema: Kulturelle Konflikte in der Zuwanderungsgesellschaft – Männerbilder, Frauenbilder aus einer anderen Welt? Am Beispiel der Ereignisse in der Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof Methode: Vortrag und Diskussion Mittagessen Exkursion nach Bonn, Abfahrt Thema: Und was tun die Moscheegemeinden? Handlungsoptionen von Moscheegemeinden in der aktuellen Flüchtlingssituation Methode: Vortrag und Diskussion Besichtigung der al-Muhajirin Mosche und Vortrag, Bonn Referentin: Deniz Baspinar, Psychotherapeutin, Autorin, Köln Referent: Mokhtar Bennoune, Hayat, Bonn, angefragt Zeit für Sport, Gesprächsrunden, Teilnehmeraustausch Abendessen Donnerstag 09:00- 12:15 Seminareinheit (mit 15 minütiger Kaffeepause): Thema: Importierte Konflikte? Methode: Vortrag und Diskussion 12:15- 13:30 13:30- 16:45 Mittagessen Seminareinheit (mit 30-minütiger Kaffeepause) Thema: Wenn die Perspektiven fehlen – Flüchtlinge in prekären Lebenslagen Methode: Vortrag und Diskussion Zeit für Sport, Gesprächsrunden, Teilnehmeraustausch Abendessen 16:45–18:30 18:30- 19:15 Referent: Thomas Müller, Islamwissenschaftler Referent: Ulf Küch, Leiter Kripo Braunschweig Freitag 09:00- 11:00 11:15- 12:15 12:15- 13:15 Arbeit in Gruppen Gruppenarbeitsergebnisse und Diskussion Feedbackrunde zum Seminar Welche Ergebnisse sind mit dem Seminar erreicht worden? Wurden die Erwartungen erfüllt? Tagungskritik, Anregungen, Teilnehmerfragebögen Seminarleitung Seminarleitung Seminarleitung
© Copyright 2025 ExpyDoc