Postkarte „Wer wählt zählt“ - Landeszentrale für politische Bildung

Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Januar 2016
INFORMATIONSMATERIALIEN zu Landtagswahl und WAHLEN allgemein
Der Landtag Rheinland-Pfalz
Hrsg.: LpB Rheinland-Pfalz;
erschienen: Mainz 2015
Bestellnummer 21/069
Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz
Info-Heft in leichter Sprache
Hrsg.: Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
Rheinland-Pfalz; erschienen: Mainz 2016.
Bestellnummer 99/471
Entwicklung und Wandel des Parteiensystems in Rheinland-Pfalz – Von der
Vorherrschaft der CDU zur Dominanz der SPD?
Ulrich Sarcinelli / Timo S. Werner; Hrsg.: LpB Rheinland-Pfalz;
erschienen: Mainz 2010.
•
•
•
•
•
•
•
•
Einleitung und Problemstellung
Historische Entwicklung nach 1945
Die Ära Peter Altmeier
Kohl-Vogel-Wagner
Scharping und Beck: Eine neue Ära?
Gesellschaftlicher Wandel und Parteiendemokratie in RheinlandPfalz
Entwicklungstrends und Perspektiven: abschließende Thesen
Bibliografie und Ergebnisse der Landtagswahlen Rheinland-Pfalz
1947 - 2006
Bestellnummer: 22/401
Wahlen von A-Z
1
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Januar 2016
Eva Frischmann; Hrsg.: LpB Rheinland-Pfalz; erschienen:
Mainz 2009.
•
•
•
Über 100 Politik-Begriffe zum Thema Wahlen
Von A wie "Aktives Wahlrecht" bis Z wie "Zweitstimme"
Wahlgrundsätze und Wahlverfahren für die Kommunal-,
Landes- und Bundesebene
Bestellnummer: 42/302
90 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland – Erste Wahl? Erste Wahl!
Monika Storm; Hrsg.: LpB Rheinland-Pfalz; erschienen: Mainz 2009.
• Entwicklung des Frauenwahlrechts in anderen Ländern
• Politische Teilhabe und Frauenbewegung in Deutschland
• Kampf um das Frauenwahlrecht und die erste Wahl am 19.
Januar 1919
• Politikerinnen der ersten Generation und ihre
parlamentarischen Initiativen
• Frauen in Länderparlamenten, im Parlamentarischen Rat und
im Bundestag
• Gleichberechtigung und Partizipation
• Tabellenanhang und Vita
• Literatur (in Auswahl)
Bestellnummer: 42/311
Wahlen und Wahlsysteme
Oliver W. Lembcke; Hrsg.: LpB Thüringen; erschienen: Erfurt 2013.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Wahlen in der Demokratie
Geschichte des Wahlrechts
Elemente der Wahlsysteme
Wahlen zum Deutschen Bundestag
Landtagswahl: Beispiel Rheinland-Pfalz
Kommunalwahlen: Beispiel Rheinland-Pfalz
Europäische Wahlsysteme
Wahlen zum Europäischen Parlament
Wahlen und Parteiensysteme
Wahlen und Wahltheorien
Zukunft der Wahlen
Ausgewählte Wahlergebnisse und Übersichten zum Deutschen
Wahlrecht
Weiterführende Literatur und Links
Bestellnummer: 42/305
Wahlen in Deutschland
2
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Januar 2016
Karl-Rudolf Korte; erschienen: Bonn 2010.
•
•
•
•
•
•
•
•
Wahlen und Demokratie
Wahlsysteme im Vergleich
Wahlen zum Deutschen Bundestag und Europäischen Parlament
Landtagswahlen und Kommunalwahlen
Wahlforschung
Wahlverhalten und Parteiensystem
Wahlkampf und die Bundestagswahl 2009
Literaturhinweise und kommentierte Internetadressen
Bestellnummer: 42/301
Wahlen
Hrsg.: Wochenschauverlag; erschienen: Schwallbach/Ts. 2013.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Welche Funktionen haben Wahlen?
Wie funktioniert die Bundestagswahl?
Überhangmandate und die Kontroverse zum neuen Wahlrecht
Parteien und Wahlen
Wahlkampf - Wettstreit um Wählerstimmen
Wer wählt wen? Und warum?
Soziales Umfeld und Konflikte zur Erklärung des Wahlverhaltens
Der Individualpsychologische Erklärungsansatz
Das Modell des rationalen Wählers
Bestellnummer: 42/304
Wahlen für Einsteiger (Arbeitsmappe)
Hrsg.: BpB; erschienen: Bonn 2011.
•
•
•
•
Arbeitsmappe mit 15 Themenfeldern
Wahlkreuzworträtsel
Arbeitsblätter ab Klasse 8
Weiterführende Hinweise
Bestellnummer: 42/303
3
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Januar 2016
Ergänzende Informationen
was ist? konservativ, links, liberal, grün. Akademiegespräche 2008/2009
Ulrich Sarcinelli / Volker Hörner (Hrsg.); Hrsg.: LpB Rheinland-Pfalz;
erschienen: Mainz 2009.
Vortragsreihe von je einem Politiker und einem Wissenschaftler zu
politischen Grundhaltungen
•
•
•
•
was ist? konservativ: Ministerpräsident a.D., Prof. Dr. Bernhard
Vogel und Prof. Dr. Heinrich Oberreuter
was ist? links: Matthias Machnig und Prof. Dr. Johano Strasser
was ist? liberal: Hans-Jürgen Beerfeltz und Prof. Dr. Hans
Vorländer
was ist? grün: Reinhard Bütikofer und Prof. Dr. Lothar Probst
Bestellnummer: 42/203
Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland
Hrsg.: BpB; erschienen: Bonn 2006.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Wahrnehmung in der Öffentlichkeit
Definitionsvarianten und Bestimmungselemente
Aufgaben und Funktionen
Geschichte und Entwicklung in Deutschland
Aufbau und Organisationswirklichkeit
Parteien in staatlichen Organisationen
Streitobjekt innerparteiliche Demokratie
Quellen, Verteilung und Kontrolle der Finanzen
Auslaufmodell oder Kontinuum-Zukunftsperspektiven
Literaturhinweise und Internetadressen
Bestellnummer: 42/201
Parlamentarismus
Hrsg.: BpB; erschienen: Bonn 2012.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Substanzverluste des Parlamentarismus
Haushaltsautonomie des Parlaments
Krise der repräsentativen Demokratie
Verteidigung der Demokratie
Systemneustart dringend erforderlich
"Verflüssigung der Politik" - was dann?
Politische (Un-Gleichheit)
Politische Verfasstheit der kommunalen Ebene
Wille der Fraktion
Bestellnummer: 42/010
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Verfassung für Rheinland-Pfalz – Textausgabe
4
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Januar 2016
LpB Rheinland-Pfalz; erschienen: Mainz 2015.
•
•
•
•
•
•
•
•
Grundgesetz vom 23. Mai 1949
Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie
Auszüge aus den Zusatzprotokollen
Mitgliedsstaaten des Europarates
Charta der Grundrechte der EU
Verfassung für Rheinland-Pfalz vom 18. Mai 1947
Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (Auszüge)
Publikationen zur ergänzenden Information
Bestellnummer: 41/400
Nur gegen Bearbeitungspauschale
Die nachfolgenden Titel werden nur gegen eine Bereitstellungspauschale abgegeben. In einem
abgestuften Verfahren entscheidet die Gesamtsumme der Punkte über die Rechnungshöhe (Bsp. 1-5
Punkte = 5,-- € + 1,50 € Porto; 11-15 Punkte = 15,-- € plus 3,50 € Porto). Nähere Informationen
finden Sie u.a. unter www.politische-bildung-rlp.de
Länderparlamentarismus in Deutschland. Geschichte – Struktur – Funktionen.
Siegfried Mielke / Werner Reutter (Hrsg.); erschienen: Wiesbaden 2004.
•
•
•
•
•
•
Länderparlamentarismus in Deutschland - Eine
Bestandsaufnahme
16 Kapitel zur Funktionsweise, den Aufgaben und der Stellung
der Landesparlamente in den einzelnen Bundesländern
Historische Entwicklung und verfassungsrechtliche
Voraussetzungen der 16 Landesparlamente
Die jeweilige Parteienlandschaft, Wahlrecht und Wahlergebnisse
Politisch-soziale Zusammensetzung sowie Struktur und
Organisation der Landesparlamente
Tabellen und Schaubilder
Bestellnummer: 42/180 (2 Punkte)
Das politische System Deutschlands. Institutionen, Willensbildung und Politikfelder.
Manfred G. Schmidt; erschienen: München 2012.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung
Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland
Wahlsystem, Wähler und Wahlverhalten
Parteiensystem und Interessenverbände
Parlamentarisches Regierungssystem (Bundestag)
Exekutive des Bundes (Bundesregierung)
Politik im Bundesstaat - Regieren mit Richtern
Deutschlands politische Führungsschicht
Acht ausgewählte Politikfelder
Leistungen und Mängel der Politik in Deutschland
Quellen, Literatur und Tabellen
Bestellnummer: 41/201 (4 Punkte)
Grundgesetz – Bürgerkommentar. Antworten der Verfassung auf gesellschaftliche
Fragen.
Christof Gramm / Ulrich Pieper; erschienen: Baden-Baden 2008.
5
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz














Januar 2016
Die Verfassung der Bürger: Grundlagen
Vor dem Gesetz: Rechtssicherheit und Gleichheit
Der Schutz der Person und seiner Privatsphäre
Entfaltung in Gesellschaft und Wirtschaft
Kommunikation und politische Teilhabe
Kultur: Entfaltung in Religion, Bildung, Kunst und Wissenschaft
Die Sicherheit der Bürger
Recht haben, Recht bekommen und Justizgrundrechte
Der Bürger im Bundesstaat
Verfassungsorgane und das Personal des Staates
Die Bürger und der Steuerstaat: Finanzverfassung
Der Schutz der Zukunftsressourcen
Bürger Europas, Völkerrecht
Ist das Grundgesetz zukunftsfähig?
Bestellnummer: 41/402 (2 Punkte)
Kleines Lexikon der Politik
Dieter Nohlen / Florian Grotz (Hrsg.); erschienen: München 2015.
•
•
•
•
Kompaktes Nachschlagewerk für Interessierte aus Politik, Verwaltung,
Forschung und Lehre, Medien und Politischer Bildung
160 ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus
verschiedenen Disziplinen haben als Autoren mit hoher Sachkompetenz
in Information und Analyse die Beiträge verfasst
Mehr als 320 Beiträge informieren über zentrale politische Begriffe, über
Institutionen und Prozesse, Ideologien und Theorien sowie über alle
wichtigen Politikfelder der Innen- wie der Außenpolitik
Autorenverzeichnis und Sachregister
Bestellnummer: 41/101 (2 Punkte)
Bürgerhandbuch: Politisch aktiv werden - Öffentlichkeit herstellen - Rechte
durchsetzen
Paul Ackermann / Ragnar Müller; erschienen: Schwalbach/Ts. 2015.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Vom Staatsbürger zum Weltbürger: Bürgerrollen im 21. Jahrhundert
Deutsche und europäische Demokratie - ein Mehrebenensystem für
Bürgerbeteiligung
Sich Informationen beschaffen - Die Meinungsbildung beeinflussen
und an die Öffentlichkeit gehen
Durch Wahlen mitbestimmen: Kernstück jeder Demokratie
Abstimmungen - Parteien - Vereine und Verbände - lokale
Bürgerinitiativen und globale NGOs
Extremismus: Gefahren für die Demokratie erkennen und Bekämpfen
Bürger als Partner der Bürokratie
Formen der Bürgerbeteiligung
Können Bürger bei der Finanzplanung mitentscheiden?
Bürger als Verbraucher im Weltmarkt: durch bewussten Konsum
Nachhaltigkeit fördern
99 Tipps zum Tun - Literatur und Register
Bestellnummer: 42/452 (3 Punkte)
6