Kontakt und Öffnungszeiten Eltern-Kind-Zentrum Lauserweg 15 (Vereinshaus) 6103 Reith bei Seefeld T: +43 664 1505228 www.ekiz-reith-seefeld.at [email protected] Obfrau Gabi Seyrling T: +43 664 4282229 Öffnungszeiten: Montag von 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr Programm Sommersemester 2016 Das Eltern-Kind-Zentrum ist während der Schulferien und an den Feiertagen geschlossen. Wir bedanken uns bei den Gemeinden Reith und Seefeld und beim Familienreferat JUFF für die großzügige Unterstützung. 13 www.ekiz-reith-seefeld.at Inhaltsverzeichnis Informationen 3 Spielgruppen 4 Loslösgruppen 6 Sportliches 7 Kreatives 9 Offene Treffpunkte 10 Anmeldung und Zahlungsmöglichkeiten 11 ... Mitglied sein 12 Kontakt und Öffnungszeiten 13 2 Informationen ... Mitglied sein Das Eltern-Kind-Zentrum ist ein Ort der Begegnung für Eltern mit Kleinkindern. Ziel dieser Einrichtung ist es, Eltern in ihrer Elternrolle zu unterstützen. Weiters sollten Kindern frühzeitig Kontakte und Gruppenerlebnisse ermöglicht werden. Wollt ihr die Idee des Eltern-Kind-Zentrums ideell und finanziell unterstützen? Anmeldung zu den Veranstaltungen Bei den jeweiligen Gruppenleiterinnen. Aufgrund der begrenzten TeilnehmerInnenzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Zahlungsmodalitäten Der Kursbeitrag wird am zweiten Kurstag von der Gruppenleiterin bar kassiert. Bei Krankheit, oder wenn du aus einem anderen Grund den Kurs nicht in vollem Umfang besuchen kannst, können wir keinen Kostenersatz leisten. Dann ist eine Mitgliedschaft ein guter Beitrag dazu. Ihr helft uns die Aktivitäten zu erhalten, zu verbessern und auszubauen. Ohne Mitglieder gäbe es keinen Verein und ohne Verein kein Angebot für Kinder und Eltern. Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 22,00 und gilt für ein Schuljahr. Unsere Bankverbindung: Kursbeiträge Wir bemühen uns, die Kursbeiträge so niedrig wie möglich anzusetzen – als gemeinnütziger Verein sind wir nicht gewinnorientiert, es ist jedoch notwendig, dass wir unsere Kosten decken. 3 Raiffeisenbank Seefeld-Leutasch-Reith-Scharnitz IBAN: AT67 3631 4000 0224 0414 BIC: RZTIAT22314 12 Anmeldung und Zahlungsmöglichkeiten Du kannst dich bei den jeweiligen GruppenleiterInnen für die Veranstaltungen anmelden. Aufgrund der begrenzten TeilnehmerInnenzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Der Kursbeitrag wird am zweiten Kurstag von dem/der GruppenleiterIn bar kassiert. Bei Krankheit, oder wenn du aus einem anderen Grund den Kurs nicht in vollem Umfang besuchen kannst, können wir keinen Kostenersatz leisten. Wir bemühen uns, die Kursbeiträge so niedrig wie möglich anzusetzen - als gemeinnütziger Verein sind wir nicht gewinnorientiert, es ist jedoch notwendig, dass wir unsere Kosten decken. Spielgruppen Im Mittelpunkt der Kinderspielgruppen steht das miteinander Spielen, Spaß haben, Kontakte knüpfen und der Erfahrungsaustausch. Wichtig ist uns, den Kindern freies, nicht leistungsorientiertes Spiel in kleinen Gruppen zu ermöglichen. Flohzirkus Bewegung, Lieder & Spiele für Kinder von 1 – 2 Jahren mit Begleitung. Anschließend kann man im Eltern-Kind-Zentrum noch gemeinsam eine Jause genießen. Leitung: Ort: Beginn: Zeit: Kosten: Sigrid Graf, +43 664 3646900 Gymnastikraum Volksschule Reith 17.02.2016 Mittwoch von 10.15 - 11.15 Uhr € 55,00 Wirbelwind Spiel und Bewegung für Kinder von 2 – 3 Jahren mit Begleitung. Singen, klettern, springen, balancieren, … alles worauf die Kinder Lust haben. Danach gibt es die Möglichkeit, gemeinsam im Eltern-Kind-Zentrum zu jausnen. Leitung: Ort: Beginn: Zeit: Kosten: 11 Sigrid Graf, +43 664 3646900 Gymnastikraum Volksschule Reith 17.02.2016 Mittwoch von 9.15- 10.15 Uhr € 55,00 4 Loslösgruppen Offene Treffpunkte Loslösgruppen für max. 10 Kinder ab ca. 2 Jahren – miteinander spielen, malen, basteln, singen. Für die Eltern ist es neben einer Entlastung oft auch Unterstützung im Loslösprozess. Die Eltern können anfangs dabei sein und so dem Kind eine schrittweise, sanfte Loslösung ermöglichen. Der heiße Tipp für alle: die für sich und ihre Kinder Gesellschaft suchen die andere Mütter kennenlernen und treffen wollen die neue Spielkameraden finden wollen die plaudern und Erfahrungen austauschen möchten Die Aufnahme erfolgt nach Anmeldedatum. Öffnungszeiten: Schlümpfe Leitung: Ort: Beginn: Zeit: Kosten: Annemarie Kluckner, +43 664 1349550 Monika Schwitzer Eltern-Kind-Zentrum Reith 16.02.2016 Dienstag von 8.00 - 11.30 Uhr € 205,00 (+ Jausengeld extra) Montag von 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr Während des Offenen Treffpunktes sind wir unter folgender Telefonnummer erreichbar: +43 664 1505228. Holterdipolter Leitung: Ort: Beginn: Zeit: Kosten: 5 Annemarie Kluckner, +43 664 1349550 Monika Schwitzer Eltern-Kind-Zentrum Reith 18.02.2016 Donnerstag von 8.00 - 11.30 Uhr € 205,00 (+ Jausengeld extra) 10 Töpfern für Erwachsene Ri-Ra-Rutsch Mit simplen Hilfsmitteln lassen sich ganz einfach wunderschöne Dinge gestalten. Neben den verschiedenen Aufbautechniken und dem Glasieren der Tonstücke lernen wir auch den meditativen Zugang zum Elenden Ton. Zeit zum Entspannen und Abschalten. Leitung: Leitung: Ort: Beginn: Kosten: Sabine Maurer, +43 699 88800975 Sabine Maurer, Leutasch, Klamm 79b Termin wird noch bekannt gegeben. € 5,00 pro Stunde Materialkosten nach Verbrauch Ort: Beginn: Zeit: Kosten: Elisabeth Krug, +43 5214 6090 Antonia Albrecht Kindergarten Leutasch 15.02.2016 Montag von 7.45 -12.15 Uhr € 255,00 (+ Jausengeld extra) Mäusenest Leitung: Ort: Beginn: Zeit: Kosten: Elisabeth Krug, +43 5214 6090 Kindergarten Leutasch 16.02.2016 Dienstag von 7.45 - 12.15 Uhr € 255,00 (+ Jausengeld extra) Zwergennest Leitung: Ort: Beginn: Zeit: Kosten: 9 Elisabeth Krug, +43 5214 6090 Antonia Albrecht Kindergarten Leutasch 17.02.2016 Mittwoch, von 7.45 - 12.15 Uhr € 255,00 (+ Jausengeld extra) 6 Sportliches Kreatives Purzigagl Mit Spaß und Freude spielen, laufen und turnen. Verschiedenste Bewegungsabläufe, Koordination, Gleichgewichtstraining sind Inhalt unserer Turnstunden. Während die Kinder turnen, können sich die Mamis und Papis nebenan im Eltern-Kind-Zentrum treffen und auf ihre „Sportler“ warten. Kursende: 30.05.2016 Leitung: Ort: Beginn: Zeit: Kosten: Sigrid Graf, +43 664 3646900 Michaela Pletzer Eltern-Kind-Zentrum Reith 15.02.2016 Montag von 16.15 – 17.15 Uhr € 34,00 (12 Einheiten) Gummibärenbande Kinderturnen soll die Freude an Bewegung fördern, das Kind ermutigen, mit Hilfe von einer Begleitperson, Neues auszuprobieren und soziale Kontakte zu anderen Kindern zu knüpfen. Töpfern für Kinder Das Kneten mit Ton ist ein äußerst sinnliches Erlebnis. Jedes Kind hat die Möglichkeit einfache Grundkenntnisse der Aufbaumöglichkeiten von Ton zu erlernen, wobei je nach Alter des Kindes nicht nur das Produzieren im Vordergrund stehen muss, sondern vielleicht einfach nur das Kneten und "Gatschen". Die Kunstwerke können nach dem Brand bei Sabine abgeholt werden. Leitung: Ort: Beginn: Kosten: Sabine Maurer, +43 699 88800975 Sabine Maurer, Leutasch, Klamm 79b Termin wird noch bekannt gegeben. € 5,00 für 1,5 Stunden € 7,00 für Material und Brennen Anschließend können die Kinder im Eltern-Kind-Zentrum gemeinsam spielen und toben und die Eltern können sich austauschen und ratschen! Kursende: 30.05.2016 Leitung: Ort: Beginn: Zeit: Kosten: 7 Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Carolin Mittendorfer, +43 676 9266282 Eltern-Kind-Zentrum Reith 15.02.2016 Montag von 15.00 – 16.00 Uhr € 34,00 (12 Einheiten) 8
© Copyright 2025 ExpyDoc