WDVS Detail Alternative Ausbildung Sockelbereich bei vorspringender Fassadendämmung ohne WDVS Sockelprofil (wärmebrückenreduziert) WDVS Dämmplatte WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systemaufbau WDVS Anfangsleiste WDVS Tropfkantenprofil WDVS Dichtband WDVS Sockel- und Perimeter-Dämmplatte verklebt mit WDVS KAM grau/weiß WDVS Armierungsschicht mit WDVS KAM g/w WDVS Schlussbeschichtung im Systemaufbau Vorhandene Feuchtigkeitssperre nach DIN 18 195 Stand: 01/2010 WDVS Detail Fassadendämmsysteme Anschluss Rollladenkasten (tr agf ähig und f ormstabil) Über deckung mit Tr ägerplat te Kleber Dämmplatten Kleber Trägerplatte bewehrter Unterputz Oberputz ggf. Anstrich Rollladenkasten (tragfähig und formstabil) Kantenschutzprofil Fugendichtband 2 D Stand:10/2011 WDVS Detail Fassadendämmsysteme Anschluss Rollladenkasten (tr agf ähig und f ormstabil) Über deckung < 4 cm Kleber Dämmplatten Rollladenkasten (tragfähig und formstabil) Kleber Trägerplatte Kleber Dämmplatten < 4 cm, vollflächig verklebt bewehrter Unterputz Oberputz ggf. Anstrich Sockelabschlussleiste Stand:10/2011 WDVS Detail Fassadendämmsysteme Anschluss Rollladenkasten (tr agf ähig und f ormstabil) Über deckung ≥ 4 cm Kleber Dämmplatten mind. 10 cm Rollladenkasten (tragfähig und formstabil) Kleber Dämmplatten ≥ 4 cm bewehrter Unterputz Oberputz ggf. Anstrich Tropfkantenprofil in Armierungsmasse eingeklebt Alternative mit Anputzleiste und Gewebewinkel Stand:10/2011 WDVS Detail Fassadendämmsysteme Anschluss Rollladenkasten (tr agf ähig und f ormstabil) Über deckung mit Tr ägerplat te Kleber Dämmplatten Kleber Trägerplatte bewehrter Unterputz Oberputz ggf. Anstrich Rollladenkasten (tragfähig und formstabil) Kantenschutzprofil Fugendichtband 2 D Stand:10/2011 WDVS Detail Ausbildung WDVS mit Wandschutzplatte WDVS Dämmplatte, ausgeklinkt WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systemaufbau WDVS Dübel WDVS Dämmplatte WDVS Wandschutzplatte Stand: 01/2010 WDVS Detail Ausbildung Sockelbereich bei vorspringender Fassadendämmung und Einbindung in das Erdreich WDVS Dämmplatte WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systembau WDVS Sockelprofil WDVS Dichtband WDVS Sockel- und Perimeter-Dämmplatte WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systembau Kapillarbrechende, Wasser abführende Schicht, z. B. Kies Zweimaliger Schlämmanstrich mit WDVS Abdichtkleber Noppenschutzfolie Vorhandene Feuchtigkeitssperre nach DIN 18195 Stand: 01/2010 WDVS Detail Befestigungen im WDV-System mit Montagezylinder / Montagequader WDVS Dämmplatte WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systembau Befestigungselement (z. B. Grobgewindeschraube) Montagezylinder/ Montagequader Montagezylinder Stand: 01/2010 Montagequader WDVS Detail Brandriegel umlaufend ≤ 500 mm ≥ 200 mm >100mm X Ausführung mindestens in jedem 2. Geschoss Hinweis: Diese Detailzeichnung ist ein allgemeiner Planungsvorschlag, welche bildlich die Ausführung eines Wärmedämm-Verbundsystems darstellt. Dieses Detail ist nicht für alle Bauvorhaben allgemeingültig. Verarbeiter/Kunden sind für die Prüfung der Anwendbarkeit und Vollständigkeit eigenverantwortlich. Die Vorgaben und Annahmen sind auf die örtlichen Gegebenheiten anzupassen bzw. abzustimmen. Es gelten die allgemein gültigen Vorgaben der DIN-Normen, unsere Technischen Merkblätter sowie der jewiligen Systemzulassungen. Stand: 01/2010 WDVS Detail Brandschutz Gebäudehöhen Hochhäuser 22 - 100 m Baustoffklasse A - Nicht brennbar max. 22 m > 22 m bis 100 m Gebäude mittlerer Höhe 7 - 22 m Baustoffklasse B 1 - Schwer entflammbar max. 7 m Gebäude geringerer Höhe 0 - 7 m (Gebäudeklasse GK 1-3) Baustoffklasse B 2 - Normal entflammbar Die angebenen Höhen beziehen sich auf das Maß von der Geländeoberfläche im Mittel bis zu der Fußbodenoberkante des höchstgelegenen Geschosses, in dem Aufenthaltsräume möglich sind. Hinweis: Diese Detailzeichnung ist ein allgemeiner Planungsvorschlag, welche bildlich die Ausführung eines Wärmedämm-Verbundsystems darstellt. Dieses Detail ist nicht für alle Bauvorhaben allgemeingültig. Verarbeiter/Kunden sind für die Prüfung der Anwendbarkeit und Vollständigkeit eigenverantwortlich. Die Vorgaben und Annahmen sind auf die örtlichen Gegebenheiten anzupassen bzw. abzustimmen. Es gelten die allgemein gültigen Vorgaben der DIN-Normen, unsere Technischen Merkblätter sowie der jewiligen Systemzulassungen. Stand: 01/2010 WDVS Detail Wärmebrückenfreie Ausbildung Sockelbereich bei vorspringender Fassadendämmung mit WDVS Sockelabschlussprofil WDVS Dämmplatte WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systembau WDVS Fixierungswinkel WDVS Sockelabschlussprofil WDVS Dichtband WDVS Sockel- und Perimeter-Dämmplatte, verklebt mit WDVS KAM grau/weiß WDVS Armierungsschicht mit WDVS KAM g/w WDVS Schlussbeschichtung im Systemaufbau Stand: 01/2010 WDVS Detail Ausbildung WDVS Dübel-Rondell WDVS Dämmplatte WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systemaufbau WDVS Senkdübel WDVS Dübel-Rondell Stand: 01/2010 WDVS Detail Oberer Systemanschluss an geneigtes Dach mit sichtbaren Dachbalken WDVS Dichtband, umlaufend WDVS Dämmplatte WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systemaufbau Stand: 01/2010 WDVS Detail Sturzbereich mit WDVS Tropfkantenprofil WDVS Dämmplatte WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systemaufbau WDVS Tropfkantenprofil WDVS Dämmplatte WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systemaufbau WDVS Dichtband Stand: 01/2010 WDVS Detail Systemabschluss im Sturzbereich bei vorspringender Beschattungsanlage mit Wandschutzplatte Zugegelassen. WDVS Dübel, Ø = 60 mm WDVS Dämmplatte WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systemaufbau Bauseitige Verblechung Verklebung mit WDVS 2 K PU- Kleber WDVS Wandschutzplatte WDVS Dichtband WDVS Putzabschlussprofil Ansicht Anordnung und Dübelung der Wandschutzplatte Stand: 01/2010 WDVS Detail Systemanschluss WDVS Fensterbank (räumliche Darstellung) WDVS Dichtband WDVS Gleitendstück WDVS Dichtband WDVS Maueranker WDVS Dämmplatte WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systemaufbau Stand: 01/2010 WDVS Detail Systemabschluss im Sturzbereich mit vorspringendem Rolladenkasten und Brandsturzausbildung WDVS Hartschaum-Dämmplatte WDVS Steinlamellen-Dämmplatten WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systemaufbau WDVS Sockelprofil WDVS Dichtband Stand: 01/2010 WDVS Detail Unterer Abschluss bei z. B. Balkonen, Terrassen, Loggien im wettergeschützten Außenbereich WDVS Dämmplatte WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systemaufbau WDVS Sockelprofil WDVS Dichtband Gefälle Stand: 01/2010 WDVS Detail Unterer Abschluss bei z.B. Balkonen, Terrassen, Loggien mit neuem Fliesenbelag WDVS Dämmplatte WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systemaufbau WDVS Sockelprofil WDVS Dichtband Gefälle Stand: 01/2010 WDVS Detail Unterer Systemanschluss an geneigtes Dach mit Blechverwahrung bauseits WDVS Dämmplatte WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systemaufbau WDVS Dichtband WDVS Sockelprofil Dämmstoff, bauseits Blechverwahrung, bauseits Stand: 01/2010 WDVS Detail Vertikale Dehnungsfuge in der Fläche mit WDVS Dehnungsfugenprofil WDVS Dämmplatte WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systemaufbau WDVS Dehnungsfugenprofil Hinterfütterung mit Mineralwolle Stand: 01/2010 WDVS Detail Vertikale Dehnungsfuge in einer Gebäude-Innenecke mit WDVS Dehnungsfugenprofil WDVS Dämmplatte WDVS Armierungsschicht WDVS Schlussbeschichtung im Systemaufbau WDVS Dehnungsfugenprofil Hinterfütterung mit Mineralwolle Stand: 01/2010
© Copyright 2025 ExpyDoc