ST. PAULI THEATER ehemals Ernst Drucker Theater SPIELPLAN DEZEMBER Mit: Anna Bolk, Jutta Habicht / Susanne Hayo, Inez Martinez / Laura Leyh, Natascha Petz / Iris Schumacher Heiße Zeiten Regie: Gerburg Jahnke Bühne: Eva Stankowski • Kostüme: Eva Humburg • Choreographie: Susanne Hayo Liedtexte: Bärbel Arenz, Bearbeitung: Anna Bolk • weitere Liedtexte: Anna Bolk Musikalische Leitung: Jan-Christof Scheibe Die Wechseljahre-Revue Von Tilmann von Blomberg und Bärbel Arenz Foto: Oliver Fantitsch Das „Hormonical“ unter der Regie der wunderbaren Gerburg Jahnke (ehemals Missfits) begeistert seit 2010 nicht nur die Hamburgerinnen, sondern gastierte in Zürich, Bern, Düsseldorf und Köln. Jetzt kommt die Wechseljahre-Revue an den Ort zurück, an dem der Siegeszug begann. Auf den ersten Blick wirken sie, als könnten sie unterschiedlicher nicht sein: die gestresste Karrierefrau, die trotz aller Terminnot immer noch Zeit für einen One-Night-Stand findet, die naive Hausfrau, deren Gedanken immer bei ihrem Mann und ihrer Familie sind, die vornehme Dame, für die Contenance das wichtigste im Leben scheint und die auch schon in die Jahre gekommene Verlobte, die beseelt ist von ihrem unerfüllten Kinderwunsch. Doch schnell stellen sie fest, dass das Gemeinsame überwiegt. In „Heiße Zeiten“ bietet diese Situation Zündstoff für ein komödiantisches und musikalisches Feuerwerk der besonderen Art. Mit bekannten Pop- und Rocksongs, aber auch Schnulzen und Klassikern der Discowelle sowie Jazzstandards – alle in einer deutschen Version - rocken die „Ladies im Hormonrausch“ das Haus. „Frech und extrem lustig“ STERN „Spritzig und urkomisch“ Neue Zürcher Zeitung „Gerburg Jahnke hat ihren Klimakteriumskracher klug inszeniert!“ Hamburger Abendblatt 1. bis 6. sowie 8. bis 13. Dezember 2015, jeweils 20.00 Uhr Preise: 20,90 € bis 51,90 € Dezember 2015 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 08 Mo Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 15 16 17 Mo Di Mi Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 22 Mo Di 23 Mi 24 25 26 27 28 29 30 31 Do Fr So Mo Di Mi Do 20:00 09:00 20:00 10:00 20:00 17:00 20:00 11:00 20:00 11:00 20:00 09:00 09:00 20:00 09:00 20:00 10:00 20:00 17:00 20:00 11:00 20:00 11:00 20:00 20:00 10:00 20:00 17:00 20:00 11:00 20:00 11:00 20:00 20:00 14:30 20:00 14:30 20:00 + + + + + + + + + + + + + + + 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 16:00 + „Heiße Zeiten“ - Die Wechseljahre-Revue 11:30 „Käpt‘n Sharky“ „Heiße Zeiten“ - Die Wechseljahre-Revue 16:00 „Käpt‘n Sharky“ „Heiße Zeiten“ - Die Wechseljahre-Revue „Käpt‘n Sharky“ „Heiße Zeiten“ - Die Wechseljahre-Revue 14:30 + 17:00 „Käpt‘n Sharky“ „Heiße Zeiten“ - Die Wechseljahre-Revue 14:30 + 17:00 „Käpt‘n Sharky“ „Heiße Zeiten“ - Die Wechseljahre-Revue 11:30 „Käpt‘n Sharky“ 11:30 „Käpt‘n Sharky“ „Heiße Zeiten“ - Die Wechseljahre-Revue 11:30 „Käpt‘n Sharky“ „Heiße Zeiten“ - Die Wechseljahre-Revue 16:00 „Käpt‘n Sharky“ „Heiße Zeiten“ - Die Wechseljahre-Revue „Käpt‘n Sharky“ „Heiße Zeiten“ - Die Wechseljahre-Revue 14:30 + 17:00 „Käpt‘n Sharky“ „Heiße Zeiten“ - Die Wechseljahre-Revue 14:30 + 17:00 „Käpt‘n Sharky“ „Heiße Zeiten“ - Die Wechseljahre-Revue Spielfrei Spielfrei „Nacht-Tankstelle“ von Franz Wittenbrink 16:00 „Käpt‘n Sharky“ „Nacht-Tankstelle“ von Franz Wittenbrink „Käpt‘n Sharky“ „Nacht-Tankstelle“ von Franz Wittenbrink 14:30 + 17:00 „Käpt‘n Sharky“ „Nacht-Tankstelle“ von Franz Wittenbrink 14:30 + 17:00 „Käpt‘n Sharky“ „Nacht-Tankstelle“ von Franz Wittenbrink Herr Holm - „Stille Nacht“ 17:00 „Käpt‘n Sharky“ Herr Holm - „Stille Nacht“ 17:00 „Käpt‘n Sharky“ Herr Holm - „Stille Nacht“ Wir wünschen ein frohes Fest! „Nacht-Tankstelle“ von Franz Wittenbrink „Nacht-Tankstelle“ von Franz Wittenbrink „Nacht-Tankstelle“ von Franz Wittenbrink „Nacht-Tankstelle“ von Franz Wittenbrink „Nacht-Tankstelle“ von Franz Wittenbrink „Nacht-Tankstelle“ von Franz Wittenbrink 20:00 „Nacht-Tankstelle“ von Franz Wittenbrink von Franz Wittenbrink Ein Abenteuer für kleine und große Piraten Nach den Kinderbüchern von Jutta Langreuter und Silvio Neuendorf / Text und Musik von Rainer Bielfeldt Foto: Oliver Fantitsch Di Mi FFÜHRUNG URAU Mit: Cornelius Henne, Konstantin Krisch, Lisa Lehman, Peter Neutzling, Martin Wolf Regie: Felix Bachmann • Musikalische Leitung / Keyboard: Joscha Farries • Bühne: Eva Stankowski • Kostüme: Martina Müller Der beliebte Kinderheld erobert die Bühne! „Entern!“, ruft Käpt‘n Sharky und kapert Michi, der gelangweilt am Strand sitzt und Steinchen ins Wasser schmeißt. Endlich passiert mal was Aufregendes, denkt der – und lässt sich gern auf das Segelschiff des kleinen Piraten entführen. Schnell sind die beiden Freunde, und ihr erstes gemeinsames Abenteuer lässt nicht lange auf sich warten: Beim Angeln geht ihnen just eine Flaschenpost mit einer alten, vergilbten Schatzkarte an den Haken! Klar, dass der gehoben werden muss! Doch ein paar Schurken wie der Alte Bill oder die Piratenjäger des Admirals bringen die Crew ordentlich vom Kurs ab und manövrieren Sharky und seine Freunde in so manche verzwickte Lage. Doch Sharky wäre nicht Sharky, wenn ihm nicht immer eine Lösung einfallen würde. Und so schaffen die Piratenfreunde es am Ende doch noch, das Geheimnis der Schatzinsel zu lüften. Bis 23. Dezember 2015 Montags spielfrei – außer Montag 7.12. (9 + 11.30 Uhr); Dienstag 8.12. (9 +11.30 Uhr), 22.12. (14.30 + 17 Uhr); Mittwoch 2.+9.12. (9 + 11.30 Uhr), Mittwoch 23.12. (14.30 + 17 Uhr); Donnerstag 3.,10.+17.12. (10 + 16 Uhr), Freitag, 11. und 18.12. (17 Uhr); samstags + sonntags (11 + 14.30 + 17 Uhr) Preise: 10,90 € bis 20,90 € Herr Holm „Stille Nacht“ Es ist der Weihnachtsabend, der die Polizei jedes Jahr wieder vor schier unlösbare Probleme stellt. Was als Fest der Freude und Besinnung mit Kaffee und Kuchen beginnt und mit dem Absingen des weihnachtlichen Liedgutes und der reichen Bescherung seiner Erfüllung zustrebt, findet für viele Familien seinen eigentlichen Höhepunkt in einem handfesten Polizeieinsatz. Zerschlagenes Mobiliar, brennende Tannenbäume, gekreuzigte Weihnachtsmänner und verlorene Hoffnungen sind die Bilanz der Heiligen Nacht – jedes Jahr von neuem. Ein Auftrag für Herrn Holm, Hamburgs bekanntesten Polizisten. 21. bis 23. Dezember 2015, jeweils 20.00 Uhr Preise: 17,90 €€bis 37,90 € Heaven can wait Chor – Christmas Special – Best of Rock and Pop 36 (G)Oldies – über 2.000 Jahre live on stage! Leitung: Jan Christof Scheibe Bühnenbild / Kostüme / Video: Eva Humburg Choreographie: Susanne Hayo / Gabriele Gierz Beratung: Samuel Weiss Wenn alt sein heißt, dass man zu Hause sitzt, sich von Volksmusiksendungen oder alten Kuli-Shows einlullen lässt, und der Höhepunkt der Woche das Bingo-Spiel beim Seniorentreff ist, dann sind diese Herrschaften junge Hüpfer. Denn bei diesem Chor – Mindestalter 70 Jahre – stehen auch in der Weihnachtszeit nicht nur „Stille Nacht“ oder „O du fröhliche“ auf dem Programm. Seit der Premiere im August 2013 im St. Pauli Theater hat dieser „Jungbrunnen-Chor“ eine große Fan-Gemeinde um sich versammelt. Denn bei den 36 Sängerinnen und Sängern stehen ausschließlich die Hits ihrer Enkel auf dem Notenblatt: „Smells like Teen Spirit“ von Nirvana, „Viva la Vida“ von Coldplay, „Sie ist weg“ von den Fantastischen Vier, „Die perfekte Welle“ von Juli oder „Gekommen um zu bleiben“ von Wir sind Helden. Begleitet werden sie allabendlich von einer fetzigen Band von Profimusikern. Und das Publikum? Ist zwischen 17 und 87 und feiert. copyright: malzkornfoto/Hamburg 01 02 Für Kinder ab 4 Jahren „Rock’n Roll statt Rente. Aufrichtig, anrührend, mitreißend – ein bedingungsloses Ja zum Leben!“ Hamburger Morgenpost KAMPNAGEL 21., 22., 25. bis 28. 30. und 31. Dezember 2015 sowie 2. und 3. Januar 2016, jew. 19.00 Uhr, 25. Dezember um 15.00 Uhr und 31. Dezember um 18.00 Uhr Preise: 29,90 € bis 45,90 € r e l l e t s r a D e l l ne o i t a s n e s n e b e i S „ “ . r e t a e h t k i s u liefern pralles M Mit: Victoria Fleer, Peter Franke, George Meyer-Goll, Marion Martienzen, Tim Koller, Erik Schäffler / Rolf Claussen, Anne Weber Regie: Franz Wittenbrink • Bühne: Raimund Bauer • Kostüme: Nini von Selzam Musikalische Leitung: Franz Wittenbrink / Matthias Stötzel 16. bis 20. sowie 25. bis 30. Dezember 2015, jew. 20.00 Uhr, sonntags 19.00 Uhr Preise: 18,80 € bis 47,40 € 31. Dezember 2015, 16.00 Uhr und 20.00 Uhr Preise: 16.00 Uhr: 18,80 € bis 47,40 €, 20.00 Uhr: 21,90 € bis 71,90 € sowie 3. Januar 2016, 19.00 Uhr Protest, Evakuierung und schließlich Abriss: Heute stehen die Esso-Hochhäuser nicht mehr, ein hoher Bauzaun versperrt die Sicht auf das Grundstück. Auch die Esso-Tankstelle ist Geschichte. An ihrer Stelle steht nun ein Container – die PlanBude. Hier sollen die St. Paulianer/innen in den kommenden Monaten ihre Ideen für die Gestaltung des Areals sammeln. Egal was dabei herauskommt, so familiär wie früher wird’s nie wieder. Aber einen kleinen Trost gibt es: Im St. Pauli Theater lässt sich dieser Mikrokosmos noch besichtigen. Franz Wittenbrinks Dauerbrenner spielt am Heiligabend und er lässt allerlei Volk dieses besondere Fest miteinander feiern. Wir danken unserem Hauptförderer, der Hapag-Lloyd Stiftung, für die umfassende Unterstützung. unterstützt durch Tickets unter: 040 - 4711 0 666 und www.st-pauli-theater.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen Kassenöffnungszeiten: Mo. bis Sa.: von 10.00 – 19.00 Uhr, So. und Feiertags: 14.00 – 19.00 Uhr – Abendkasse: jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Foto: Oliver Fantitsch Die Welt
© Copyright 2025 ExpyDoc