International Business School Profitables Wachstum durch Erschliessung neuer Absatzmärkte BDD 04/16 Business Development: Neue Geschäftsfelder aufbauen Tag 1: Business Development Tag 2: Märkte erschliessen Lernen Sie die zwei Grundlagen des Business Developments kennen: Sicherstellen von profitablem Wachstum und Innovation als Bestandteil der Unternehmensführung. Zukäufe zum Aus- und Aufbau der Marktposition Sie erhalten Tipps für den optimalen Umgang mit Bewertungsfragen und Anregungen zur erfolgreichen Integration akquirierter Geschäftsfelder. Daniel Dahinden Sicherstellen von profitablem Wachstum Spüren Sie lukrative Geschäftsfelder auf und erfassen Sie Kundenbedürfnisse frühzeitig. Mit Hilfe verschiedener Methoden positionieren Sie sich möglichst nachhaltig und zukunftsfähig, um Wachstum zu erzeugen. Gerald Graf Innovation als Bestandteil der Unternehmensführung Welche Massnahmen generieren direkt erfassbares profitables Wachstum und wie steigern Sie die Effizienz und Effektivität von Innovationsprojekten? Gerald Graf Stehdinner & Networking Abendworkshop: Zukunftsmärkte Was können wir für die Zukunft aus der Vergangenheit lernen, um heute das Richtige zu tun? Erkennen, erforschen und entwickeln Sie Chancen und Risiken frühzeitig. Berthold Müssig Das Tagungsprogramm und Arbeitszeiten www.zfu.ch/go/bdd Umgang mit Partnerschaften/Allianzen Partnerschaften werden oft zur Erschliessung von neuen Absatzmärkten geschlossen. Das Schaffen einer guten Kooperationskultur erfordert optimale Betreuung und Informationsmanagement. Stefan Odenthal Ausländische Geschäftsfelder Unternehmen haben für den Aufbau internationaler Marktpositionen nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung. Sie erhalten übergreifende Tipps, wie Sie die MarktExpansion optimal gestalten. Walter Graf Tag 3: Workshop Im Workshop lernen Sie Bausteine und Methoden kennen, um wirkungsvolle Geschäftsfelder zu identifizieren. Sie werden auf typische Stolpersteine hingewiesen, die bei der Umsetzung von Businessplänen auftreten. Stephan Dirr Dozenten Daniel Dahinden Head Business Development, Executive Vice President, Sulzer Metco Management AG, Winterthur. Verantwortlich für die Strategie sowie Planung und Integration von zahlreichen internationalen Akquisitionen. Walter Graf Marketingleiter bei Reishauer AG. Zuvor war er als Chief Marketing Officer bei Winterthur Schleiftechnik AG verantwortlich für die Markterschliessung von China, Japan, Indien und Brasilien. Er hat langjährige Erfahrung im Aufbau neuer Märkte. Stephan Dirr Er berät seit vielen Jahren KMU und Start-up-Gesellschaften bei der Ausarbeitung und Kommunikation von Businessplänen. Zusätzlich ist er Dozent und Trainer in den Bereichen Rechnungswesen, Kalkulation und Finanzplanung. Berthold Müssig Senior Future Manager der FutureManagementGroup AG. Er leitet Zukunftsprojekte und ist verantwortlich für das Business Development. Prof. Dr. Gerald Graf Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Mannheim und Leiter des IfU, Institut für Unternehmensführung in Mannheim. Zuvor CEO der DIG Deutsche Industrie Gas GmbH sowie bei BASF verantwortlich für eine europaweite Restrukturierung mit Aufbau neuer Geschäftsfelder. « Dr. Stefan Odenthal CEO der Hirtenberger Gruppe, einem weltweit tätigen österreichischen Industrieunternehmen. Zuvor Managing Director Energy & Industry bei Hilti und Senior Partner für Strategie & Organisation bei Arthur D. Little. Umfassend, inspirierend, professionell. » Dr. Heiko Wildner, Business Development Plansee Metall GmbH « » Best Practice und Top Networking. Patrick-Giorgio Baumberger, Verkaufsleiter Ringier AG lden Jetzt anme Business Development (3 Tage) Standardpreis: CHF3790.– / EUR3160.– ZfU-Mitglieder: CHF3520.– / EUR2940.– Business Development Tag 1 und 2 Standardpreis: CHF 2980.– / EUR 2490– ZfU-Mitglieder: CHF2780.– / EUR 2320.– 14.–16. November 2016 03.–05. Mai 2017 14.–15. November 2016 03.–04. Mai 2017 Hotel Belvoir ****, Rüschlikon am Zürichsee www.belvoirhotel.ch Einzelzimmerpreise: CHF 230.– Ich möchte ein Hotelzimmer reservieren. Einzelzimmer D oppelzimmer Ich benötige kein Hotelzimmer. Hotel Belvoir ****, Rüschlikon am Zürichsee www.belvoirhotel.ch Einzelzimmerpreise: CHF 230.– Datum Anreise Datum Anreise Datum Abreise Datum Abreise Kontaktdaten Herr Frau Heimadresse Name Firma Vorname Funktion/Abteilung Mail Strasse Tel PLZ/Ort Kontakt Dr. Fabienne E. Meier, Leiterin Strategie-Academy T: +41 44 722 85 39, [email protected] Firmenadresse Kontakt für organisatorische Fragen und Anmeldung Customer Care Center T: +41 44 722 85 00, [email protected] , [email protected] via Internet: www.zfu.ch/go/bdd per Fax: Visitenkarte anheften und faxen an +41 44 722 85 86 ZfU-AGBs unter www.zfu.ch/informationen/agb Ab dem 2. Teilnehmer derselben Firma 15% Rabatt ZfU International Business School – Zentrum für Unternehmungsführung AG – Postfach – CH-8800 Thalwil – www.zfu.ch 6592 Ich möchte ein Hotelzimmer reservieren. Einzelzimmer Doppelzimmer Ich benötige kein Hotelzimmer. Arbeitszeiten: Tag 1 9:00–20:15 Uhr, inkl. Abendworkshop Tag 2 8:30–17:45 Uhr BDD 04/16 Arbeitszeiten: Tag 1 9:00–20:15 Uhr, inkl. Abendworkshop Tag 2 8:30–17:45 Uhr | Tag 3 8:30–17:00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc