Datum: 13.08.2014 Berner Zeitung AG 4900 Langenthal 062/ 919 44 44 www.bernerzeitung.ch Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 12'538 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 276.003 Abo-Nr.: 1074290 Seite: 3 Fläche: 87'674 mm² DESIGNTOUR LANGENTHAL Firmen entdecken Touristen 'r-711Bpri - Sie stellten die Designtour Langenthal vor: (v. I.) Markus Lergier, Philippe Baumann, Stefan Costa, Charlotte Ruf, Uschi Tschannen, Mathias Seiler, Paul Schär, Peter Ruckstuhl und RobertoJäckle. Robert Grogg Ab sofort können Designtouren durch fünf Unternehmen in Langenthal und Bützberg gebucht werden. Starthilfe zu diesem neuen Tourismusangebot leistet die Region Oberaargau. nen miterleben können, wie die Produkte mit Leidenschaft und viel Handarbeit hergestellt werden. Möglich macht dies die Region Oberaargau zusammen mit Tourismus Oberaargau und den Firmen Creation Baumann, Hector Egger Holzbau, Ruckstuhl, Mit ihrer Vielzahl an innovativen Glas Trösch und Girsberger. und wettbewerbsfähige Projekte zur Förderung des ländlichen Raumes. Bisher habe man Projekte wie das Schloss Aarwangen, eine Schatzsuche, den Wärmeverbund Gjuch in Melchnau oder das Projekt «Dem Sauerkraut auf der Spur» unterstützt. Alle Ideen müssen neuartig sein und Ar- und weltweit bekannten Unterbeitsplätze schaffen oder sinehmen ist die Region Langen- Nur Starthilfe chern. Einzelfirmen werden thal einzigartig im Bereich De- Gestern stellten die Verantwort- nicht unterstützt. sign. Das Interesse am Designer's lichen das neue Projekt bei CreaDas Engagement für die DeSaturday und dem Design-Preis tion Baumann gemeinsam vor. signtour beschränke sich auf die Schweiz ist jeweils gross. Ab so- Charlotte Ruf, die Präsidentin Unterstützung in der Planungsfort gewähren nun ganzjährig der Region Oberaargau, erläuter- phase und Projektentwicklung, buchbare Touren spannende te kurz die Grundsätze der 2008 so Charlotte Ruf: «Der Betrieb ist Einblicke in die Entwicklung und lancierten Neuen Regionalpoli- nicht unsere Aufgabe - jedenfalls Produktion von Designproduk- tik und den damit verbundenen nicht über längere Zeit.» Vorausten bei fünf Firmen. Jedermann Geldern zur Standortförderung. sichtlich Ende Jahr soll deshalb soll hautnah und mit allen Sin- Unterstützt werden innovative für die Designtour eine neue Trä- Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch Argus Ref.: 54788465 Ausschnitt Seite: 1/4 Datum: 13.08.2014 Berner Zeitung AG 4900 Langenthal 062/ 919 44 44 www.bernerzeitung.ch Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 12'538 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 276.003 Abo-Nr.: 1074290 Seite: 3 Fläche: 87'674 mm² ne geführte Factory Tour. gerschaft gefunden werden. Laut Stefan Costa, Geschäftsführer der Region Oberaargau, Die Showroom-Tour wird das Projekt Designtour auch Diese Tour kann selbstständig von der Gemeinde Thunstetten gestaltet und sehr gut mit dem und der Firma Onyx finanziell Fahrrad oder mit dem öffentlichen Verkehr bewältigt werden. unterstützt. Auch E-Bikes können gemietet «Weltweit einzigartig» werden. Die Showroom Tour kosFederführende Projektleiterin tet 45 Franken und muss online ist Uschi Tschannen von Tourismus Oberaargau. Seit vier Jahren gehört die Region nun zur Destination Bern. Sie reicht vom Oberaargau bis zum Gantrisch. Deren Direktor Markus Lergier erklärte gestern: «Langenthal bietet mit seinem Charakter zwischen ländlicher Idylle und pulsierender Kleinstadt ideale Voraussetzungen, um Herausragendes zu oder telefonisch fix gebucht werden. Der Wochentag ist frei wähl- bar. Für das Mittagessen stehen fünf Restaurants zur Auswahl. Übernachtungen können zum Spezialpreis mitgebucht werden. Die Factory-Tour Während der geführten Factory- Touren werden einmal monat- lich in unterschiedlichen Kombischaffen.» Die beteiligten Unter- nationen drei der fünf Firmen nehmen seien in ihrer Art welt- besucht. Sie kosten 74 Franken, weit einzigartig - verbunden Mittagessen und Transfers inbe- durch den Ort, der offensichtlich griffen. Die Daten sind 18. AuKreative und Pioniere zu Höhe- gust, 16. September, 15. Oktober, 20. November und 15. Dezember. rem beflügle. Im Oberaargau blühe bisher Welche drei Firmen jeweils bevor allem der Ausflugs- und Ta- sucht werden, ist im Internet er- gestourismus, hauptsächlich mit sichtlich oder kann bei TourisSchweizer Gästen. Den möchte mus Oberaargau erfragt werden. man keineswegs missen. Mit dem neu buchbaren Angebot könne jedoch mehr Wertschöpfung erzielt werden. «Von der Designtour Oberaargau profitieren nicht nur die fünf Betriebe, son- Jetzt schon ist klar: Es lohnt sich, eine geführte Tour zu buchen. Auf drei je rund 9 0-minüti- gen Rundgängen durch die Betriebshallen bekommen die Be- sucher enorm viele Infos und dern die ganze Region.» Man er- Einblicke. Zudem können sie warte zunehmend ausländische Fragen stellen. Touristen, die auch in der Region essen und übernachten. Das neue touristische Angebot bietet zwei Varianten: eine nicht geführte Showroom Tour und ei- Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen Robert Grogg Infos und Buchungen: www.designtounch. Telefonische Reservationen: 031 32812 12 (Cancenter Bern). ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch Argus Ref.: 54788465 Ausschnitt Seite: 2/4 Datum: 13.08.2014 Berner Zeitung AG 4900 Langenthal 062/ 919 44 44 www.bernerzeitung.ch Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 12'538 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 276.003 Abo-Nr.: 1074290 Seite: 3 Fläche: 87'674 mm² T!or ,±471 11 Stolzer Mitarbeiter Mitarbeiterbei bei Stolzer Blick in die Zettlerei bei Blick in Creation Baumann. Cration Baumann. zvg 7vg Intensives Erlebnis Als er im Januar 2013 angefragt worden sei, habe er sich unter dem Projekt Designtour wenig vorstellen können, erklärte der gestrige Gastgeber Philippe Bau- Egger. Hector. Hector Eeeer. wpf Kot Kunden Paul Schär, CEO und Inhaber der Firma Hector Egger Holzbau, Skeptisch sei er zuerst gewesen, erklärte Peter Ruckstuhl, Inhaber der gleichnamigen Teppichfabrik. «Aber eigentlich wollten wir schon lange neben den Fach- Architektur reinlassen sagt, in seiner Firma stehe zwar die Logistik im Vordergrund. «Trotzdem wollen wir uns natürlich vermarkten und zeigen, dass zeugt, dass seine Firma den Besuchern ein viel intensiveres Erleb- auch in der Architektur Design möglich ist.» Als erste Oberaar- nis bieten könne, als dies mit gauer Firma biete man gratis eine Schnelltankstelle für Elektro- individuelle Führungen gegeben. Neu hätten die Besucher zudem Gelegenheit, in einem Shop Kleinigkeiten zu kaufen. Die Führungen würden für die Firma sicher einen zusätzlichen Aufwand bedeuten, aber man werde alles tun, damit die Besucher begeistert seien - getreu dem Motto, dass Creation Baumann mit textilen Lösungen das Wohlbefinden der Leute steigern wolle. zvg zvg Design der mann. Mittlerweile sei er über- Werbung möglich sei. «Unsere Produkte sind etwas sehr Emotionales», so Baumann. Bisher habe es keine Möglichkeiten für produziert seine seine Ruckstuhl produziert Teppiche im imOberaargau. Oberaargau. Teppiche leuten am Designer's Saturday auch die Konsumenten reinlassen.» Die wolle man nun national Bahnhof Langenthal. 2003 wurde ein auffallender Neubau in der abholen. Die Besucher des kleinen, nur am Samstag geöffneten Fabrikladens seien immer wieder erstaunt, wenn man ihnen erkläre, alles werde im Haus produziert. «Darauf sind wir stolz. Bei uns sollen die Leute zuschauen Stein ackermatte bezogen. In die- können, wie aus Naturfasern ser Halle können die Besucher hochwertige, exklusive textile Bodenbeläge entstehen.» Mit fahrzeuge an. Gegründet wurde die Firma 1848 in Aarwangen. Später befand sie sich beim von einer rundum laufenden Plattform den Arbeitern zuschauen. Hector Egger baut vom Einfamilienhaus bis zur riesigen Sport- oder Industriehalle sowie zu sechsstöckigen Wohnhäusern alles aus Holz. Das meiste wird in Langenthal vorgefertigt. Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen den Designtouren könne man Transparenz schaffen und kommunizieren. Das 1881 gegründete Familienunternehmen Ruckstuhl macht heute fast zwei Drittel seines Umsatzes in Europa, den USA und im Fernen Osten. ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch Argus Ref.: 54788465 Ausschnitt Seite: 3/4 Datum: 13.08.2014 Berner Zeitung AG 4900 Langenthal 062/ 919 44 44 www.bernerzeitung.ch Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 12'538 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 276.003 Abo-Nr.: 1074290 Seite: 3 Fläche: 87'674 mm² »ä: Dusche im Showroom von Glas Trösch. Trösch. zvg Michael Girsberger an einem massiven Holztisch. onb Führend in der Aviatik Den Ball 3000 Tonnen oder 42 Fussballfelder Glas produziert die Firma arbeitern an 70 Standorten weltweit. In Bützberg wird Glas nicht Mathias Seiler,Leiter Design und Marketing bei Girsberger, sagt: «Wir haben den Ball gerne aufgefangen. Wir hoffen, mit den Designtouren an den Erfolg des De- hergestellt, sondern bearbeitet. Hier sind es sechs Betriebe und 450 Mitarbeitende. Trösch ist das grösste Glas verarbeitende Familienunternehmen Europas, weltweit führend in der Aviatik, signer's Saturday anknüpfen zu können.» Firmenbesucher seien in der Regel sehr positiv beeindruckt. Kunden von Massivholztischen habe man bisher schon angeboten, ihr edles Stück in der ganz vorne mit dabei auf Schiene Firma mit einem Spezialisten und Strasse. Mittlerweile wird sogar konstruktiv mit Glas ge- selber zu komponieren. Angefangen habe bei Girsberger alles mit einem 1907 patentierten Klavier- Glas Trösch täglich mit 5100 Mit- baut. Roberto Jäckle, Leiter Produkteentwicklung. Technik und Design, darf zudem behaupten: «Wir liefern nach Asien und nicht etwa umgekehrt.» Bei Glas Trösch können sich die Teilneh- mer der Factory-Tour von der Herstellung, dem Beschneiden, Bedrucken, Beschichten und Biegen bis hin zum Laminieren alles zeigen und erklären lassen. Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen aufgefangen drehstuhl. Stühle seien immer noch der wichtigste Bereich. Da- zu kommen der Essbereich, die Umsetzung von Kundenwünschen und zunehmend auch das Aufbereiten von bestehendem Mobiliar. Ausserdem beliefere man heute mehr Schreinereien mit Holz, als man selber verarbeite. ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch Argus Ref.: 54788465 Ausschnitt Seite: 4/4
© Copyright 2025 ExpyDoc