SEMINAR DAS KONZEPT DER "NEUEN AUTORITÄT" NACH HAIM OMAR PRÄSENZ IN DER SCHULE - DIE KLASSENZIMMER-RALLEY Ziel des Seminars ist es zu lernen, destruktivem und sozial unerwünschten Verhalten von Kindern und Jugendlichen einen neuen Weg der Stärke entgegenzusetzen. Methodenbausteine des Konzeptes der „Neuen Autorität“ von Haim Omar und des Konzeptes der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg werden praxisnah erklärt. Sie dienen der Reflektion der eigenen Handlungsstrategien in Alltagssituationen sowie der Weiterentwicklung des eigenen Interventionsstiles. Für die Arbeit mit den Schüler/innen wird die Klassenzimmer - Rallye als Methode präsentiert und direkt ausprobiert. Die Rallye ist so gestaltet, dass die Teilnehmenden die inhaltlichen Schwerpunkte den eigenen konkreten Situationen anpassen können. INHALTE REFERENTIN - Definition eines neuen Autoritätsbegriffes im Unterschied zur traditionellen Autorität Marion Müller, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Montessoripädagogin, Sozialpädagogin - Das Konzept der Stärke durch Präsenz nach Haim Omar ORT ZEIT Evangelische Jugendbildungsstätte Heideflügel 2 01324 Dresden 11. - 12. April 2016 9.00 - 16.30 Uhr - Das Konzept der Macht mit, statt Macht über Menschen nach M. Rosenberg - Die Klassenzimmer-Rallye - Kennenlernen der Methodenbox für die Arbeit mit Klassen - Die Reflexion des eigenen Interventionsstiles bei unerwünschtem Verhalten ZIELGRUPPE Schulozialarbeiter*innen und Lehrer*innen Sozialpädagogen*innen an Schulen Erzieher*innen im Hort ANMELDUNG SEMINARBESTÄTIGUNG Anmeldung bitte online! Sie finden den AnmeldeButton bei der Seminarankündigung auf der Homepage: www.schulsozialarbeit-sachsen.de unter Fortbildungen. Anmeldeschluss ist der 14.03.2016 Sie erhalten nach Anmeldung eine E-Mail mit der Bestätigung und der Rechnung. Bitte überweisen Sie umgehend nach Zugang der Rechnung jedoch bis spätestens 28 Tage vor Seminartermin den Teilnehmerbeitrag. TEILNAHMEGEBÜHR RÜCKTRITT Mitglieder* 75.00 € Nichtmitglieder* 100.00 € * der LAG Schulsoszialarbeit Sachsen e.V. (Preis inkl. Handout und Kaffee) Bei Stornierung ab 21 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtanreise wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Diese Regelung entfällt bei einer verbindliche Anmeldung eines Ersatzteilnehmers. ANREISE mit dem Auto: von der Autobahn A4 kommend bitte Abfahrt Hellerau nutzen und Richtung Zentrum fahren. An der Ampel bei der Tankstelle links auf die Stauffenbergallee abbiegen und bis zur Bautzner Landstraße B6 folgen. An der Kreuzung zur B6 nach links Richtung Bischofswerda auffahren. Achtung, nicht über die Brücke auf die andere Elbseite fahren, sondern diesseitig bleiben! Der Straßenführung folgen bis zur Straßenbahnhaltestelle "Am Weißen Adler". Bitte an der Ampel links und dann sofort rechts in den "Heiderand" und dann in den "Heideflügel" einbiegen. Die Einfahrt zum Parkplatz folgt in wenigen Metern, rechts. mit der Bahn/Straßenbahn: Vom Dresdner Hauptbahnhof wie auch Bhf. Neustadt fährt die Straßenbahn Linie 11 Richtung Bühlau direkt zur Jugendbildungsstätte. Bitte Haltestelle "Am Weißen Adler" aussteigen. Hier der Link zum Veranstaltungshaus: http://www.christliche-freizeitheime-sachsen.de/424.html ORGANISATION Grit Grünewald Bildungsreferentin Schulsozialarbeit Hoyerswerdaer Str. 22 01099 Dresden Tel. Fax Mail Web 0351.209 800 73 0351.490 68 74 [email protected] www.schulsozialarbeit-sachsen.de Die Fortbildung wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz.
© Copyright 2025 ExpyDoc