Stephan Peter Wirtschaftsingenieurwesen WS 15/16 Mathematik Serie 4 Betrag, Summen, Mengen 1 Der Absolutbetrag Aufgabe 1 Bestimmen Sie alle Lösungen folgender Gleichungen und versuchen Sie die Gleichungen in Worten auszudrücken, indem Sie die Beträge als Abstände interpretieren: a) |x + 3| = 5 5 3 b) | x − 2| = 2 2 c∗ ) |x − 1| + |x − 5| = 3 Zur Erinnerung: |x − y| kann man als Abstand von x und y interpretieren. Aufgabe 2 Stellen Sie zu folgenden Fragen passende Betrags-Un/gleichungen auf und versuchen Sie diese zu lösen: a) Welche Zahl x hat von 5 den gleichen Abstand wie von −3 ? b) Der Abstand einer Zahl zu 2 und der Abstand zu 13 ergeben zusammen 15. Wie groß ist die Zahl? c) Welche Zahl hat von 5 den doppelten Abstand wie von −4 ? d) Welche Zahlen haben einen mehr als doppelten Abstand von 5 als von −4 ? 2 Das Summensymbol Aufgabe 3 Schreiben Sie folgende Summen unter Verwendung des Summenzeichens 1 1 1 1 1 + + + + 4 9 16 25 36 3 4 99 2 + + + ··· + c) 1! 2! 3! 98! a) 1 + b) 1 + 8 + 27 + 64 + 125 d) 1 + 2 + 4 + 8 + · · · + 1024 e) 2 + 5 + 8 + 11 + · · · + 122 f) 1 − g) 2x1 y1 + 2x2 y2 + · · · + 2x20 y20 1 1 1 1 1 + − + −··· + 3 9 27 6561 Aufgabe 4 Berechnen Sie folgende Summen: a) 4 X (2j − 1)2 b) j=1 d) g) 5 X n X (n − k + 1) c) (k − (n − 5)) f) k=n−2 (3k − 6) k=2 n X k=1 e) 1 1 − k k+1 Aufgabe 5 Berechnen Sie mit h) n+5 X k=n−5 3 X 2 i) k=−2 5 X (ai + bi ) e) 5 X b) d) ai · bi f) ai bj i=1 j=1 g) 5 Y (3k − 6) 5 X ai + i=1 i=1 5 5 X X (n − k) n=k 5 X folgende Summen: i=1 c) 2k X k=2 i 1 2 3 4 5 ai 2 3 1 −2 −3 bi 4 2 −3 3 −2 a) 124 X 1 1 − k + 2 k=4 k − 2 k=1 121 X h) ai 5 X 5 X bi i=1 ai · 5 X bi i=1 i=1 4 2 X X ai b i=1 j=1 j 5 5 Y X aij i=1 j=1 i=1 Aufgabe 6 Schreiben Sie die Summe 15 P xk−2 in der Form k=3 ? P xk (sog. Indexverschiebung). k=? Aufgabe 7 Schreiben Sie folgende Ausdrücke als Summe von Logarithmen. Benutzen Sie bei b) das Summenzeichen: a) log (3!) b) 2 log (100!) 3 Mengen Aufgabe 8 Geben Sie die Menge aller Teilmengen der Menge {1, 2, 3} an. (Potenzmenge) Aufgabe 9 Geben Sie die Lösungsmenge der Ungleichung 3 − 5x > 2 + x als Intervall an. Aufgabe 10 Bestimmen Sie die Mächtigkeit/Beträge folgender Mengen und geben Sie an, welche der Mengen Teilmengen voneinander sind. • M1 = {1, 2, 3} • M2 = [0, 5) (Intervall) • M3 = P(M1 ) (Potenzmenge) • M4 = {{3}} 3 Lösungen 1 a) 2 und − 8 2 a) 1 g) 2 b) 0 oder 15 6 1 P 3 a) k=1 20 P b) − 13 und 3 k2 b) 5 P k3 c) keine Lösung c) −13 und −1 c) k=1 99 k + 1 P k=1 k! d) 10 P 2k e) 40 P (2+3k) k=0 k=0 f) 8 P (− 13 )k = k=0 0 P (−3)k k=−8 xk yk k=1 4 a) 84 b) 6 h) 12 i) 18 5 a) 5 6 13 P b) 5 c) 1 123 c) 11 − 12 d) 18 e) 55 f) k(k+1) 2 1 g) 1 − n+1 (Teleskopsumme) d) 4 xk k=1 8 {∅, {1} , {2} , {3} , {1, 2} , {2, 3} , {1, 3} , {1, 2, 3}} 9 −∞, 61 ) 10 Die Mächtigkeiten/Beträge sind: 3, ∞, 8, 1 2. November 2015, 18:35 Uhr 4
© Copyright 2024 ExpyDoc