A - Z Waldspielgruppen Waldmüüs und Teichfrösch Immer dreckig! Abmeldungen bei Abwesenheit Jahresbeitrag Bitte alle Abmeldungen (Krankheit/Verhinderung/ Ferien) per SMS an beide Leiterinnen. Besuche Eltern sind in unseren Spielgruppen jederzeit willkommen. Wir bitten um Ankündigung per SMS. Co-Leitung Aus organisatorischen Gründen ist die Ansprechpersonen für: Waldmüüs Di: Claudia Gurtner für: Teichfrösch Do: Suzanne Rieder Donnerwetter/Unwetter/Kälte Es gibt wenige Gründe für einen Ausfall der WSG. z.Bsp. heftige Gewitter/Sturmwarnung/Schneelasten auf den Bäumen. Bei Temperaturen unter -5 Grad mit Biese, wird die Dauer der WSG ev. entsprechend angepasst. Im Wald wird man immer dreckig! Bitte die Kinder entsprechend anziehen! Der Waldspielgruppen-Beitrag wird im Voraus bezahlt Als Semester- o. Jahresbeitrag, die Einzahlungsscheine werden am Treffpunkt verteilt. Waldmüüs: bringen Znüni, Grillgut und Getränk/Tee mit. Im Winter wird unregelmässig gekocht. Teichfrösch: bringen genug Znüni und Getränk/Tee mit. Das Mittagessen stellt NATURpur. Für Notfälle sollten die Eltern oder die zuständige Person, immer per Handy erreichbar sein! Auch wir sind immer zu erreichen. Hose voll? Wir wechseln auch Windeln. A – Z Waldspielgruppen • • • Probleme - Fragen? Qualität … werden im kleinen Rahmen gefeiert. Das heisst: Süsses ist erlaubt und die Kinder dürfen auch begleitet werden. Wir bitten um Absprache! Winterausrüstung - Zwiebellook • Info-Abend/Vatertag/Sommerfest alle entsprechenden Daten sind bereits mit Jahresdaten informiert! Geburtstage =) lange Hosen/Shirt Pulli o. Jacke Wanderschuhe – richtige Grösse bitte! immer ein Hut u. Tuch für den Hals Regenhose/Jacke/Hut bei Bedarf Unfallversicherung Notfälle Eltern-Anlässe Aus Sicherheitsgründen wird das Feuer ausschliesslich von den Leiterinnen/Erwachsene betreut. • • • • • … des Kindes ist Sache der Eltern Kochen - Essen Für kurze Rückmeldungen stehen wir gerne nach der WSG zur Verfügung. Für andere Anliegen/Gespräche/ Beratungen bitten wir ein um Email oder einen Anruf an die entsprechende Leiterin. Feuer Sommerausrüstung • • • Es ist selbstverständlich, dass wir uns jederzeit für eine hohe Qualität im Angebot, sowie der Betreuung der Kinder einsetzen. Rucksack und Inhalt Ein gängiger Kinderrucksack mit Brustverschluss. • 1 Box – einfach zum öffnen/schliessen im Winter eine Tasse m. Griff u. 1 Löffel • 1 Trink/Thermosflasche max. 1/2 l Inhalt • Taschentücher • ev. Trösterli • persönliche Medikamente m. Anleitung! Thermounterwäsche/Skisocken, bei Strumpfhosen auf Synthetik Gehalt achten, mind. 40 % sind nötig, für Schuhe m. Membrane! Im Zwiebellook aufbauen, je nach Witterung/ Temperatur/Rückmeldungen, viele Schichten erlauben optimale Anpassungsmöglichkeit! Regenhose und warme Winterjacke Winterstiefel sollen Platz für 2 Paar Socken bieten. Mindestens bis über die Knöchel reichen. Sehr wahr gefüttert sein. Gutes Profil haben und nicht zu schwer sein. 2 Paar gute Handschuhe – nicht zu gross! warmer Schal sowie Kappe, welche nicht in die Augen rutschen soll! Und ein Regenhut. Wärmebeutel zum knicken sind sinnvoll und können tröstlich sein. Zeckenschutz Aktuelle Informationen sind auf www.zecken.ch zu erhalten. Ansonsten Sommer- und Winterausrüstung beachten. Nach dem Wald und vor dem Pyjama gründliche Kontrolle, ev. Kleider waschen. Allfällige Zeckenbisse mit Datum u. Zeichnung notieren!!! Claudia Gurtner 078 741 29 51 [email protected] Suzanne Rieder 079 232 44 08 [email protected] 02.09.15 SR
© Copyright 2025 ExpyDoc