MEDIADATEN Christ & Welt Nr. 4 gültig ab 1. Januar 2016 t& Chris N G IT U ZE E N C H WO will!« Ehe »Ja, ich her zur en Büc S E ITE 5 LA : TIV PRÄ MO CHE SEIN OLNIS P DER R F Ü 2 0 15 Die neue Kirchenkunst des Starmalers Michael Triegel F T H A L SC S E L G E S E ITE 5 Christ & Welt WO C H E N Z E I T U N G F Ü R G L AU B E , G E I S T, 15 . O KTO B E R 2 0 15 42 G E S E L L S C H A F T SEIN MOTIV: SALMAN RUSHDIE Furchtloser Provokateur T r den Weck msa in di Chara Hoal auf sie verbsein zu »degehen Präwollen, wollen nett anischer sich ant sein drinnen« ein vatik a hat höfe toler r hier Nun zeigt Charams nisch zu enn Bisc lle zu. »Wiheißt das. sztof Olaf t nur platoBefreiung Krzy n nich der mosexuedraußen« e ist. Man Theologie n Lebensgenen da Zugeh-Streck n einen önliche als er seine Schutzpa n Jahre die n seit diese perserlöst aus, nnes Paul, smann sage kurz wie lat, wie nnt, scho e sah Komn Land ge Joha zeigt, beka dazu Das Foto Geistlich l der heili , über seineraus, als die r Heimat ische n. woh liebe Der poln rte. Was n und Frau schneller Aus seine haben. Ala ten. zu tun wirkt: präsentie chen Man Charams konn Guten ts fährten Ehe zwis an schmissbuchstabiereneinem nichverlangt: Wiramen der so es en Vatik mit tron ein Bros Lehre e? Der seinen Nam as will wie die Allenfalls würd Prim rsten en Polens war, aber der Tür. al abfallen. im Inne a gementator hat a Hohn.wie es nie ßen vor orian Port es rams gab er drau vor dem er. Cha der Greg bens sein, les soll die Sünd für die r wie vorh t. Er hat an , ist der Glauwenn er mag drinnen, igkeit nichts meh e, gearbeite angehört verloren, begibt er herz er auch auslebt,Partner Barm rlich ist der Kuri n, der n Natü e, in mmissio Posten hätteualität offen kirch lich eineelt ist. Jetzt en ologenko lt. Seine Homosex heim der Welt kein die The unterstel us. Wer n sie dopp – und wer seine lehrt, tion Aber des Katechism s gut, wen r drinnen kongrega liebte. its besonder en meh den Exeine Frau rhaft jense al hält Prinzip kein . Für Aber Mor ikern daue . ung. Kler chtisich t drin olische r den Anerkenn ten aufri hat, bleib dieses kath könn ger unte ing viel , das aber hält Hitzlsperseinem Outpiel. Klerikerda draußen« man der draußen. r kann Beis nach »Die meh ramsa ist ule in der gab es e seinem nen« und Auf Schw Bischof Cha folgt spieler h. drin erste National Fußballer »Wir hier kundig falscmacht der n er. Topn kein als Kick ist es offendazu. Wanstiane Flori ger sein nie. Jetzt gehören Chri sie ramsa? stimmte zugehen,den Cha t nich ula Synodena W n? ar sei ankb d e g chtlin en Flü Müss ch dem kten Überle ben Sechs Seiten, die sich auf Glaube, Geist und Gesellschaft konzentrieren. Sechs Seiten mit Debatten, Wer hat Angst vor Angela Merkel? D Alphabet des Schönen Photo gen. Na Can Stock ioten EKD; d Patr ere Sor W rat der Wir sin en and s; Kultur Z die hab Fotos: Tizian a Fabi/A FP/Ge tty Image W n Was tu Musli me fü e htling r Flüc ß. Hu und ist gro uster rüder ef Sch ey, Jos ubensb kay Ön die Gla t für mit Bil itschaf ation fsbere Integr Die Hil für die igion der Rel Christ & Welt ist ein extra Buch in DIE ZEIT. Auf Abonnenten einen Hinweis auf die Extraseiten. nac n, wem z zu ziehe kbarkeit Bilan Dan ität um eine anken hat? Souverän den hren gungen, s zu verd setzt die Neu- er etwa Reife. Sie ren den gebüzuzugeste Viele t von ande Gelingen n. Schon alte ab. hl, auf dern zeug auch en lösen Gefü er scho In- den Fußgängerzonen und in den sozialen Netzwerken mehrt sich die Kritik an der Bundeskanzlerin. Sie tut sich schwer damit, die viel zitierten wenigste Existenz eigen voraus, Ordnu Problemehaben das es vorh Unter- Beitrag am ffen die e des r wäre Neue dem linge gte it zur und Nöte der Bevölkerung ernst zu nehmen. Das freut die Hetzer V O N C H R I S T I A N E F L O R I N te Das scha dieser Phas g dafüdenSorgen eindam Hoff- ankömm treten, nach Die been eschränk hen. t in sie der Bedingun Seelenfrie htmahre ruft enten alle emo- Stelle zu ärtsging., die eingrbeitung des- gar nich Die n, pfes. sich ein die Nac e und mit Momrauchen te Über- kaum vorw ssituation , die Vera Zurückge - kam e, in der wenn sich geht es denekeit verb nack die sich chtling um Dankbar Ruh kann, bringung gsfreiheit e um dieneuen Span Flü gen, abwechseln, ten. Das gesittete UmWor a saß sie und konn- um die Rechte der Frau, die sonst beim Schulklassen ihrer Kinder bald nur eine mehrere Jobs zum Überleben brauchen, res Mittel als den Diskurs hat diese Staats- che Ängste ein ausgewachsener Mann wie en«, de egun gt Sorg eistellen k der S Ö H L E R haben. htlingen »berühm nung te nicht anders. Wort »Gender« zur Schnappatmung nei- Minderheit deutsch spricht. Sie fürchten, steigt. Diese Unwucht gab es längst bevor form nicht. Verlustängste werden erst Horst Seehofer schürt. Es war kindisch, Kapazitä nicht in hlsamplitu g Bew bten, die alles erzeu neben ein verzogen Flüc hun Undan REA Erle Gefü eihräuche den sie sich Wasser n gefischt tionalen et sich , das schon Angela Merkel gen. Der Hass sucht sich immer neue ihren Job an einen Syrer, einen Afghanen die Flüchtlinge kamen. Die Neuen sind kleiner, wenn Politik und Medien die Ar- zu glauben, dass die Migrationsströme an kleid rt den V O N A N D Jene und Enttäuscab, so- bliebenen denn nsbedin- die bei ? Wollen Selbstbew wird? Hat aus dem euserkah lag Liefe leben cht en. uck. isder daran ebenso wenig schuld wie an der men und Bedrängten ernst nehmen, die Deutschland vorbeiziehen. Es ist naiv, zu wirkte bei Anne Objekte: erst die Medien, dann die oder einen Eritreer zu verlieren. sch Jeder Wer ng Lebe nnt igen z Schl sform r bek lebeinklagen Laster nungsdr lange brau alen Gegenle n gena Gründe: nterten t im sticklfer über im gang chen Erwartu t automati wird. Will wie eine pro- Schwulen, jetzt die Flüchtlinge. Die HetLängst nicht alle Deutschen leben in Verspätung der Bahn. Die Angst vor ei- neuen und die alteingesessenen. Zu lange hoffen, dieses Land könne sich zwischen Wie unter norm ministe er Existen nich erreicht wie dasim Jiddischenkende eine Wenn ati- nem geke die Fahr t hthe zwis iff testantische Päps- zer interessieren sich nicht für Ängste, sie neobürgerlichen Vierteln, wo die Her- nem verschärften Verteilungskampf kon- hat Angela Merkel Politik als Interessen- Griechenbelehrung und geistiger Frühtraum sinnen fbau ein en and schnell:ist damit Mensch mt auch e oder pelloser Fluc , ausgesetz rung rhaft Sche g? Nein. te den Begr weg t nter wind nde nim Ziell wurd dwo Au Land tin, Franziskus’ Ge- instrumentalisieren sie nur. zenswünsche Flüsterasphalt und vegane tern Journalisten, indem sie vorrechnen, vertretung der Bioladenkunden betrieben. rente einrichten. Es ist unreif, zu erwarskru zu über n, der bald das mmling spür ttet ist, bestritten. en, mitu der wah lich nöti r könn als Synonym Der Bu t nun der See undwürde ihm wagen dann irgen niste wirk Kostehe Das Oberhaupt Die still Verängstigten finden sich we- Wurst mit Bärchengesicht sind. Laut ei- wie viel Zuwanderer in die Sozialkassen Doch zur Gesprächstherapie gehört ten, dass es eine exakt definierte Belasn gere ranlagen strapaziös über zu tung Innenmi aber auch mahlin odergewissermaßen. , Neuankö te Lebe e Existenz haben, keit noch - te, um o, Sper en zu überals Dankfor unter Umständen deritkatholischen enhe Der keit beginn er eher Kirche wetterte im Som- der in Refugees-welcome-Euphorie noch ner neuen Studie des Instituts für Arbeit einzahlen und wie viel sie zur demografi- auch Klartext in Richtung derer, die Sor- tungsgrenze gibt. Den Crashpunkt des nack e kein endw hafft ikan heid te n eln kbar bilan hlen kbar das Nirg gigesc zsch Besc lang mer 2013 auf der Insel Lampedusa wider in den Hetzparolen wieder. Sie haben und Qualifikation ist die Mittelschicht in schen Dividende beitragen werden. Do- gen und Nöte hegen und pflegen. Land- Finanzsystems hat kaum ein Experte vorder Dan assung, haben. Mein das Befe be- sche hierher es für Dan keit ist das Happy und Gren eher Bittform ge gefü en des noch wo htlinGlobalisierung bis en, als l hat, dass Dankbar einem der Gleichgültigkeit, Sorge, keinen bezahlbaren Wohnraum zu Deutschland seit 1993 deutlich kleiner zieren hilft aber nicht. Demokratie ist räte haben jedes Recht, ihre Probleme zu hergesehen. Wer will da festlegen, wann n Zeit hunfür Anp benutzt die Flücdie u Zeit geholfen fragten, sein auto- deutlich, Flücht- hat woh Sinn. ation seien nach artig die Bundeskanzlerin freibende Enttäusc mt t predigte einem Mil- bekommen. Sie haben Angst, dass in den geworden. Der Anteil der Menschen, die eine Dauer-Gesprächstherapie, ein ande- benennen. Unerwachsen ist jedoch, wel- ein humanitäres System unter zu vielen viele im oper lder noch die deutscheim We- früh ist. Den mee desa noch enau mer die dass meln , Schi sie n, Bun n? Geh die Nationalisierung der nerv Resü Menschen zusammenbricht? im Som sen, als und daslionenpublikum Die en Wartens ruhte Erziehung Sät- zierende esehen davo Merkel«-underlich, zu lasse n? zwei Ungleichgültigkeit. nke, Angela Merkel habe die Lage nicht ger gewe eistellen verteilen sche Pro- Ärmel hochkremritäre n auf wird ge- End. Abg its »Da nicht verw nicht ein-e ungewiss Menanpacken, zu peln, schaffe, schaffe, den unter Kontrolle, meint neuesten Umfrabere ist es h die Polizsich dort g oder sentliche ns: Es noch gisch iger Tisc en keit holo den einsollt Zuhäusle bauen. »Blüh im n häuf mt, gen zufolge eine Mehrheit der Deutschen. e linge hielten, en, um um OrdnunischeFremden zen. Erste t was auf e Bein Dankbar auch psyc hoch hsich n kom dieses Glanze Glückes«, verheißt die Aber Kontrolle ist auch eine infantile Eres hier n es inzw Esse gessen, nge du dein mme wenn sich r gibt es in Nac die Wen BRIEF AN MEINEN SOHN besti nen gen n das sesse Sie haSola Dafü Hymne. Jetztüber soll Glanz auf jene abfallen, wartung. Nicht alles ist berechenbar, weN . : . kst, Wer H gege stellt gen, inge die nicht hast. SO viel wert ResZweitens h strec testen das ändi Glück hatten, in einem freider für Individuen noch für Staaten. Ja, Flüchtlin verst AHR hen gleich EN die Alte kommt.meinen Tisczu verhaltennkbar. RA B sich und mit deneren en zen und wohlhabenden das ist beängstigend – und selbstverständn sind den gleic sein LeEIN PET Maigen. n Him- Land geboren zu unter Diff sein.l beile t über schen VON N M du dich galt als undamas de alten Mensche ienen üben es etwas Deutscheres geben als lich. Es passieren Dinge, die einen überelfal Kann rellen HoEF A . 2. Alle de, sie verd darf selbs re Men sei ich, wie rsetzte, nister Tho demselbe den kultu e im Einz dieses lernbar fordern, die einen in Tränen ausbrechen BRI unterProgramm? wir sind he Wür chsen ist,sch darf ande en, es und archatdenselben auers sich wideInnenmi mühelos gleic , aber erwa Konfliktr leben allenichEst alle t woll So wird man Patriot, Teil 2 V O N P E T R A B A H R prasselte Lob auf lassen so wie Münchens Sozialdezernentin bedroht Der ühte nun chen« PatriSommer lle-die Regierungsrad Aden ben die . Jeder, deren. Kein Men »Wi n aber sie nich 3. Mädchen edeikobis erblich Kon was bem »fürsorgli : Bis zum der chefin herab, weil die dato kühle Pragund vor denen man nicht schreiend dasen, Part rschi ht . tze. pekt Satz mm zu tun, und zière dieses eren Gese zwar unte Pflichten am Tag ierte mel, habeDieser matikerin bar gewe r, ist nic endlich Herz man sieht und spürt. K wie Kerzen. Die machen die Welt so vonlaufen kann. So ist das Leben, daran ie wird man Patriot?, hast Du in der letzten Woche In Not ben besti etwas m jüng sein. gegen t.« Du, als Bärgit aufund ÜberzeuGeist und mon ge dankhten sie Ärge Land oßen Männer sind Rechte und and darf rizon auch seine fig Aber fragst sich gung zeigt. den Fußgängerzonen, schön. L wie lustige Worte: Morgenschweiß, Heimweh, erinnert Angela Merkel diese zahlenvergefragt. Und ich habe mit dem Lob der Freizwingen, ecke, Horinizon geläu zum mac hen denkensdie Flüchtlin oder sie verst Niem ist paot?« DasGruppe, die ht und dürfte Maizière ft jederchs. Es Jetzt nicht schm ichdenn, Frauen undn die gleic dürfen. Männer imump Freundeskreis und erst Quitte. M wie gute Medizin für alle, die krank wersessene Nation. Sie ist weder dümmliche heit angefangen, die man nicht sieht, ohne Liebe auf recht in den seien als ner man Patrieit eine zu sein. Essen vorbeizie gen de is schr upflo htlin erbereinr sich r darf re Jungen, h sie habe was Män sozialen gehtgen die Angst den. N wie Nürnberger Bratwürste (hoffentlich krieMutti noch allwissende Göttin. die wir aber nicht atmen können. Du hast gesagt: ndeln en um. Vor ie wird n Einh rem Haus Idioten!« s Schl Medien bei uns n das in Asylbew können offen r beha en. 4. Jededass ande n Bedrängn e eine isten. alles, ihne hier Flücmuslimischen den Männern. gen das die Thüringer, Hamburger und Berliner Mama, Deutschland ist auch schön wegen der OstZur Lebensklugheit gehört, trotz aller lich. Doc einer Deutschet, an unse lime sind vier Poliz sich bten, »sie isen«. Dan en, dassjungen weil schlechtenicht woll dürfen ion lemit Be-t. die Größ sen Vorzüge genug, Aber vorsolle dern, evangelischen Frau nicht spitz). O wie Orchester in jeder größeren see, der Legosteine und der ICEs, wenn sie pünktUnwägbarkeiten GrundsatzentscheidunFrauen Mädchen die sie sen akzeptierohne Relig 5. Jeda nenn oten. Mus g gehen «. Ihre Großsie prügeltenund glau hin zuwe rt gelas sons m dieauch en radox Rau tun, und müs n. Wer an dem Namittleren Alters,nirg dieends mansie unter Stadt. Sogar mit Oboen und Kontrabässen. P wie lich sind. Aber die Plastikklötze haben definitiv Angen zu treffen. Das ist in der Politik nicht rationszu ntergrund Jetzt sind t sind Patri tungen irgendwo alte MachtwoBürger vom : glauben.die Menklar werd Frauen Dinge zuleben. Alle engstem aft rten en wie Demonst rationshi Türkei. das Rech ben habes an Gott wenzun kennen aft glaubte. erte für men Angela Merkel Polizisten, die man nach dem Weg fragen kann, weil teil am Zuhausegefühl. So ist ein Spiel daraus geworanders als in der Liebe. Merkel bleibt entruft: »Wir selbst er jenes zwingen,r Religion ren Glau nsich wohl erwa der auch will. s len. »Mig h aus der idigen Gesellsch pielräumangesagt, r Gesellsch er dem mus n sie ht gilt veru brül r and Hint wird gefragt: Wie kann es sein, dass man keine Angst vor ihnen haben muss. Q wie Quark den zwischen uns. Die Spielregeln sind klar: Wir zähschlossen, in den Flüchtlingen Menschen ngss Bangist zu spric seine n einen utlic verte n ande . Niem viele Sie sindPatriot. Das gerne höre ist etwa litike kommt, wegu er. n diese keitder zahlenversierten Sie habekamen verm Polizei undihre Meinung gelassen. es mit Pellkartoffeln. R wie Reichstag, in dem lauter Leute len auf, was uns gefällt. Immer abwechselnd. Nur schöne zu sehen. Das steht nun unter Gefühlst nach schen einedas auch was er denk selbst ist. Kritik Zur aus, das dnungspo tschland en Lebe neue Bürg Physikerin »egal« Bauch. Dankbaroffen n , sein. Men Deu als Flüchtlinge kommen? Wie darf eltern deutsche n darauf, h sie bleiben Wut im erst recht nich Flüchtwieen, viele sitzen, die man wählen muss. Sonst müssen sie wieder gehen. Dinge. Über die anderen Dinge reden wir sowieso. duseleiverdacht. Selbst öffentliche Chrissagen en, was man engend höflich Ober-Or diesem ist,werd hier nach anstr ben will, sch darf keit der es eine bei der onstrante lt. Doc se mit ihrern. Es sind oder ihre Relikann es sein, dass die mächtigste Frau der S wie Schulen für alle. Nicht so wie im Mittelalter. T wie Ich habe unsere Liste aufgeschrieben, damit wir sie nicht ten bezeichnen Flüchtlinge als »Unrat«. »Wer …« das denk n das leise und teilhaben Dankbar en? Ist al, eine der Mendie nicht auch wen k kann folgt. der Dem en angepöbeSchreihäl schwinge Eltern oten sind Welt sagt, es stehe nicht in ihrer Macht, Technik. Und immer neue Erfinder. U wie Universitäten, wo vergessen. A wie Äpfel aus dem Bremer Land und aus dem Wer hier leben will, muss sich ans muss also die ärch ng en die Patri schen, ist erlaubt, fen. Kriti War Sommerm n und Mor d Dank Sie werd , nicht die Fahn schichte ihrer ian dieser Migration etwas zu ändern? Hat man schlau wird. VW – nein, zwei Buchstaben zusammen gilt Garten von Elli, am besten gebacken mit Vanillesoße. B wie Grundgesetz halten. Wer hier schon lebt, Fortsetzu fühlen. tun. tung der tet sie Sitte ahmelan n Weg ein Kritik als BeschimpFragen. Patrioten nicht die, Lebensge t besser zu s dafür fen eine Anle linge deutscher sie nicht geschworen, Schaden abzuwennicht. V wie Väterzeit. W wie Wälder, so weit das Auge reicht. Butter und Brot in 300 Sorten und Johann Sebastian Bach. C allerdings auch. Die Kanzlerin hält sich und Berabeantwor . Aufn diese die bt. anderes gehört das selbs – und etwa dem über Gott Politik ten sind anderen Letzte-Frage sten Brie t verer eit den und nicht bloß abzuwiegeln? Xylophone. Y wie Yetis (wenn überhaupt, dann ausgestorben). wie Christen, immer noch ziemlich viele, D wie die deutsche daran, auch wenn es für manchen eine n frage, wird Kolumne und ilung um sich gelt? Freih die, die erfen, Land liebe in den nächus wird nich Fußball. . Benimmigen, oder ältnis gere ane wusse, die Abteng. In ihrerüber die Welt Im Netz und auf der Straße wird zum Sprache. Wenn nur die Rechtschreibung nicht wäre. E wie Eis. Super Zoos (Du) und gute Zeitungen (ich). Da kommt ganz Zumutung ist. Die Bundesrepublik ist Font lügst leitet tiftu Sohnes der üben gion vorwn, die ihr ich Dir Patriotism chnik beim zu huld ritätsverh . Schon Bahr »Widerstand« und zum zivilen Ungehorschön was zusammen. Das beste deutsche Eis kommt vom Italiener um die Ecke. F nun einmal nicht die Verlängerung der Unk e. eibe zu n. Wie Petra rigen denauer-S Mensche alb schr and-Lieb die Dribbelte ein Auto e scheitern arste, weil rten oder der sam geblasen gegen eine Kanzlerin, die wie Fußball, logo. G wie Glockenläuten am Samstagabend. H rassenreinen NS-Volksgemeinschaft un. abschaue siebenjäh Desh Deutschl ben wie Konrad-A res würds Undankb k zu erwaliefert, ob n vergessen lich eren was en ihres angeblich ihr Staatsvolk verrät und ihr Petra Bahr leitet die Abteilung Politik und Beratung der wie Hilfsbereitschaft für Flüchtlingskinder, damit die nicht auf ter Einmischung parlamentarischer Mitzur ihn einü oft And Frag Dan tänd . »Da sie hohe tung über ist t st te: m ehen wie Staatsgebiet wilden Horden preisgibt. Konrad-Adenauer-Stiftung. In ihrer Kolumne beantwortet sie der Straße wohnen und schnell zur Schule gehen. I wie Inseln, tel. Das Wort »Angst« kommt im Grundgibt, dass wir so selbstvers ist nich auf seine dem er Du kannGenau hins g. en wir, was es .« Es and chtbar, tin Plötzlich sorgen sich ausgerechnet jene Fragen ihres siebenjährigen Sohnes über die Welt und Gott. auf denen man Urlaub machen kann. J wie Jahreszeiten, die gesetz kein einziges Mal vor. genu , nach Üben. jetzt alt ist so unsi in Deutschl sie fehlt, merk verlangenSankt Mar erwartete Bettler über n lle n bist eit: Sie falls ge keit wen Ro Du dem Lebe r heili jeden igang die Dankbar 1. Freih für unse atmen. Erst über Ross halben Umh ischen passtSelbstlos st wir sie ist er Aber Luft, die Seiten seinen k zu erhechristlich ist Chri Dan zière & 4 wie die . Zwei ließ. zum Bild de Mai EN 3 im mtlich SEIT nicht Sätze in Thomas wissen. Und ehrena A U F N A H M E keit. um das zu als er diese ündete, es S verk n sich die ROS genug, e er sich,frustriert agiere versetzt, er G Hätt e eng ournal« htlinge dhegen »Heute-J der Flüc Muslim ius Lie die Lage nderte Die Familiensynode läuft bisweilen chaotisch, unter den Bischöfen herrscht allgemeine Verwirrung. Die Schriftstellerin Ulla Hahn Anton ch ng. Do Christ & Welt. dem Titel von DIE ZEIT finden 15.000 Christ & Welt- E r hat aufgehört, sich zu verstecken. Salman Rushdie hat keine Angst mehr vor den radikalen Muslimen, die ihn einen Gotteslästerer nennen. Er hat seine Leibwächter entlassen, seinen Wohnort publik gemacht. Sein Aussehen hat der 68-Jährige kaum verändert: schütteres Haar, schlichtes Brillengestell, zotteliger Bart. Wer Rushdie sucht, kann ihn finden. Sein Leben unter den Decknamen Joseph Anton ist passé. Er ist nicht mehr auf der Flucht. Das ist mutig. Vielleicht aber auch leichtsinnig. Denn sein Kopf ist immer noch 3,3 Millionen wert. 26 Jahre ist es nun es her, dass das geistliche iranische Oberhaupt Ajatollah Khomeini die Fatwa gegen den indisch-britischen Schriftsteller wegen seines Romans »Die satanischen Verse« eröffnete. Khomeini, der das Werk als eine Beleidigung des Islam verstand, ist schon lange tot, doch Rushdies Todesurteil gilt noch immer. Der Konflikt ist keineswegs beseitigt, im Gegenteil. Der Iran hat den Streit in dieser Woche neu angezettelt und ließ verkünden: »Kommt Salman Rushdie zur Frankfurter Buchmesse, sagen wir ab.« Damit hatten die Veranstalter nicht gerechnet. Der Boykott sorgte für Aufregung. Rushdie lässt sich jedoch nicht einschüchtern. Er sucht die mediale Aufmerksamkeit, gibt Interviews, lässt sich fotografieren. In seinem neuen Buch wettert der Atheist wieder gegen religiösen Fanatismus, damit reizt er seine islamischen Feinde erneut. Vor drei Jahren musste er seine Teilnahme an einem indischen Literaturfest absagen. Zwei Auftragskiller hatten es auf ihn abgesehen. Rushdie hat sich an die Gefahr, die ihn durch die Fatwa permanent umgibt, gewöhnt und gelernt, damit zu leben. Laura Díaz Fotos: David Sandison/eyevine/intertopics/ddp; Kulturrat der EKD; Niels Poulsen/imagebroker/mauritius images Die best , B E AU G L , I S T G E BER 41 KTO 8. O Welt ? Römisches Wirrwarr erklärt den Synodenvätern, worauf es beim Thema Ehe wirklich ankommt GROSSAUFNAHME SEITEN 3 & 4 Reportagen und Interviews aus der Welt der Religionen. Christ & Welt ist aus der traditionsreichen Wochenzeitung Rheinischer Merkur hervorgegangen und ergänzt seit Dezember 2010 wöchentlich DIE ZEIT. Terminkalender 2016. Erscheinungstage und Anzeigenschlusstermine Christ & Welt. Erscheinungsdatum Anzeigenschluss / Druckunterlagenschluss 1 7. Januar 2016 30. Dezember 2015 2 14. Januar 2016 8. Januar 2016 3 21. Januar 2016 15. Januar 2016 KW Januar 4 28. Januar 2016 22. Januar 2016 Februar 5 4. Februar 2016 29. Januar 2016 6 11. Februar 2016 5. Februar 2016 Jubiläumsausgabe 7 15. Februar 2016 12. Januar 2016 7 18. Februar 2016 12. Februar 2016 8 25. Februar 2016 19. Februar 2016 9 3. März 2016 26. Februar 2016 März April Mai Juni Erscheinungsdatum Anzeigenschluss / Druckunterlagenschluss 27 7. Juli 2016 1. Juli 2016 28 14. Juli 2016 8. Juli 2016 29 21. Juli 2016 15. Juli 2016 KW Juli August September 30 28. Juli 2016 22. Juli 2016 31 4. August 2016 29. Juli 2016 32 11. August 2016 5. August 2016 33 18. August 2016 12. August 2016 34 25. August 2016 19. August 2016 35 1. September 2016 26. August 2016 36 8. September 2016 2. September 2016 10 10. März 2016 4. März 2016 37 15. September 2016 9. September 2016 11 17. März 2016 11. März 2016 38 22. September 2016 16. September 2016 12 23. März 2016 17. März 2016 39 29. September 2016 23. September 2016 13 31. März 2016 24. März 2016 40 6. Oktober 2016 30. September 2016 14 7. April 2016 1. April 2016 41 13. Oktober 2016 7. Oktober 2016 15 14. April 2016 8. April 2016 42 20. Oktober 2016 14. Oktober 2016 16 21. April 2016 15. April 2016 17 28. April 2016 22. April 2016 18 4. Mai 2016 28. April 2016 19 12. Mai 2016 6. Mai 2016 20 19. Mai 2016 13. Mai 2016 21 25. Mai 2016 19. Mai 2016 22 2. Juni 2016 27. Mai 2016 23 9. Juni 2016 3. Juni 2016 24 16. Juni 2016 25 26 Oktober 43 27. Oktober 2016 21. Oktober 2016 44 3. November 2016 28. Oktober 2016 45 10. November 2016 4. November 2016 46 17. November 2016 11. November 2016 47 24. November 2016 18. November 2016 48 1. Dezember 2016 25. November 2016 49 8. Dezember 2016 2. Dezember 2016 50 15. Dezember 2016 9. Dezember 2016 10. Juni 2016 51 21. Dezember 2016 16. Dezember 2016 23. Juni 2016 17. Juni 2016 52 29. Dezember 2016 23. Dezember 2016 30. Juni 2016 24. Juni 2016 November Dezember 2|3 Christ & Welt Mediadaten 2016 Banner auf christundwelt.de. Format Superbanner Breite x Höhe Beilagen. TKP 728 x 90 Pixel 18 EUR Skyscraper 200 x 600 Pixel 18 EUR Medium Rectangle 300 x 250 Pixel 18 EUR 800 x 90 Pixel und 160 x 600 Pixel 30 EUR Wallpaper Grundpreis Beilagen bis 20 g je weitere 5 g plus von 20 g bis 45 g bis 50 g 125 EUR / Tsd. je 10 EUR / Tsd. 180 EUR / Tsd. Höhere Gewichte auf Anfrage Alle Preise zzgl. jeweils gültiger MwSt. Beilagenaufträge sind erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Daher benötigen wir spätestens zehn Tage vor Erscheinen zehn verbindliche Muster. Der Preis Ihres Banners berechnet sich wie folgt: Anzahl gebuchter Ad Impressions / 1.000 x TKP (Tausender-Kontakt-Preis) Einzelblätter in den Formaten DIN A5 bis DIN A4 müssen ein Flächengewicht von mindestens 120 g/m2 aufweisen, DIN A6 mindestens 170 g/m2. Alle Preise zzgl. jeweils gültiger MwSt. Mindestformat: 105 x 145 mm Höchstformat: 260 x 350 mm Größere Formate müssen gefalzt angeliefert werden. Anlieferung Anlieferung sieben Tage vor Erscheinen frei Druckerei. Anzeigen Formate. Preise. Daten. 1/2 Seite quer B: 370 mm 4c 3.600 EUR H: 264 mm s/w 2.500 EUR 1/3 Seite quer 4c 2.360 EUR s/w 1.690 EUR B: 370 mm H: 176 mm Textteilanzeige B: 50 mm H: 58 mm 4c 600 EUR s/w 320 EUR Alle Preise zzgl. jeweils gültiger MwSt. Agenturprovision: 15 % Nachlässe (bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten) 1/4 Seite quer B: 370 mm H: 132 mm Eckfeld B: 180 mm H: 255 mm B = Breite 4c 1.870 EUR s/w 1.350 EUR 4c 1.870 EUR s/w 1.350 EUR Malstaffel ab 6 Anzeigen 5% ab 12 Anzeigen 10 % ab 24 Anzeigen 15 % Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der KONPRESS-Medien eG finden Sie ausführlich unter www.konpress.de/agb H = Höhe 4|5 Christ & Welt Mediadaten 2016 ZIELGRUPPE. Mit Ihrer Werbung in Christ & Welt erreichen Sie jede Woche 15.000 Abonnenten, die sich für ein besonderes christliches Redaktionskonzept interessieren. Ihre Werbung profitiert von der hohen Qualität und Glaubwürdigkeit, die DIE ZEIT genießt. Sie erreichen mit Ihrer Werbekampagne in der ZEIT die Einkommensund Bildungselite – Leser, die sich Vieles leisten können. Ihre Werbebotschaft kommt an: • DIE ZEIT lesen Meinungsbildner und Multiplikatoren • DIE ZEIT erreicht private Entscheider • DIE ZEIT ist Deutschlands größte Qualitätszeitung • DIE ZEIT erreicht 2 Mio. Leser • DIE ZEIT wird durchschnittlich über 2 Stunden gelesen • DIE ZEIT bietet, laut 95 % der Leser, beste Hintergrundinformationen Quelle: AWA 2014 Haben Sie spezielle Wünsche? Benötigen Sie nähere Informationen? Oder sind Sie sich noch nicht sicher, welche Werbeform für Ihre Kampagne am besten ist? Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne. Wir stellen Sie in den Mittelpunkt und werden mit Ihnen zusammen die optimale Lösung finden. Immer mit einem Ziel: Ihre Werbung effektiv und wirkungsvoll in Szene zu setzen. KONTAKT. KONPRESS-Medien eG Hanauer Landstraße 189 60314 Frankfurt am Main Telefon + 49 (0)69 256 29 66-0 Telefax + 49 (0)69 256 29 66-30 [email protected] www.konpress.de www.xing.com/companies/konpress-medieneg 6|7 Christ & Welt Mediadaten 2016 Mehr zu unter www.konpress.de
© Copyright 2025 ExpyDoc