Tour de Kreisle startet wieder Tour de Kreisle Die verschiedenen Strecken im Überblick Kreis Göppingen. Es ist bereits eine kleine Tradition: In der ersten August Woche steht das Hospiz in Faurndau wieder im Mittelpunkt des Landkreises Göppingen. Zum 13. Mal starten am 3. August eine Woche lang täglich 30 bis 50 Radbegeisterte unter Führung von Klaus Riegert. Der Vorsitzende des statio- Der Initiator Klaus Riegert hofft auf viele Teilnehmer. nären Hospizvereins und frühere Bundestagsabgeordnete radelt mit den Teilnehmern der Tour auf fünf verschiedenen Strecken in nahezu alle Städte und Gemeinden des Landkreises. Start und Ziel jeder Etappe ist um 9 Uhr die Begegnungsstätte des Kreisvereins Leben mit Behinderungen in Süßen in der Beethovenstraße 48/1. Insgesamt 48 Stopps sind in der Woche vom 3. bis 7. August geplant, um Spenden für den Betrieb des Hospizes einzusammeln. Begleitet wird der Tross täglich von prominenten Sportlern. Am Montag ist unter anderem Hannes Müller mit dabei. Er ist Europameister in der Olympischen Distanz Triathlon in der Altersklasse der 20- bis 25-Jährigen. Bereits mehrfach bei der Tour de Kreisle dabei war Eberhard Gienger, der am Dienstag mitradelt. Gienger hat in seiner aktiven Zeit als Spitzensportler am Reck nahezu alles gewonnen: Deutscher Meister, Europameister, Weltmeister und Medaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1976. Am Mittwoch ist der Säbelfechter und Deutsche Mannschaftsmeister Thomas Schaich von der TG Eislingen am Start. Am Donnerstag wird Anika Leppert, Bundesligaspielerin von Frisch Auf Göppingen, die Benefizradler begleiten. Am Freitag, dem letzten Tag der Tour, wird Markus Rehm aus Donzdorf, Goldmedaillengewinner bei den Paralympics in London 2012, dabei sein. Rehm ist auch Deutscher Meister im Weitsprung. Doch jeder kann mitradeln, weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen. Die Gruppe wird von zwei Begleitfahrzeugen eskortiert, die erschöpften Radfahrern oder im Falle eines technischen Defekts jederzeit einen Ausstieg ermöglichen. Der Benefizcharakter für das Faurndauer Hospiz steht im Vordergrund. Daneben wird aber von den Sponsoren und den Rathauschefs entlang der Strecke bestens für das Wohl der Fahrradfahrer gesorgt. Stamm-Teilnehmer, die seit Anfang an dabei sind, hatten Klaus Riegert nach dessen Ausscheiden aus dem Bundestag dazu gedrängt, die Tour de Kreisle fortzusetzen. Der Hospizgedanke, die Unterstützung vieler Firmen und fast aller Kommunen, sowie die Bereitschaft vieler prominenter Sportler motivierten Riegert, weiter in die Pedale zu treten. Offenbar die richtige Entscheidung: 48 Stopps bei Sponsoren bedeuten einen neuen Rekord. pm/hel Adelberg Wäschenbeuren Rechberg Birenbach Weilerstoffel Oberwälden Hohenstaufen Krapfenreut Lerchenberg Rechberghausen Wangen Tour 1: Montag, 3. August Weiler in den Bergen Waldstetten Tour 5: Freitag, 7. August Breech Börtlingen Radrundfahrt zugunsten des Hospizes Es ist soweit: Am kommenden Montag startet die 13. Auflage der Tour de Kreisle. Fünf Tage lang radeln die Teilnehmer für einen guten Zweck. Unterwegs sammeln sie Spenden für das Hospiz in Faurndau. Straßdorf Rattenharz Wißgoldingen Ottenbach Degenfeld Eschenbäche Tour 4: Donnerstag, 6. August Ebersbach an der Fils Lauterstein Göppingen Uhingen Albershausen Weißenstein Eislingen/Fils Salach Sparwiesen Holzheim SÜSSEN Böhmenkirch Donzdorf Schnittlingen Bezgenriet Schlierbach Hattenhofen Eschenbach Heiningen Gingen an der Fils Stötten Schlat Zell unter Aichelberg Ohmden Gammelshausen Aichelberg Bad Boll Kuchen Dürnau Eybach Unterböhringen Holzmaden Tour 3: Mittwoch, 5. August Reichenbach im Täle Auendorf Weilheim an der Teck Tour 2: Dienstag, 4. August Ochsenwang Geislingen an der Steige Hausen an der Fils Gruibingen Hepsisau Altenstadt Oberböhringen Deggingen Bad Ditzenbach Neidlingen Bad Überkingen Wittingen Aufhausen Amstetten Mühlhausen im Täle 2,5 km Wiesensteig Schopfloch Im Einsatz für das Hospiz Verein Vorsitzender des Vereins Hospiz im Landkreis Göppingen ist der Ex-Bundestagsabgeordnete Klaus Riegert. Ehrenamtlicher Geschäftsführer ist Georg Kolb. Leiterin des Hospizes in Faurndau ist Marta Alfia. Infos: www.hospiz-goeppingen.de RADELN ! SI E M I T DIE NWZ UNTERSTÜTZT DIE Hofstett- Emerbuch Türkheim Ettlenschieß Drackenstein Hohenstadt Reutti Nellingen Grafik: Tanja Krapp Lonsee Oppingen Prominente Sportler radeln mit Spannende Begegnungen bei der Tour de Kreisle sind garantiert Kreis Göppingen. Jedes Jahr wird die Tour de Kreisle von mehreren prominenten Sportlerinnen und Sportlern unterstützt. Sie begleiten den Tross auf einer der fünf Etappen. Die einzelnen Touren führen jeweils von Süßen aus ins untere Filstal, in das Voralbgebiet und ins obere Filstal und Lautertal. Am Nachmittag geht es wieder zurück Anika Leppert ist für die Frisch-AufFoto: Eibner Frauen am Ball. Markus Rehm gewann bei den ParalymFoto: Cornelius Nickisch pics 2012 Gold. nach Süßen. Unterwegs gibt es in den Kommunen viele Anlaufstellen, wo Spenden für das Hospiz gesammelt werden. Für die Teilnehmer besteht aber auch die Möglichkeit, untereinander ins Gespräch zu kommen. Die Tour de Kreisle ist ein Gehel meinschaftserlebnis. Eberhard Gienger hat nahezu alles am Foto: dpa Reck gewonnen. Erfolgreicher Fechter: Thomas Schaich Foto: Cornelius Nickisch aus Eislingen. Felix Duchampt wurde 2012 Studentenweltmeister im Triathlon. Er wurde 2012 Duathlon-Weltmeister: Etienne Diemunsch. Hannes Müller, Triathlon-Europameister in der Altersklasse 20-25. Foto: Eibner TOUR DE KREISLE 2015 VOM 3. BIS 7. AUGUST Bei Benefiz-Sternfahrten in die Gemeinden unseres Landkreises sammeln Radbegeisterte unter der Führung von Klaus Riegert, dem früheren Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des stationären Hospizvereins, an 48 Haltestellen Spendengelder für das Hospiz in Faurndau. Begleitet wird der Tross täglich von prominenten Sportlern. Für das leibliche Wohl und gute Stimmung ist bestens gesorgt. Start: Täglich um 9 Uhr bei der Begegnungsstätte des Kreisvereins „Leben mit Behinderung“, Beethovenstr. 48/1 in Süßen. Anmeldungen nimmt Georg Kolb, Geschäftsführer des Hospizes, unter 0171-8038767 gerne entgegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. südwestpresse.de/goeppingen Jetzt geht’s wieder los: Die Teilnehmer der Tour de Kreisle werden ab Montag fünf Tage lang im ganzen Landkreis Spenden für Foto: Giacinto Carlucci das stationäre Hospiz in Faurndau sammeln. 48 Stopps bedeuten einen neuen Rekord.
© Copyright 2025 ExpyDoc