ITALIEN Das „grüne“ Venedig Exklusive Gärten & La Dolce Vita Fortuny Italienische Lebensfreude, gepaart mit Tradition und einer Brise Luxus, das verspricht eine Gartenreise der besonderen Art. Mitten im Herzen von Venedig in einem Hotel zu wohnen und die Stadt der Am Abend erwartet uns es ein gemeinsames Essen in einem typisch venezianischen Restaurant. Kanäle auch dann zu genießen, wenn die Touristenströme am Abend längst wieder 2. Tag: La Giudecca weg sind, das ist etwas Besonderes. Von Venezia nach La Giudecca – unser heutiges Motto. Gleich am Morgen fahren wir mit dem Vaporetto vom Bahnhof auf die Insel gegenüber. Nur 300 Meter ist der Kanal zwischen Venedig und der Insel La Giudecca breit. Hier fahren – trotz vieler Diskussionen – noch immer die riesigen Kreuzfahrtschiffe, um den Passagieren die märchenhafte Stadtkulisse ganz nah präsentieren zu können. Wir jedoch erleben das alles hautnah. Nach Ankunft auf La Guidecca steht der Besuch der weltberühmten Stoffdruckerei „FORTUNY“ am Programm. Dort, wo seit fast einem Jahrhundert Stoffe nach einem streng geheimen Verfahren bedruckt werden, ist in den letzten Jahren ein lange Zeit privater Garten für exklusive Besuche geöffnet worden. Der Luxus ist vom Schauraum bis zum Pool-Garten zu spüren. Im Geschäft können wir die wertvollen Stoffe und kleinen Geschenkartikel bewundern – sehr exklusiv, sehr teuer – oft über 400 bis 500 Euro. Anschließend gehen wir in den Garten des CONVENTO DEL REDENTORE. Umgeben von Klostermauern findet man dort nicht nur einen großen Gemüsegarten, sondern auch Oliven, Wein und Beete voller Artischocken. Und das alles mit einem einzigartigen Blick auf die Lagune. Eine Besonderheit ist die Apotheke, in der die Kapuzinermönche die Kräuter aus dem Garten weiterverarbeiteten. Der Kirche aus dem 16. Jh. von Das alles gepaart mit einer Entdeckungsreise durch private Gartenparadiese, die man sonst kaum findet. 1. Tag: Anreise Nach der Anreise beginnt gleich das so einzigartige Venedig-Feeling. Mit privaten Wassertaxis geht es vom Flughafen Marco Polo (bzw. vom Tronchetto, dem Busterminal) quer durch die Lagunenstadt zum Hotel, das nur unweit des berühmten Canal Grande liegt. Das „Belle Epoque“ gehört mit seiner gediegenen Ausstattung zu den (noch leistbaren) Tophotels der Stadt. Dank seiner verkehrsgünstigen Lage sind es nur wenige Meter, die wir vom Boot zum Hotel zurücklegen müssen. Nach dem Check-in geht es gleich auf eine erste Erkundungstour durch die Stadt der Paläste, Gondolieres und der Kanäle. Eine seit 30 Jahren in Venedig lebende Hamburgerin zeigt uns während unseres Spaziergangs die wichtigsten Sehenswürdigkeiten – vom Markusplatz über die Rialtobrücke bis zu versteckten Kleinoden, die man sonst als Besucher nie entdecken würde. Mit dabei die ersten „grünen“ geheimen Gärten. Cappello Malipiero Barnabò Andrea Palladio statten wir einen kurzen Besuch ab. Ein Spaziergang führt uns danach vorbei an vielen kleinen Gemüsegärten, die von den Bewohnern vor den Häusern auf La Giudecca angelegt wurden. Unser nächstes Ziel ist der historische Garten ZITELLE beim berühmten Hotel Bauer. In einem ehemaligen Konvent sind insgesamt drei Gärten angelegt worden. Jeder mit einem anderen Charme. Dominieren in dem einen die Bäume, so sind es in dem anderen die Blumen: Iris, Nelken, die ersten Rosen und die letzten Tulpen, Narzissen und Schachbrettblumen verwandeln diese Paradiese in eine Idylle. Der Abend steht zur freien Verfügung und macht Lust auf einen romantischen Spaziergang entlang stiller Kanäle. 3. Tag: Geheime Gartenparadiese Nach einem italienischen Frühstück geht es zu Fuß ins „Sestiere“ St. Polo. In einem alten Casino ist dort vor sechs Jahren ein Zentrum für französische Musik der Romantik, das PALAZZETTO BRU ZANE, entstanden. Mit dabei ein kleiner, idyllischer Garten, in dem die Musik zu spüren ist. Ein Blick in das genial renovierte Gebäude lohnt sich. Danach geht es in einen versteckten Garten, direkt am Canal Grande – zum PALAZZO NANI BERNADO gehörend. Mit Buchshecken umsäumte Rasen- und Rosenbeete und dazu der älteste Blauregen sowie die größte Palme Venedigs werden wir hier sehen – vieles sehr typisch für einen venezianischen Garten aus dem 19. Jahrhundert. Privatere Atmosphäre gibt es bei einer Reise nicht: ❯❯ Convento del Redentore ITALIEN April: Busreise Mai: Flugreise Unsere Stadtführerin öffnet für uns exklusiv und zum ersten Mal ihren PRIVATGARTEN. Einxxxverstecktes Idyll zwischen Kanälen und Steinhäusern. Ihre Schwiegermutter sorgt für unser leibliches Wohl – es erwarten uns typisch venezianische Cicchetti und es bleibt viel Zeit zum Plaudern und für gärtnerische Erkundungen. Im nächsten Garten entdecken wir auf unserer Reise durch das grüne Venedig ein Stück Heimat. Im Garten der Wiener Künstlerin LISELOTTE HÖHS erleben wir die üppige Fülle eines fast tropischen Innenstadtgartens – gewürzt mit Kunst, Phantasie und Idee. Den Abschluss an diesem Tag bildet der Besuch des spektakulären Gartens CAPPELLO MALIPIERO BARNABÒ. Die Contessa Anna Barnabò wird uns als Hüterin dieses Gartens durch die mediterrane Pflanzenpracht begleiten, der sich dramatisch zum Canal Grande öffnet. Ein einzigartiger Garten, der nur selten besucht werden kann. Der Abend steht für individuelle Unternehmungen zur freien Verfügung. 4 Tage GARTENREISE 14. - 17. Mai 2015 Einbettzimmerzuschlag Storno- und Reiseversicherung Hotel-Arrangement: ★★★ 4. Tag: Heimreise Das Anwesen liegt sehr zentral, umgeben von zahlreichen Geschäften und Restaurants. Das Hotel ist mit stilvollen Möbeln aus dem 18. Jh. und Einrichtungselementen aus Murano-Glas ausge stattet. Die traditionellen Zimmer verfügen über Bad/ WC, Klimaanlage und Sat-TV. Nach einem ausgiebigen Frühstück und dem Checkout vom Hotel haben wir noch Zeit, Venedig zu erkunden. Gabriele Böhm, eine halbe Venezianerin, wird uns versteckte Plätzchen und viele Geschichten der Stadt zum Abschluss präsentieren. Anschließend geht es mit einem privaten Wassertaxi zum Flughafen. ■ Unsere Leistungen Venedig ist immer eine Reise wert, aber nicht nur für jene Menschen, die den Markusplatz und die Rialtobrücke sehen wollen. Wer mehr von der einzigartigen Lagunenstadt entdecken will, so wie wir das während unserer Gartenreisen machen, ist viel zu Fuß unterwegs, da die Linienschiffe nur rund um die Halbinsel fahren. Der wahre Entdecker ist – wie der Venezianer – zu Fuß unterwegs: Daher unbedingt festes, aber bequemes Schuhwerk einpacken und sich auf längere Fußmärsche einstellen. Mein Tipp: La Dolce Vita Wo sonst könnte man das „Dolce Vita“ besser erleben, als in der italienischen Lagunenstadt. Venedig verbindet man wohl nicht sofort mit Gärten. Kanäle, Gondeln, historische Bauten und dazu gutes Essen – das kommt einem in den Sinn. Und dazu kommen private Gartenpardiese – auch wenn diese immer kleiner werden. Hier sehen wir, wie es möglich ist, auf minimalem Raum Gartenidylle zu schaffen. Manche sehr individuell, andere über Jahrhunderte historisch gewachsen. Hier zeigt sich: Gärten sind Spiegelbilder von uns Menschen. Mehr Tipps gibt’s auf www.biogaertner.at € 1.730,- € 460,ab € 75,- Fortuny ❯ ❯ Linienflüge ab/bis Wien (1 Gepäckstück/max. 23 kg) nach Venedig in der Economy Klasse mit Austrian bzw. einer anderen IATA Fluglinie Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (dzt. EUR 116,-/veränderbar) ❯ 3x Nächtigung auf Basis Doppelzimmer mit Frühstück im Hotel Belle Epoche *** ❯ Transfers vom bzw. zum Flughafen mit privaten Taxibooten ❯2-Tages-Vaporetto-Ticket ❯ 1x Abendessen & kleine Imbisse lt. Programm ❯ Eintrittsgebühren und Führungen in den Privatgärten und Gartenanlagen lt. Programm ❯ Fachreiseleitung durch TV-Biogärtner Karl Ploberger ❯ Örtliche Reiseleitung durch Gabriele Böhm Nicht inkludierte Leistungen: • Storno- und Reiseversicherung (detaillierte Informationen erhalten Sie in Ihrem Reisebüro) • Persönliche Ausgaben (Getränke, Pflanzen, Souvenirs, Trinkgelder etc.) Mindestteilnehmerzahl: 20 Pers./max. 25 Pers. 15-ZBIT/1604, 15-ZBFI/1405 BERATUNG & BUCHUNG: GEO Reisen, Tel: 0662 / 890111 [email protected], Veranstalter: sabtours Touristik GmbH, Marcusstraße 4, 4600 Wels
© Copyright 2025 ExpyDoc