Dies nicht – das nicht – gar nichts schlucken Auffälligkeiten im kindlichen Essverhalten Datum Samstag, 13. Juni 2015 – von 09.15 bis 12.15 Uhr und 13.30 bis 16.45 Uhr Inhalt Sind es Bewegungsstörungen, liegt es an einer Wahrnehmungsbehinderung oder sind Verhaltensschwierigkeiten die Ursache? Immer wieder begegnen uns im therapeutischen Alltag Kinder, die ein verändertes Essverhalten zeigen. Manche verweigern jede feste Nahrung, andere ertragen Weiches, Warmes oder andere Konsistenzen nicht. Schlimmstenfalls verweigern sie die Nahrungsaufnahme völlig. Aus einem scheinbar unbegründeten seltsamen Verhalten beim Essen und Trinken können neben körperlichen Folgen auch dauerhafte und zehrende Konflikte zwischen dem Kind und seiner Bezugsperson entstehen. Petra Rateitschak und Christiane Türk, die beiden erfahrenen Castillo-Morales®-Lehrtherapeutinnen versuchen mit Ihnen in diesem Kurs einen Weg zu finden und geben verschiedene Erklärungsmöglichkeiten und Denkmodelle mit, wie das veränderte Essverhalten verstanden und dem Kind im täglichen Umgang ganz praktisch geholfen werden kann. Videobeispiele veranschaulichen die theoretischen Inputs und praktische Übungen helfen bei der Umsetzung in den therapeutischen Alltag. Dozentin Petra Rateitschak (Berlin, Deutschland) Physiotherapeutin, Castillo Morales-Lehrtherapeutin Christiane Türk (Frankfurt, Deutschland) Logopädin, Castillo Morales-Lehrtherapeutin Teilnehmer und Teilnehmerinnen Interessierte Fachpersonen Kosten und Kursort CHF 230.-- Spinnereistrasse 40, 8645 Jona Anmeldung pluspunkt-Zentrum – Spinnereistrasse 40 – 8645 Jona [email protected] / Tel. 055 210 40 50 Weitere Kurse unter: www.pluspunkt-zentrum.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc