Höhere Technische Mechanik Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Übersicht 1. Grundlagen der Analytischen Mechanik 2. Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad ◦ Freie Schwingungen - Ungedämpfte Schwingungen - Gedämpfte Schwingungen ◦ Erzwungene Schwingungen - Federerregung - Dämpfererregung - Gehäuseerregung 3. Lineare Systeme mit mehreren Freiheitsgraden 4. Lineare Modelle kontinuierlicher Systeme Prof. Dr. U. Zwiers STME 2/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Freie Schwingungen 1/9 Begriffe & Definitionen Zustandsgröße x(t) Schwingungsdauer T Frequenz f= Kreisfrequenz ω = 2πf Schwingungsamplitude Mittellage Prof. Dr. U. Zwiers 1 T 1 x̂ = (xmax − xmin ) 2 1 x̄ = (xmax + xmin ) 2 STME 3/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Freie Schwingungen 2/9 Begriffe & Definitionen (Forts.) Schwingung Periodischer Bewegungsvorgang x(t) = x(t + T ) Lineares System System, das durch eine lineare Differentialgleichung beschrieben werden kann Superpositionsprinzip f (x1 + x2 ) = f (x1 ) + f (x2 ) Homogenitätsprinzip f (kx) = kf (x) Prof. Dr. U. Zwiers STME 4/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Freie Schwingungen 3/9 Ungedämpfte Eigenschwingungen x k x mẍ kx m mg Bewegungsgleichung mẍ + kx = 0 DGL in Standardform ẍ + ω02 x = 0 , Allgemeine Lösung x(t) = A cos ω0 t + B sin ω0 t ω02 = k m x(t) = x̂ cos(ω0 t − φ) x(t) = C1 eiω0 t + C2 e−iω0 t Prof. Dr. U. Zwiers STME 5/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Freie Schwingungen 4/9 Ungedämpfte Eigenschwingungen (Forts.) Anpassung der allg. Lösung auf spezifische Anfangsbedingungen Anfangsbedingungen x(0) = x0 , ẋ(0) = ẋ0 Integrationskonstanten A = x0 , x̂ = p B= A2 + B 2 = tan φ = x20 + ẋ20 ω02 B ẋ0 = A ω0 x0 A = C1 + C2 , Prof. Dr. U. Zwiers ẋ0 ω0 s STME B = i (C1 − C2 ) 6/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Freie Schwingungen 5/9 Ungedämpfte Eigenschwingungen (Forts.) x T ẋ0 x = x̂ cos(ω0 t − φ) +x̂ x0 t φ ω0 ẋ −x̂ ω0 x̂ ẋ0 x2 ẋ2 + =1 x̂2 (ω0 x̂)2 Prof. Dr. U. Zwiers bc x0 STME x̂ x 7/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Freie Schwingungen 6/9 Gedämpfte Eigenschwingungen k d x x mẍ kx m dẋ mg Bewegungsgleichung mẍ + dẋ + kx = 0 DGL in Standardform ẍ + 2δ ẋ + ω02 x = 0 , Anfangsbedingungen x(0) = x0 , ẋ(0) = ẋ0 Prof. Dr. U. Zwiers STME d 2m k ω02 = m δ= 8/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Freie Schwingungen 7/9 Gedämpfte Eigenschwingungen (Forts.) Fallunterscheidung Schwache Dämpfung: δ < ω0 1 x = e−δt x0 cos ωt + (ẋ0 + δx0 ) sin ωt , ω Starke Dämpfung: δ > ω0 1 −δt x=e x0 coshpt + (ẋ0 + δx0 )sinhpt , p ω= q ω02 − δ 2 p= q δ 2 − ω02 Aperiodischer Grenzfall: δ = ω0 x = e−δt [x0 + (ẋ0 + δx0 )t] Prof. Dr. U. Zwiers STME 9/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Freie Schwingungen 8/9 Gedämpfte Eigenschwingungen (Forts.) x +x̂ ẋ0 bc x = x̂e−δt cos(ωt − φ) x0 φ ω bc bc t ẋ T −x̂ ẋ0 Schwache Dämpfung Prof. Dr. U. Zwiers x0 STME x 10/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Freie Schwingungen 9/9 Gedämpfte Eigenschwingungen (Forts.) x ẋ0 x0 t ẋ ẋ0 Starke Dämpfung bc x0 Prof. Dr. U. Zwiers STME x 11/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Erzwungene Schwingungen 1/9 Lösung für harmonische Erregerfunktionen Erzwungene Schwingung Vorgang, bei dem ein System einer dauernden Anregung von außen ausgesetzt ist DGL in Standardform: ẍ + 2δ ẋ + ω02 x = p(t) Harmonische Anregung: p(t) = ω02 p0 cos Ωt Allgemeine Lösung: Prof. Dr. U. Zwiers x(t) = xh (t) + xp (t) xh (t) homogene (transiente) Lösung xp (t) partikuläre (stationäre) Lösung STME 12/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Erzwungene Schwingungen 2/9 Lösung für harmonische Erregerfunktionen (Forts.) Lösungsansatz: Dämpfungsgrad: x(t) = Ce−δt cos(ωt − ϕ) + x̂ cos(Ωt − ψ) | {z } | {z } xh xp D= δ ω0 Ω ω0 Frequenzverhältnis: η= Phasenwinkel: tan ψ = Antwortamplitude: Prof. Dr. U. Zwiers 2Dη 1 − η2 p0 x̂ = p 2 (1 − η )2 + 4D2 η 2 STME 13/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Erzwungene Schwingungen 3/9 Lösung für harmonische Erregerfunktionen (Forts.) ◮ Der homogene Lösungsanteil xh (t) wird mit der Zeit herausgedämpft. ◮ Der stationäre Lösungsanteil xp (t) ist eine harmonische Schwingung, deren Kreisfrequenz mit der Erregerkreisfrequenz Ω übereinstimmt. ◮ Die Zeitspanne, während der der homogene Lösungsanteil noch einen wesentlichen Einfluss auf das Systemverhalten hat, wird als Einschwingvorgang bezeichnet. Vergrößerungsfunktion: Prof. Dr. U. Zwiers V = x̂ p0 STME 14/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Erzwungene Schwingungen 4/9 Federerregung Bewegungsgleichung u Erregerfunktion k x m d mẍ + dẋ + kx = ku u = u0 cos Ωt Phasenwinkel 2Dη tan ψ = 1 − η2 Vergrößerungsfunktion Prof. Dr. U. Zwiers V =p 1 (1 − η 2 )2 + 4D2 η 2 STME 15/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Erzwungene Schwingungen 5/9 Federerregung (Forts.) ψ π 0 1/ 2 1 2 V D π 2 D=0 1/ 4 η 1 1 1/ 2 1 2 η 1 Prof. Dr. U. Zwiers STME 16/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Erzwungene Schwingungen 6/9 Dämpfererregung Bewegungsgleichung mẍ + dẋ + kx = du̇ Erregerfunktion k u = u0 cos Ωt x m Phasenwinkel d tan ψ = u 1 − η2 2Dη Vergrößerungsfunktion Prof. Dr. U. Zwiers V =p 2Dη (1 − η 2 )2 + 4D2 η 2 STME 17/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Erzwungene Schwingungen 7/9 Dämpfererregung (Forts.) + ψ π 2 η 1 0 2 1 1/ D 2 0 V − 1 π 2 b 2 1 1/ 2 1/ 4 0 1 Prof. Dr. U. Zwiers STME η 18/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Erzwungene Schwingungen 8/9 Gehäuseerregung Bewegungsgleichung mẍ + dẋ + kx = −mü u Erregerfunktion k u = u0 cos Ωt x m d Phasenwinkel 2Dη tan ψ = 1 − η2 Vergrößerungsfunktion Prof. Dr. U. Zwiers V =p η2 (1 − η 2 )2 + 4D2 η 2 STME 19/20 Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Erzwungene Schwingungen 9/9 Gehäuseerregung (Forts.) ψ π 0 1/ 2 1 2 D π 2 V D=0 1/ 4 η 1 1/ 2 1 1 2 η 1 Prof. Dr. U. Zwiers STME 20/20
© Copyright 2024 ExpyDoc