Dirmhirn Holzinger Sprachtagung 2015

Sprachverständnisstörung
und / oder Autismus
Differentialdiagnose im
Vorschulalter
OA Dr. Anna Dirmhirn und Mag. Peter Holzinger
26.11.2015
9. Linzer Sprachtagung
Definition Autismusspektrum
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
• Tiefgreifende (viele Bereiche umfassende)
Entwicklungsstörung mit Beeinträchtigung in
folgenden Bereichen:
• Wechselseitige soziale Interaktion
• Wechselseitige Kommunikation (verbal + nonverbal)
• Imaginationsfähigkeit/symbolisches Spiel
• Repertoire an Interessen und Aktivitäten
Frühsymptome – „red flags“
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Ab 12 Monaten:
• Wenig/kein Triangulieren
• Keine konventionellen Gesten (Winken, Bravo,…)
• Kein hinweisendes Zeigen
• Wenig Reaktion auf den
eigenen Namen
Frühsymptome – „red flags“
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Ab 18 Monaten:
• Kein Interesse an anderen Kindern
• Kein „so-tun-als-ob“-Spiel
• Ausbleibende Sprachentwicklung (auch rezeptiv)
Jeder Verlust von sprachlichen und/oder sozialen Fähigkeiten
II.
Genie
130
„High-functioning
Autismus“
Asperger
syndrom
115
100
85
schwer
mittelgradig
Autistische Symptomatik
Frühkindlicher
Autismus
70
55
40
Autismus +
Intelligenzminderung
III.
leicht
Autismusspektrumstörung/ atypischer
Autismus/ PDDnos
Intelligenz minderung mit
autistischen Zügen
25
hochgradige Intelligenzminderung
IV.
Subtypen nach Lorna Wing
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Differentialdiagnose
Sprachverständnisstörung
(SVS-)
Spezifische
Verhaltens
muster
Autismusspektrumstörung
Ähnliche
Verhaltensmuster
(Autismus-)
Spezifische
Verhaltens
muster
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Ähnlichkeiten
Merkmale
Autismusspektrumstörung
Sprachverständnisstörung
Sprachverständnisdefizit
Häufig (nicht immer)
Ja
Peer-Probleme / Soziale
Probleme
Ja (stärker ausgeprägt)
Häufig, mit zunehmendem
Alter mehr
Wunsch nach
gleichbleibenden Abläufen
Häufig und stärker
ausgeprägt
Gelegentlich – häufig
Reaktion auf Ansprache
Eingeschränkt
Kann eingeschränkt sein
Jargonlallen
Häufig
Häufig
Gesprächsführung
Erschwert,
Spezialinteressen
Erschwert
Unterscheidungsmerkmale
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Merkmale
Autismusspektrumstörung
Sprachverständnisstörung
Blickkontakt
Reduziert, wenig sozialfunktional
Unauffällig,
Rückversichernd
Mimik und Gestik
Deutlich reduziert
Unauffällig,
kompensatorische Gestik
Sonderinteressen /
Repetitive
Verhaltensmuster
Ja
Nicht oder Wenig
Sensorische
Besonderheiten
Häufig
Unauffällig
Unterscheidungsmerkmale
Sprache und Kommunikation
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Merkmale
Autismusspektrumstörung
Sprachverständnisstörung
Soziale Zugewandtheit
Meist stark beeinträchtigt
Ja
Wunsch, verstanden zu
werden
Weniger ausgeprägt
Ja
Floskelhafte / spezielle
Ausdrucksweise
Häufig / Meistens
selten
Echolalie
Teilweise (eher verzögerte
Echolalie)
Teilweise (meistens direkte
Echolalie)
(modifiziert nach Noterdaeme, 2010)
Rezeptive vs. Expressive Sprache
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Kinder mit Sprachentwicklungsstörung:
• Expressive Sprache = Rezeptive Sprache oder
• Rezeptive Sprache > Expressive Sprache
Kinder mit Autismusspektrumstörung:
• Expressive Sprache kann besser entwickelt sein als rezeptive
Sprache
Rezeptive vs. Expressive Sprache
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
• Interventionsstudie „ESDM Outcomes in Oberösterreich“ (D.
Laister, D. Holzinger, in Vorbereitung)
– 9 Kinder zwischen 2;8 und 4;2 - alle mit ASS
– 5/7 Kinder: bessere expressive als rezeptive sprachliche Fertigkeiten
• Hudry et al. 2009
– 152 Kinder zwischen 2;0 und 5;11 – alle mit ASS
– 30 % schwerere rezeptive als expressive Defizite
Expressive Sprache besser als rezeptive
Sprache „red flag“ für mögliche
Autismus-Diagnose
Verlust sprachlicher Fertigkeiten
• Verlust sprachlicher Fertigkeiten
–
–
–
–
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
deutlicher Hinweis auf ASS
Pickles 2009, N= 368
Sprachentwicklungsstörung: 1 % der Kinder
Autismusspektrumstörung: 15 % der Kinder
Häufiger bei stärker ausgeprägter ASS-Symptomatik
Sprachverlust „red flag“ für
mögliche Autismus-Diagnose
Differentialdiagnose
erschwert durch
•
•
•
•
•
•
•
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Jüngeres Alter
Entwicklungsrückstand / Intelligenzminderung
Kürzere Aufmerksamkeitsspanne
Schwächere exekutive Funktionen
Geringe Deutschkompetenz
Interkulturelle Unterschiede
Symptomshift
ASS Diagnosekriterien Symptomshift
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Fokus im Vorschulalter
• Teilen von Freude und Aufmerksamkeit
• Soziale Initiative
• Erfasst zurückgezogene und passive Kinder, nicht „acitve but odd“
Fokus im Schulalter
•
•
•
•
Soziale Einsichtsfähigkeit
Einsicht in eigene Emotionen und die anderer
Perspektivenübernahme
Soziale Unangemessenheit wiegt schwerer
• Ausprägungsgrad von Spezialinteressen nimmt oft mit dem Alter zu
„Overlap“
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
ASS und rezeptive SES
eine Entität oder verschiedene Ursachen??
Studien kommen zu uneinheitlichen
Ergebnissen
„Overlap“ vs. Komorbidität
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
• Alle Kinder mit ASS pragmatische Defizite
• Ein (Groß)teil der Kinder mit ASS
strukturelle Sprachdefizite aber
• Große Variabilität im Sprachphänotyp
ASS + SES (als Komorbidität)
Vgl. Tager-Flusberg et al., 2015
„Overlap“ vs. Komorbidität
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
2920 Kinder aus 1235 Familien mit bereits 1 Kind mit ASS:
• 10,9% hatten ein weiteres Kind mit ASS
• Weitere 20% hatten ein Kind mit SES
(die Hälfte davon hatte subklinische „autistic traits“)
Vgl. Constantino et al., 2010
Verzögerte Sprachentwicklung u/o Leseprobleme
•25% der Eltern + Geschwister von Ki mit ASS vs.
•5-10% bei Kontrollkindern
Vgl Fomebonne et al., 1997; Folstein et al., 1999
Hinweis für gemeinsame Entität?
Multidisziplinäres
Assessment bei rez. SES
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Fragen bei Untersuchung des Kindes:
Hört es gut?
Audiologie
Wie viel Sprache versteht es?
Wie viel spricht es?
Linguistik
Wie verwendet es Sprache zur Kommunikation?
Nonverbale Denkentwicklung?
Psychologie
Grob- und Feinmotorik ?
Körp. und neurolog. Status?
Arzt
Multidisziplinäres
Assessment bei rez. SES
Freie Beobachtung
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
jeder Untersucher
Wie kommuniziert das Kind nonverbal?
Mit den Eltern? Mit dem Untersucher?
Was interessiert es?
Womit beschäftigt es sich?
Wie gut ist seine Mitarbeit zu gewinnen?
Bleibt es bei der Sache?
Multidisziplinäres
Assessment bei rez. SES
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Fragen an die Eltern
Aktuelle Fragen und Sorgen, seit wann?
Entwicklungsgeschichte?
Wie „funktioniert“ das Kind im Alltag?
(Selbstständigkeit, Kontakte, Spielverhalten,..)
Medizinische Vorgeschichte?
Familienanamnese?
Hat das Kind sprachliche/soziale Fertigkeiten
verlernt?
Multidisziplinäres
Assessment bei rez. SES
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Außenperspektive – Kindergarten/Schule
Fragebögen
Sozial-emotionale Kompetenzen
Psychosoziales Screening
−
−
−
−
Peerkontakte
Aufmerksamkeit/Ausdauer
Externalisierendes Verhalten
Emotionale Probleme/Angst/soz. Unsicherheit
ASS-Screening (nur Eltern)
Multidisziplinäres
Assessment bei rez. SES
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Ergeben sich aus Beobachtung, Anamnese und
erhobenen Befunden Verdachtsmomente für
ASS
Formale ASS-Abklärung mittels
Strukturierter Beobachtung
Erweiterter Exploration
Entwicklungsprofil
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Entwicklungsalter in Mo
30 M.S. LA 30 Mo
25
20
15
Entwicklungsalter in Mo
10
5
Entwicklungsprofil
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Entwicklungsalter in Mo
30 M.S. LA 30 Mo
25
20
15
Entwicklungsalter in Mo
10
5
Take Home
Autismusspektrumstörung und /
oder Sprachverständnisstörung?
Die Differenzialdiagnose zwischen rezeptiver Sprachstörung und
Autismusspektrumstörung kann bei jungen Kindern schwierig sein.
Deshalb im Verdachtsfall folgende vier Punkte berücksichtigen:
•
•
•
•
Sprachverständnis formal überprüfen
Nonverbale Kommunikation beachten
Spezialinteressen / Stereotypien erfragen
Verlaufskontrollen durchführen