Wittstock | Gröperstraße 20 Kinderkrankheiten Eine Kinderärztin informiert über die gängigen Kinderkrankheiten. Termin Referentin Mittwoch, 24. Februar 2016 | 9.30 – 11.30 Uhr Dipl.-Med. Brigitte Mielhahn Breifreie Babyernährung – Baby-led-weaning Inhalt des Kurses siehe Neuruppin. Termin Referentin Mittwoch, 9. März 2016 | 10 – 11.30 Uhr Carola Eickelmann, Heilpraktikerin Anmeldung Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor der Veranstaltung im Netzwerkbüro Neuruppin unter der Telefonnummer 03391 . 40 23 00 an. Für Fachpersonal Alle unserer Fortbildungen sind offen für pädagogisches & medizinisches Fachpersonal. Kosten Ostprignitz-Ruppin Elternakademie Für die Veranstaltungen erheben wir eine Kursgebühr von 5 Euro. Für Netzwerkfamilien 2 Euro. Wie teilt sich mein Baby mit? Inhalt des Kurses siehe Neuruppin. Termin Dienstag, 19. April 2016 | 9.30 – 11.30 Uhr Ort Familienzentrum ELKI, Burgstr. 46 Referentin Dipl.-Päd. Nadine Meyer Netzwerkkoordinatorin Geschwisterstreit Wie gehen Eltern mit Streit um? Streiten ist erlaubt. Geschwister lernen dadurch Konflikte zu lösen. Termin Referentin Dienstag, 10. Mai 2016 | 9.30 – 11.30 Uhr Cornelia Böhme, Erzieherin Kinderheilmittel aus dem Garten Inhalt des Kurses siehe Kyritz. Termin Referentin Mittwoch, 22. Juni 2016 | 9.30 – 11.30 Uhr Barbara Sommerfeld, Kräuterfrau Sprachentwicklung Inhalt des Kurses siehe Kyritz. Termin Referentin Mittwoch, 29. Juni 2016 | 9.30 – 11.30 Uhr Diana Dibbert, Logopädin Kontakt Netzwerk Gesunde Kinder Ostprignitz-Ruppin Koordinatorin: Nadine Meyer 03391 . 77 5581 Büro Neuruppin 03391 . 40 23 00 Puschkinstraße 6d | 16816 Neuruppin Mo & Mi 10 – 14 Uhr, Do 10 – 16 Uhr [email protected] Büro Kyritz 033971 . 60 45 06 Perleberger Straße 10 | 16866 Kyritz Mo – Mi 10 – 14 Uhr, Do 10 – 16 Uhr [email protected] Büro Wittstock 03394 . 40 27 47 Gröperstraße 20 | 16909 Wittstock Mo – Do 10 – 14 Uhr [email protected] Termine 2016 Neuruppin Kyritz Wittstock Liebe Eltern, liebe Großeltern, die Elternakademie greift wichtige Themen für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes auf, wie z.B. Erste Hilfe am Kind, wie teilt sich mein Baby mit oder die Reiseapotheke für Kleinkinder. Die Wahl der Themen kommt auch durch Ihre Wünsche zustande. Wir freuen uns über Ihre Anregungen sowie Sie in unseren Räumen begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Nadine Meyer Neuruppin | Puschkinstraße 6d Einführung der Beikost Wann ist ein Kind bereit Brei zu essen, wie führt man den ersten Brei ein und was muss dabei beachtet werden. Termin Mittwoch, 17. Februar 2016 9.30 – 11.30 Uhr Referentin Dipl.-Päd. Nadine Meyer Netzwerkkoordinatorin Das ist für mich ein Kinderspiel… Gemeinsam mit Ergotherapeutin Anette BorgstädtDahrenmöller nutzen Eltern den Erkundungsdrang ihrer Kinder und fördern ihn mit anregenden Spielangeboten. Termin Mittwoch, 23. März 2016 9.30 – 11.30 Uhr Referentin Anette Borgstädt-Dahrenmöller Ergotherapeutin Erste Hilfe-Maßnahme am Kind Kleinkinder benötigen teilweise spezielle Erste HilfeMaßnahmen. Außerdem wird besonders auf typische Notsituationen im Kleinkindalter eingegangen, wie Verbrühungen, Verschlucken etc. Termin Referent Samstag, 23. April 2016 | 9 – 13 Uhr Samstag, 29. Oktober 2016 | 9 – 13 Uhr Sven Reichel, Fachausbilder OPR / HVL Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Neuruppin | Puschkinstraße 6d Kyritz | Perleberger Straße 10 Wie teilt sich mein Baby mit? Wie teilt sich mein Baby mit? Babys drücken sich über ihre Mimik, ihren Körper und ihre Stimme aus. Die Auseinandersetzung mit den Feinzeichen des Säuglings unterstützt Eltern darin, die Signale des Babys besser zu deuten und individuell auf die Bedürfnisse ihres Kindes reagieren zu können. Inhalt des Kurses siehe Neuruppin. Termin Dienstag, 3. Mai 2016 9.30 – 11.30 Uhr Referentin Dipl.-Päd. Nadine Meyer Netzwerkkoordinatorin Breifreie Babyernährung – Baby-led-weaning In diesem Kurs werden die Grundlagen der Babyernährung ohne Brei sowie Methoden einer – durch das Baby selbst bestimmten – Entwöhnung von der Mutterbrust vermittelt. Termin Referentin Mittwoch, 7. September 2016 9.30 – 11.30 Uhr Carola Eickelmann, Heilpraktikerin Eltern werden – Paar bleiben Wenn Paare Eltern werden, kann dies die Beziehung drastisch ändern. Ein Kind verändert den Alltag auf viele Weisen. Wichtig beim Eltern werden ist es, auch Partner zu bleiben. Termin Referent Dienstag, 13. September 2016 18.30 – 20.30 Uhr Dipl.-Psych. Thomas Frermann Spüren, Fühlen, Gleichgewicht – Entwicklung der Sinneswahrnehmung Wir sprechen über die unterschiedlichen Sinnessysteme und deren Auswirkungen und den einzelnen Sinnesbereichen „auf die Spur“ kommen und Zusammenhänge zu erfahren. Termin Mittwoch, 5. Oktober 2016 9.30 – 11.30 Uhr Referentin Anette Borgstädt-Dahrenmöller Ergotherapeutin Termin Montag, 22. Februar 2016 9.30 – 11.30 Uhr Referentin Dipl.-Päd. Nadine Meyer Netzwerkkoordinatorin Reiseapotheke für Kleinkinder Ein Apotheker informiert darüber, welche Medikamente in die Reiseapotheke gehören. Termin Referent Dienstag, 24. Mai 2016 18.30 – 20.30 Uhr Mirco Hennig, Apotheker Kinderheilmittel aus dem Garten Altbewerte Hausmittel aus dem Garten. Termin Referentin Freitag, 8. Juli 2016 9.30 – 11.30 Uhr Barbara Sommerfeld, Kräuterfachfrau Einführung der Beikost Wann ist ein Kind bereit Brei zu essen, wie führt man den ersten Brei ein und was muss dabei beachtet werden. Termin Mittwoch, 19. September 2016 9.30 – 11.30 Uhr Referentin Dipl.-Päd. Nadine Meyer Netzwerkkoordinatorin Sprachentwicklung Logopädin Diana Dibbert erklärt wie sich Sprache entwickelt und gibt Anregungen für spielerische Förderungen. Termin Referentin Dienstag, 15. November 2016 10 – 12 Uhr Diana Dibbert, Logopädin
© Copyright 2025 ExpyDoc