RUSSLAND ab 2.020 € Jetzt als KleingruppenReise! Kreml in Moskau 10-tägige Erlebnisreise nach Moskau und Jasnaja Poljana Klin Moskau Tula Jasnaja Poljana Kultur Musik & Kunst Geschichte Begegnungen UNESCO Was macht diese Reise einzigartig? t Einzigartige Erlebnisreise auf den Spuren der großen russischen Künstler t Wohnungsmuseen und ehemalige Landsitze von Turgenjew, Tschechow und Pasternak t Erholsame Landpartie nach Jasnaja Poljana, dem Geburts- und Wohnort Tolstois t Moskau im Spiegel seiner Kunst und Literatur t Lesungen aus den Werken der großen Schriftsteller t Exklusives Tschaikowski-Konzert in Klin Vorgesehene Hotels ORT ÜBERNACHTUNGEN KOMFORT .PTLBV +BTOBKB1PMKBOB t,BUFSJOB$JUZ t+BTOBKB1PMKBOB ●●● ●●● Zu Besuch bei Tolstoi, Tschaikowski, Turgenjew und Tschechow Tolstoi, Tschaikowski, Turgenjew und Tschechow: Die weltberühmten Künstler Russlands ließen sich vom Kontrast zwischen der pulsierenden Metropole Moskau und dem ländlichen Russland inspirieren. Auf den Spuren der großen Dichter und Komponisten erkunden Sie zunächst die russische Hauptstadt und das Anwesen Tschaikowskis in der Kleinstadt Klin, bevor Sie zu einer Landpartie aufbrechen und die erholsame Idylle des Landlebens mit Kutschfahrt und Tee-Zeremonie auf Leo Tolstois Landgut kennenlernen. 1. Tag Nach Moskau! In Moskau begrüßt Ihre Reiseleitung Sie am Flughafen und begleitet Sie zum Hotel. Nach dem Abendessen fahren Sie mit der berühmten Moskauer Metro zu den schönsten Stationen, sehr treffend auch Paläste des Volkes getauft. Anschließend bummeln Sie in Begleitung Ihrer Reiseleitung über den Roten Platz. 2. Tag Kreml und Goldene Kuppeln Leo Tolstoi Stadt und Land und die damit verbundenen Gegensätze beschäftigten den großen russischen Dichter Leo Tolstoi und spiegeln sich in vielen seiner Werke wider. Der Autor und seine Familie verbrachten die Wintermonate in der lebhaften Metropole Moskau und den Sommer auf seinem idyllischen Landsitz Jasnaja Poljana, auf dem Tolstoi sich wirklich zu Hause fühlte. „Lebkuchen aus Tula sind ein köstliches Souvenir für die Daheimgebliebenen.“ Anke Pelz, Russland-Expertin Moskau-Kenner können die Stadt heute in Eigenregie erkunden. Auf Wunsch führt eine Stadtrundfahrt zu den Sperlingshügeln mit der Aussichtsplattform, zur Universität sowie zum Roten Platz mit dem Kaufhaus GUM und der Basilius-Kathedrale. Sie besichtigen den Kreml, das Zentrum der Macht, mit Glockenturm, Zarenglocke und der Mariä-Entschlafens-Kirche mit ihren grandiosen Fresken. Am Nachmittag besuchen Sie das Tolstoi-Museum. Das Moskauer Stadthaus, in dem der Dichter mit seiner Familie die Wintermonate verbrachte, sieht noch heute so aus wie zu Tolstois Zeiten: Esszimmer, Arbeitszimmer und Salon vermitteln den Eindruck, die Mitglieder der Großfamilie gingen gerade kurz spazieren und müssten gleich zurückkehren. Ihre Reiseleitung erzählt Ihnen dazu Aufregendes aus Leben und Werk des großen russischen Dichters. (F) 3. Tag Tschaikowski Sie besuchen heute das Tschaikowski-Museum in Klin, 75 km nordwestlich von Moskau. Der berühmte 162 Komponist verbrachte hier seine letzten Lebensjahre und schuf bedeutende Werke wie den Nussknacker, Dornröschen und die Sinfonie Pathétique. Nach seinem Tod wurde das Haus als Museum eingerichtet. Wir laden Sie an diesem bedeutsamen Ort zu einem exklusiven Konzert ein! (F) 4. Tag Auf nach Süden Am Vormittag fah- ren Sie in Richtung Süden zunächst bis nach Tula, einem der ältesten russischen Handwerkszentren. Neben Schwertern und Samowaren wurden hier auch die russischen Pfefferkuchen (Prianiki) hergestellt. Im Prianiki-Museum werden Sie nicht nur in die Geheimnisse der Herstellung dieser köstlichen Gebäckspezialitäten eingeweiht, sondern dürfen diese selbstverständlich auch probieren. Anschließend geht es weiter nach Jasnaja Poljana, dem Landgut der Familie Tolstoi. Ihr Hotel liegt inmitten von Wäldern in unmittelbarer Nähe des Museums! (FA) 5. Tag Zum Tee bei Tolstoi Nach dem Frühstück besichtigen Sie das Museum im ehemaligen Haupthaus des Landguts. Hier erschuf der Schriftsteller den Löwenanteil seiner literarischen Meisterwerke. Das Mobiliar, die Bibliothek und die meisten Einrichtungsgegenstände aus dem Jahre 1910 sind erhalten geblieben. Nach einer Tee-Zeremonie fahren Sie mit der Kutsche über das weitläufige Gelände des Landguts. Außerdem erkunden Sie die verschiedenen Gebäude sowie die herrlichen Parkanlagen und besuchen das Grab des Dichters. (FA) Tolstoi-Denkmal in Tula Tolstois Haus in Jasnaja Poljana 6. Tag Das russische Landleben Heute geht tur verliehen wurde. Sehen Sie selbst, wo Pasternak seinen weltberühmten Roman Doktor Schiwago vollendete und 1960 starb (Wunsch-Ausflug). (FA) es zunächst zum historischen Bahnhof in Kozlova Zaseka. Anschließend besichtigen Sie das gleichnamige Gut, das ebenfalls zum Museumskomplex Jasnaja Poljana gehört. Hier lebte einst Tolstois Sohn Sergej. Durch die malerische Landschaft fahren Sie dann zum Gut von Spasskoje-Lutowinowo, das dem Schriftsteller Iwan Turgenjew gehörte. Dieser verbrachte hier seine Kindheit sowie später eine zweijährige Verbannung. (FA) 7. Tag Onkel Wanja Anton Tschechow behauptete, sein Landsitz sei bescheiden, die ihn umgebende Landschaft jedoch umso herrlicher. In den sieben Jahren seines Aufenthalts hier entstanden weltbekannte Dramen wie Die Möwe und Onkel Wanja. Heute befindet sich hier ein Museum, das ganz dem Werk des großen Dramatikers und Erzählers gewidmet ist. Nach der Besichtigung geht es zurück nach Moskau. Unterwegs besuchen Sie das benachbarte Kloster Davidovo Pustyn mit der Heiligen Quelle Talezh. (FA) 8. Tag Die unermesslichen Kunstschätze der Tretjakow-Galerie Nach der russi- schen Literatur und Musik wenden Sie auf Wunsch Ihre Aufmerksamkeit heute der russischen Malerei zu. Sie besuchen die berühmte Tretjakow-Galerie mit der weltweit größten und bedeutendsten Sammlung russischer Kunst. Besonders die Werke des russischen Realismus zeigen zahlreiche Szenen des russischen Alltagslebens, wie sie auch in den Werken Tolstois, Turgenjews oder Tschechows zu finden sind. Anschließend besichtigen Sie das Tschechow-Hausmuseum. Hier lebte der Schriftsteller mit seiner Familie und seiner Frau, der Schauspielerin Olga Knipper. (F) 9. Tag Auf den Spuren Doktor Schiwagos In Peredelkino, wo in den 1930er Jahren eine Datschen-Siedlung für sowjetische Schriftsteller entstand, besuchen Sie das Wohnhaus von Boris Pasternak, dem 1958 der Nobelpreis für Litera- turmuseum. Zentrum des Ensembles ist die Christi-Himmelfahrts-Kirche. Die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Kirche wurde 1530 anlässlich der Geburt Iwans IV. (Iwans des Schrecklichen) errichtet. Neben weiteren Kirchen erblicken Sie hier auch ein Holzhaus Peters des Großen. Nach der Besichtigung des Parks, der außerdem viel Grün und einen wunderbaren Blick auf Moskau bietet, geht es zum Flughafen, von wo aus Sie Ihren Rückflug nach Deutschland antreten. (F) 10. Tag UNESCO-Weltkulturerbe in Kolomenskoje und Heimreise Noch einmal entfliehen Sie dem Großstadttrubel. Kolomenskoje mit seiner malerischen Lage an der Moskwa war einst ein beliebter Landsitz der Zaren. Nach der Revolution wurde der weitläufige Park zum Architek- Von Tolstoi bis Tschechow (10 Tage) ab 2.020 € Termine 13.05. – 22.05.16 12.08. – 21.08.16 Preise p. P. (DZ) Reisepreis: 2.020 € Aufpreis für 8 Hotelübernachtungen im Einzelzimmer: 330 € Aufpreis für innerdeutsche Anschlussflüge auf Anfrage. Ausflugspaket (ab 4 Gästen) Stadtrundfahrt mit Kreml-Besuch und Tretjakow-Galerie: 130 € Reisen nach Ihren Wünschen Diese Reise können Sie auch nach Ihren Vorstellungen gestalten und zu Ihrem Wunsch-Termin buchen. Gern arbeiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot aus! Leistungen t Flug mit airberlin ab/bis Berlin und Düsseldorf (andere Flughäfen auf Anfrage) in der Economy Class t 5 Übernachtungen im zentral gelegenen Hotel der gehobenen Mittelklasse in Moskau t 3 Übernachtungen im Mittelklasse-Hotel in Jasnaja Poljana t Alle Mahlzeiten lt. Reiseverlauf (F = Frühstück, A = Abendessen) t Ständige qualifizierte, sehr gut Deutsch sprechende Reiseleitung t Alle Fahrten und Transfers je nach Teilnehmerzahl im komfortablen Minibus oder Reisebus t Alle Besichtigungen, Transfers und Eintrittsgelder laut Programm t Fahrt mit der Moskauer Metro und Besichtigung der schönsten Stationen t Geführter abendlicher Bummel über den Roten Platz t Führung durch das Tolstoi-Museum in Moskau t Stadtrundfahrt in Tula t Besuch des Prianiki-Museums in Tula mit Lebkuchen-Verkostung t Führung durch das Tolstoi-Museum in Jasnaja Poljana t Tee-Zeremonie mit traditionellen künstlerischen Darbietungen in Jasnaja Poljana t Kutschfahrt in Jasnaja Poljana t Besichtigung des Bahnhofs und Tolstoi-Landguts Kozlova Zaseka t Ausflug nach Spasskoje-Lutowinowo mit Besuch des Landguts von Iwan Turgenjew t Besichtigung des Landsitzes von Anton Tschechow und des Klosters Davidovo Pustyn t Ausflug nach Kolomenskoje t Führung durch das Tschechow-Hausmuseum t Lesungen aus den Werken russischer Dichter Nicht enthalten: Visum-Gebühr für Russland (80 €), Trinkgelder, Wunsch-Ausflüge Reisepapiere und Impfungen: Reisepass und Visum für Russland erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. Mindestteilnehmerzahl: 6 Gäste (vgl. 7.1 unserer Allgemeinen Reisebedingungen), Maximalteilnehmerzahl: 12 Gäste 163
© Copyright 2024 ExpyDoc