SEPTEMBER 2015 0,45 € SPD-BUNDESTAGSFRAKTION AG FAMILIE, SENIOREN, FRAUEN, JUGEND PL ATZ DER REPUBLIK 1 11011 BERLIN beit bleibt. Viele Kita-Teams arbeiten am Limit und werden dafür im Vergleich zu anderen Berufsgruppen auch noch schlechter bezahlt. IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG Wie sieht der Alltag in unseren Kitas aus? Was läuft vorbildlich – und wo hakt es? Was macht für Sie eine gute Kita aus? Zu diesen Fragen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Die Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion informieren sich persönlich in den Kitas vor Ort. Welche guten Beispiele gibt es, welche Defizite bestehen? Teilen Sie uns Ihre Wünsche und Erwartungen an eine gute Kinderbetreuung mit. Füllen Sie dazu die beiliegende Antwortkarte aus oder schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Unter Berücksichtigung Ihrer Anregungen werden wir ein Konzept für gute Kitas erstellen, dass wir zusammen mit Ländern und Kommunen umsetzen wollen. HE R AUS G E B E R IN SP D - B U N D E S TA G SF R A K T I O N , P E T R A ER N S T B ER G ER M D B , PA R L A M EN TA R I S C H E G E S C H Ä F T S F Ü HR ER IN , PL AT Z D ER R EP U B L IK 1 , 1 101 1 B ER L IN TEXT | REDAKTION MARTIN SCHMIDT HE R S T E L L UN G SP D - B U N D E S TA G SF R A K T I O N , ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Unterschrift © FOTOS K L AUS V Y HN A L EK ( TITEL ), I S TO C K .C O M / FAT IHH O C A (S . 2) E-Mail Ja, ich möchte per E-Mail über die Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema Kita-Qualität informiert werden. Postleitzahl, Ort Straße, Hausnummer Vorname ABSENDER Name SPDFR AK TION.DE D IE SE V ER Ö F F EN T L I C H U N G D ER SP D - B U N D E S TA G SF R A K T I O N D IEN T AUS S C HL IE S SL I C H D ER INF O R M AT I O N . SIE DA R F WÄ HR END EINE S WA HL K A MPFE S NICHT A L S WA HLWERBUNG VERWENDE T WERDEN. GUTE KINDERBETREUUNG AUSBAUEN Dialog zur Kita-Qualität Gesagt Getan Gerecht KINDER BESSER FÖRDERN Eltern haben die Zukunftschancen ihrer Kinder im Blick und wissen, dass diese durch eine gute frühkindliche Bildung und Förderung erhöht werden. Zurecht fordern sie von ihrer Kindertagesstätte hohe Qualitätsstandards. Gute Kinderbetreuung verbessert die Bildungschancen von Kindern, erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fördert Integration und ermöglicht ein stabiles Familieneinkommen. KITA-AUSBAU KOMMT VORAN Die SPD-Bundestagsfraktion hat seit 2006 große Fortschritte bei der außerfamiliären Kinderbetreuung angestoßen. Wir haben einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem ersten Geburtstag und massive Investitionen in den Ausbau von Kitas durchgesetzt. Der Bund unterstützt die Länder und Kommunen sowohl beim Ausbau als auch beim Betrieb von Kitas finanziell. Bis 2014 stellte er 5,4 Milliarden Euro für Investitionen und Betriebskosten zur Verfügung. Ab 2015 beteiligt er sich dauerhaft an den Betriebskosten mit jährlich 845 Millionen Euro. Außerdem legt der Bund ab 2016 ein Programm für längere Öffnungszeiten in Kitas mit einem Volumen von 100 Millionen Euro auf. Damit wollen wir zum Beispiel die alleinerziehende Verkäuferin, den schichtarbeitenden Polizisten, die Krankenschwester oder die Busfahrerin besser unterstützen. Heute gehören Kitas zum Lebensalltag der meisten Eltern und Kinder. Kitazeiten sind so selbstverständlich geworden wie Schulzeiten. Mehr als 90 Prozent aller Kinder unter sieben Jahren besuchen eine Kindertageseinrichtung. Rund 700.000 unter Dreijährige spielen in ANTWORTKARTE WAS MACHT FÜR SIE EINE GUTE KITA AUS? Ihre Meinung ist uns wichtig! Auf gemeinsamer Entdeckungsreise in der Kita Kitas oder Tagespflege – rund doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren. Für über Dreijährige gibt es deutlich mehr Ganztagsplätze, für Erzieherinnen und Erzieher mehr Ausbildungsplätze. QUALITÄT VERBESSERN Für die SPD-Bundestagsfraktion steht die Verbesserung der Betreuungsqualität im Mittelpunkt des weiteren Kita-Ausbaus. Der Bund steht hier gemeinsam mit den Ländern in der Verantwortung. Mit zusätzlichen 400 Millionen Euro verbessern wir die Sprachförderung in Kitas. Zudem haben die Fachministerinnen und Fachminister von Bund und Ländern im Herbst 2014 beschlossen, gemeinsame Qualitätsziele zu entwickeln. Sie nehmen dabei etwa bessere Personalschlüssel, die Qualifizierung der Fachkräfte und eine Stärkung der Kita-Leitung in den Blick. Die SPD-Bundestagsfraktion möchte diesen Prozess unterstützen. Wir wissen: Kitas in Deutschland sind höchst unterschiedlich. Alle haben Stärken, gleichzeitig gibt es überall Verbesserungsmöglichkeiten. Oft fehlen zeitliche Spielräume für Erzieherinnen und Erzieher, z. B. für die Vor- und Nachbereitung der pädagogischen Arbeit. Vielerorts ist die Personaldecke so dünn, dass wenig Zeit für Fortbildung und Elternar- Teilen Sie uns Ihre Wünsche und Erwartungen an eine gute Kinderbetreuung mit. Bewerten Sie hierzu folgende Qualitätskriterien anhand einer Skala von 1 (unwichtig) bis 10 (sehr wichtig). Gerne können Sie auch weitere Qualitätskriterien ergänzen. Spiel, Spaß und Spannung für Kinder Besondere Förderangebote für Kinder Gute Arbeitsbedingungen für ErzieherInnen Lange und flexible Öffnungszeiten Gesundes Essen Schicken Sie uns die Antwortkarte per Post oder schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc