januar 2016 PROGRAMM Echo Ensemble . 1 2016 Mein Herz sieht an dem Himmel Gemalt sein eig‘nes Bild — Es ist nichts als der Winter, Der Winter kalt und wild! „der stürmische morgen“ aus schuberts winterreise, text: wilhelm müller www. hfm - berlin . de Weitere Informationen siehe Impressum . . 61 DO . . 71 DO . . 71 DO . . 71 do - F R . . 7 .1 .81 DO . . 71 Geoffroy de Masure SA . . 91 € 8 .- E R M 5 .- M I T TA G S KO N Z E R T 12.30 H SLOW LIS TE NING STUDIOSA AL Robert Schumann Fantasie C-Dur op. 17 — Juan Pérez Floristán Klavier — Clemens Goldberg Moderation EINTRIT T FREI D I E S T U D E N T I S C H E KO N Z E R T R E I H E 13 H COLL AGE CONCE RT S GKS II EINTRIT T FREI 13 H M E N D E L S S O H N - RE M I S E KO N Z E R T KL A S SIK U M E INS „Auf zum Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2016 in den Disziplinen Posaune und Klavier“ Georg Christoph Wagenseil Konzert für Alt-Posaune und Klavier — Frank Martin Ballade für Posaune und Klavier Ni Wei Posaune, Darya Dadykina Klavier Johann Sebastian Bach / Bearb. Johannes Brahms Chaconne für Klavier — Darya Dadykina Klavier Prof. Birgitta Wollenweber Leitung und Moderation — Kooperation mit der Mendelssohn-Gesellschaft e. V. EINTRIT T FREI KO N Z E R T 19 H S TIMME + S TRE ICHE R & KL AV IE R kks Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento D-Dur KV 334 Sebastian Caspar, Thomas Reif Violine, Sara Ferrandez Castro Viola, Evamaria Pfanner Violoncello Ivor Gurney aus „ Ludlow and Teme“ für Tenor, Streichquartett und Klavier Patrik Hornak Tenor, Anastasia Timofeeva Klavier, Streichquartett Samuel Barber „Dover Beach“ für Bariton und Streichquartett Jóhann Kristinsson Bariton, Streichquartett Param Vir „Wheeling past the stars“ für Sopran und Violoncello Suzanne Fischer Sopran, Wolf Hassinger Violoncello Ottorino Respighi „Il Tramonto“ für Mezzosopran und Streichquartett Valentina Stadler Mezzosopran, Streichquartett EINTRIT T FREI M U S I K T H E AT E R 19 H DA S GE HE IME AB E NTE U E R DE S DOT TORE MAL ATE S TA M A R S TA L L B ü H N E Wiederaufnahme — Bitte beachten: Begrenztes Platzangebot Maya Blaustein Gesang, Performance, David Bloom Klavier, Performance — Anna Melnikova Konzept und Regie EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 19 H KORRE PE TITIONSK L AS SE STUDIOSA AL Claar ter Horst Deutsch-Chinesischer Opern- und Liederabend EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 17 H V IOLONCE LLOK L AS SE KKS Prof. Kleif Carnarius MO . . 11 1 EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 19 H KKS V IOLINK L AS SE MO € 1 5 .- E R M 1 2 .- . . 11 1 20 H KO N Z E R T H A U S KLEINER SA AL DI Prof. Eva Schönweiß KO N Z E R T M USIKFORU M GE NDARME NMARK T Jazz on Classical Stage Geoffroy De Masure Trio and friends Geoffroy de Masure trombone, Stéphane Galland drums, Linley Marthe bass u. a. — Jazz-Institut Berlin . . 12 1 EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 19 H KKS V IOL AKL AS SE DI € 6 .- E R M 4 .- KO N Z E R T 19 H ECHO KONZE RT . . 12 1 MI . . 13 1 Prof. Birgitta Wollenweber Valentina Stadler MI MI . . 13 1 MI . . 13 1 DO . . 14 1 DO . . 14 1 Prof. Tabea Zimmermann STUDIOSA AL Hans Zender Schuberts „Winterreise“ (1993) — Eine komponierte Interpretation Sophia Schupelius, Yulia Shelkovskaia Sopran — Patrik Hornak, Jiayu Shen Tenor Justus Wilcken Bariton — Echo Ensemble — Manuel Nawri Leitung EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 19 H V IOL AKL AS SE N GKS II Julia Gartemann, Simone Jandl, Prof. Ditte Leser, Volker Sprenger EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 19 H KL AV IE RKL AS SE KKS Prof. Eldar Nebolsin EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 19 H GE S ANGK L AS SE STUDIOSA AL Prof. Norma Sharp EINTRIT T FREI D I E S T U D E N T I S C H E KO N Z E R T R E I H E 13 H COLL AGE CONCE RT S GKS II EINTRIT T FREI KO N Z E R T 13 H KL AS SIK U M E INS M E N D E L S S O H N - RE M I S E Offene Liedklasse von Prof. Thomas Quasthoff Italienisches Liederbuch von Hugo Wolf — Prof. Birgitta Wollenweber Leitung und Moderation Kooperation mit der Mendelssohn-Gesellschaft e. V. DO . . 14 1 Álfheiður Erla Guðmundsdóttir DO . . 14 1 FR EINTRIT T FREI A B S C H L U S S KO N Z E R T S E M E S T E R K U R S 18 H ZE ITGE NöS SISCHE R GE S ANG KKS Prof. Anna Korondi Leitung EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 19 H S A XOPHONK L AS SE GKS II Detlef Bensmann . . 15 1 EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 18 H GKS I V IOLONCE LLOK L AS SE FR € 8 .- E R M 5 .- KO N Z E R T 18 H E X ZE LLE NZ- KONZE RT IM K RöN U NGSK U T SCHE N -S A AL . . 15 1 Prof. Claudio Bohórquez KKS Schirmherrschaft Daniel Barenboim Georg Friedrich Händel „Singe Seele, Gott zum Preise“ HWV 206 aus „Neun Deutsche Arien“ Álfheiður Erla Guðmundsdóttir Sopran, Marina Grauman Violine, Wolf Hassinger Violoncello, Andrés Atala-Quezada Cembalo Franz Schubert „Auf dem Wasser zu singen“ D 774 Robert Schumann „Singet nicht in Trauertönen“ op. 98a Nr. 7 Álfheiður Erla Guðmundsdóttir Sopran, Liana Vlad Klavier Alfred Schnittke Cello Sonate Nr. 1 — Eun-Sun Hong Violoncello, Keiko Tamura Klavier Wiktor Wladimirowitsch Ewald Quintett Nr. 2 op. 6 — Berlin Brass Quintet Timofej Stordeur, SO . . 17 1 . . 18 1 MO . . 18 1 DI . . 19 1 DI . . 19 1 DI . . 19 1 MI . . 20 1 MI . . 20 1 MI . . 20 1 DO . . 21 1 DO . . 21 1 DO KO N Z E R T ZOOM + FOC US STUDIOSA AL KLANGZEITORT. Institut für Neue Musik Studierende der Berliner Kompositionsklassen stellen eigene instrumentale, interund transmediale Werke vor. — Wolfgang Heiniger, Elena Mendoza, Leah Muir Leitung EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 19 H KL A RINE T TE NKL AS SE N KKS Prof. Ralf Forster, Prof. Martin Spangenberg EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 19 H GE S ANGK L AS SE STUDIOSA AL Prof. Martin Bruns EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 19 H TROMPE TE NK L AS SE GKS II Prof. William Forman EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 19 H V IOLINK L AS SE KKS Prof. Ulf Wallin EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 19 H GE S ANGK L AS SE STUDIOSA AL Prof. Thomas Quasthoff EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 19 H V IOLONCE LLOK L AS SE GKS II Damien Ventula EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 19 H KL AV IE RKL A S SE KKS Prof. Susanne Grützmann EINTRIT T FREI KO N Z E R T 19 H OFFE NE LIE DKL AS SE STUDIOSA AL Prof. Thomas Quasthoff, Alexander Fleischer EINTRIT T FREI D I E S T U D E N T I S C H E KO N Z E R T R E I H E 13 H COLL AGE CONCE RT S GKS II EINTRIT T FREI 13 H KO N Z E R T KL A S SIK U M E INS M E N D E L S S O H N - RE M I S E Transzendentaler Liszt Franz Liszt Sonate h-Moll — Kristian Riisager Klavier Franz Liszt 3 Etudes d'exécution transcendante — Nikita Volov Klavier Prof. Birgitta Wollenweber Leitung und Moderation — Kooperation mit der Mendelssohn-Gesellschaft e. V. . . 21 1 EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 19 H GKS II V IOLONCE LLOK L AS SE FR € 6 .- E R M 4 .- MASTERCL AS S 18 H M A S TE RCL A S SE S FRE ITAGS U M 6 . . 22 1 SA . . 23 1 SO . . 24 1 SO . . 24 1 Prof. Hans-Jakob Eschenburg GKS I Prof. Nino Sandow „Die Eroberung der Geste“ — Szenen aus „Così fan tutte“ EINTRIT T FREI KO N Z E R T 16 H K AMME RM USIK KONZE RT KKS Kammermusikdozenten Leitung EINTRIT T FREI V O R T R A G S N A C H M I T TA G 16 H V IOL A KL A S SE GKS II Prof. Walter Küssner EINTRIT T FREI VORTR AGSABEND 19 H SCHL AGZE U GK L AS SE N KKS Prof. Biao Li, Prof. Franz Schindlbeck, Prof. Rainer Seegers, Prof. Sanja Fister mi - D O . . 27 .1 .28 1 € 5 .- E R M 3 .- musiktheaterwerkstatt 20 H eugen onegin von Peter I. Tschaikowsky Mit anschließender Diskussion Kartenreservierung unter [email protected] M usikbrauerei DO . . 28 1 Szenenausschnitte mit Klavier in russischer Sprache Gesangstudierende Mitwirkende Dirk Girschik, Johanna Hensing, Adam Tulassay Regie Prof. Stewart Emerson Musikalische Leitung — Prof. Claus Unzen Szenische Leitung EINTRIT T FREI KO N Z E R T 13 H KL AS SIK U M E INS M E N D E L S S O H N - RE M I S E Harfe, Instrument des Jahres 2016, mit Joel von Lerber Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Jean-Michel Damase, Georg Friedrich Händel, Heinz Holliger, Henriette Renié Joel von Lerber Harfe — Prof. Birgitta Wollenweber Leitung und Moderation Kooperation mit der Mendelssohn-Gesellschaft e. V. K ARTE N* spielorte impressum telefonischer kartenservice s ä le charlottenstrasse : S T U D I O S A A L , K M S I ( K ammermusiksaal ), h ö rsaal 1 51 der Rektor 030.20 309 – 21 01 Mo–Sa 10–19 Uhr, So+Feiertage 12–18 Uhr K ARTENVORVERK AUF Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, Nordseite Mo–Sa 12–19 Uhr, So+Feiertage 12–16 Uhr online unter W W W .HFM-BERL IN. DE * soweit nicht anders angegeben Charlottenstr. 55, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin-Mitte U2 Stadtmitte, U6 Französische Straße s ä le M A R S TA L L : KKS (Krönungskutschen - S aal), G K S I & I I (G alakutschen- S aal), MARS TAL L BÜHNE Schloßplatz 7, 10178 Berlin-Mitte U2 Hausvogteiplatz, Bus 100, 147, 200, M48, TXL eintritt Für Studierende der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und der Universität der Künste Berlin steht in der Regel (bei Vorlage des Studentenausweises) ein begrenztes Freikarten-Kontingent zur Verfügung. Abholung in der HfM, Charlottenstraße 55, Raum 715 konzerthaus berlin Gendarmenmarkt, 10117 Berlin MENDELSSOHN-REMISE Jägerstraße 51, 10117 Berlin musikbrauerei Greifswalder Straße 23a, 10405 Berlin herausgeber Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, R edaktion Alexander Piefke, Hanne Ermann, Leonie Sagemüller gestaltungskonzept Novamondo, Berlin F otos Astrid Ackermann, Manfred Claudi, Valgeir Einarsson, Janine Escher, Stefan Klueter, Liane Paetz, Daniela Rasch Feinste Fotos, Archiv HfM auflage 12.500 R edaktionsschluss 25.11.2015 Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten. Eventuelle Änderungen und Ergänzungen können Sie den monatlichen Veranstaltungsplänen und dem Internet entnehmen: www. hfm - berlin . de Kontakt Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ServiceEinheit Veranstaltungen und Gebäudemanagement Veranstaltungsmarketing T 030.68 83 05-806 F 030.68 83 05–740 [email protected] www.hfm-berlin.de Prof. Nino Sandow MO EINTRIT T FREI 18 H Zoom + Focus Timothy Francis Trompete, Alexandre Zanetta Horn, Vladimir Vereš Posaune, Mateusz Dudek Tuba
© Copyright 2025 ExpyDoc