Leipziger Schülertheatertage 2016 *** Bewerbungsbogen BEWERBUNG FÜR DIE LEIPZIGER SCHÜLERTHEATERTAGE 2016 25.-27. Mai 2016 im Theater der Jungen Welt Leipzig in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Bildungsagentur Leipzig Bewerbungsschluss 20.12.2015 0 Teilnahmebedingungen: 1. Ihr seid eine Theatergruppen (Klasse, Profil, Kurs, AG, etc., auch altersübergreifend und schul(art)übergreifend) von der 1.-12. Klasse aus Leipzig oder Umland. 2. Ihr erklärt euch bereit, am Partner-Programm teilzunehmen. Das heißt: Es werden jeweils 2 Theatergruppen zu Teams, die sich im Vorfeld mindestens 1-2 x begegnen sollen (Probenbesuch, gemeinsame Aktion, etc.) und während der Schülertheatertage gegenseitig ihre Aufführungen zeigen und an gemeinsamen Workshops teilnehmen. Mehr dazu erfahrt ihr rechtzeitig im März 2016. 3. Ihr nehmt an mindestens 1 Nachmittag/Abend und 1 Vormittag/Mittag am Festivalprogramm vom 25. bis 27. Mai teil - gern auch mehr. Zum Programm gehören: Aufführungen, Feedback, Workshops, etc.. Die Schulfreistellung wird durch die Bildungsagentur unterstützt. 4. Ihr bezahlt einen Teilnahmebeitrag von 5 Euro pro Teilnehmendem (inkl. Verpflegung, Workshop, Eintritt, Programm). 5. Eure Kosten für Anreise, Material, Aufführungsrechte etc. tragt ihr selbst. NEU! Ihr könnt euch für ein Coaching mit einem Theaterprofi bewerben! 1 Gruppe erhält den Zuschlag und wird bei der Entstehung ihres Stückes mit Tipps vom Profi unterstützt. Weiter unten im Formular bitte eure Bewerbung ankreuzen. Das Formular bitte zurückschicken an: Theater der Jungen Welt Leipzig Junge Wildnis Lindenauer Markt 21 04177 Leipzig Oder digital an [email protected]. Ihr könnte das Formular auch online über Google Formulare ausfüllen. http://goo.gl/forms/wraqPHaFoJ Bitte beantworten Sie alle Fragen des Formulars! Die Auswahlentscheidung wird bis Anfang Februar 2016 bekannt gegeben. 1 Leipziger Schülertheatertage 2016 *** Bewerbungsbogen A Infos zur Gruppe 1. Schule/Einrichtung 2. Titel/Bezeichnung der Theatergruppe 3. Kontaktperson 4. Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, E-Mail bitte unbedingt angeben) 5. Gruppenmitglieder – Bitte geben Sie jeweils an: Name, Alter, (wenn abweichend) Schule, ggf. Aufgaben, ggf. besondere Bedürfnisse der Kinder wenn verschieden (!) NAME ALTER GGF. AUFGABEN BESONDERE SCHULE BEDÜRFNISSE 2 Leipziger Schülertheatertage 2016 *** Bewerbungsbogen ggf. extra Blatt verwenden 6. Anleitungspersonen: (Name, Tel/Mail, Aufgaben, weitere bzw. externe Partner und Beteiligte) 7. Arbeitsweise (einige kurze Infos: wie oft trefft ihr euch, wer leitet an, gibt es die Gruppe schon länger oder arbeitet ihr erstmalig zusammen, seid ihr GTA, AG, Profil, Klasse, Kurs etc.) B Infos zu eurem Projekt 1. Bewerbung mit ○ ○ ○ fertigem Stück aktuellem Probenstand andere Form der Präsentation 2. Titel des Projekts 3 Leipziger Schülertheatertage 2016 *** Bewerbungsbogen 3. Wer hat‘s geschrieben? ○ ○ ○ Autor __________________________________________________ Eigenentwicklung anderes __________________________________________________ 4. Kurze Beschreibung des Projektes (Inhalt/Form etc.) 5. Könnt ihr dieser Bewerbung bereits heute Fotos bzw. Videos vom Projekt beilegen? Wenn ja, Bilder bitte an [email protected] senden. ○ ja ○ nein 6. Präsentationsdauer: Es gibt 3 Möglichkeiten bei der Schülertheatertagen. (bitte zwischen 20 min, 30 min und 45 min auswählen) ○ ○ ○ 20 min 30 min 45 min 7. besondere, ungewöhnliche(!) Anforderungen an Raum und Technik (Details später, Grundausstattung: leere, schwarze Bühne) 8. Zielpublikum (Alter) 4 Leipziger Schülertheatertage 2016 *** Bewerbungsbogen 9. Aufführungsrechte ○ ○ liegen vor liegen noch nicht vor ○ nicht relevant C Organisatorisches 1. Eure Proben Wann können wir euch als Gruppe im Vorfeld besuchen und kennenlernen? Bitte mehrere Möglichkeiten angeben? (Tage oder Wochentag, Uhrzeiten, Orte) 2. Mitarbeit Gibt es in eurer Gruppe grundsätzlich Interesse zur Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit für das Schülertheatertreffen: socialweb, Schülerzeitung, Foto/Video-Dokumentation? Auch andere Bereiche, wie Deko, Auf/Abbau, Partygestaltung brauchen Hilfe! 3. Workshop Wärt ihr bereit einen Workshop für die anderen Teilnehmenden zu eurem Thema selbst anzuleiten oder gemeinsam mit einem Profi vorzubereiten? ○ ja ○ nein 4. Bewerbt ihr euch für das Profi-Coaching? Wir vergeben an eine Gruppe die Möglichkeit für eurer Proben einen Profi einzuladen, der/die euch mit Rat und Tipps zur Seite steht. (2-3 Treffen mit Profi möglich) ○ ○ Ja Nein 5. Wünsche und Anregungen und Fragen Was wünscht ihr euch vom Schülertheatertreffen, was darf auf keinen Fall fehlen? 5
© Copyright 2025 ExpyDoc