1 Vorlesung OC10– Heterocyclen, … SS 2015 - Inhalt – Stand: 11.06.2015 1 Einführung 2. 2.1 2.2 Systematische Nomenklatur Hantzsch-Widman-Nomenklatur Austauschnomenklatur 3. Dreiring-Heterocyclen 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3 5. Fünfring-Heterocyclen 5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.3 Vergleichende Betrachtungen Bindungsverhältnisse Gemeinsame Syntheseprinzipien Reaktionsprinzipien Vergleichende Betrachtungen Strukturparameter Gemeinsames Syntheseprinzip Gem. Eigenschaften u. Reaktionen 5.2 Sauerstoffhaltige Fünfringe Herstellung, Reaktionen, Vorkommen 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 Oxirane (Epoxide) Herstellung Reaktionen Eigenschaften und Verwendung Natürliches Vorkommen 5.2.3 Tetrahydrofuran 3.3 Thiirane 5.3.2 Indol (Benzo[b]pyrrol) 3.4 Aziridine Reaktionen, Vorkommen 3.5 3.6 5.2.1 Furan 5.2.2 Benzofuran 5.3 Stickstoffhaltige Fünfringe Herstellung, Reaktionen, Vorkommen 5.3.1 Pyrrol 5.3.3 Pyrrolidin 5.4 Schwefelhaltige Fünfringe Herstellung, Reaktionen, Vorkommen Azirine Herstellung, Reaktionen 5.4.1 Thiophen 3-Ring-Heterocyclen mit 2 Heteroatomen 5.4.2 Thiophenderivate 5.4.2.1 Benzothiophene 5.4.2.2 Dihydrothiophene 3.6.1 Dioxiran 3.6.2 Oxaziridine 3.7 Zusammenfassung Dreiringe 4. Vierring-Heterocyclen 4.1 4.1.1 4.1.2 4.1.3 4.1.4 Oxetan Struktur Herstellung Reaktionen Oxetanon, -Lactone, Vorkommen 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 Azetidin und Derivate Struktur Herstellung Reaktionen Azetidin-2-on; -Lactame 4.3 Zusammenfassung: Vierringe 5.5 Fünfring-Heterocyclen mit mehreren Heteroatomen - Herstellung, Reaktionen, Vorkommen 5.5.1 Oxazol und Thiazol 5.5.2 Benzoxazol Benzothiazol 5.5.3 Isoxazol und Derivate 5.5.4 4,5-Diydroisoxazol 5.5.5 Imidazol und Derivate 5.5.6 Pyrazol, Triazol und Tetrazol 2 6. Sechsring-Heterocyclen 6.1 Sauerstoffhaltige mit 1 Het-atom - Herstellung, Reaktionen, Vorkommen 6.1.1 Pyrylium-Ion 6.1.2 Benzopyrylium-Salze 6.1.3 2H-Pyran 6.1.4 2H-Chromen 6.1.5 2H-Pyran-2-on 6.1.6 2H-Chromen-2-on (Cumarin) 6.3 Sechsring-Heterocyclen mit mehreren Heteroatomen - Herstellung, Reaktionen, Vorkommen 6.3.1 Übersicht: „gemischte“ Heterocyclen 6.3.2 Diazine: Übersicht, Pyridazin und Pyrazin 6.3.3 Triazine, v. a. 1,3,5-Triazin 6.3.4 Pyrimidin und Derivate 6.3.5 Purine 6.3.6 Nucleoside, Nucleotide, Nucleinsäuren 6.3.7 Pteridine 6.1.7 4H-Pyran 6.1.8 4H-Pyran-4-on 6.1.9 4H-Chromen und 4H-Chromen-4-on (Chromon) 6.1.10 Di- und Tetrahydropyrane 6.1.10.1 3,4-Dihydro-2H-pyran 6.1.10.2 Chroman (Dihydrobenzopyran) 6.1.10.3 Tetrahydropyran 6.2 Stickstoffhaltige SechsringHeterocyclen mit 1 Heteroatom 6.2.1 Pyridin 6.2.1.1 Struktur 6.2.1.2 Pyridin-Synthesen 6.2.1.3 Reaktionen von Pyridin 6.2.1.4 Additionen an Pyridinium-Ionen 6.2.1.5 Seitenketten-Reaktivität am Pyridin 6.2.1.6 Pyridin-N-oxide 6.2.1.7 Oxidation und Reduktion von Pyridinderivaten 6.2.1.8 Vorkommen und Bedeutung 6.2.2 Chinolin 6.2.2.1 Herstellung 6.2.2.2 Reaktionen 6.2.2.3 Vorkommen und Bedeutung 6.2.3 Isochinolin 6.2.3.1 Herstellung 6.2.3.2 Reaktionen 6.2.3.3 Vorkommen und Bedeutung 6.2.4 Dibenzopyridin 6.2.5 Piperidin 7. Sieben- und Achtring-Heterocyclen 7.1 Allgemeine Übersicht 7.2 Azepine 7.3 Diazepine 7.4 Höhergliedrige Heterocyclen Themen in Rot werden voraussichtlich nicht behandelt / geprüft !
© Copyright 2024 ExpyDoc