Wie werde ich freiberuflicher Berater?

Wie werde ich freiberuflicher Berater?
Überblick für einen guten Start
Disclaimer:
Folgendes Dokument ist eine Übersicht relevanter Themen im Zusammenhang mit
dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Informationen sind lediglich hilfreiche Tipps und
stellen keine fachliche Beratung dar. Wir haften weder für die Richtigkeit dieser
Informationen, noch für die Folgen Deiner Entscheidung. Wir empfehlen die
Konsultation der jeweils fachlich geeigneten Ansprechpartner zu den vorgeschlagenen
Themenblöcken.
Information zur Nutzung des Dokuments
Für wen?
• Berater, mit der Ambition Freelancer zu werden
(Fokus dabei ist Deutschland)
Wann?
• Primär vor dem Start als freiberufliche Berater
Wie?
• Zusammenfassung der wichtigsten Schritte in die
Selbstständigkeit
• Weiterführende Links mit hilfreichen Informationen
zu jedem Themenblock
• Aufzeigen der Unterstützung von COMATCH für
freiberufliche Berater
08.11.2015
1
„Der Einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist diese zu lieben.“
Steve Jobs
08.11.2015
2
Die wichtigsten Schritte zum Start als Freelancer
1
Fakten zur Gewerbeanmeldung
2
Potentielle Gesellschaftsformen
3
Sinnvolle Versicherungen
4
Grundlagen Rechnungsstellung
5
Unterstützung durch COMATCH
6
Ein Lächeln zum Schluss
08.11.2015
3
1
Fakten zur Gewerbeanmeldung
•
•
Grundlagen
•
•
Notwendige
Unterlagen
•
•
•
•
•
•
•
Prozess
•
Beratende Betriebs- und Volkswirte fallen grundsätzlich in die Kategorie der Freiberufler
(das Finanzamt prüft jedoch im Einzelfall, ob eine selbständig ausgeübte Tätigkeit
gewerblich oder freiberuflich ist.)
Falls dabei im Vorjahr nicht die Grenze von 17.500 EUR überschritten wurde und im
laufenden Jahr nicht mit Einnahmen von mehr als 50.000 EUR zu rechnen ist, kann man sich
auch von der Mehrwertsteuer befreien, die ansonsten Pflicht ist.
Ohne o.g. Ausbildung ist die Beratung von Unternehmen gewerblicher Art und die Tätigkeit
muss als Gewerbe angemeldet und registriert werden
In diesem Fall fällt nicht nur die Einkommenssteuer, sondern auch die Gewerbesteuer an
(der aktuelle Freibetrag der Gewerbesteuer liegt bei 24.500 € pro Jahr (Stand 21.07.2015))
Benötigt wird ein gültiger Personalausweis oder ein Reisepass
Formular zur Gewerbeanmeldung
Handelsregisterauszug, falls das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist (Kapitel 2
veranschaulicht welche Gesellschaftsform einen Eintrag ins Handelsregister erfordert)
10 bis 40 € für die Anmeldegebühr (kann je nach Stadt, Gemeinde variieren)
ggf. ein Führungszeugnis oder die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister erforderlich
Bearbeitungsdauer wenige Tage
Gewerbeamt informiert automatisch folgende Behörden, um Sie dort anzumelden:
Finanzamt, zuständige Berufsgenossenschaft, Industrie- und Handelskammer (IHK)
Amtsgericht (Handelsregister), das Gewerbeaufsichtsamt
Gewerbe darf erst nach erfolgter Gewerbeanmeldung ausgeführt werden
08.11.2015
4
1
Fakten zur Gewerbeanmeldung
Nützliche
Links
http://www.berlin.de/gewerbeauskunft/
http://www.gesetze-im-internet.de/gewo/__14.html
http://www.gewerbe-anmelden.net/
http://www.existenzgruender.de/DE/Weg-in-die Selbstaendigkeit/Vorbereitung/Gruendungswissen/Behoerden/
Gewerbeamt/inhalt.html;
https://www.ea.berlin.de - Gewerbeanmeldung online
08.11.2015
5
2
Potentielle Gesellschaftsformen – Überblick
Einzelunternehmen GbR
UG
GmbH
Art der
Gesellschaft
Privatwirtschaftliches
Unternehmen
Personengesellschaft
Kapitalgesellschaft
Kapitalgesellschaft
Eintragung ins
Handelsregister
nein
nein
ja
ja
Notwendiges
Stammkapital
0€
0€
1€
25.000 €
Haftung
Unbeschränkt
auch mit
Privatvermögen
Unbeschränkt
auch mit
Privatvermögen
Beschränkt auf
Vermögen der
Gesellschaft
Beschränkt auf
Stammkapital, GF ggf.
mit Privatvermögen
Anfallende
Steuern
• Umsatzsteuer
• Gewerbesteuer
• Einkommensteuer
• Umsatzsteuer
• Umsatzsteuer
• Gewerbesteuer
• Gewerbesteuer
• Einkommensteuer/ • Körperschaftsteuer
Körperschaftsteuer
• Umsatzsteuer
• Gewerbesteuer
• Körperschaftsteuer
08.11.2015
6
2
Einzelunternehmen (§ 18 EKStG)
Vorteile
•
•
•
•
Einfacher und kostengünstiger Einstieg in die
Selbständigkeit
Gründung ohne Mindestkapitel, ohne
rechtliche Vertretung oder vertragliche
Regelung möglich
Alleinige Entscheidungsgewalt des Inhabers
bzgl. Unternehmensführung
Alleinige Verfügung über
Unternehmensgewinne
Nachteile
•
•
•
Unternehmensrisiko und alle Verluste alleine zu
tragen
Alleinige und unbeschränkte Haftung des
Unternehmers mit Privat- und
Geschäftsvermögen sowie die Begrenzung des
Eigenkapitals durch das vorhandene
Privatvermögen
Größere Herausforderungen als GbR bei
Kreditaufnahme, da nur ein Hafter
Steuern
Umsatzsteuer (Befreiung von Umsatzsteuer als Kleinunternehmer, wenn Umsatz im vorangegangenen Jahr
nicht > 17.500,00 € und Umsatz im laufenden Jahr nicht > 50.000,00 €); Gewerbesteuer (Freibetragsgrenze
siehe Kapitel 1); Einkommensteuer (vierteljährig zu leisten); Lohnsteuer*
* Erklärung zur Lohnsteuer für Mitarbeiter auf Seite 10
08.11.2015
7
2
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Vorteile
•
•
•
Gründung ist schnell und günstig (ca. 30 €)
Kein Mindestkapital, keine notarielle oder
rechtliche Begleitung, keine Eintragung ins
Handelsregister, keine Buchführungspflicht
notwendig
Höheres Ansehen einer GbR bei Kreditinstituten und anderen Geldgebern, da mind.
2 (natürliche oder juristische) Personen
unbegrenzt haften; auch mit gesamten
Privatvermögen („Aspekt der Sicherheit für
Geldgeber“)
Nachteile
•
•
•
Unbeschränkte Haftung auch mit Privat- und
Geschäftsvermögen, sowie die Begrenzung des
Eigenkapitals durch das vorhandene
Privatvermögen
Gesellschaftsvertrag nicht erforderlich, schafft
allerdings hohes Risiko bei Konflikten und sollte
daher trotzdem verfasst werden
Nachhaftung der Gesellschafter nach
Ausscheiden bis zu 5 Jahren
Steuern
Umsatzsteuer (bei geringen Umsätzen im Gründungsjahr keine Umsatzsteuer – umsatzsteuerliche Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) wenn Umsatz im Jahr der Gründung voraussichtlich nicht > 17.500 €);
Gewerbesteuer (zur Kompensation der Gewerbesteuer können Gesellschafter, soweit sie natürliche Personen
sind, im Rahmen ihrer Einkommensteuerveranlagung, die Gewerbesteuer anteilig auf die Einkommensteuer
anrechnen); GbR selbst weder Einkommen- noch Körperschaftsteuerpflichtig, je nach Rechtsform der
Gesellschafter werden aber die Gewinnanteile als Einkünfte bei Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer
versteuert; Lohnsteuer*
* Erklärung zur Lohnsteuer für Mitarbeiter auf Seite 10
08.11.2015
8
2
Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (UG)
Vorteile
•
•
•
Variante der GmbH („Mini-GmbH“ – keine
eigenständige Rechtsform), es gelten die
selben Regeln & Vorteile wie bei der GmbH,
aber Gründung einfacher (Musterprotokoll)
und günstiger (Stammkapital nur mindestens
1 €; keine Sacheinlagen)
Eigene Rechtsfähigkeit als juristische Person
mit Eintragung ins Handelsregister (erleichtert
Teilnahme am Rechtsverkehr; ermöglicht
Trennung des Gesellschaftsvermögens von
dem der Gesellschafter); Vertretung durch GF
Haftung nicht mit Privatvermögen, sondern
nur mit gesamten Gesellschaftsvermögen
(nicht nur Stammkapital)
Nachteile
•
•
•
•
Mittelhohe Gründungskosten (mindestens 200 €;
u.a. Anmeldung/Eintragung ins Handelsregister,
Notarkosten: Gesellschaftsvertrag mit
Notarpflicht)
Gewinnausschüttung nicht komplett möglich (bis
zu 75%), da ein Viertel des jährlichen Gewinns als
Rücklage (bis 25.000 € erreicht sind und eine
Umwandlung in GmbH möglich ist)
Geringere Kapitalausstattung als GmbH, daher
weniger kreditwürdig  oft kein Kredit ohne
persönliche Haftung
GF Haftung siehe GmbH auf nächster Seite
Steuern
Umsatzsteuer ist auf alle Rechnungen im Inland zu berechnen; Gewerbesteuer beträgt ca. 15 % je nach
lokalem Hebesatz; Körperschaftssteuer beträgt 15 % des Gewinnes vor Steuern (Körperschaftsteuer =
Einkommensteuer der GmbH u. UG, natürliche Person = Einkommensteuer) plus Solidaritätszuschlag in Höhe
von 5,5 % auf die Körperschaftsteuer; Lohnsteuer*
* Erklärung zur Lohnsteuer für Mitarbeiter auf Seite 10
08.11.2015
9
2
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Vorteile
•
•
•
•
•
Haftungsbeschränkung der Gesellschafter;
Trennung von Privat und
Gesellschaftsvermögen
Unternehmens- und Verlustrisiko nur bis zur
Höhe der Stammeinlagen/Sacheinlagen
Komplette Gewinnausschüttung möglich
Eigene Rechtsfähigkeit als juristische Person
mit Eintragung ins Handelsregister
(erleichtert Teilnahme am Rechtsverkehr;
ermöglicht Trennung des
Gesellschaftsvermögens von dem der
Gesellschafter); Vertretung durch GF
Kapitalbeschaffung durch Beteiligung neuer
Gesellschafter und Gesellschafterwechsel
Nachteile
•
•
•
•
Hoher Gründungsaufwand (ab 400 €; u.a.
Gesellschaftsvertrag mit Notarpflicht, Eintragung
ins Handelsregister)
Stammkapital von 25000 € notwendig, davon
min. 12500 € in bar oder Sachwerten
Gründung per Musterprotokoll theoretisch
möglich, in der Praxis aber nur selten machbar
(individuelle Regelungen: Rechte, Pflichten,
Zuständigkeiten)
Als GF Haftung mit Privatvermögen gegenüber
Gesellschaft (wenn der Gesellschaft Schaden
entsteht durch Nichterfüllung der Pflichten § 43
Abs. 2 GmbHG)
Steuern
Umsatzsteuer ist auf alle Rechnungen im Inland zu berechnen; Gewerbesteuer beträgt ca. 15 % je nach
lokalem Hebesatz; Körperschaftssteuer beträgt 15 % des Gewinnes vor Steuern (Körperschaftsteuer =
Einkommensteuer der GmbH u. UG, natürliche Person = Einkommensteuer) plus Solidaritätszuschlag in Höhe
von 5,5 % auf die Körperschaftsteuer; Lohnsteuer*
* Erklärung zur Lohnsteuer für Mitarbeiter auf Seite 10
08.11.2015
10
2
Gesellschaftsformen – Nützliche Links & Lohnsteuer
Folgende Links liefern ausführlichere Informationen zu den genannten Rechtsformen
http://www.gewerbe-anmelden.net/rechtsformen-im-uberblick/
http://www.gruenderszene.de/allgemein/rechtsformen-fur-startups-i-ug-vs-gmbh-was-kann-die-minigmbh
http://existenzgruender-blog.de/rechtsformwahl/die-wichtigsten-schritte-zur-gruendung-einer-ughaftungsbeschraenkt
http://www.lexware.de/existenzgruendung/welche-unternehmensform-zahlt-welche-steuern
Lohnsteuer bei Beschäftigung von Mitarbeitern
• Sonderform der Einkommensteuer. Arbeitgeber ist verantwortlich für Berechnung & Einbehalt der
Lohnsteuer auf den Arbeitslohn von Arbeitnehmern
• Arbeitgeber muss für jeden Arbeitnehmer ein Lohnkonto führen
• Monatliche Anmeldungen in elektronischer Form ans Finanzamt
• Höhe der abzuführenden Lohnsteuer hängt von Lohnsteuertabellen & Lohnsteuerabzugsmerkmalen ab
08.11.2015
11
3
Sinnvolle Versicherungen – Überblick
• Haftpflichtversicherung
• Krankenversicherung
• Berufsunfähigkeitsversicherung
• Rentenversicherung
• Arbeitslosenversicherung
08.11.2015
12
3
Sinnvolle Versicherungen – Haftpflichtversicherung
•
•
Berater Haftpflichtver
sicherung
•
•
Als Berater trägst Du eine hohe Verantwortung – Deine Beratung, Analysen und
Lösungsvorschläge haben einen Einfluss auf den Erfolg des Kunden
Fehlberatungen können ggf. große Schäden verursachen, daher ist insbesondere eine
Berater-Haftpflichtversicherung wichtig und wird auch von immer mehr Auftraggebern
gefordert
Folgende Themen können und sollten ggf. versichert werden
 Personen- und Sachschäden sowie daraus resultierenden Folgeschäden
 Vermögensschaden (besonders wichtig für Berater)
 Berechtigter Rücktritt vom Auftrag / Projekt durch Auftraggeber (Return of Project
Costs – RPC)
 Directors & Officers Versicherung (D&O) bei Einsatz als Interim Manager
COMATCH kooperiert mit exali.de und bietet Sonderkonditionen für BeraterHaftpflichtversicherungen
Folgende Links liefern zusätzliche Informationen:
http://www.exali.de/consult/Consulting-Haftpflicht,4804.php;
https://www.haftpflichtberater.de/berater-haftpflicht/index.html
08.11.2015
13
3
Sinnvolle Versicherungen – Krankenversicherung
•
•
Krankenversicherung
•
Als Selbständiger musst Du krankenversichert sein und den Schritt in die
Selbständigkeit der Krankenversicherung melden
Wenn Du bereits zuvor mindestens zwölf Monate ununterbrochen oder in den letzten
fünf Jahren mindestens 24 Monate lang gesetzlich pflichtversichert warst, hast Du die
Wahl zwischen einer privaten Krankenversicherung und einer freiwilligen
Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung – ansonsten ist aufgrund einer
fehlenden Vorversicherungszeit die private Krankenversicherung die Option
Die Beitragshöhe wird basierend auf mehreren Faktoren, wie der voraussichtlichen
Höhe der Einnahmen, dem Zeitrahmen und der Art der Tätigkeit (haupt- oder
nebenberuflich) festgelegt
Folgende Links liefern zusätzliche Informationen:
http://www.bmg.bund.de/themen/krankenversicherung/versicherte/selbststaendige.html;
http://www.existenzgruender.de/DE/Weg-in-die-Selbstaendigkeit/Vorbereitung/Gruendungswissen/VersicherungenVorsorge/Kranken-Pflegeversicherung/inhalt.html
08.11.2015
14
3
Sinnvolle Versicherungen – Berufsunfähigkeitsvers.
•
•
Berufsunfähigkeitsversicherung
•
•
•
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist wichtig, wenn Du dafür vorsorgen willst, falls
Du als Freelancer Deine Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben
kannst
Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet im Gegensatz zur Erwerbsunfähigkeitsrente,
die der Staat an Arbeitnehmer zahlt, die aus physischen Gründen nicht mehr als drei
Stunden täglich arbeiten können, auch für den psychisch bedingten Arbeitsausfall
Schutz
Die Erwerbsunfähigkeitsrente erhält man durch Einzahlung in die gesetzliche
Rentenkasse. Die Höhe der Erwerbsminderungsrente ergibt sich dann aus der Dauer
der Einzahlung (Entgeltpunkte); Unter 2 Vorrausetzungen erhält man als
Selbstständiger Erwerbsminderungsrente: (i) man war bereits als Angestellter
rentenversichert oder (ii) man hat als Selbstständiger in die Rentenkasse eingezahlt
Wichtig auch der Unterschied zur gesetzlichen Unfallversicherung:
Berufsunfähigkeitsversicherung tritt bereits bei einer Berufsunfähigkeit ein und nicht
erst bei Erwerbsunfähigkeit
Wann gilt man allgemein als berufsunfähig?  Wenn man länger als sechs Monate in
Folge seine Tätigkeit nicht ausüben konnte bzw. wenn man zu 50% nicht mehr in der
Lage ist seine Tätigkeit auszuüben
Folgender Link liefert zusätzliche Informationen:
http://www.fuer-gruender.de/wissen/unternehmen-gruenden/versicherung/berufsunfaehigkeit/
08.11.2015
15
3
Sinnvolle Versicherungen – Rentenversicherung
•
Rentenversicherung
•
•
Als freiberuflicher Berater sind Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung
freiwillig
Für Freelancer, die bereits jahrelang als Angestellte in die gesetzliche Rentenversicherung
eingezahlt haben, kann die gesetzliche Rentenversicherung als freiwillige Leistung attraktiv
sein, da man in diesem Fall nicht auf Vorteile wie Erwerbsunfähigkeits- oder Frührente
verzichten muss
Alternativen dazu sind die unterschiedlichen Formen der privaten Rentenversicherung
Folgende Links liefern zusätzliche Informationen; u.a. zum Thema Kombination Rürup Rente & Berufsunfähigkeitsvers.:
http://www.itespresso.de/2014/01/31/wie-sich-start-ups-und-freelancer-die-rente-sichern/;
http://www.deutsche-altersvorsorgeberatung.de/rueruprente/ruerup-rente-basisrente.html
08.11.2015
16
3
Sinnvolle Versicherungen – Arbeitslosenversicherung
•
•
Arbeitslosenversicherung
•
•
•
Als selbstständiger Berater kannst Du Dich freiwillig gegen Arbeitslosigkeit versichern
Min. eine der beiden folgenden Voraussetzungen ist dabei erforderlich: (i) vor Beginn
Deiner Tätigkeit musst Du innerhalb der letzten 24 Monate mindestens 12 Monate in
einem Versicherungspflichtverhältnis gestanden haben (ob Du durchgängig versichert
warst oder Versicherungszeiten zusammengezählt werden ist dabei irrelevant); (ii) vor
Deiner Selbstständigkeit musst Du bereits unmittelbar eine Entgeltersatzleistung bezogen
haben
Innerhalb der ersten 3 Monate Deiner Selbstständigkeit musst Du bei der Arbeitsagentur
am Wohnort den Antrag auf freiwillige Weiterversicherung stellen (wichtig: Nachweis der
Selbstständigkeit durch Gewerbeanmeldung oder Bescheinigung des Steuerberaters)
Monatlicher Beitragssatz für Selbstständige: 85,06 € (West), 72,46 € (Ost) (Stand 2015)
Die Höhe des Arbeitslosengeldes richtet sich nach einem fiktiven Arbeitslosenentgelt und
nach dem Bildungsstand
Folgende Links liefern zusätzliche Informationen:
http://www.zeit.de/karriere/beruf/2011-01/faq-freiwillige-arbeitslosenversicherung;
http://www.existenzgruender.de/DE/Weg-in-die-Selbstaendigkeit/Vorbereitung/Gruendungswissen/VersicherungenVorsorge/Arbeitslosenversicherung/inhalt.html
08.11.2015
17
4
Grundlagen der Rechnungsstellung
Was ist wichtig für eine ordentliche Rechnung
COMATCH Unterstützung
Die korrekte Erstellung einer Rechnung ist wichtig, da das Finanzamt und
die Umsatzsteuer ins Spiel kommen - genauer gesagt die Vorsteuer. Wenn
die Rechnung nicht den formalen Kriterien entspricht, erkennt das
Finanzamt diese nicht für den Vorsteuerabzug an. Im schlimmsten Fall
muss Du dann, die bereits verrechnete Vorsteuer aus eigener Tasche
zurückzahlen.
•
Was genau in eine vollständige, ordentliche Rechnung gehört und mit
welchen Tools Du diese am einfachsten erstellst, findest du unter den
folgenden Links:
•
http://www.freelancer-blog.de/ordentliche-rechnung/
http://www.zervant.com/de/blog/6-kostenlose-tools-vorlagen-furfreelancer/
Der administrative Aufwand
für Rechnungen während und
nach der Projektphase sollte so
gering wie möglich gehalten
werden, damit Du Dich auf die
relevanten Themen
konzentrieren kannst
COMATCH unterstützt Dich
dabei auf Projekten mit einem
einfach zu bedienenden
Aktivitätstracker und einer
automatischen Erstellung der
Rechnung (Du musst nur Deine
laufende Rechnungsnummer
eintragen)
08.11.2015
18
5
Vorteile von COMATCH
Im Vergleich zu einer Festanstellung kannst Du auf
unseren Projekten eine
monatliche Bruttogehaltssteigerung von über 100%
erreichen.
Attraktives
Einkommenspotenzial
Du bestimmst selber wann und wo
Du arbeiten möchtest — so bist Du
in der Lage, längere Auszeiten für
persönliche Vorhaben zu nehmen
oder mal ein Projekt von Zuhause
durchzuführen.
Kostenloser
zusätzlicher
Akquisekanal
Wir arbeiten mit DAX30 Unternehmen, führenden KMUs und
zahlreichen Beratungen
zusammen — der Zugang zu
diesen Projektanfragen ist für Dich
kostenlos.
Volle Selbstbestimmung
und
Flexibilität
Dein Aufwand für die
Administration von
Verträgen, Rechnungen und
Zahlungen ist auf ein
absolutes Minimum
reduziert - mehr Zeit für die
eigentliche Projektarbeit.
Feedback zur
persönlichen
Weiterentwicklung
Bequemer
Admin- und
Zahlungsprozess
Du bekommst am Ende
jedes Projekts ein
ausführliches Feedback
— so kannst Du Dich
konstant weiterentwickeln.
08.11.2015
19
6
Ein Lächeln zum Schluss
Quelle: http://www.buzzfeed.com/ailbhemalone/27-things-youll-only-know-if-youre-a-freelancer#.vq1MBe4PX
08.11.2015
20
6
Ein Lächeln zum Schluss
Quelle: http://www.buzzfeed.com/ailbhemalone/27-things-youll-only-know-if-youre-a-freelancer#.vq1MBe4PX
08.11.2015
21
6
Ein Lächeln zum Schluss
Quelle: http://www.buzzfeed.com/ailbhemalone/27-things-youll-only-know-if-youre-a-freelancer#.vq1MBe4PX
08.11.2015
22
Deine COMATCH – Ansprechpartner
Dr. Christoph Hardt
Dr. Jan Schächtele
Antonia Seidl
Co-Founder/Managing Director
T: +49-(0)30-96611626
E: [email protected]
Co-Founder/Managing Director
T: +49-(0)30-99190278
E: [email protected]
Community Manager
T: : +49-(0)30-85768042
E: [email protected]
• 8 Jahre bei McKinsey, Fokus auf
M&S im B2B Bereich
• Dipl. Kfm. und Dr. rer. pol.
Universität Bayreuth
• 6 Jahre bei McKinsey, Fokus auf
Lean Management im Bereich
Energie
• Dipl. Kfm. und Dr. rer. pol. In
Umweltökonomie EBS Wiesbaden
• 2 Jahre Berufserfahrung bei
Mercedes-Benz Financial
(Moskau), Rocket Internet
(Berlin), Personalberatung
(Hamburg)
• M.A. International Management,
SRH Hochschule Berlin und
Universidad de Granada
COMATCH GmbH | Rosenthalerstraße 13 | 10119 Berlin | www.COMATCH.com
08.11.2015
23
08.11.2015
24