Vertragsrecht III 1

Vertragsrecht III
(1) Grundlagen
Vertragsrecht III
Dr. Marco Staake
Materialien und Hinweise
§ Folien zur Vorlesung stehen nach Beendigung des jeweiligen
Abschnitts zum Download zur Verfügung
− www.marco-staake.de
§ unter „Lehre“ à Wintersemester 2015/16 à „Vertragsrecht III“
oder über die Startseite à „Aktuelle Materialien“
§ Hinweise zum Ablauf
−
−
−
−
Was erwartet Sie? Was erwarten Sie?
Arbeitsgemeinschaften
Abschlussklausur
Termine
§ Literaturhinweise
§ Kritik? à [email protected] oder persönlich!
2
Vertragsrecht III
Dr. Marco Staake
„Schuldverhältnis“
§ zum Einstieg: §§ 241 I und II, 311 II und III BGB
§ Rechtsverhältnis, ...
− an dem mindestens zwei Personen (Gläubiger und Schuldner)
beteiligt sind und
− aus dem sich Pflichten des Schuldners ergeben
§
Leistungspflichten
− gerichtet auf Tun, Dulden oder Unterlassen
− haben oft, aber nicht zwingend vermögensrechtlichen
Inhalt
§
Rücksichtnahmepflichten
§ Relativität der Schuldverhältnisse („Sonderbeziehung“)
3
Vertragsrecht III
Dr. Marco Staake
„Schuldverhältnis“
§ Ausdruck wird im BGB selbst uneinheitlich verwendet
− siehe zunächst § 311 Abs. 1 BGB einerseits und §§ 241 I, 362 BGB
andererseits
§ „Schuldverhältnis im weiteren Sinne“
− Gesamtheit der rechtlichen Beziehung zwischen Gläubiger und
Schuldner
− Beispiel: Kaufvertrag
§ „Schuldverhältnis im engeren Sinne“
− betrifft einzelne Forderung (schuldrechtlicher Anspruch)
− Beispiel: Anspruch auf Übereignung und Übergabe der Kaufsache
(§ 433 I BGB) bzw. auf Zahlung des Kaufpreises (§ 433 Abs. 2 BGB)
− Verpflichtetsein = Schuld
§ nicht verwechseln mit Verschulden!
4
Vertragsrecht II
Dr. Marco Staake
Ausgangspunkt
§ Schuldverhältnisse können entstehen ...
− durch Rechtsgeschäft
§
insbesondere Vertrag
§
Sonderfall: Auslobung (§ 657 BGB)
− kraft Gesetzes
§
z.B. Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA), ungerechtfertigte
Bereicherung, unerlaubte Handlung, Eigentümer-BesitzerVerhältnis (EBV), familiärer Verbundenheit (insbes.
Unterhaltsansprüche) ...
− Vertragsverhandlungen und sonstigem geschäftlichen Kontakt
§
vgl. § 311 BGB: „rechtsgeschäftsähnliche Schuldverhältnisse“
§
wichtiges Institut: „culpa in contrahendo“ (c.i.c.)
5
Vertragsrecht III
Dr. Marco Staake
Vertragstypen
§ Veräußerungsverträge
− gerichtet auf dauerhafte Übertragung eines Gegenstandes
− aus dem BGB:
§
Kaufvertrag (§§ 433 ff. BGB)
− Sonderregeln zum Verbrauchsgüterkauf (§§ 474 ff. BGB)
− Teilzeit-Wohnrechteverträgen (§§ 481 ff. BGB) als Rechtskauf
− Sonderfall: Werklieferungsvertrag (§ 651 BGB)
§
Tausch (§ 480 BGB)
§
Schenkung (§§ 516 ff. BGB)
6
Vertragsrecht III
Dr. Marco Staake
Vertragstypen
§ Überlassungsverträge
− gerichtet auf vorübergehende Überlassung eines Gegenstandes
− aus dem BGB:
§
Mietvertrag (§§ 535 ff. BGB)
§
Pachtvertrag (§§ 571 ff. BGB)
§
Leihe (§§ 598 ff. BGB)
§
Sachdarlehen (§§ 607 ff. BGB)
§
Gelddarlehen und Verbraucherkredite (§§ 488 ff. BGB)
− systematisch heute bei den Überlassungsverträgen
angesiedelt
7
Vertragsrecht III
Dr. Marco Staake
Vertragstypen
§ Tätigkeitsverträge
− gerichtet auf Ausführung einer Tätigkeit
− aus dem BGB:
§
Dienstvertrag (§§ 611 ff. BGB)
§
Behandlungsvertrag (§§ 630a ff. BGB)
§
Werkvertrag (§§ 631 ff. BGB)
− Sonderfall: Werklieferungsvertrag (§ 651 BGB)
§
Reisevertrag (§§ 651a ff. BGB)
§
Maklervertrag (§§ 652 ff. BGB)
§
Auslobung (§§ 657 ff. BGB)
§
Auftrag und Geschäftsbesorgung (§§662 ff. BGB)
§
Zahlungsdienstevertrag (§§ 675c ff. BGB)
§
Verwahrung (§§ 688 ff. BGB)
8
Vertragsrecht III
Dr. Marco Staake
Vertragstypen
§ Verträge über ein Risiko
− aus dem BGB:
§
Spiel und Wette (§ 762 BGB)
− sog. Naturalobligationen
§
Lotterie- und Ausspielungsvertrag (§ 763 BGB)
− außerhalb des BGB:
§
Versicherungsvertrag (geregelt im VVG)
9
Vertragsrecht III
Dr. Marco Staake
Vertragstypen
§ Sicherungsverträge
− aus dem BGB
§
Bürgschaft (§§ 765 ff. BGB)
− nicht geregelt, aber anerkannt:
§
Schuldbeitritt
§
Garantie
§
harte und weiche Patronatserklärung
§
Sicherungsabreden, die dinglichen Sicherheiten (z.B.
Sicherungsübereignung) zugrunde liegen
10
Vertragsrecht III
Dr. Marco Staake
Vertragstypen
§ forderungsbezogene Verträge
−
betreffen Feststellung und (abstrakte) Begründung von Forderungen
−
aus dem BGB:
§
Vergleich
§
Schuldversprechen und Schuldanerkenntnis (§§ 780 ff. BGB)
§ wertpapierrechtliche Verträge
−
gehen mit Verbriefung einher
−
aus dem BGB:
−
§
Anweisung (§§ 783 ff. BGB)
§
Inhaberschuldverschreibung (§§ 793 ff. BGB)
außerhalb des BGB:
§
−
Scheck, Wechsel
Einzelheiten gehören ins Wertpapierrecht
11
Vertragsrecht III
Dr. Marco Staake
Vertragstypen
§ (Personen-)Gesellschaft
− geprägt durch Zusammenwirken mehrerer Personen
− im BGB:
§ Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR, §§ 705 ff. BGB)
− nur Innen-GbR ist reines Schuldverhältnis
− bei Außen-GbR auch organschaftliche Elemente +
Rechtssubjektivät der Gesellschaft selbst
− außerhalb des BGB
§ insbes. Personenhandelsgesellschaften
− offene Handelsgesellschaft (OHG, §§ 105 HGB) und KG (§§
161 ff. HGB)
− sind immer rechtsfähige Außengesellschaften (§ 124 HGB)
§ Partnerschaft nach PartGG
− Einzelheiten gehören ins Gesellschaftsrecht
12
Vertragsrecht III
Dr. Marco Staake
Vertragstypen
§ gemischte Verträge
− Typenkombination
§
Kombination der charakteristischen Leistungen verschiedener
Vertragstypen
− Beispiele: Beherbungsvertrag, Fitnessstudiovertrag
§
Vereinbarung einer andersartigen Gegenleistung
− Beispiel: Hausmeisterwohnung
§
Problemlösung über sog. „Trennungstheorie“ (h.M.)
− jede Leistung ist grds. nach dem einschlägigen vertragstyp
zu behandeln
13
Vertragsrecht III
Dr. Marco Staake
Vertragstypen
§ gemischte Verträge
− Typenverschmelzung
§
nicht nur nebeneinander verschiedener Leistungspflichten,
sondern unauflösliche Kombination
§
Beispiel: gemischte Schenkung
§
„Trennungstheorie“ hier unpraktikabel, daher nach h.M.
„Einheitstheorie“
− maßgeblich sollen Vorschriften zur „dominierenden“
Leistung sein (Alles-oder-nichts-Prinzip)
− aber vieles strittig, Einzelfallentscheidungen
14
Vertragsrecht III
Dr. Marco Staake
Vertragstypen
§ gemischte Verträge
− in Praxis haben sich Typisierungen herausgebildet à moderne
Vertragstypen
§
Leasing
− operatives Leasing à mietähnlicher Charakter
− Finanzierungsleasing à ähnelt eher dem Abzahlungskauf
§
Factoring
− Kombination von Geschäftsbesorgung, Kreditvertrag und
Rechtskauf (Forderung)
− „echtes“ Factoring
§
Factor trägt Ausfallrisiko à daher: eher Forderungskauf
− „unechtes“ Factoring
§
Unternehmer trägt Ausfallrisiko à daher: eher Kredit
15
Vertragsrecht III
Dr. Marco Staake
Außerdem noch zu behandeln ...
§ aus dem Allgemeinen Schuldrecht:
− Mehrheit von Gläubigern und Schuldner (§§ 420 ff. BGB)
− Vertrag zugunsten Dritter (§§ 328 ff. BGB)
− Drittschadensliquidation
à ... und damit fangen wir an.
16