Weimarer Republik

Arbeitsblatt: 1919 bis 1933
Sozialgeschichte
Weimarer Republik
Grundlagentexte zu den Fragen sind im Kapitel „Weimarer Republik“ zu finden
(im Internet unter www.sozialpolitik.com/sozialgeschichte).
1. Benenne
a) den letzten monarchischen Reichskanzler und
b) den ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik.
5. Nenne das bedeutendste sozialpolitische Gesetz
der Weimarer Republik und das Jahr seines Inkrafttretens.
(Für Extraschlaue: Ordne alle Gesetze den Jahren zu, in denen
sie in Kraft getreten sind.)
a)
Quelle: Ausstellungskatalog BMAS.
b)
Reichstag Weimar, 1919.
2. Welche Besonderheiten hatte die erste Wahl
der Nationalversammlung, die am 19. Januar 1919
stattfand? Nenne fünf Merkmale.
Krankenversicherungsgesetz
1927
Unfallversicherungsgesetz
1923
Arbeitslosenversicherungsgesetz
1883
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz
1884
Rentenversicherungsgesetz der
Arbeiter im Bergbau
1889
6. Eine Inflation bestimmte die wirtschaftliche Situation
der ersten Jahre der Weimarer Republik.
a) Fasse die Auslöser für die Geldentwertung zusammen.
© Stiftung Jugend und Bildung; Stand: 3/2014
3. Erkläre, warum die Verfassung vom 11. August 1919
als Kompromiss galt. Beschreibe die Folgen für die
Regierungspraxis nach 1930.
Quelle: AKG -Images.
b) Gib wieder, wie die Wirtschaft wieder in Schwung
gebracht wurde.
4. Welche sozialpolitischen Maßnahmen und Gesetze
leitete die Regierung der neuen Republik ein?
a) Hauszinssteuer zur Finanzierung neuer Wohnungen.
b) Verstaatlichung des Gesundheitswesens.
c) Arbeitsgerichtsgesetz für alle Arbeitsrechtsstreitigkeiten.
d) Achtstundentag.
e) Verbot des Arbeitsplatzwechsels.
Inflation: Kinder spielen
mit wertlosen Geldscheinen, 1923.
7. Nenne Gründe für das Scheitern der Weimarer
Republik.
f) Ausbau der Krankenversicherung.
(Mehrfachnennung möglich)
„Sozialgeschichte“ ist ein Projekt der Stiftung Jugend und Bildung in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und
Soziales zur Dauerausstellung „In die Zukunft gedacht – Bilder und Dokumente zur Deutschen Sozialgeschichte“ des BMAS. Unter
www.sozialpolitik.com/sozialgeschichte werden die Texte aus dem Ausstellungskatalog für die Schule aufbereitet und durch Arbeitsblätter ergänzt.