Schriftliche Reflexionsarbeit BPA, Praktikum 5-2016 Persönliches Lernziel bezüglich dem eigenen Lehrer-/innenhandeln 1. Vor dem Praktikum a) Auswahl eines individuellen Lernziels bezüglich dem eigenen Unterrichten/Lehrer-/innenhandeln (z. B. Persönlicher Führungsstil/Rhythmisierung des Unterrichts, Individualisieren im Unterricht…) b) Beschreiben der Ausgangssituation und Begründung der Wahl des Lernziels (Erfahrungen aus vorderen Praktika, Zusammenhänge, theoretische Bezüge) c) Handlungsentwurf für das individuelle Lernziel: Beschreiben des Vorgehens, wie das persönliche Lernziel erreicht werden soll d) Entscheid für Methode der Dokumentation: Wie soll die Arbeit am persönlich gesteckten Lernziel/die Durchführung des Handlungsentwurfs festgehalten werden? (Lerntagebuch, Notizen aus Reflexionsgesprächen mit PL, Videoanalyse...) Absprache mit Stufenspezialist/-in: Bei der Vorbesprechung des Praktikums wird das persönlich gesteckte Lernziel mit dem/der Stufenspezialist/-in abgesprochen. 2. Während dem Praktikum Umsetzung und Dokumentation des Handlungsentwurfs. 3. Nach dem Praktikum Analyse des erreichten/zum Teil erreichten Lernziels und dessen mögliche Weiterführung. Hier werden die theoretischen Bezüge wieder aufgegriffen. 4. Schriftliche Reflexionsarbeit Die Punkte a - d (s. 1. Vor dem Praktikum) sowie die Analyse, die Weiterführung und die theoretische Einbettung des erreichten/ zum Teil erreichten Ziels (s. 3. Nach dem Praktikum) müssen in der Reflexionsarbeit enthalten sein. Umfang: 3 A4 Seiten, ca. 7800 Zeichen. 1
© Copyright 2025 ExpyDoc