Dr. med. Beate Rehbock: Erläuterungen

Erläuterungen – Kodierungshilfe
zum CT -Klassifikationsbogen
B. Rehbock, Berlin
K. Hofmann- Preiss, Erlangen
Januar 2016
ICOERDKlassifikation
International Classification of Occupational
and Environmental Respiratory Diseases
•HRCT Studiengruppe:
BG, D, GB, FIN, Japan, USA
•publiziert:
Hering/ Tüngerthal/ Kraus:
Radiologe 2004; 44: 500-511
Hering / Hofmann-Preiß / Kraus:
Radiologe 2014; 54: 363- 384
•abrufbar: www.ag-draue.drg.de/deDE/1240/formulare
Was ist der Sinn der CT Klassifikation
bei Pneumokoniosen?
• Standardisierung der Befunderfassung
• Analogie zur ILO-Klassifikation
1.
2.
3.
4.
Mustererkennung
Quantifizierung
Befundverteilung
Differentialdiagnostische Einordnung
Analogie zur ILO
• es gibt ebenfalls Referenzfilme
Auswahl internat Studiengruppe, Vorsitz: Y. Kusaka
Arrangement: K. G. Hering
Zeichnungen: H. Itoh
HR CT Klassifikation
• Patientendaten und Technik
• Lunge – Parenchym
• Symbolleiste
• Pleura
• Bemerkungen- Unterschrift
Technik
Low-dose - Mehrzeilen – Volumen - HRCT
1-1,5mm
x
•Multislice-Technik
•Volumen – gesamte Pulmo lückenlos: insgesamt: 600 – 1000 Bilder
•HRCT: Lungen- und Mediastinalfenster 1- 1,5 mm
5mm
Untersuchungsprotokoll: homepage der AG DRauE
1mm
Fachinfos
Low-dose-Mehrzeilen-Volumen-HRCT
Dosis < 1mSv
•Indikation
1. Vorsorge ( Exposition und Anzeigekriterien!)
2. Erweiterte Vorsorge ( Asbestexpo + Nikotin > 30PY)
•low dose: 120 kV-130 kV – mAs BMI und scanneradaptiert
•gewichtsadaptiert: BMI bis 24 normal
•CTDI vol: 1,7 mGy - DLP < 60 mGy*cm
2010
DLP 197
CTDI vol 5,28
130kV-40mAs
2015
DLP 59
CTDI vol 1,65
130kV-13 mAs
KM?
•Indikation KM
1. bei (begründetem) Tumorverdacht
2. Bei bekanntem Lungentumor zum Nachweis oder
Ausschluß asbestbedingter Veränderungen
Pleuraerguss links – Frage an die CT: Pleuramesotheliom? Daher CT mit KM ohne low dose.
Mehrzeilen-Volumen-HRCT
x
Untersuchungsprotokoll: homepage der AG DRauE
Fachinfos
•Multislice-Technik
•Fenstereinstellung: W/C bzw. „Monitor“ : möglichst weites Fenster wählen
eng
z.B.1000/-500
weit
z.B. 2000/-300
CT Klassifikation - Technik
•Untersuchungsprotokoll: homepage der AG DRauE
Links
Multislice-Technik – low dose - gewichtsadaptiert!
Angaben: kV; mA; sec=Rotationszeit
Angaben: Schichtzahl, Schichtdicke und Fensterwerte bzw. „Monitor“
Einschätzung der Qualität in Abstufung : 1 = sehr gut (siehe Bildqualitätskriterien)
Optional Aufnahmen in Bauchlage (BL), u./o. Exspiration (wird nicht vermerkt)
•Empfehlungen:
Rekonstruktion: Mediastinum 1-3 mm; Lungenfenster 1- 1,5 mm
Sekundärrekonstruktionen: MPR, MIP
Dokumentation auf CD – kompletter Datensatz!; Monitorbefundung
Qualitätskriterien - Technik
1. Keine Einschränkung
2. Beurteilung und Kodierung möglich – eingeschränkt
z.B. kein low dose, Schichtdicke bis 4 mm dokumentiert
3. Beurteilung und Kodierung erheblich eingeschränkt.
SD> 5mm – Schichtabstände, keine Rekonstruktionen
4. Beurteilung und Kodierung nicht möglich
z.B. Sequenz-CT, nur ein Fenster ohne angep. Kernel etc.
Weitere Details: Bildqualitätskriterien homepage AG DRauE
Wichtigkeit der Rekonstruktionen
1.
2.
Befundverteilung kranio-kaudal
Detektion und anatomische Zuordnung nodulärer Verdichtungen
OF
MF
UF
CT/HR CT Klassifikation - Lunge
HR Muster
•
•
•
•
•
•
•
rundlich
irregulär
inhomogen
ground glass
honeycombing
Emphysem
Konsolidierung
Befundverteilung
Quantifizierung
Befundverteilung und Streuung
x
x
x
x
x
x
9
virtuelles Beispiel
• Befundverteilung und Streuung werden kombiniert angegeben
• für jede Seite getrennt
• Gesamtstreuung ergibt sich numerisch durch Addition der
Streuungen aller Felder beider Seiten
Befundverteilung
O
O = Oberfeld
Lungenspitze bis Aortenbogen
M
M = Mittelfeld
Aortenbogen bis Einmündung der
Unterlappenvenen
U
U = Unterfeld
Niveau der Unterlappenvenen bis Recessus
Streuung
x
x
0
1
2
3
kein Befund oder sehr diskret
gering, sehr vereinzelt
mäßige Befundausprägung
starke Befundausprägung
3
Cave:
gesonderte Definition
der Quantifizierung bei:
•Honeycombing
•Emphysem
•Konsolidierung
1
2
3
Beispiele: rundliche Verdichtungen (scharf begrenzt)
P
Q
R
rundliche Verdichtungen
Kodierungsbeispiel
x
x
x
x
x
x
Kodierungsbeispiel hier nur für oben gezeigtes Unterfeld
Lunge – irreguläre und/oder lineare
Verdichtungen
aus : Webb: HRCT of the lung
Beispiele für intra- und interlobuläre Verdichtungen
Beispiel aus Referenzfilm
rein intralobulär
auch teilweise rundlich, aber unscharf
intra- und interlobulär
IR – irregul./lineare Verdichtungen
x
x
x
x
x
x
x
x
x
2
IR – irregul./lineare Verdichtungen
Referenzfilm
Irr Grad 1
Grad 0
Der zu klassifizierende Befund ist nicht unauffällig, aber
im Vergleich zum Referenzfilm wird im Beispiel der Ausprägungsgrad
(Streuung) 1 noch nicht erreicht – daher Streuung Grad 0.
Lunge – inhomogene Dichte
x
(Symbolleiste)
• Ground glass
MP=Mosaikperfusion
• Milchglastrübung ohne Störung der Anatomie
• Mosaikmuster = Transparenzdifferenzen
1.
2.
Bronchial: air trapping : Okklusion der Luftwege
Vaskulär: Mosaikperfusion. Okklusion der Gefäße, z.B. bei chron. LAE
Beispiele: inhomogene Dichte
Inspiration
Exspiration
Milchglastrübung
Gefäßkaliber identisch
MP durch air trapping
Zunahme in Exspiration
MP nach LAE
Hypo/Hyperperfusion
keine Zunahme in Exsp.
Inhomogene Dichte
Kodierungsbeispiel (für rechtes Oberfeld)
Milchglastrübung - Streuung
1 fokal
2 patchy
3 diffus
x
x
x
Lunge - Honeycombing
Honeycombing - Streuung
1 Gering
- bis 10 mm
2 Moderat
- 10-30 mm
3 Schwer
- > 30 mm
Honeycombing
• gemessen von Pleura
1cm
1-3 cm
HC Grad 1
HC Grad 2
> 3 cm
HC Grad 3
Lunge - Emphysem
Emphysem - Streuung
1 bis 15 %
2 15 – 30 %
3
mehr als 30%
Referenzfilme: Zeichnungen von Itoh
Emphysem - Kodierungsbeispiel
x
x
x
Kodierungsbeispiel hier nur für oben gezeigtes Oberfeld
Lunge – Konsolidierung
unter Konsolidierung fällt auch
ein tumorverdächtiger Befund,
der zusätzlich in der Symbolleiste
mit Ca kodiert wird
Referenzebene für Quantifizierung ist auf Höhe der Carina !
Konsolidierung– Rundatelektase?
Konsolidierung
Einteilung der
rechten Seite in
IV Quadranten
x
x
x
Lunge – häufigster parenchymaler Befund
x
x
Ergibt sich aus dem höchsten Wert der Gesamtstreuung !
HR CT Klassifikation - Pleura
parietal ; zentroazinäre Kompression
viszeral: mit Parenchymbändern
o. a. interstitiellen subpleuralen Reaktionen
HR CT Klassifikation - Pleura
x
Pleura – Messung der Pleuraverdickung
a < 5mm
b < 5 – 10 mm
c > 10 mm
Pleura - Befundausdehnung
aus: Hering et al. Update HRCT-Klassifikation
Radiologe 2014
Beispiel –Quantifizierung Pleuraverdickung
2 : Ausdehnung <180 Grad
Pleura - Verkalkungen
x
W =
Pleura costalis ( wall)
M =
Pleura mediastinalis
D =
Pleura diaphragmatica
x
HR CT
Klassifikation–
Symbole
Befunde :
„Vereinbar mit…“
„Verdacht auf…..“
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Koaleszenz ( AX )
Bronchiektasen ( BE )
Bronchitis ( BR )
Bulla ( BU )
Karzinom ( CA )
Verkalktes Granulom ( CG )
Kaverne ( CV )
Distorsion ( DI )
Hypostase ( DO )
Pleuraerguß ( EF )
Eierschalen- LK ( ES )
Extrapleurales Fett ( FP )
Rippenfraktur ( FR )
Hilus ( HI )
Mesotheliom ( ME )
Mosaikmuster ( MP )
Andere Erkrankungen ( OD )
Parenchymband ( PB )
Rollatelektase ( RA )
Kurvilinear ( SC )
Tuberkulose ( TB )
Tree in bud ( TD )
Symbole - Beispiele
CT Klassifikation bei Pneumokoniosen
•
•
•
•
•
Erklärungen / Ergänzungen
Differentialdiagnostische Diskussion
Berufskrankheit : z.B. Asbestose, EAA, Silikose
Angaben zur Wahrscheinlichkeit
Weitere Empfehlungen
CT Klassifikation bei Pneumokoniosen
•HRCT-Kodierung Kurzfassung
•Publikation
•Referenzfilme… [email protected]