Das Leid der Flüchtlinge

Schulform:
Gymnasium
Fach/Fächergruppe:
kath. RU
Jahrgang: 7 - 9
Kernlehrplan: Kath. RU 3403
Im KLP beschriebene Kompetenzerwartungen (Auszug):
Die SuS erläutern Merkmale von Gewissensentscheidungen an Beispielen (SK 5).
Im KLP vorgeschlagene Inhaltsfelder (Auszug):
IF 1: Menschsein in Freiheit und Verantwortung.
Das Leid der Flüchtlinge
Themenvorschlag:
Anschlussfähige Kompetenzerwartungen des Globalen Lernens:
Die SuS können Bereiche persönlicher Mitverantwortung für Mensch und Umwelt erkennen und als
Herausforderung annehmen.
Anschlussfähige Inhaltsfelder des Globalen Lernens:
Umgang mit Flüchtlingen.
Erläuterung des Themenfeldes:
190.000 Asylanträge in Deutschland, so lautet die Bilanz für das erste Halbjahr 2015. 800.000
werden für das Gesamtjahr 2015 erwartet. Die Diskussion über Asylgründe und Fluchtursachen,
über Zumutbarkeit und Kosten, über Verfolgte und Verarmte, über EU-Quoten und EUZuständigkeiten, mag notwendig sein; sie lässt aber oft vergessen, dass es sich bei den
Flüchtlingen um „Menschen wie dich und mich“, die wollen, was wir auch wollen: Ein Leben in
Sicherheit und mit Zukunftsperspektive. Die Fluchtgründe und die politischen und ökonomischen
Verhältnisse, aus denen Männer und Frauen nach Europa fliehen, mögen unterschiedlich sein. Doch
hinter jeder Fluchtgeschichte steckt eine harte Zeit der Entbehrung und der Gefährdung, die
Trennung von Familie und Freunden, die Angst vor der weithin ungewissen Zukunft. Dies sollte
mitbedacht werden, wenn wir über juristische und ökonomische Fragen im Zusammenhang mit den
Flüchtlingen sprechen, die hier ankommen.
„Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen“. Schutz und Hilfe für Flüchtlinge haben in der
Bibel einen hohen Stellenwert, gehören zu den sieben (leiblichen) Werken der Barmherzigkeit.
Mitgefühl und Empathie darf daher von denjenigen erwartet werden, die sich Christen nennen. Eine
solche Haltung befreit nicht aus den Dilemmata der Flüchtlingspolitik und ist keine GeneralLösungsformel („alle aufnehmen“). Sie könnte aber davor bewahren, die Humanität auf dem Altar
der Legalität zu opfern oder den „das-Boot-ist-voll-Parolen“ zu folgen.
Vorschläge für den Unterricht:
 Wie geht unser Land mit den Flüchtlingen um? Lassen Sie die SuS Fakten und Beobachtungen
zusammentragen, aus Zeitungs- und Medienberichten zitieren. Die Gleichzeitigkeit aus
Willkommenskultur und schroffer Ablehnung ist beachtenswert.
 Wie ist es, ein Flüchtling zu sein?“. In den u.a. Materialien und Medien werden Einzelschicksale
vorgestellt und näher beschrieben. Vielleicht können Sie einen Bericht über einen bestimmten
Flüchtling ausführlicher im Unterricht behandeln. Filmische Berichte sind hier wünschenswert.
 Welchen Stellenwert haben Mitgefühl, Mitleid, Empathie, Barmherzigkeit für die SuS? Welcher
Begriff wird als angemessen empfunden? Aber auch: Was hält Menschen davon ab, ihr Mitgefühl
zu leben, barmherzig zu sein?
 Was kann man tun, um das Leid der Flüchtlinge zu lindern? Laden Sie jemanden aus einer
örtlichen Flüchtlingsinitiative in die Schule ein, der oder die darüber berichtet, was er tut oder
warum sie es tut. Vielleicht ist es sogar möglich, mit einem jugendlichen Flüchtling direkt zu
sprechen.
Kann Barmherzigkeit Leitidee der Politik sein? Was könnten Verantwortliche aus Politik und
Verwaltung dagegen anführen? Aber auch: Welche Folgen hat es, wenn Barmherzigkeit als nette
Idee für Sonntagsreden in die Bedeutungslosigkeit entlassen wird?
Zeitbedarf in Unterrichtsstunden:
Didaktische Materialien und Medien:
 Misereor-Unterrichtsmaterial „Das Leid der
 Didaktische Angebote der UNOFlüchtlinge – nicht unsere Angelegenheit?“
Flüchtlingshilfe und des UNHCR.
 Misereor-Unterrichtsmaterial „Menschen auf
 DVD-Sampler „Fremd ist der Fremde nur in
der Flucht“.
der Fremde“ (EZEF und ev.
 UM der Sternsinger „Flucht – Wege ins
Medienzentralen).
Ungewisse“.
 DVD des UNHCR.
 Zeitschrift „Globales Lernen 1/2015“.
 Planet Schule – Film: Flüchtlinge aufnehmen
oder abschieben?
 Youtube-Chanel des UNHCR.
Hintergrundinformationen/Lehrerinformationen:
 UNHCR – Der Hohe Kommissar der UNO für
Flüchtlingsfragen (z.B. Statistiken).
Sonstige Hinweise und Kontaktadressen:
 Verein Pro Asyl
Verfasser: NRW-NROs
Datum der Erstellung: 2015
