Anbieter MASTER OF ARTS ESB Business School International Retail Management Die ESB Business School gehört zu den führenden Business Schools in Deutschland und ist Teil der staatlichen Hochschule Reutlingen. Mit rund 60 Professoren und rund 2.400 Studierenden ist die ESB Business School eine der größten betriebswirtschaftlichen Fakultäten in Deutschland und erreicht regelmäßig Spitzenplätze in zahlreichen Hochschulrankings. Die Fakultät Textil & Design ist der Gründungskern der Hochschule seit 1855. Die spezielle Retailerfahrung der Professoren, u.a. im betriebswirtschaftlichen Vollzeitstudiengang International Fashion Retail B.Sc. sowie aus der Unternehmenspraxis kommen den Teilnehmern zugute. Die Fakultät erreicht den Spitzenplatz im Ranking der Fachzeitschrift TextilWirtschaft als beste textilwirtschaftliche Ausbildungsstätte Deutschlands. Knowledge Foundation Organisiert wird dieses Master-Programm von der Knowledge Foundation, der Weiterbildungsstiftung der Hochschule Reutlingen. Programm Management Sandy Christian Hemken Knowledge Foundation Alteburgstraße 150 72762 Reutlingen Deutschland [email protected] Tel.: +49 (0)7121 271 9604 Akademische Leitung Prof. Dr. Peter Bug [email protected] Prof. Dr. Matthias Freise [email protected] Prof. Dr. Gerd Nufer [email protected] www.InternationalRetailmanagement.com Das Retail-Management hat neue Rahmenbedingungen zu beachten, die sich aus der Globalisierung und der Konzentration in zahlreichen Branchen ergeben: Industrieunternehmen werden zu Händlern und Handelsunternehmen bauen den Eigenmarkenbereich aus. In der deutschen Handelsbranche sind rund 2,7 Millionen Menschen beschäftigt, darunter jedoch nur 5-7 % Akademiker. Die Anforderungen an Geschäftsprozesse, hier seien beispielhaft die Beschleunigung der Geschäftsprozesse und das heute schwierigere Sales Forecasting genannt, erfordern sowohl für die Spezialistenkarriere als auch für die klassische Managementkarriere eine sehr gute Ausbildung, die hilft, den Überblick zu erhalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Im Handel werden Praktiker benötigt, die fundiertes theoretisches Wissen in den betrieblichen Alltag umsetzen können. Zugleich soll kunden- und ressourcenorientiert im internationalen Kontext gehandelt werden. International Retail Management setzt diese Anforderungen in ein anspruchsvolles Studienprogramm um. Stand: Mai 2014 Fakultät Textil und Design Das Wichtigste zum Master-Studienprogramm ESB / Textil & Design Masterprogramm International Retail Management Ziele und Hintergrund Modulübersicht International Retailmanagement 90 ECTS M.A. • Das Master-Programm International Retail Management vermittelt seinen Absolventinnen und Absolventen die Qualifikationen, die Handelsunternehmen bei ihren Nachwuchsführungskräften voraussetzen. Basismodule • Es stehen die Vermittlung und Erarbeitung von Kenntnissen im Vordergrund, die in der Handelsbranche für das Management im nationalen und internationalen Kontext benötigt werden. • Fachliche Schwerpunkte bilden die zentralen Elemente der Betriebswirtschaft und des Retail sowie Soft Skills. Eine Balance von Theorie und Praxis bedeutet wissen- schaftlich fundiert und konsequent anwendungsbezogen zu lernen. Zusammen mit unseren Teilnehmern des Master-Studienprogramms erarbeiten wir eine ganzheit- liche Sicht in internationalen Handelsunternehmen. Zielgruppen • (Zukünftige) Verantwortliche der Bereiche Retail, Sourcing und Vertrieb in internationalem Kontext • Absolventen von Diplom- und Bachelor-Programmen, die sich über einen Master im chancenreichen Berufs- feld Retail positionieren • Professionals mit Berufserfahrung, die sich beruflich neu orientieren und den internationalen Retailbereich als attraktive Option für sich identifizieren • Zukünftige Manager, die wettbewerbsfähige Organisati- onen gestalten und sich in ihrer Karriere erfolgreich weiterentwickeln möchten Programmablauf Die Konzeption des Programms ist konsequent daran orientiert, Berufsleben und Masterstudium parallel zu ermöglichen: Innerhalb der ersten drei Semester werden acht Präsenzphasen an der Hochschule Reutlingen durchgeführt. In diesem Zeitraum sind alle Prüfungstermine mitberücksichtigt. Das vierte Semester dient ausschließlich dem Anfertigen der Master-Thesis und wird am Arbeits- oder Wohnort absolviert. Insgesamt sind im Rahmen dieses Programms 64 Präsenztage vorgesehen. Diese sind zusammengefasst in acht Präsenzphasen von jeweils zweiwöchiger Dauer während des 1.-3. Semesters. (1.-2.Semester) Retail Fundamentals • Handelsbetriebslehre • Konsumgütermarketing • Quantitative Methoden, Marktforschung • Personalmanagement • Gesprächs- und Verhandlungsführung • Controlling and Finance • Verkaufsmanagement • Global Sourcing und Beschaffungstechniken Project-based Learning • Einführung Projektmanagement Vertiefungsmodule (2.-3.Semester) Leadership and Retail Processes • Strategisches Management • Retail Operations Management • International Supply Chain Management Advanced Skills and International Retail • Advanced Retail Management • International Retail Case Studies • Kommunikations- und Markenpolitik • Forecasting and Merchandise Management Project-based Learning • Angewandtes Projektmanagement Thesismodul • Wissenschaftliches Arbeiten • Master-Thesis (4.Semester) Rahmenbedingungen Methodik: Theorie und Praxis • Die Methodik integriert Theorie und Praxis auf höchs- tem Niveau. Während der Präsenzphasen treten prak- tische Fragestellungen in den Mittelpunkt. • Zusätzlich wird die Unternehmenspraxis durch Pro- jektarbeiten integriert. • Dies bietet eine optimale Lernen-Üben-Kombination, die sich in die beruflichen Tätigkeiten einfügt. • Im direkten Austausch zwischen Teilnehmern und Dozenten können neue Ideen und Anregungen für den Beruf entwickelt werden. Zeitliche Abwicklung • Programmdauer: Vier Semester berufsbegleitend • 90 ECTS Leistungspunkte • 64 Präsenztage; zusammengefasst in acht Vorle- sungsblöcken mit je zwei Wochen Dauer während des 1.-3. Semesters • Das 4. Semester dient der Anfertigung der Thesis am Arbeits- oder Wohnort Formalia • Bewerbungsschluss jährlich zum 1. August • Programmbeginn jährlich im Oktober • Zugangsvoraussetzungen: ∙ Bachelorabschluss mit 210 ECTS (bei Abschlüssen mit 180 ECTS ist die Möglichkeit gegeben, 30 ECTS Leistungspunkte über eine Projektarbeit zu erlangen) ∙ Abschlussnote Erststudium besser oder gleich 2,5 ∙ Auswahlgespräch ∙ Arbeitsvertrag oder bestehende Selbständigkeit • Für das Master-Programm International Retail Management entfallen Programmentgelte in Höhe von 24.000,- EUR. Diese beinhalten Prüfungs-, Verwal- tungs- und Abschlussgebühren. www.InternationalRetailmanagement.com
© Copyright 2025 ExpyDoc