Der Immobilienmarkt in den nördlichen Neckarvororten. Trends und Entwicklungen n Deutlicher Angebotsrückgang hält an Die Verkaufszurückhaltung auf der Verkäuferseite führt zu einer weiteren Verknappung des Angebots. Verkaufsüberlegungen werden vielfach aufgeschoben, weil z. B. im Segment des altersgerechten Wohnens kaum ein Angebot zu finden ist. Häufig kommen auch seither selbst bewohnte Immobilien nicht zum Verkauf sondern werden vermietet, da die Erträge im Vergleich zum Kapitalmarkt z. Zt. deutlich höher sind. Diese Immobilien könnten bei der vorhandenen starken Nachfrage in kurzen Zeiträumen gut verkauft werden. Das aktuelle Zinsniveau und die anhaltende Sachwertdiskussion unterstützen die Überlegungen der Käufer sowohl als Eigennutzer wie auch als Kapitalanleger n Die wohnwirtschaftliche Immobilie als Anlageobjekt Kapitalanleger haben die wohnwirtschaftliche Immobilie als sichere Anlagealternative wieder entdeckt. Sehr große Nachfrage besteht seit einiger Zeit nach Mehrfamilienhäusern, dem klassischen Zins- oder Rentenhaus sowie nach Wohn- und Geschäftshäusern in zentralen Lagen. Auch die Eigentumswohnung in innerstädtischer Lage ist ein überaus beliebtes Anlageziel. Allerdings treffen die Kapitalanleger vielfach auf junge, finanziell gut ausgestattete Eigennutzer. Daher ist weiter mit steigenden Preisen zu rechnen bzw. sind Verhandlungsspielräume kaum vorhanden. n Wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge Die selbst genutzte Immobilie ist eine der Säulen der privaten Altersvorsorge, denn das mietfreie Wohnen im Alter erweitert, trotz der zu erwartenden Rentenlücke, die finanziellen Spielräume. Eine wichtige Voraussetzung hierfür jedoch ist, dass die notwendigen Renovierungen bzw. Modernisierungen laufend durchgeführt werden. So wird mit Eintritt in den Ruhestand ein Investitionsstau vermieden. Die Belastung aus Zins und Tilgung entspricht während der Abzahlphase häufig dem Mietniveau vergleichbarer Mietwohnungen. n Kurze Entscheidungszeiträume für Käufer Die große Nachfrage und das knappe Angebot erfordern vom Immobilienkäufer häufig schnelle Entscheidungen, insbesondere in den guten und gefragten urbanen Lagen mit guter Infrastruktur. Interessenten mit Finanzierungsicherheit sind durchaus einen Schritt voraus. n Die Preissituation bzw. die Preisentwicklung Die nördlichen Neckarvororte überzeugen damit, sich im positiven Sinne einen dörflichen Charakter erhalten zu haben. Sie verfügen über eine vernünftige Nahversorgung, über ein gesundes Vereinsleben und kurze Wege in die Innenstadt. Eltern möchten hier gerne ihre Kinder aufwachsen lassen, Kindergärten und Grundschulen sind immer vor Ort, weiterführende Schulen in Neugereut und Bad Cannstatt nicht weit. Münster, Mühlhausen und Hofen bestehen in erster Linie aus Einfamilienhäusern aller Art sowie kleineren Mehrfamilienhäusern. Steinhaldenfeld, als „Selbstversorger-Siedlung“ in den 30er Jahren entstanden, verfügt größtenteils über kleinere, frei stehende Einfamilienhäuser auf großen Grundstücken. Hier findet derzeit ein starker Generationenwechsel statt. Die schmalen, ruhigen Wohnstraßen werden immer mehr von spielenden Kindern erobert. Neugereut dagegen besteht in weiten Teilen aus Hochhäusern und größeren Mehrfamilienhäusern, viele davon frisch renoviert oder derzeit in Sanierung. Über den Stadtteil Neugereut streiten sich die Geister: Wer dort wohnt möchte nicht weg – von außen wird er leider oft negativ beurteilt. Dabei ist dies der Stadtteil mit nahezu perfekten Einkaufsmöglichkeiten und sämtlichen weiterführenden Schulen. Der gesamte Stadtteil wird über eine Art Ringstraße erschlossen, d. h. im Inneren herrscht kaum Autoverkehr. Das kostet Wohnraum. Einfamilienhäuser frei stehend Kaufpreise in Euro Stuttgart-Münster Stuttgart-Mühlhausen Stuttgart-Hofen Stuttgart-Steinhaldenfeld Stuttgart-Neugereut von - bis 250.000 – 600.000 250.000 – 550.000 250.000 – 600.000 250.000 – 650.000 350.000 – 650.000 Eigentumswohnungen Kaufpreis in Euro pro m² Wohnfläche Bestand Neubau Kaufpreisfaktoren bei Mehrfamilienhäusern von - bis 1.300 – 2.800 1.200 – 2.600 1.300 – 2.600 1.300 – 1.800 1.300 – 2.400 von - bis ---------------- von - bis 17 - 25 17 - 25 17 - 25 17 - 25 17 - 25 Preisentwicklung Eigentumswohnungen (Bestand) nördliche Neckarvororte: Veränderungen in % seit 2010 160,0 140,0 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 20,0 0,0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Die genannten Werte sind u.a. abhängig von der Lage, dem Zustand und der Beziehbarkeit der Immobilie. Zur Festlegung des Angebotspreises führen wir gerne eine individuelle Einschätzung Ihrer Immobilie für Sie durch. Quelle: Erhebung der BW-Bank Immobilienvermittlung Stand 07/2015 Sie haben Interesse an einer Immobilie? Unser attraktives Immobilienangebot finden Sie im Internet: www.bw-bank.de/immobilien Oder Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Dann vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin mit uns. Ihre Ansprechpartnerin: Sandy Förster Telefon 0711 124-33622 E-Mail sandy.foerster@ immobilienvermittlung-bw.de
© Copyright 2025 ExpyDoc