Universität Augsburg – Lehrstuhl Prof. Dr. Josef Franz Lindner – 86159 Augsburg Prof. Dr. Josef Franz Lindner Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medizinrecht und Rechtsphilosophie Juristische Fakultät Universitätsstraße 24 86159 Augsburg Telefon +49 (0) 821 598 – 4971 Telefax +49 (0) 821 598 – 14 4971 [email protected] www.jura.uni-augsburg.de Augsburg, im September 2015 Seminar im Wintersemester 2015/2016 „Die Bedeutung der Grundrechte für das Medizin- und Gesundheitsrecht“ Im kommenden Wintersemester werde ich ein Seminar abhalten, welches sich mit der Bedeutung der Grundrechte für das Medizin- und Gesundheitsrecht auseinandersetzen soll. Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende des Schwerpunktbereichs VI. Für die Teilnahme sind fundierte Kenntnisse in der Grundrechtsdogmatik erforderlich. Wer sich für dieses Seminar interessiert, wird gebeten, sich bei meiner Sekretärin, Frau Schneider, bis spätestens 9. Oktober 2015 per E-mail anzumelden ([email protected]). Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt nach dem Eingang der Anmeldungen. Die Vergabe der Themen erfolgt ausschließlich bei der Vorbesprechung. Die Vorbesprechung (mit Vergabe der Themen) findet statt am Donnerstag, 15. Oktober 2015, 14:15 im Raum 1013 (Juragebäude). Das Seminar selbst wird in drei Blockveranstaltungen voraussichtlich jeweils freitags von 14-18 Uhr im Jura-Gebäude stattfinden. Die einzelnen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Es wird eine Teilnahme an allen Terminen erwartet. Themenvorschläge 1. Gibt es ein Grundrecht auf Gesundheit? 2. Menschenwürde und Selbstbestimmung im Medizinrecht 3. Die Bedeutung der Grundrechte in der gesetzlichen Krankenversicherung 4. Grundrecht auf reproduktive Selbstbestimmung – Begründung und Grenzen 5. Der grundrechtliche Status des embryo in vitro 6. Forschung mit embryonalen Stammzellen 7. Forschung an Menschen 8. Gibt es ein Grundrecht auf neuronale Selbstbestimmung? 9. Grundrechtsfragen der Selbstoptimierung 10. Das Hirntod-Konzept des Transplantationsgesetzes 11. Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung im Medizinrecht 12. Grundrechtsprobleme von Biobanken 13. Die elektronische Gesundheitskarte aus der Perspektive der Grundrechte 14. Grundrechtsprobleme am Ende des Lebens 15. Grundrechtsfragen einer Entscheidungspflicht im Transplantationsrecht 16. Die Bedeutung der EMRK für das Medizinrecht 17. Die Bedeutung der EU-Grundrechtecharta für das Medizinrecht 18. Grundrechte des Arztes Weitere Themen sind nach Rücksprache möglich. Gez. Prof. Dr. Josef Franz Lindner
© Copyright 2025 ExpyDoc