DOWNLOAD Tim Heidemann Lektüretext: Emil und die Detektive Stationenlernen Deutsch 5. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Tim Heidemann Bergedorfer Lernstationen Stationenlernen Deutsch 5. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: 5. Klasse Gesprächsführung – Gegenstandsbeschreibung – Umgang mit Lektüretexten – sprachliche Strukturen Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfo verfolgt. 1. Einleitung: Stationenlernen, was ist das? I – Theorie: Zum Stationenlernen 1. Einleitung: Stationenlernen, was ist das? Unsere Gesellschaft wird seit geraumer Zeit durch Begriffe der Individualisierung gekennzeichnet: Risikogesellschaft heißt es bei Ulrich Beck1, Multioptionsgesellschaft nennt sie Peter Gross2 und für Gerhard Schulze ist es eine Erlebnisgesellschaft3 . Jeder Begriff beinhaltet einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt, doch egal, wie wir diesen Prozess bezeichnen, die Individualisierung – hier zu verstehen als Pluralisierung von Lebensstilen – schreitet voran. Damit wird die Identitäts- und Sinnfindung zu einer individuellen Leistung. Diese Veränderungen wirken sich zwangsläufig auch auf die Instituine tion Schule aus. Damit lässt sich vor allem eine Heterogenität von Lerngruppen hinsichtlich der iviLernkultur, der Leistungsfähigkeit sowie der indivinaus le gt duellen Lernwege feststellen. Darüber hinaus legt rdrhein-West beispielsweise das Schulgesetz Nordrhein-Westunge Mensch h […] falen im § 1 fest, dass: „Jeder junge e Lage und ohne Rücksicht auf seine wirtschaftlic wirtschaftliche chlecht ein Rech Herkunft und sein Geschlecht Recht auf s schulie ung und individu sche Bildung, Erziehung individuelle Fördes klingt na h einem he rung“ hat. Das nach hehren Ziel – die Frage ist n nur,, wie wir die dieses Zie Ziel (hier: die individuelle Förderu ng) erreiche Förderung) erreichen können. Ich möchte an dieser Stelle festhalten, n, dass es ach meine dagogische nach meiner Einschätzung nicht das pädagogische heilm zen müssAllheilmittel gibt, welches wirr nu nur einsetzen le (päd hen Proten und damit wären alle (pädagogischen) alledem möchte m bleme gelöst – trotz alledem ich an dieser hode des Stationenlernens S atione Stelle die Methode präsena dies e der Individ ualis tieren, da diese Individualisierung Rechnung n kann. tragen Merkmale le des d Stationenlernens „‚Lernen an Stationen‘ bezeichnet die Arbeit mit einem aus verschiedenen Stationen zusammengesetzten Lernangebot, das eine übergeordnete 1 2 3 Vgl.: Beck, Ulrich: Risikogesellschaft – Auf dem Weg in eine andere Moderne. Berlin 1986. Vgl.: Pongs, Armin; Gross, Peter: Die Multioptionsgesellschaft. In: Pongs, Armin (Hrsg.): In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? – Gesellschaftskonzepte im Vergleich, Band I. München 1999, S. 105–127. Vgl.: Schulze, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft – Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt/Main, New York 1992. T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag Problematik differenziert entfaltet.“4 Schon an dieser Stelle wird offensichtlich, dass für diese Methode unterschiedliche Begriffe verwendet werden. Jedem Terminus wohnt eine (mehr oder weniger) andersgeartete organisatorische Struktur inne. In den meisten Fällen werden die Begriffe verwendet. Hiervon werden die Lernstraße oder der Lernzirkel unterschieden. Bei diesen beiden Varianten werden in der Regel eine festgelegte Reihenfolge sowie die Vollständigkeit des D Durchlaufs aller Statioibt sic nen verlangt. Daraus ergibt sich zwangsläufig (rein h eine festg organisatorisch) auch festgelegte Arbeitszeit tion. Eine we an der jeweiligen Station. weitere Unterscheintheke, an w dung bietet die Ler Lerntheke, welcher sich die en und Sc üler m Schülerinnen Schüler mit Material bedienen nnen, um anschließ können, anschließend wieder (meist eigentändig) an iihren hren reg ständig) regulären Plätzen zu arbeite arbeiten. V on diesen Formen soll das Lernen nen an Stat Von Stationen bz en n abgegrenz bzw. d das Stationenlernen abgegrenzt werden werden. Die de iist st hier zu vers hen als Diese Unterrichtsmethode verstehen tliche Verfahren, erfahren, bei dem d ein unterrichtliches der unterge ensta d so aufgefächert fgefäch richtliche Gegenstand wird, dass lnen Statio en unabh die einzelnen Stationen unabhängig voneinander tet wer d n kö kön bearbeitet werden können – die Schülerinnen und Schüle e Re Schülerr können d die Reihenfolge der Stationen somit eige ständig bestimmen; sie allein entscheieigenständig den, wan n sie welche Station bearbeiten wollen. wann Damit ar arbeiten die Lernenden weitgehend selbststän ständig und eigenverantwortlich (bei meist vorgegebener Sozialform, welche sich aus der Aufgabenstellung ergeben sollte). Um der Heterogenität Rechnung zu tragen, werden neben den Pflichtstationen, die von allen bearbeitet werden müssen, Zusatzstationen angeboten, die nach individuellem Interesse und Leistungsvermögen ausgewählt werden können. Aufgrund der Auffächerung des Gegenstandes in unterschiedliche Schwerpunkte und der Unterteilung in Pflicht- und Zusatzstationen, bietet es sich an, bei der Konzeption der einzelnen Stationen unterschiedliche Lernzugänge zu verwenden. Auch hier wäre eine weitere schülerspezifischere Differenzierung denkbar. Folglich ist es möglich, einen inhaltlichen Schwerpunkt bspw. einmal über einen rein visuellen Text, zweitens mithilfe eines Bildes/ einer Karikatur und drittens über ein akustisches 4 Lange, Dirk: Lernen an Stationen im Politikunterricht – Basisbeitrag. In: Praxis Politik, Heft 3/2010. Braunschweig 2010, S. 4. 1 1. Einleitung: Stationenlernen, was ist das? Material anzubieten und die Lernenden dürfen frei wählen, welchen Materialzugang sie verwenden möchten, jedoch unter der Prämisse, einen zu bearbeiten. Unter diesen Gesichtspunkten wird offensichtlich, dass das Stationenlernen eine Arbeitsform des offenen Unterrichts ist. Ursprung des Stationenlernens Die Idee des Zirkulierens im Lernablauf stammt ursprünglich aus dem Sportbereich. Das „Circuit Training“ (Zirkeltraining), von Morgan und Adamson 1952 in England entwickelt, stellt im Sportbereich den Sportlern unterschiedliche Übungsstationen zur Verfügung, welche sie der Reihe nach durchlaufen müssen. Der Begriff Lernen an Stationen wurde hingegen von Gabriele Faust-Siehl geatz in prägt, die hierzu in ihrem gleichnamigen Aufsatz der Zeitschrift „Grundschule“ 1989 publizierte.1 Der Ablauf des Stationenlernens Für die Gestaltung und Konzeption ion eines Statiotationenlernens ist es entscheidend, end, dass sich der unnd in verschied ne T terrichtliche Gegenstand verschiedene Teilaspekte aufschlüsseln lässt, die in ihrer zu bearbeinfolge una bhängig von tenden Reihenfolge unabhängig voneinander sind. amit darf jedoch edoch die a chlie Damit abschließende Bündelung nicht untersc chlagen we ich daher er unterschlagen werden. Es bietet sich an, eine übe geordne Problematik oder Fra übergeordnete Fragestellung an d he zum Abden Anfang zu stellen, welche chluss (die n Reflexion schluss (dieser ist von der methodischen geg ird. zu unte unterscheiden) erneut aufgegriffen wird. uf lässt ässt s Der eigentliche Ablauf sich in derr Re Regel in len: vier Phasen unterteilen: matische und met hodis 1. Die thematische methodische Hinführung – hierr wird de den Schülerinne Schülerinnen und Schülern einers eine inha ltliche Orientierung geboten und seits inhaltliche erseits de andererseits der Ablauf des Stationenlernens erklärt. Sinn Sinnvoll ist es an dieser Stelle, gemeinsam mit den Lernenden die Vorteile und möglichen Schwierigkeiten der Methode zu besprechen. 2. Hierauf folgt ein knapper Überblick über die eigentlichen Stationen – dieser Überblick sollte ohne Hinweise der Lehrperson auskommen. Rein organisatorisch macht es daher Sinn, den jeweiligen Stationen feste (für die Lernenden 1 Vgl.: Faust-Siehl, Gabriele: Lernen an Stationen. In: Grundschule, Heft 3/1989. Braunschweig 1989, S. 22 ff. T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag nachvollziehbare) Plätze im Raum zuzugestehen. 3. In der sich anschließenden Arbeitsphase erfolgt ein weitgehend selbstständiges Lernen an den Stationen. In dieser Phase können – je nach Zeit und Bedarf – Plenumsgespräche stattfinden. Zur weiteren Orientierung während der Arbeitsphase sollten zusätzliche Materialien wie Laufzettel, Arbeitspässe, Fortschrittslisten etc. verwendet werden. Diese erleichtern den Ablauf und geben den Lernenden eine individuelle Übersicht über die bere bereits bearbeiteten und noch zur Verfügung stehe stehenden Stationen. Bei fzettel soll einem solchen Laufzettel sollte auch eine Spalte entare, welch für weitere Kommentare, welche später die Renterstützen können, Pl flexion unterstützen Platz finden. Darüaus kann von den Schülerinnen und ber hinaus Schülern ein Arbeits Arbeitsjournal, ein Portfolio oder auch eine Dokum ührt we Dokumentenmappe geführt werden, um Arbei Arbeitsergebnisse zu sichern und de den Arbeitspro end zu begle iten. Ein zzubeitsprozess reflektierend begleiten. fesystem kan vor ausgearbeitetes Hilfesystem kann den Ab Abch unterstützen, stützen, indem Ler lauf zusätzlich Lernende an eten oder e geeigneterr Ste Stelle Hilfe a anbieten einfordern können. hließt sich ei 4. Am Ende schließt eine Reflexionsphase (au (auf inhaltliche inhaltlicherr und methodischer Ebene) an. Die Rolle der L Lehrkraft beim Stationenlernen Als aller allererstes ist die Lehrperson – wie bei fast allen anderen Unterrichtsmethoden auch – Organisator und Berater von Lernprozessen2. Sie stellt ein von den Lernenden zu bearbeitendes Materialund Aufgabenangebot zusammen. Der zentrale Unterschied liegt jedoch darin, dass sie sich während des eigentlichen Arbeitsprozesses aus der frontalen Position des Darbietens zurückzieht. Die Lehrkraft regt vielmehr an, berät und unterstützt. Dies bietet dem Lehrer/der Lehrerin viel stärker die Möglichkeit, das Lerngeschehen zu beobachten und aus der Diagnose Rückschlüsse für die weitere Unterrichtsgestaltung sowie Anregungen für die individuelle Förderung zu geben. „Insgesamt agiert die Lehrperson somit eher im Hintergrund. Als ‚invisible hand‘ strukturiert sie das Lerngeschehen.“3 2 3 Lange, Dirk: Lernen an Stationen. In: Praxis Politik, Heft 3/2010, S. 6. Ebenda. 2 1. Einleitung: Stationenlernen, was ist das? Vor- und Nachteile des Stationenlernens Die Schülerinnen und Schüler übernehmen eine viel stärkere Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess und können somit (langfristig!) selbstsicherer und eigenständiger im, aber auch außerhalb des Unterrichts agieren. Diese hohe Eigenverantwortung bei zurückgenommener Anleitung durch die Lehrperson kann jedoch zu einer Überforderung oder mangelnden Mitarbeit aufgrund der geringen Kontrolle führen. Beidem muss zielgerichtet begegnet werden, sei es durch die schon erwähnten Hilfestellungen oder durch eine (spätere) Kontrolle der Ergebnisse. Eine Stärke des Stationenlernens besteht eindeutig in der Individualisierung des Unterrichtsgeschehens – die Lernenden selbst bestimmen Zeitaufwand und Abfolge der Stationen. Darüber hinaus können die unterschiedlichen Lerneingangskanäle näle sowie eine Differenzierung in Schwierigkeitsgrade ade als Ausgangspunkt des Lernprozesses genommen nommen werden. Die Schülerinnen und Schüler können d damit die ihnen gerade angemessen en erscheinende Darstellungs- und Aufnahmeform erproben, eform erp oben, erfahren und reflektieren. Damit amit kann eine heterogene etero Lerngruppe „inhalts- und lernzielgleich unterrichtet werden, ohne dass di die vereinheitlicht e Lernwege v 1 werden müssen“. rden m sen“. Stationenlernen Stationenler nen – ein kurzes Fazit nnerhalb d hdidaktiken Innerhalb der unterschiedlichen Fachdidaktiken errscht seit s über, dass herrscht Jahren ein Konsens darüber, hd ot der Schule verä sich das Lehr-Lern-Angebot verändern sensv g im Sinne muss. Rein kognitive Wi Wissensvermittlung des „Nürnberger Trichters Trichters““ ist ni nicht gefragt und widerspricht allen Erkenntnissen der Lernn aktuellen E rkenn psychologie. selbstgestallogie. Eigenverantwortliches, Eigenverantwo tl tetes und koo kooperatives Lernen sind die zentralen ratives Le Ziele der Pädagog Pädagogik des neuen Jahrtausends. Eine mögliche Varian Variante, diesen Forderungen nachzukommen, b bietet das Stationenlernen. Warum? Stationenlernen ermöglicht unter anderem: 1. kreative Textarbeit: Die Schülerinnen und Schüler können das zur Verfügung gestellte Material in eine andere/neue Form transferieren. Um dies durchführen zu können, müssen sie sich einerseits die Inhalte erarbeiten sowie ein Grundverständnis über die „neue“ Textform erhalten. 1 Lange, Dirk: Lernen an Stationen. In: Praxis Politik, Heft 3/2010, S. 6. T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag 2. eine produktorientierte Ausrichtung: Die Schülerinnen und Schüler können durch die Übertragung in die neue (Text-)Form selbständig ein Produkt (bspw. einen Zeitungsartikel oder einen Tagebucheintrag) erstellen, somit halten sie am Ende „eigene (inhaltlich unterfütterte) Materialien“ in der Hand und müssen somit nicht nur Daten und Fakten rezipieren. 3. die Verwendung mehrdimensionaler Lernzugänge: Die Materialien können aus Textquellen, Bildquellen, Statistiken, n, Tondokumenten etc. bestehen. Somit werden auch Schülerinnen und den a Schüler, die bspw. über de den auditiven Lernkanal besser lernen können, ang angesprochen. 4. Binnendifferenzierung individuelle Fördefferenzie ung und ind rung, indem unterschiedliche Schwierigkeitsdem unter schiedli grade an angesetzt werden. Gleichzeitig gesetzt we g können die Schül Schülerinnen Kompeerinnen und Schüler auch ihre Ko tenzen im Bereich der Arbeitsorganisation nisation ausbauen. Sozialformenwechsel, so5. einen Methoden- und So zialformenwe sel s dass neben Fachkompetenzen en F kompe enzen auch Sozial-, Methoden- u geförund Handlungskompetenzen andlungsk komp dert werden können. erde könn n. 6. emotionale Durch diese Gesamttionale Lernzugänge: Lernzug ausrichtung kann ausr chtung ka n im Sinne eines ganzheitlichen Lernens (Kopf-Herz-Hand) gearbeitet werden. Lernens (Kop Grundsätzlich – so behaupte ich – lässt sich StaGrundsä tionenlernen in allen Unterrichtsfächern durchfühtion ren. Grundsätzlich eignen sich auch alle Klassenstufen für Stationenlernen. Trotz alledem sollten – wie bei jeder Unterrichtskonzeption – immer die zu erwartenden Vorteile überwiegen; diese Aussage soll hingegen kein Plädoyer für eine Nichtdurchführung eines Stationenlernens sein! D. h. jedoch, dass – wie bei jeder Unterrichtsvorbereitung – eine Bedingungsanalyse unerlässlich ist. Stationenlernen benötigt – rein organisatorisch – als allererstes Platz: Es muss möglich sein, jeder Station einen festen (Arbeits-)Platz zuzuweisen. Die Lehrkraft benötigt darüber hinaus für die Vorbereitung im ersten Moment mehr Zeit – sie muss alle notwendigen Materialien in ausreichender Anzahl zur Verfügung stellen und das heißt vor allem: Sie benötigt Zeit für das Kopieren! Für den weiteren Ablauf ist es sinnvoll, Funktionsaufgaben an die Lernenden zu verteilen – so kann bspw. je eine Schülerin oder je ein Schüler für eine Station die Verantwortung übernehmen: Sie/Er muss dafür 3 Besonderheiten des Stationenlernens im Fach Deutsch in der Klassenstufe 5 Sorge tragen, dass immer ausreichend Materialien bereitliegen. Wichtiger jedoch ist die Grundeinstellung der Schülerinnen und Schüler selbst: Viele Lernende wurden regelmäßig mit lehrerzentriertem Frontalunterricht „unterhalten“ – die Reaktionen der Schülerinnen und Schüler werden sehr unterschiedlich sein. Eine Lerngruppe wird sich über mehr Eigenverantwortung freuen, eine andere wird damit maßlos überfordert sein, eine dritte wird sich verweigern. Daher ist es unerlässlich, die Lernenden (schrittweise) an offenere Unterrichtsformen heranzuführen. Sinnvoll ist es daher, mit kleineren Formen des offenen Unterrichts zu beginnen; dies muss nicht zwingend ausschließlich in einem bestimmten Fachunterricht erfolgen – der Lernprozess einer Klasse sollte auch hier ganzheitlich verlle standen werden. Absprachen zwischen den Kolleginnen und Kollegen sind somit auch hier uneruch lässlich – letztendlich kann im Gegenzug auch fitieren wieder das gesamte Kollegium davon profitieren. 2. Besonderheiten des Stationenlernens ationenlernens im Fach Deutsch in der er Klassenstufe Klasse stufe 5 „Um ein Stationenlernen nle nen n in einem Unterrichtsfach Unt durchführen zu können können, muss s sich der unterrichtche Gege stand in me ere voneinander unabliche Gegenstand mehrere 9 hängige Teilaspekte aufgliedern lassen [...].“ (Lauenburg) – Deutsch ist ein für dieses Unterfangen prädestiniertes Fach, das sich besonders dank seiner inhaltlichen Abhängigkeit von einzelnen Kernkompetenzen hervorragend für die Einteilung in eben solche Teilaspekte eignet. Die Klassenstufe 5 ist als Übergang auf eine weiterführende Schule zu verstehen. Die SuS9 kommen meist aus einem sehr bildungs- und leistungsheterogenen Lernumfeld und müssen besonders in der Einführungsphase auf verschiedene Herausforderungen vorbereitet werd werden. Zu diesen zählen nicht nur die Steigerung der inhaltlichen Ansprüusgehoben che, sondern in herausgehobenem Maße die Fäche Motivati higkeit sowie intrinsische Motivation zu selbststänen. Ein Stationenlernen Stationenlerne erlangt in diedigem Lernen. mmenhang offensi sem Zusammenhang offensichtliche Bedeutung, öglichkeit bietet, kompetenzorientiert da es die M Möglichkeit Sachinhalte selbsts selbstständig erarbeiten zu la lassen. fit der F Neben dem augenscheinlichen Profit Festigung eigen en Arbeitens s ermöglic gung eigenverantwortlichen ermöglicht St ung der KernkompetenKern mpeten Stationenlernen die Schulung z Schreiben, n, Lesen – Um mgang mit Tex zen Umgang Texten und eche und Z ören sowie SprachMedien, Sprechen Zuhören d S prachreflex xion in welchen gebrauch und Sprachreflexion, ritte v on den Su enorme Fortsc Fortschritte von SuS am Ende der Eingsphase (also (also n führungsphase nach Klassenstufe 6) erwarwerden. tet werden. Schülerinnen und Schüler = SuS T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag 4 II – Praxis: Materialbeiträge II – Praxis: Materialbeiträge In diesem Band werden Lernstationen präsentiert, die sich an den Kernkompetenzen des Faches Deutsch orientieren. Zu jeder Kernkompetenz werden verschiedene Teilaspekte gelistet. Somit sind unterrichtliche Inhalte – nach aktuellem fachdidaktischem Anspruch – einzelnen Kompetenzbereichen zugeordnet. So wird sichergestellt, dass jede Lernstation kompetenzorientiert aufgebaut ist. Die Zuordnung erfolgt in Bezug auf die Bildungspläne der Bundesländer Baden-Württemberg, NordrheinWestfalen, Niedersachsen und Bayern. Es wird versucht, die jeweiligen thematischen Fachinhalte bundeslandübergreifend aufzuziehen und zu gestalten. Fachlich wird es sowohl Stationen geben, die sich genganz konkret mit bestimmten Unterrichtsgegene Inständen beschäftigen werden (z. B. szenische em terpretation ausgewählter Textstellen aus dem ), als auc h Kinderroman „Emil und die Detektive“), auch llgemein nähern Stationen, die sich einem Thema allgemein ichtige IInformationen formationen (z. B. Kompetenzschulung: „wichtige xt herausa eiten die aus einem literarischen Text herausarbeiten“, in Bearbeitung einer beliebigen Lektü Lektüre e erfolgen enswert ist noch der Um kann). Erwähnenswert Umstand, dass e Stationen ernen n selbstverständlich verschiedene Stationenlernen mehrere Ke rnkompeten Kernkompetenzen miteinander verknüpfen. Diese Ve rknüpfung ist nicht nur unumgänglich, umgäng h, Verknüpfung sondern auc hi swert, das auch dahingehend wünschenswert, dass die SuS eig eigenständig verschiedene Fähigkeiten teinand verknüpfen und somit festigen. en. Die folmiteinander d Stationen werden in Anle genden Anlehnung an d die Forrnlehrplän der oben ben angemulierungen der Kernlehrpläne deslände kons sprochenen Bundesländer konstruiert. Kompetenzbereich 2: Schreiben Grundlegend ist diesem Bereich vor allem die Fähigkeit zu einer planvoll gegliederten, geschlossenen sprachlichen Darstellung, gekoppelt mit der Bewältigung formaler Anforderungen. Schreiben wird in diesem Zusammenhang als ein Prozess verstanden, der wesentlich die Fähigkeit des Planens, Formulierens, Korrigierens und Überarbeitens in kombinierter Form u umfasst. Folgende Struktur bietet sich a an: Ko Kompetenzbereich 3: L ang mit Texten und Medien Lesen – Umgang elb lbstb stimmt m SuS sollen selbstbestimmt mitt Me Medien umgehen ena so wie sie literari können, genauso literarische und nicht litee Texte e verstehen erste kö rarische können müssen. Dabei komm kommt es auf die Verm Vermittlung und den Erwerb vielfältiger Strategien S des Lesens und Verstehens an, auch um Litera Literatur als die Darstellung realer oder fiktiver Welterfahrung W zu verstehen. Des Weiteren solle sollen selbst entworfene Verstehensentwürfe intersubjektiv abgeglichen werden. Dieser Herausforderung stellt sich der 3. Kompetenzbereich. Folgende Struktur bietet sich an: 1. Überblick berblick / strukturell struktureller Zugang / die verschiedenen verschied dene Stationen Kompetenzbereich nzber 1: Sprechen und Zuhören Zu diesem Bereich zählen neben grundlegender Artikulationsbefähigung und der Möglichkeit zur konstruktiven Teilnahme an Gesprächen auch das gestaltende Sprechen bzw. das szenische Spielen. Folgende Struktur bietet sich an: Sprechen Gespräche führen Zuhören gestaltend sprechen / szenisch spielen T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag schriftliches Erzählen len und kre kreatives Schreiben Schreibkompetenz: pete z: Akzeptanz schreibästhetierausforderungen sow scher Herausforderungen sowie Wille und Fäg ur kritischen Selbs higkeit zur Selbstevaluation Informieren Informier en Rechtschreibung Rechtsch eibung und Grammatik: richtig chtig sc schreiben Leseförderung Umgang mit literarischen und nicht literarischen Texten Kompetenzbereich 4: Sprachgebrauch und Sprachreflexion Die diesem Bereich wohl augenscheinlichste Aufgabe liegt darin, SuS bei der Ausbildung ihres Sprachvermögens zu fördern. Dabei entscheidend ist die Fähigkeit, sich sach-, situations-, und adressatengerecht sowie stilsicher ausdrücken und formulieren zu können. Die SuS sollen in ihrer orthografischen, grammatischen und stilistischen Ausbildung auf die folgenden Jahre vorbereitet werden und sie sollen Sicherheit und Geläufigkeit im Sprechen und Schreiben erlangen. 5 II – Praxis: Materialbeiträge Folgende Struktur bietet sich an: Stationenlernen 2/2: Mitbringen eines Bildes des Lieblingstieres sowie ausgedruckte oder fotokopierte Zusatzinformationen zu diesem Tier (z. B. aus dem Lexikon oder aus dem Internet) Stationenlernen 2, Zusatzstation 1: Mitbringen eines Schuhkartons und etwaiger beliebiger Gegenstände (ca. 8–10 kleinere Gegenstände, z. B. Spielzeugauto, Kerze, Büroklammer, Legoteile ...) Kommunikation sprachliche Formen und Strukturen ihrer Funktion Syntax und Semantik 2. Wichtige Zusatzinformationen a) Die Aufgabenblätter sind nur bedingt als Laufzettel zu verstehen. Bei einigen Stationen reicht das Aufgabenblatt völlig aus und ist selbsterklärend. Bei anderen Stationen liegen dafür noch weitere Informationen aus, die von den SuS unbedingt beachtet werden müssen. Am besten legt man die Stationen im Klassenzimmer verteilt aus oder man entscheidet sich dazu, eine kleine Mappe für die SuS zu kopieren, die dann von den SuS durchgearbeitet werden muss. elt unte rb) Auf den Materialblättern sind vereinzelt unternden. Hierbe schiedlich markierte Kästen zu finden. Hierbei uS, z. B. um handelt es sich um Hilfen für die S SuS, ung (hilfre he Wörte sprachliche Unterstützung (hilfreiche Wörter satzinformationen oder der Merkund Phrasen), Zusatzinformationen kästen. Dabei steht ht jeder Ra men fü Rahmen für eine bestimmte Art von K asten Kasten: Zusatzinformationen Merkkasten sprachliche liche Unte Unterstützung Arbeitstechnik Es bietet sich an, den de SuS die Bedeutung der verschiedenen iedenen Infokästen im Vorfeld zu erläutern. c) Außerdem erscheint hin und wieder die Aufforderung, dass die SuS Material von zu Hause mitbringen müssen. Es wurde versucht, diese Situationen möglichst selten aufkommen zu lassen, ganz verzichtet werden kann auf sie jedoch nicht. So sind die SuS bei folgenden Stationen angehalten, Dinge oder Informationen von zu Hause mitzubringen oder zu Hause zu erledigen: T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag d) Stationenlernen 3 – Em Emil und die Detektive – purr – erfordert eine voraneinem Fall auf der Spur e des Ro gegangene Lektüre Romans. Die Seitenerenzen be zahlen und Referenzen beziehen sich auf e: Dressler Verlag, ISBN: folgende Ausgab Ausgabe: 915-3012-3 Es find 978-3-7915-3012-3. finden sich im entsprechenden Kapitel ein einige wichtige Zusatzanmerkungen. Notwendi ist allerdings,, d Notwendig den SuS vor de der Lekzuhändigen. Diese D erfo türe die Station 0 auszuhändigen. erfororangehende gedankliedankl dert von den SuS eine vorangehende nan etzung mit dem Rom che Auseinandersetzung Roman und ne somi erleichtert ihne ihnen somit den Zugang zu diesem Prosatext ses Stationenlernen Statio enler e) Dieses ist so aufbereitet, dass hronologis h a es c chronologisch aufeinander aufbaut. Es wird empfohlen, di empfohlen, die einzelnen Stationenlernen nachnand durchzuführen. Dabei wurde darauf einander geac geachtet, dass es durchaus möglich ist, einzelne Stationen auszulassen oder aber zu vertiefen. Es ist auch möglich, weitere Unterrichtsinhalte zwischen die einzelnen Stationenlernen zu schieben. Theoretisch ist es möglich, einzelne Stationenlernen vorzuziehen, jedoch sind die Aufgabenformulierungen so gewählt, dass sie sich aufeinander beziehen. Die Entscheidung, das Stationenlernen chronologisch aufeinander aufzubauen, resultiert aus der Notwendigkeit des Faches Deutsch, Sprechund Schreibkompetenzen Schritt für Schritt zu schulen. Beispielsweise die Fähigkeit, eine Mindmap anzulegen, ist für Fünftklässler etwas völlig Neues, wird jedoch in ihrer späteren Laufbahn zu einer Grundkompetenz, welche zu erlernen auch fächerübergreifend notwendig ist. 6 II – Praxis: Materialbeiträge In diesem Band werden die folgenden Stationenlernen präsentiert: 1. Kompetenzbereich 1: Sprechen und Zuhören – Sich zurechtfinden 2. Kompetenzbereich 2: Schreiben – Schreibend tätig werden – Tiere und Gegenstände beschreiben 3. Kompetenzbereich 3: Lesen – Umgang mit Texten und Medien – Emil und die Detektive – einem Fall auf der Spur 4. Kompetenzbereich 4: Sprachgebrauch und Sprachreflexion – Das Universum eines Satzes Jedes dieser Stationenlernen beginnt mit einem kurzen einleitenden Sachkommentar sowie kurzen nzeldidaktisch-methodischen Hinweisen zu den einzel- T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag nen Stationen und zur Durchführung derselben, gefolgt vom Laufzettel für das Stationenlernen. Anschließend werden die jeweiligen Stationen (Pflicht – und Zusatzstationen) mit jeweils einem Aufgabenblatt sowie i. d. R. einem Materialblatt präsentiert. Zu guter Letzt wird das Stationenlernen mit einem Aufgaben- und Materialblatt für die Bündelungsaufgabe abgerundet. Sinnvoll ist es, wenn jede Station einen festen Platz im Raum erhält. Dies erleichtert es vor allem den Schülerinnen und Schülern, sich zu orientiehr zu vereinfachen, haben ren. Um dies noch mehr ewäh Auf diesen sollte sich Stationenschilder bewährt. nsnumme vermerkt werden. mindestens die Stationsnummer uch der Stati Fakultativ könnten auch Stationsname und der e Zugriff sowie ggf. die Sozialform vermethodische en. merkt werden. 7 3. Emil und die Detektive – Einem Fall auf der Spur 3. Emil und die Detektive – Einem Fall auf der Spur Bevor mit Stationenlernen 3 Emil und die Detektive – einem Fall auf der Spur begonnen wird, wird im Vorfeld kurz auf einige wichtige Dinge verwiesen. Die Station baut auf einer bereits erfolgten Lektüre auf. Das heißt, dass die SuS den Roman bereits vorher gelesen haben und die Geschichte kennen. Es ist daher naheliegend, diese Station nach einer Ferienpause oder nach einer Pause von ca. 4–5 Schultagen zu bearbeiten, damit den SuS genug Zeit bleibt, sich der Lektüre gewidmet zu haben. Auf das Verfassen eines Lerntagebuches o. Ä. wird im Rahmen dieses Stationenlernens ausdrücklich verzichtet, da diese Aufgabe die Kontrolle und Begleitung der Lehrkraft voraussetzen würde und somit das Konzept dieses Stationenlernens untergraben würde. Der Roman eignet sich in besonderer Weise für die Lektüre einer Ganzschrift in Klasse 5, da er sowo sowohl hl spannend als auch leicht zugänglich und verständ verständlich für SuS ist. Sein inhaltlicher Ansp Anspruch ruch ist überschaubar und auch für Kinder nder aus lesefremdem sefremdem sozialen Hintergrund leicht verständ verständlich. Somit ch. S bleibt ausgiebig Zeit für erste Annäh Annäherungen an essenzielle Schreibformen chreibformen wie z. B. die Personenbeschreibung. eschreibu g. StatioPraktisch erscheint erscheint hier auch der Bezug g zu S onenlernen n 2. Dieser Bezug sollte von der er Lehrkraft Lehrkra thematisiert hematisiert werden, um so den roten Faden aden innerhalb dieses Stationenlernens weiter zu lb diese u verdeutlichen. n Es ist nicht Aufgabe des e de s Stationenlernens, Sta en eine ausgiebige inhaltliche Analyse des Romans zu liealtliche Ana yse d fern. Nichtsdestotrotz nicht aus, auf einige tsdes stotrotz bleibt es s nic T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag Dinge näher einzugehen. Erich Kästner als einer der bekanntesten deutschen Autoren findet seine Berechtigung im Curriculum ohne weitere Argumentation. Viele SuS werden den Namen bereits gehört oder gar andere Werke von ihm gelesen haben. Diese Voraussetzung sollte von der betreuenden Lehrkraft nicht unterschätzt und u. U. thematisiert werden (z. B. in Form eines zusätzlichen Referates über ein anderes Werk Kästners). Ferner konzentriert sich dieses Stationenlernen auf die s Sta Tatsache, dass die SuS hier e einen Detektivroman präsentiert bekommen. handelt es sich nicht n. Zwar ha um einen kontemporären Handlungshintergrund, rären Handl jedoch gibt es diverse Schnittstelle Schnittstellen mit dem Alltag der heutigen es vertiefen und zu systen SuS, die e s zu ve matisieren Außerdem baut der Roman atisieren gilt. gilt. Außerde ma Spannung erleichtert somit den Zugang. ung auf und erleic gang. Zuletzt darauf hinzuweisen, nicht die Z uletzt ist d eise dass es nich Aufgabe den Au b dieses Stationenlernens nlernens s sein kann, ann, de Roman inhaltlich vollends auszuschöpfen. In B BeRo nds auszuschöpfe zug auf die Einga Eingangsbemerkungen der Fokus bemerkungen wird d hauptsächlich auf den Umgang mit literarischen en Umgan ng m Texten gelegt. allem darauf geachelegt Dabei wird vor a tet, dass besondere Schreibformen in den Vorderss besond ere S ib werden. grund gerückt g we den. Szenische Zugänge sollten von der Le Lehrkraft betreut werden, da diese eher vo ein spontanes Feedback und/oder Eingreizumeist ei n sp erfordern. Vor allem das Hineinversetzen in fen erfor eine literarische Figur (Anfänge des inneren Monologs) sowie das bewusste Reflektieren des Leseprozesses stehen diesem Stationenlernen voran. Eine weitere, vertiefende Behandlung des Romans steht der Lehrkraft selbstverständlich offen und bietet sich an. 8 3. Emil und die Detektive – Einem Fall auf der Spur Laufzettel zum Stationenlernen für das Thema: Emil und die Detektive - einem Fall auf der Spur Station 0 – Eine Ganzschrift lesen – Leseerwartungen Station 1 – Leseeindrücke verarbeiten Station 2 – Personen beschreiben Station 3 – Eine Perso Personenbeschreibung nbe überprüfen überprü Station 4 – Sich in eine Figur ur hineinversetzen Station 5 – Selbst aktiv w werden – Detektiv spielen en Zusatzstation A – Eine Romanfigur Zus beschreiben Zusatzstation B – Eine Rezension schreiben Kommentare: ntar T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag 9 Station 0 Aufgabe Eine Ganzschrift lesen – Leseerwartungen Diese Station hilft beim Lesen des Romans Emil und die Detektive von dem Autor Erich Kästner. Es gibt eine Besonderheit: Du wirst diese Aufgaben mit nach Hause nehmen und dort bearbeiten. Bevor du also mit der Lektüre beginnst, erledige die folgenden Aufgaben: 1. Sieh dir das Material von Station 0 gut an. 2. Lies die Sprechblasen. a) Wie findest du die Aussagen der Kinder? b) Siehst du es ähnlich oder hast du eine andere Meinung? c) Fülle dazu die Tabelle aus, indem du zu jeder Äußerung eines Kindes deine Meinung schreibst. 3. Schau dir das Cover (= Buchumschlag) gut an und untersuche die Gestaltung anhan anhand der folgenden Gesichtspunkte: a) Achte auf Bildelemente (z. B. besonders auffällige Figuren), die auf das, was im Rom Roman passieren könnte, neugierig machen. b) Besprich mit einer Partnerin/einem Partner, wie mit dem Cover versucht wurde, auf den Roman aufmerksam zu machen. c) Verfasse dazu einen kurzen Text von ca. 4–5 Sätzen,, in dem du auf die gen genannten Gesichtspunkte eingehst. 4. Der Roman, den du in der nächsten Zeit lesen wirst, heißt: Emil mil un und die Detektive. Lege eine Gedankensammlung in Form einer Mindmap indmap an, in de der du Vermutungen en sammelst, um was es in dem Roman gehen könnte. Was as erwartest du u von Emil und die Detektive? T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag Station ation 1 Aufgabe Leseeindrücke eseeindr ke verarbeiten verarbe B dieser Station wirst du dei Bei deine Leseeindrücke eeind festhalten und mit deinen Leseerwartungen (vgl. Station 0) vergleichen. rgle chen. hre be in 4–5 –5 Sät zen, w 1. Beschreibe Sätzen, wie du die Lektüre des Romans findest. Gehe dabei unter anderem folgende ein: auf folge de Fragen ei es S Spaß gemacht, ihn zu lesen? Begründe deine Meinung. a) Hat e paß ge b) Was hat d dir besonders gefallen, was eher nicht so gut? Auf dem Materialblatt findest du Formulierungen, die dir beim Verfassen eines solchen Textes helfen können. 2. Nimm nun deine Mindmap von Station 0 zur Hand und überlege, welche von deinen Vermutungen eingetroffen sind und welche nicht. Du kannst diese in deiner Mindmap abhaken. 3. Tausche deine Leseeindrücke mit einer Partnerin oder einem Partner aus. Vergleiche deine Überlegungen mit denen einer Partnerin oder eines Partners. T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag 10 Station 2 Aufgabe Personen beschreiben Bei dieser Station wirst du nun lernen, wie man Personen beschreibt. 1. Schau dir das Material von Station 2 gut an. Besonders den Merkkasten solltest du dir gut ansehen. 2. Lies folgende Textstelle noch einmal: tav vo S. 79 „Plötzlich hupte es dicht hinter Emil!“ bis S. 83 „[...] und stieß Gustav vor Wonne in die Seite.“ manfigur Gustav an. 3. Fertige eine vollständige Personenbeschreibung von der Romanfigur er Person a) Achte dabei auf den Aufbau und die einzelnen Aspekte, die bei ein einer Personenbeschreibung wichtig sind (siehe Kasten). d auf einige ige von dir selbst gew n. b) Beziehe dich auf die vorgegebene und gewählte Textstellen. T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag Station ation 3 Aufgabe Eine Personenbeschreibung sonenbeschreibung überprüfen ü Bei die dieser Station wirst du den Aufsatz tz von jemand jemandem auswerten und ihr/ihm Rückmeldung geben. aterial gut an. 1. Sieh dir das Material 2. Tausche deine Perso Personenbeschreibung mit einer Partnerin oder einem Partner deiner Wahl. nenbe 3. Lies Personenbeschreibung aufmerksam durch und kreuze im Evaluationsbogen an, es die Personenbesc P hre Merkmale beachtet wurden und welche nicht. welche M rkmale be 4. Gib deiner P Partnerin/deinem Partner eine kurze schriftliche Rückmeldung zu ihrer/seiner Personenbeschreibung. Dazu reichen Stichworte völlig aus. sonen So könnte das aussehen: Lieber Jonas, deine Personenbeschreibung war so weit okay. Einige Punkte solltest du aber noch beachten, z. B. den Aufbau (Zuerst solltest du ...) die sprachlichen Mittel (Benutze treffende Verben wie z. B. ...) ... 5. Setze dich nun mit deiner Partnerin/deinem Partner zusammen und besprecht gemeinsam eure Personenbeschreibungen. T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag 11 Aufgabe Station 4 Sich in eine Figur hineinversetzen Bei dieser Station wirst du dich in die Perspektive (= in die Sicht) einer Figur aus dem Roman hineinversetzen und so herausfinden und nachvollziehen, wie sich diese in bestimmten Situationen fühlen könnte. 1. Lies den kurzen Text. 2. Schreibe mindestens 7 Adjektive auf, die beschreiben, wie du dich fühlen bzw. was du in dieser Situation empfinden würdest. Tausche dich – falls möglich – mit einer Partnerin oder einem Partner aus und vergleicht eure Ergebnisse. Gibt es Gemeinsamkeiten? 3. Nun geht es darum, einmal herauszufinden, wie sich einige Figuren aus dem Roman fühlen könnten, nige Textstellen, die du die vielleicht in einer ähnlichen Situation stecken. Dazu gibt es im Folgenden einige genau lesen und dann die jeweilige Aufgabe dazu erledigen musst. S. 93 (von „Liebe Großmutter...“ bis „... sobald ich kann.“): Verfasse einen inneren eren M Monolog, aus dem hervorgeht, wie sich die Großmutter während des Lesens des Briefes fühltt bzw. was iihr durch den Kopf geht. S. 72 (nach „Und er fühlte sich sehr, sehr allein.“): Verfasse einen en inneren inneren Monolog, aus au dem hervorgeht, wie Emil sich in dieser Situation fühlt. Wie man einen inneren Monolog verfasst, erfährst rfä du u auf dem Materialblatt. schen Gefühlen, efühlen, die d u in Au n be4. Vergleiche nun, ob es Gemeinsamkeiten zwischen du Aufgabe 2 mit Adjektiven us Auf abe 3 gibt. schrieben hast, und den inneren Monologen aus Aufgabe der Unte schiede) in 3–4 Sätzen in eigenen n Worten. Beschreibe diese Gemeinsamkeiten (oder Unterschiede) T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag Aufgabe Station ation 5 Selbst aktiv werden werden – Detektiv Detekti spielen Bei die dieser Station wirst du einige Punkte, nkte, die vielle vielleicht nicht ganz eindeutig erscheinen, anhand von verschiedenen Aufgaben gaben und einigen igen Sachverhalten aufklären. 1. Herr Grundeis – we wer ist da das eigentlich? Im Verlauf der Handlung wird nicht ganz klar, wie Herr Grundeis eigentlich s denn nun e gentli wirklich heißt. Allerdings wird dieses Rätsel an einer Stelle aufgeklärt. Finde Textstelle und erkläre kurz mit eigenen Worten, wie die Verwirrung über klärt. F inde diese Te xtst Namen den Nam n zustande kommt. 2. Das vierzehn vierzehnte Kapitel (S. 128–136) heißt „Stecknadeln haben auch ihr Gutes“. Erkläre mit eigenen Worten, welche Bedeutung Stecknadeln (bzw. eine Stecknadel) für die Handlung des enen W Romans haben. Schreibe ca. 4–5 Sätze. 3. Auf S. 96 steht, dass Emil „[...] direkt glücklich [war], dass ihm das Geld gestohlen worden war“. Dies erscheint zunächst etwas merkwürdig. Erkläre mit eigenen Worten, warum Emil glücklich über den Diebstahl zu sein scheint. Gehe dabei besonders auf die Rolle der anderen Kinder ein. 4. Vergleiche deine Ergebnisse mit einer Partnerin oder einem Partner. Hilfe zu Aufgabe 1: Schaue einmal auf Seite 136 nach. T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag 12 Zusatzstation A Aufgabe Eine Romanfigur beschreiben Bei dieser Zusatzstation wirst du eine frei gewählte Person aus dem Roman beschreiben. 1. Fertige eine vollständige Personenbeschreibung von einer Person deiner Wahl an. a) Wichtig dabei ist, dass du dir vorher eine Textstelle aussuchst, auf die du dich besonders beziehen wirst – ähnlich wie bei Station 2. Diese Textstelle sollte nicht länger als 2–3 Seiten lang sein. b) Achte auf den Aufbau und die einzelnen Punkte, die bei einer Personenbeschreibung enbe wichtig sind. c) Beziehe dich auf die von dir ausgewählte Textstelle. Ergänze diese weitere Texte durch we stellen. 2. Stelle deine Personenbeschreibung dem Rest deiner Klasse auch die Textstelle an, e vor. Gib a uch di auf die du dich hauptsächlich beziehst. T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag Zusatzstation us zstationn B Aufgabe Eine ne Rezension Reze sion schreiben schreib Bei dieser Zusatzstation station wir wirst du den Rom Roman bewerten, indem du eine sogenannte Rezension (aus dem Lateinischen tei chen recensio ecens = Musterung) verfasst. fasse ein e Rezension zu dem Roman Emil und die Detektive. Verfasse eine och jema Falls noch jemand diese Zusatzstation bearbeitet hat, tausche dich mit demjenigen aus und cht e vergleicht eure Ergebnisse. Gebt euch gegenseitig Rückmeldung, was ihr über die jeweilige Rezension denkt. T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag 13 Abschließende Bündelung des Stationenlernens Aufgabe Einen Brief an Erich Kästner schreiben Erich Kästner hat den Detektivroman Emil und die Detektive für Kinder 1929 verfasst. Nun wird dieser Roman schon seit über 85 Jahren immer wieder gern von Kindern – und auch von Erwachsenen – gelesen und ist sogar schon viele Male verfilmt worden. Daher ist es interessant, sich einmal Gedanken darüber zu machen, was den Roman so spannend macht. Darüber sollt ihr euch Gedanken machen und einen ausgedachten Brief an Erich Kästner (denn leider ist Kästner schon tot) schreiben. In diesem Brief möchtest du sowohl als auch Lob hl Kritik a über den Detektivroman Emil und die Detektive äußern. Du möchtest aber erklären, was ihr ber auch erkl im Unterricht alles so behandelt habt. a) Lege zuerst eine Mindmap an, in der du Punkte sammelst, un mmelst, die e du gut und u die du schlecht findest (z. B. kannst du über Figuren schreiben, besonders gut gefallen haben – und reiben die ie dir beson ders gu sagen warum). b) Außerdem überlege und trage in Mindmap Unterricht ben die Mindma p ein, was ihr zum Roman alles es im Unterric handelt habt. c) Schreibe nun einen Kästner, indem du die Informationen aus Mindmap nen Brief an Käst r in en au s deiner Mi ndm in einem zusammenhängenden verknüpfst. In diesem Brief sollst du ansprechen, warum nhängenden Text verkn d auch ansprech (deiner Meinung n nach) kannst ch) der Roman noch heute so beliebt bt ist. So k annst du beginnen: Lieb Herr Kästner, Lieber wir haben in den letzten Wochenn de den von Ihnen verfassten Detektivroman „Emil und die Detektive“ inn der S Schule behandelt. Mir persönlich gefällt der Roman ... cht), weil w ... (nicht), ch glaube, dass d IIhr Roman auch heute noch so beliebt ist, weil ... Ich T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag 14 Station 0 Material 1 Eine Ganzschrift lesen – Leseerwartungen Zusatzinformationen Eine Ganzschrift – Was ist das eigentlich? Eine Ganzschrift ist eine zusammenhängende, längere Geschichte, die meistens in Form eines Buches verfasst ist. So ist beispielsweise Emil und die Detektive eine Ganzschrift. Arbeitstechnik Die Lektüre (= das Lesen) eines Romans bzw. eines Buches s erfordert einige inige wichtige Dinge von dir. Du solltest … immer mindestens 30 Minuten am Stück k lese lesen n (also nich nicht hier und da mal al 3–5 Minuten). uten). immer konzentriert lesen und dich ich nicht ablenken blenken lasse lassen (also nicht beim im Fernsehen lesen). immer dafür sorgen, dass du nicht gestört wirst. Es ist nicht ht sin sinnvoll, ll, z. B. während eine eines großen Familienfestes lesen. stes zu lese Hier kannst nn du das Cover einkleben. Du findes es unter: ttp://ww ww dr http://www.dressler-verlag.de/buecher/figuren-reihen/emil-und-die-detektive.html T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag 15 Material 2 Station 0 Eine Ganzschrift lesen – Leseerwartungen Ich lese nicht so gern, da ich es einfach nur langweilig finde. Filme finde ich viel besser. Robert, 11 Jahre Bücher finde ich viel cooler cooler als Filme. Film Man kann sich die Sachen selbst se bst vorstellen v und man an macht m ht sich seine seine eigenen eigen Bilder von den Dingen. en. Das D s geht beim be Fernsehen n gar nicht. ht. Sebastian, 11 Jahre Ich lie liebe be es zu lesen, le in einem Buch weil man sich so s richtig ic h verlieren verlie ren und die Zeit vergessen essen kann. k n. Man wird richtig süchtig danach. M Michael, 10 Jahre Lesen ist voll blöd und langweilig. Ewig passiert nix und erst am Ende wird es spannend. Das nervt! Josephine, 11 Jahre Lesen macht mir Spaß, weil man immer sein eigener Herr ist. Ich kann entscheiden, wo, wann und was ich lesen will. Paula, 10 Jahre T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag 16 Station 0 Material 3 nicht Recht hat, weil ... Recht hat, weil ... Ich finde, dass Robert ... Robert ... Sebastian s Michael cha Josephine Paula Eine Ganzschrift lesen – Leseerwartungen T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag 17 Station 1 Material Leseeindrücke verarbeiten Sprachliche Hilfen Hier findest du einige Formulierungen, die dir dabei helfen können, dich über einen frisch von dir gelesenen Text zu äußern: Meiner Meinung nach ... / Ich finde, dass ... Besonders interessant fand ich, dass ... Das Lesen des Romanes war recht einfach/schwierig, wierig, w weil eil ... Die Handlung war richtig spannend, weil eil ... / Spannung w wurde d dadurch aufgebaut, dass ... Nicht so gut fand ich, dass ss .. ... / Teilweise w wirkte kte der Roman etwas langweilig, ngweilig, weil ... Auch solltest du, wie bei jedem von d dir verfassten Text, auf pass passende nde Adjekt Adjektive ive a achten, z. B.: packend, spannend, atemberaubend, interessant, langatmig ... d, langweilig, spa d, inte ressant, ssant langatmi T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag 18 Station 2 Material Personen beschreiben Merkkasten Eine Personenbeschreibung anfertigen – was muss ich beachten? Aufbau und Merkmale einer Personenbeschreibung: 1. Einleitung: Beginnt mit dem Gesamteindruck der Person oder macht allg allgemeine Angaben zur Person (Name, Alter, Beruf, Wohnort). 2. Hauptteil: en n Reihenfolge, Reihenfolge, z. B. von oben a) Beschreibt das Aussehen der Person in einer geordneten e). (Kopf, Haare, Gesicht) nach unten (Kleidung, Schuhe). eschrieben. Hierzu g b) Wichtige Eigenschaften der Person werden beschrieben. gehören in folgender Reihenfolge besondere Charaktereigenschaften reige chaften (z. B. Mut, Feigheit, Fe Übermut etc.), besondere Verhaltensweisen (z. B. Freunde, Vorlieben, Hobbys etc.), und das VerFreunde, Vorlieb halten gegenüber anderen Figuren. igure 3. Schluss: Hier könnt ihr besc beschreiben, die Person auf euch hreiben, wie d eP c wirkt oder wie sie sich selbst sieht oder verhält. Wichtig Schluss ist es allerdings solches bemerkt erhält. Wic tig im Schlu ngs ((falls s ihr s hes bemerk habt), eine Entwicklung Figur aufzuzeigen, ntwicklung g der zu beschreibenden esch zeige , oder eben n zu bemerken, dass sich ihrem Verhalten nicht verändert. darum, eine Art h die Figur in ihre ndert.. Es geh geht hier daru persönlichen Kommentar die önlichen K ommentar zzu verfassen, der sich sowohl wohl auf d e von euch erarbeiteten Ergebnisse auf eure eigene Meinung bezieht. Er ebnisse als auch ha ung über die d Figur b zie Sprachliche Hilfen S Sprachliche ch iche Besond Besonderheiten erhei einer Personenbeschreibung: 1. Sucht au ssagek aussagekräftige Adjektive, um die Figur treffend zu beschreiben. 2. Verwe Verwendet treffende Verben, die den Lesefluss des Aufsatzes erleichtern (z. B. tragen, aussehen, besitzen, aufweisen ...). 3. Schreibt im Präsens (= Gegenwart)! 4. Verknüpft eure Sätze sinnvoll miteinander, indem ihr Satzreihen oder Satzgefüge bildet und Konjunktionen verwendet, die Zusammenhänge verdeutlichen. Hilfreich ist es auch, einzelne Beobachtungen in Attribute umzuformen. So wie im Beispiel. Zum Beispiel: Sein grünes Hemd steckt in der engen Jeans, die von einem braunen Gürtel gehalten wird. Weil diese Kombination besonders auffällig ist, gelingt es den Polizisten, den Täter zu fassen. T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag 19 Station 3 Material Eine Personenbeschreibung überprüfen Evaluationsbogen Erklärung: = gut gelungen; = geht so; = nicht so gut gelungen Aspekte (Gesichtspunkte) Die Personenbeschreibung gibt einen Gesamteindruck über die Person. Die Personenbeschreibung macht allgemeine Angaben zur Person. Die Personenbeschreibung beinhaltet Angaben über das Aussehen der Person in einer geordneten Reihenfolge. Die Personenbeschreibung befasst sich mit wichtigen Eigenschaften aften der Person: besondere Charaktereigenschaften besondere Verhaltensweisen Verhalten gegenüber anderen Personen n eisen oder der C haraktereig es Gib hier kurz an, welche Verhaltensweisen Charaktereigenschaften dies h erwähnt w erden können/müssen? Hier hast ast sind. Welche hätten vielleicht noch werden du Platz, um Anmerkungen aufzuschreiben. ufzuschreiben. Pe onenbeschr bung g e Perso n auf einen selb Die Personenbeschreibung geht darauf ein, wie die Person selbst wirkt. e Pers onenbesch arauf e Die Personenbeschreibung geht darauf ein, wie die Person sich s selbst sieht. Pers cklung de Die Personenbeschreibung geht auff eine Entw Entwicklung der Person ein e nd erläutert die es kurz). (oder erwähnt, dass es keine gibt und dies eibung llässt einen en e Die Personenbeschreibung eigenen Kommentar erkennen. Sprache Die Personenbeschreibung erson nenbeschreibung is ist im Präsens verfasst. Die e Person Personenbeschreibung nbeschr lässt die Wahl von treffenden Adjektiven erkennen. Gib hier an, welche das sind (Beispiele) oder gib Alternativen an. ier kurz a Die Personenbeschreibung lässt die Wahl von treffenden Verben erkennen. Gib hier kurz an, welche das sind (Beispiele) oder gib Alternativen an. Was hätte vielleicht etwas besser ausgedrückt werden können? Die Personenbeschreibung lässt erkennen, dass Sätze sinnvoll miteinander verknüpft worden sind. T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag 20 Station 4 Material Sich in eine Figur hineinversetzen Stell dir zunächst einmal vor, du wärst ein alleinerziehendes Elternteil (Mutter oder Vater). Stell dir weiter vor, dass dein Kind allein nach Berlin reist. Du hast – ähnlich wie bei Emil und die Detektive – deinem Kind Geld mitgegeben, das für die Oma bestimmt war. Du bist nicht besonders wohlhabend. Es gibt kein Telefon und kein das alles Geld, Internet. Nun erreicht dich plötzlich ein Eilbrief, in dem du erfährst, dass das du deinem Kind mitgegeben hast, verloren gegangen ist. Merkkasten Me kkasten Einen inneren Monolog verfassen fassen – was mu muss ss ich beachten? ektive (= die Sic z B. e Sich in die Perspektive Sicht)) ein einer literarischen Figur (= eine Figur aus z. einem setzen hilft einem dabei, die Gefühle oder die Gedanken edanken dieser Figur besser Roman) zu versetzen zu verstehen nachzuvollziehen. Wenn man sich in die Pers Perspektive literarischen ehen und nachzuvollzie ektive einer i Figur muss man a allerdings einige Dinge beachten. Figu versetzt, ersetzt, mus e beac hten. n inn rer Mono Ein innerer Monolog ist … a) aus der Ich-Perspektive verfasst. sst. weis der Figur gur orientiert orientie – wie drückt sich die Figur im Verlauf des b) an der Ausdrucksweise Textes aus? (Also so Emill würde z.. B. n nicht über eine Playstation 4 reden – die gab es noch nicht.) Schreibform, in we c) eine Schreibform, welcher der Person, in die man sich hineinversetzt hat, ungeordnet und ungegliedert u gegliedert Gedanken und Gefühle durch den Kopf gehen. Sch d) eine Schreibform, in der Sätze ausnahmsweise nicht vollständig und komplett sein müsen da manche Gedankengänge auch unvollständig sein können. sen, e) nicht gegliedert. Er beginnt also spontan und abrupt ohne Einleitung und endet ebenso auch ohne Schluss. f) ohne Anführungszeichen verfasst. So könnte das z. B. aussehen: Mensch, diese ganzen Leute hier. Die machen mich ganz verrückt. Ich will raus hier ... weg ... ich kann nicht mehr. Hilfe, wo finde ich nur Hilfe?! T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag 21 Zusatzstation B Material Eine Rezension schreiben Merkkasten Eine Rezension verfassen – was muss ich beachten? Eine sogenannte Rezension (lat. recensio = Musterung) informiert über Texte und/oder Medien, z. B. Filme. Sie bietet dem Leser eine kritisch wertende Beurteilung über das, was gelesen/angeschaut worden ist. Dabei orientiert sich die Rezension an einem bestimmten Muster. Dieses ist folgendermaßen gegliedert: 1. Datenvorspann: Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Umfang, Preis 2. Inhaltswiedergabe: kurze Beschreibung dessen, was passiert. Dabei sollte e kurz a auf die wichtigsten Personen und auf die Handlung eingegangen werden. ubjektiv (= eigene Mei 3. Kritik: Eindrücke aus der eigenen Wahrnehmung des Textes, subjektive Meinung de Empfehlu ng widergebende) Wertung, Urteil mit Begründung, abschließende Empfehlung 4. Vorschlag zur Leseprobe: eventuell eine kurze Angabe Textstelle, die sich abe zu einer ner Textstelle deiner Meinung nach besonders eignet, um da das Buch kennenzulernen uch näher ke nnenzulern Tipp: Auf der Internetseite www.amazon.de findet indet man man häuf häufig g Rezens Rezensionen von Benutzern. zern. Gib also einmal Emil und die Detektive ein und du wirst weiter un unten en (be (bei den Sternen) einige Rezensionen nsionen finden finden. Allerdings wirst du auch merken, dass Rezensionen nicht immer erken, d ss diese Reze mer so besonders sonders gut formuliert sind. Halte dich also an die obigen Vorgaben, wenn du selbst eine Reze Rezension verfasst. orgaben, w en on ve t. Beispiel ffür ür eine Reze Rezension Erich Käst Kästner: E Emil und die Detektive Ein kleine kleiner Junge, Emil, besucht seine ne Oma Berlin. Er fährt mit dem Zu Zug und soll seiner in Ber oll seine Großmutter ein bisschen en Geld mitbringen. gen Im Zugabteil trifft Emil auf den m merkwürdig mil au g erscheinenden He Herrn Grundeis. n Gru ndeis. Plötzlich wacht Emil auff un und Mark d die 140 Mar k sind verschwunden. In Berlin an angekommen hastet er auf den Bahnekommen ha steig entdeckt den komischen Mann. Aus g und entde ckt de Angst, dass er ffür den Verlust des Geldes Ärger bekommen könnte, traut er sich zunächst kom nicht zu ihr und beginnt die Verfolgung. Er trifft auf Gustav und dessen Freunde – und schon haben sich die „Detektive“ zusammengeschlossen, um den Dieb zu stellen ... Doch Herr Grundeis ist mit allen Wassern gewaschen. T. Heidemann: Lektüretext: Emil und die Detektive © Persen Verlag Das 1929 erschienene Jugendbuch ist zeitlos. Gerade in der heutigen Zeit erscheinen Themen wie Freundschaft, Gemeinschaft und Verantwortung wichtiger denn je. Kästner erreicht seinen Leser inhaltlich. Er zieht ihn in einen Bann und man ist förmlich an der Jagd auf Herrn Grundeis beteiligt. Die Art und Weise, wie der Leser einen Eindruck von Emils Gefühlswelt erlangt, ist beeindruckend. Auch wenn der Detektivroman sprachlich mitunter schwierig erscheint und sich von der Alltagswelt heutiger Kinder sicherlich unterscheidet, so ist dieses Werk absolut zu empfehlen. Ein Stück Weltliteratur für Kinder. 22 Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Persen-Verlagsprogramms finden Sie unter www.persen.de Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben ben Sie Sie jetzt re Bewertung Bewerrtung auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre en IIhree Erfahru ngen mit ab und teilen Sie anderen Kunden Erfahrungen mit. © 2015 Persen en Verlag, H Hamburg AAP Lehrerfachverlage fachverlage GmbH Alle Rechte vorbe vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus. Illustrationen: Mele Brink Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH Bestellnr.: 23504DA3 www.persen.de
© Copyright 2024 ExpyDoc