Tel.: 02307 – 40717 Fax: 02307 – 280226 [email protected] Pröbstingstr. 15 59174 Kamen Stand: 22.10.2015 Kurzprofil der Ev. Kindertageseinrichtung „Gemeinsam unterm Regenbogen“ Träger: Ev. Kirchengemeinde zu Heeren – Werve Größe des Gebäudes: ca. 800 qm, Außengelände umlaufend Lage: Zentrumsnah im Ortsteil Heeren - Werve Anzahl der Kinder: 80 Anzahl des päd. Personals: Hauswirtschaftskraft: Raumpflegerinnen: 13, davon 4 in Vollzeit und 9 in Teilzeit 1 3 Anzahl der Gruppen: 4, davon 1 Gruppenform II: 10 Kinder im Alter von 0 – 3 Jahre in der Walgruppe 20 Kinder, davon 6 Kinder unter drei Jahren in der Bärengruppe 50 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt in der Tauben – und Krokodilgruppe 1 Gruppenform I: 2 Gruppenformen III: Wahlmöglichkeit der Betreuungsstunden: 25, 35 und 45 Stunden Öffnungszeiten: Bei 25 Std. : 7.30 Uhr – 12.30 Uhr Bei 35 Std. : 7.00 Uhr – 14.00 Uhr oder 8.00 Uhr – 15.00 Uhr Bei 45 Std.: 7.00 Uhr – 16.00 Uhr Frühstück: Gleitendes Frühstück, von jedem Kind mitgebracht, einmal wöchentlich Milchfrühstück Mittagessen: Täglich frisch gekocht und geliefert vom Mensa Verein Kamen e.V. / täglich Möglichkeit zur Mittagessenbestellung Konzeptionelles Arbeiten: Feste Gruppenzugehörigkeit für die Kinder, situationsorientiert, gruppenübergreifende Angebote für Vorschulkinder, Projekte, Aktionen und besondere Angebote Standard: Vermittlung des christlichen Glaubens, Inklusionsarbeit, Förderung der Vorschulkinder: „Maxiarbeit“, mathematische Frühförderung: Zahlenland, BISC: Verfahren zur Früherkennung einer Lese – Rechtsschreibschwäche und Förderung, Freies Angebot: Englisch, ganzheitliche Förderung in allen Bildungsbereichen durch Malen, Gestalten, Singen, Spielen, Kochen, Backen, Naturerfahrungen, Bewegungsraum mit vielen Kletter- und Schaukelmöglichkeiten Besondere Angebote / Feste: Bücherei mit Verleih und Vorlesezeiten, Kindergartenausflug mit Kindern und Eltern, Eislaufen mit der Familie, Familiengottesdienste zur Entlassungsfeier sowie Erntedank und Advent, Rosenmontagsparty, Osterfrühstück, Abschlusssommerfest, Drachenfest mit der Familie auf dem Feld, Laternenfest, Nikolausfeier, Krippenspiel der Vorschulkinder für alle Familien, Weihnachtsfeier, Gemeindefest, Erntedankmarkt rund um die Kirche. Eltern: Eingewöhnungsphase mit Begleitung der Eltern, Informationsabend für neue Eltern, Elternsprechtage, Elternmitwirkung bei Festen und Feiern, Elternversammlung mit Wahl des Elternrates, regelmäßige Elternratssitzungen Besonderheiten: Randzeitenbetreuung: Im Anschluss an das Ende der Öffnungszeit schließt sich in den Räumlichkeiten der KiTa ab 16.00 Uhr die Randzeitenbetreuung durch eine Erzieherin (Betreuungszeit bis ca. 18.00 / 19.00 Uhr) an. Dieses Angebot für berufstätige Eltern wird durch die Tagespflege der Stadt Kamen getragen und wird für den Ortsteil Heeren – Werve in unserer Tageseinrichtung vorgehalten. In der Entwicklung: Konzeptionelle Weiterentwicklung durch Erarbeiten des BETA – Qualitätssiegels Schließungszeiten: Jährlich in der Regel drei Wochen in den Sommerferien, ca. 14 Tage in den Weihnachtsferien, 1 – 4 Tage nach Ostern, ein beweglicher Ferientag, 2 Tage für konzeptionelle Teamarbeit Ferienvertretung: Gegenseitige Vertretung mit dem Katholischen Herz – Jesu – Kindergarten in Kamen – Heeren – Werve
© Copyright 2025 ExpyDoc