Zu Fuß zur SchuleTage vom 28.9. bis zum 16.10.2015 Aktionstag: Freitag, 2. Oktober 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schulbehörde, die Polizeiverkehrslehrer, die Unfallkasse Nord, der Verkehrsclub Deutschland (VCD), die HVV-Schulberatung und FUSS e. V. bitten alle Grundschulen: Beteiligen Sie sich an der Aktion „Zu Fuß zur Schule“. Wir wollen erreichen, dass mehr Kinder ohne Auto in die Schule kommen. Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, zu Freunden oder zum Sport. Sie wollen ihre Kinder vor dem Verkehr schützen, bedenken aber nicht, dass sie damit den Verkehr rund um die Schule erhöhen und dass Kinder im Auto einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt sind. Kinder laufen und bewegen sich gerne. Kinder genießen es, auf dem Schulweg mit Freunden zu reden und ihre Wege selbstständig zurückzulegen. Sie lernen mit Gefahrensituationen im Straßenverkehr umzugehen. - Und: Zu Fuß gehen ist die energiesparendste Form der Fortbewegung und gut für das Klima. Ablauf der Aktion: In den 3 Wochen vom 28.9. bis zum 16.10.2015 werden die Schulweg-Pässe eingesetzt. Wer seinen Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zurückgelegt, bekommt täglich einen Stempel. Wer am Ende des Zeitraums alle Stempel gesammelt hat, bekommt als Anerkennung einen Fuß-Aufkleber. Um den Anreiz der Beteiligung zu erhöhen, können sie Ihre Schule für den Wettbewerb: “Welche Schule hat die meisten Fußgänger“ anmelden. Am Freitag, 2. Oktober 2015, dem „Zu Fuß zur Schule Tag“, finden verschiedene Aktivitäten an Schule statt. Für alle Schulen, die sich an der Aktion beteiligen, gibt es 6 besondere Angebote: 1. Wettbewerb: „Welche Schule hat am Mittwoch, 30. September 2015 die meisten Fußgänger? Die Siegerschulen erhalten bei einer Auszeichnungsveranstaltung am 2.10.2015 um 12.00 Uhr besondere Preise. 2. Schulweg-Pass mit Stempel für 3 Wochen 3. Fuß-Rätsel für Einsteiger und Profis - Welche Füße gehören zu welchem Tier? 4. Faltblatt „Schulweg ohne Auto ist schön!“ 5. „Haltestellen-Plakat“ für gemeinsame Treffpunkte der Kinder auf dem Schulweg 6. Fuß-Aufkleber: 100 für alle teilnehmenden Schulen Mit freundlichen Grüßen Matthias Dehler
© Copyright 2025 ExpyDoc