Anmeldung Hiermit beantrage/n ich/wir die Mitgliedschaft bei der Deutsch-Französischen Gesellschaft e.V. Bielefeld. Name: Straße: PLZ, Wohnort: Die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) e. V. Bielefeld verfolgt nach ihrer Satzung die Aufgabe, die Verständigung zwischen Deutschland und Frankreich auf geistigem und kulturellem Gebiet zu fördern. Jeder, der sich diesen Zielen verpflichtet fühlt, ist bei unseren Veranstaltungen herzlich willkommen. Vorstand Dr. Viktoria Bartmann, Präsidentin 0521-4943043, [email protected] Telefon: E-Mail: Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die DFG e.V. Bielefeld auf Widerruf, den jeweils fälligen Jahresbeitrag von meinem Konto abzubuchen. IBAN: BIC: Name des Kontoinhabers: Datum: Unterschrift: Alain Houdus [email protected] Dr. Bernhard Kuhtz 05206-3247, [email protected] DEUTSCH-FRANZÖSISCHE GESELLSCHAFT e.V. BIELEFELD Erweiterter Vorstand Margrit Brinker, Marie-Lu Matzke, Dr. Klaus Netzer, Werner Spreitz, Michelle Tratzik, Anna Wilhelmy Anschrift Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. Bielefeld Dr. Viktoria Bartmann, Milanweg 19, 33659 Bielefeld Bankverbindung IBAN: DE46 4805 0161 0015 3010 13 Konto-Nr.: 15 301 013 BIC: SPBIDE3BXXX BLZ: 480 501 61 Sparkasse Bielefeld Programm Januar 2015 - August 2015 Bitte die Anmeldung (oder auch formloses Schreiben mit obigen Daten) an unseren Kassenwart schicken: Herrn Werner Spreitz, Dr.-Heidsieck-Str. 10, 33719 Bielefeld [email protected]; Tel.: 0521-332641 Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt z.Z. für Einzelpersonen 30-€, für Paare 40-€ und 15-€ für Auszubildende, Schüler und Studenten. Die DFG ist berechtigt, für steuerliche Zwecke Spendenbestätigungen auszustellen. Bei Beiträgen unter 50,-€ ist eine Bestätigung nicht erforderlich. Vereinsregister VR 1086, Amtsgericht Bielefeld www.dfgbielefeld.de JANUAR2015 Fr Dîner Amical 23.01.15 Restaurant Kreuzkrug, Wertherstr. 462 19 Uhr, Einzahlung des Kostenbeitrages auf unser Vereinskonto und Anmeldung bis zum 16.01.15 *** Mo 26.01.15 Cinéma: SUZANNE / Die unerschütterliche Liebe der Suzanne, OmU. Ort und Zeit siehe rechte Spalte Mi 28.01.15 Le cercle littéraire, 19:30 VHS Raum 101 FEBRUAR So "100 Jahre LandLeben in Rumänien". 01.02.15 Fotografien von Jürgen Graetz und Huib Rutten sowie Arbeiten und Briefe von PeterAugust Böckstiegel. Ausstellung 1.2.- 6.3.15, Bauernhausmuseum, Bi. Dornberger Str. 82 Eintritt 4€, ermäßigt 2€. Vernissage: 11:30 Uhr Sonntag 01.02.15 Vorträge: "Rumänien: Von der Romania bis Europa" Di „Die Rolle der französischen Sprache 03.02.15 und Kultur in Rumänien“, Dr. Anneli Gabanyi Do „Die Siebenbürger Sachsen“, 12.02.15 Richard Csaki Do „Aus den Tagebüchern 1982-89“ und 05.03.15 „Geschichten über Astrid“, Karin Gündisch Mi 18.03.15 Mo 23.03.15 Mi 25.03.15 APRIL Mo 27.04.15 MAI Do 07.05.15 Mo 11.05.15 Mi 27.05.15 Sa 30.05.15 JUNI Mo 01.06.15 Fr 19.06.15 Eintritt: 8€, Mitglieder 5€, Studenten 3€ Veranstalter: DFG, Frankreich - Zentrum und VHS Bielefeld. Beginn der Vorträge jeweils um 19 Uhr im Bauernhausmuseum; weitere Informationen auf separatem Programmblatt Mo 09.02.15 Mi 18.02.15 Mo 23.02.15 Mi 25.02.15 MÄRZ Mo 09.03.15 Do 12.03.15 La table ronde , 18:15 Uhr Raum 257 La cuisine française, 16:30 Uhr s. rechts Cinéma: YVES SAINT LAURENT / Yves Saint Laurent , OmU Le cercle littéraire, 19:30 Uhr VHS Raum 267 La table ronde , 18:15 Uhr Raum 240 Jahresmitgliederversammlung 19:30 Uhr, VHS Raum 240 Mo 30.06.15 JULI Di 14.07.15 AUGUST Sa 29.08.15 La cuisine française Jugend CLUB Cinéma: AVANT L'HIVER / Bevor der Winter kommt, OmU Le cercle littéraire, 19:30 VHS Raum 257 Cinéma: DEUX JOURS, UNE NUIT / Zwei Tage, eine Nacht, OmU Französischer Vorlesewettbewerb für Bielefelder Schülerinnen und Schüler Anmeldung über die Schulen 13:30 Cecilien Gymnasium CINÉMA La table ronde , 18:15 Uhr Raum 240 Le cercle littéraire, 19:30 VHS Raum 257 Boule im Park, 15 Uhr, bei Regen Kaffeeklatsch im Café Bürgerpark TABLE RONDE Cinéma: MOMMY / Mommy , OmU KulTour: Unterhaltsame Entdeckungstour Jodokuskirche – Kunsthalle mit sachkundiger Führung und Antworten auf Fragen wie: „Warum steht Rodins Der Denker am Eingang der Kunsthalle? Was haben Jodokuskirche und Jossberg mit Frankreich zu tun?“ Abschluss im Ristorante Il Monastero, Klosterplatz Treffpunkt 16 Uhr Jodokuskirche Anmeldung unter [email protected] Tel.: 0521 88 21 46 CERCLE LITTÉRAIRE Cinéma: VIOLETTE / Violette, OmU Der Club franco-allemand Bielefeld ist eine Gruppe von jungen – zwischen ca. 20-45 Jahre jungen – Frankophonen, die sich gerne jeden letzten Donnerstag im Monat auf ein Getränk treffen. Alle, die gerne Französisch sprechen (sogar nur ein bisschen), sind eingeladen, an unserem Stammtisch und unseren Aktivitäten teilzunehmen. Was genau, wo und wann, erfahrt ihr auf www.facebook.com/CFABielefeld oder bei: Fanny Hutinel, 0160-2149416, [email protected] Französische Filme in Originalfassung mit Untertiteln, in der Regel am letzten Montag des Monats im Filmkunsttheater Kamera in der Feilenstraße um 19:00, Infos im NWErwin. Wer über den E-Mail-Verteiler registriert werden möchte, wende sich bitte an Herrn Houdus, [email protected] Leitung : Hélène Boisseau 05241-2123811 Beginn: 18:15 in der VHS Discussions sur des thèmes d’actualité pour tous ceux qui désirent s’informer sur la France ou rafraîchir leurs connaissances de la langue. Même si vous ne souhaitez pas participer activement à la discussion, vous êtes toujours les bienvenus. Leitung: Yvette Kachel 05425-7076 Beginn: 19:30 in der VHS Si vous voulez être tenus au courant des nouveautés littéraires, venez vous informer et discuter sur vos lectures. Nous lisons aussi ensemble des romans d'auteurs francophones contemporains. Französischer Nationalfeiertag Feier der Senner auf dem Museumshof LA CUISINE FRANÇAISE Rencontre estivale Nähere Information erfolgt im Sommer*** *** Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen auf unserer Homepage: www.dfgbielefeld.de Oder per E-Mail-Anfrage: [email protected] oder per Telefon: 05206-3247 Leitung: Michelle Tratzik Beginn: 16:30 Lehrküche der Lutherschule Bielefeld, Josefstr. 16, 33602 Bielefeld. Anmeldung erforderlich, 0521-287901 Nous vous présentons à chaque fois un menu complet qui vous fait connaître des plats régionaux accompagnés, bien sûr, des vins et des fromages français.
© Copyright 2025 ExpyDoc