Anmeldung Hiermit beantrage/n ich/wir die Mitgliedschaft bei der Deutsch-Französischen Gesellschaft e.V. Bielefeld. Name: Straße: PLZ, Wohnort: Die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) e. V. Bielefeld verfolgt nach ihrer Satzung die Aufgabe, die Verständigung zwischen Deutschland und Frankreich auf geistigem und kulturellem Gebiet zu fördern. Jeder, der sich diesen Zielen verpflichtet fühlt, ist bei unseren Veranstaltungen herzlich willkommen. Vorstand Telefon: Dr. Klaus Netzer, Präsident [email protected] E-Mail: Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die DFG e.V. Bielefeld auf Widerruf, den jeweils fälligen Jahresbeitrag von meinem Konto abzubuchen. IBAN: BIC: Dr. Beate Teubert [email protected] DEUTSCH-FRANZÖSISCHE GESELLSCHAFT e.V. BIELEFELD Dr. Bernhard Kuhtz 05206-3247, [email protected] Erweiterter Vorstand Dr. Viktoria Bartmann, Margrit Brinker, Marie-Lu Matzke, Werner Spreitz, Michelle Tratzik, Anschrift Name des Kontoinhabers: Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. Bielefeld Dr. Klaus Netzer, Jülicher Str. 7c, 33613 Bielefeld Datum: Bankverbindung Unterschrift: IBAN: DE46 4805 0161 0015 3010 13 BIC: SPBIDE3BXXX Sparkasse Bielefeld Programm August 2016 bis Januar 2017 Bitte die Anmeldung (oder auch formloses Schreiben mit obigen Daten) an unseren Kassenwart schicken: Herrn Werner Spreitz, Dr.-Heidsieck-Str. 10, 33719 Bielefeld [email protected]; Tel.: 0521-332641 Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt z.Z. für Einzelpersonen 30-€, für Paare 40-€ und 15-€ für Auszubildende, Schüler und Studenten. Die DFG ist berechtigt, für steuerliche Zwecke Spendenbestätigungen auszustellen. Bei Beiträgen unter 50,-€ ist eine Bestätigung nicht erforderlich. Vereinsregister VR 1086, Amtsgericht Bielefeld www.dfgbielefeld.de AUGUST Sa 20.8.16 Mo 29.08.16 Mo 12.09.16 Sa 17.09.16 Mo 26.09.16 Mi 28.09.16 OKTOBER Do 06.10.16 Mi 26.10.16 Mo 31.10.16 NOVEMBER Mo 14.11.16 Mi 16.11.16 Mi 23.11.16 Rencontre estivale „Erlebnis Weser- Renaissance“ Fahrt zur Hämelschenburg bei Hameln. Mittagspause im Schloss Hehlen, Besichtigung der romanischen Klosterkirche Kemnade Treffpunkt Parkplatz an der (ehemaligen) Endstation Linie 2 in Milse um 9:00 Uhr. Weiterfahrt mit PKWs in Fahrgemeinschaften. Kosten für Eintritte und Führungen 13 €. Anmeldung bis zum 16. 8. unter [email protected] Tel.: 01604297702 Cinéma: Mon roi / Mein Ein, mein Alles Ort und Zeit siehe rechte Spalte La table ronde , 18:15 Uhr Raum 101 Boule im Park, 15 Uhr, bei Regen Kaffeeklatsch im Café Bürgerpark Cinéma: La loi du marché / der Wert des Menschen Le cercle littéraire, 19:30 VHS Raum 254 "Russische Saisons in Paris" 1908 in Paris ins Leben gerufen bildeten sich vielfältige musikalischen Beziehungen zwischen Paris und den russischen Künstlern. Ein wichtiges Kapitel der Musikgeschichte! Einführender Vortrag und Klavierkonzert von Dr. Roman Salyutov 19:00 Uhr Aula des Ceciliengymnasiums Eintritt: 10€, Mitglieder 6€, Studenten 3€ Le cercle littéraire, 19:30 VHS Raum 254 Cinéma: Comme un avion / Nur Fliegen ist schöner La table ronde , 18:15 Uhr Raum 101 La cuisine française, 16:30 Uhr s. rechts Le cercle littéraire, 19:30 VHS Raum 254 Sa 26.11.16 Mo 28.11.16 DEZEMBER Mo 19.12.16 2017 JANUAR Mo 09.01.17 Mi 18.01.17 Do 19.01.17 Mi 25.01.17 FEBRUAR Fr 03.02.17 Jugend CLUB "Degas & Rodin, Giganten der Moderne" „Sie warfen Regeln und Normen über Bord, erfanden das wegweisende Neue. Anfangs verspottet, waren sie am Ende hoch verehrt.“ Besuch der Ausstellung im Von der HeydtMuseum Wuppertal. Bahnfahrt mit Fünfertickets. Kosten für Fahrt, Eintritt und Führung 26 €, Anmeldung bei Familie Kuhtz *** und Überweisung eintreffend auf unserem Vereinskonto bis spätestens 22.11.16 Treffen um 9 Uhr in der Bahnhofsvorhalle CINÉMA Cinéma: Valley of love / Tal der Liebe Cinéma: La Belle Saison / Eine Sommerliebe TABLE RONDE La table ronde , 18:15 Uhr Raum E05 La cuisine française, 16:30 Uhr „Frankreich vor den Wahlen“ Vortrag des renommierten Politologen Prof. Dr. Ménudier, Sorbonne,Paris. Im Anschluss Diskussion mit dem Publikum. 18 Uhr Universität Bielefeld Geplant ist außerdem eine Diskussion in einem Bielefelder Gymnasium mit Prof. Ménudier. Nähere Informationen zeitnah auf unserer Homepage und im nächsten Rundbrief CERCLE LITTÉRAIRE Le cercle littéraire, 19:30 Uhr Raum 101 Dîner Amical, anlässlich des Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags. Restaurant Wernings Weinstube, Bielefeld, Alter Markt 1. Nähere Informationen in unserem JanuarRundbrief und Programmfaltblatt. *** Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen auf unserer Homepage: www.dfgbielefeld.de Oder per E-Mail-Anfrage: [email protected] oder per Telefon: 05206-3247 LA CUISINE FRANÇAISE Der Club franco-allemand Bielefeld ist eine Gruppe von jungen – zwischen ca. 20-45 Jahre jungen – Frankophonen, die sich gerne jeden letzten Donnerstag im Monat auf ein Getränk treffen. Alle, die gerne Französisch sprechen (sogar nur ein bisschen), sind eingeladen, an unserem Stammtisch und unseren Aktivitäten teilzunehmen. Was genau, wo und wann, erfahrt ihr auf www.facebook.com/CFABielefeld oder bei: Fanny Hutinel, 0175 22 30 735, [email protected] Französische Filme in Originalfassung mit Untertiteln, in der Regel am letzten Montag des Monats im Filmkunsttheater Kamera in der Feilenstraße um 19:00, Infos im NWErwin. Wer über den E-Mail-Verteiler registriert werden möchte, wende sich bitte an Herrn Houdus, [email protected] Leitung : Lucie Marie [email protected] Beginn: 18:15 in der VHS Discussions sur des thèmes d’actualité pour tous ceux qui désirent s’informer sur la France ou rafraîchir leurs connaissances de la langue. Même si vous ne souhaitez pas participer activement à la discussion, vous êtes toujours les bienvenus. Leitung: Yvette Kachel 05425-7076 Beginn: 19:30 in der VHS Si vous voulez être tenus au courant des nouveautés littéraires, venez vous informer et discuter sur vos lectures. Nous lisons aussi ensemble des romans d'auteurs francophones contemporains. Leitung: Michelle Tratzik Beginn: 16:30 Lehrküche der Luisenschule (früher Lutherschule) Bielefeld, Josefstr. 16, 33602 Bielefeld. Anmeldung erforderlich, 0521-287901 Nous vous présentons à chaque fois un menu complet qui vous fait connaître des plats régionaux accompagnés, bien sûr, des vins et des fromages français.
© Copyright 2025 ExpyDoc